Unangebrachte Kritik an Apple

Ich will ja nichts sagen, aber das klingt stark nach: "geh doch rüber..." :)

warum nicht?
Wer Apple Geräte nicht will (warum auch immer) macht halt rüber zu einem anderen OS.
Dort wird er Einschränkungen erleben und/oder auch mehr Vorteile erhalten.

Für den einen stimmt das Preis-Leistungsverhältnis bei Apple nicht. Andere kaufen sich einen Porsche und sind trotz den sehr geringen Platzangebots zufrieden.

Wer nur telefonieren will kann auch für 15 € glücklich werden. Wer mehr will oder es anders haben will wird bestimmt mehr ausgeben müssen.
 
Es gibt jede Menge Alternativen.
Das sage ich ja auch. Aber ich vermute, dass du schon weisst, worauf ich hinaus will ;)

Ich könnte es ja noch "realistischer" ausdrücken: "Sie möchten auf den Mond? Da sind sie wohl gezwungen ein Transportmittel zu benutzen. In ihren Augen haben "Möchten" und "Zwang" nichts miteinander zu tun? Da haben Sie recht, ich wünsche Ihnen einen schönen Aufenthalt auf dem Mond und eine angenehme Reise ohne Transportmittel!"
 
Dem thread Autor mag nicht bewußt sein, daß Kritik nicht zwangsläufig negativ sein muß. :)
 
Das sage ich ja auch. Aber ich vermute, dass du schon weisst, worauf ich hinaus will ;)

Ich könnte es ja noch "realistischer" ausdrücken: "Sie möchten auf den Mond? Da sind sie wohl gezwungen ein Transportmittel zu benutzen. In ihren Augen haben "Möchten" und "Zwang" nichts miteinander zu tun? Da haben Sie recht, ich wünsche Ihnen einen schönen Aufenthalt auf dem Mond und eine angenehme Reise ohne Transportmittel!"

nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Das passt jetzt hinten und vorne nicht. Im Gegensatz zum Mond gibt es Alternativen.

Und möchten bedeutet auch nicht "bekommen, erhalten, erreichen, nutzen"

lass gut sein.
 
Wenn ich das richtig mitbekommen habe: Möchtest du iOS nutzen, dann besteht wohl ein Zwang. Oder liege ich da falsch?
Ja klar, und wenn ich ein Omelette backen will, muss ich Eier aufschlagen. Ich will keine Eier? OK, dann muss ich mir Kartoffelpuffer machen, das geht ohne Ei - Omelette nicht.
 
Genau, nichts anderes hat er gesagt! Wenn man iOS nutzen will, besteht der Zwang, ein iOS-Gerät zu kaufen.
 
Genau, nichts anderes hat er gesagt! Wenn man iOS nutzen will, besteht der Zwang, ein iOS-Gerät zu kaufen.
Eben und wenn ich Android nutzen will, besteht ein Zwang ein androidfahiges Gerät zu kaufen. Wenn ich Windows-Phone benutzen will eines, das Windows-Phone-fähig ist. Wo ist das Problem? Ich verstehe die Diskussion nicht.
Ja, ja, ich verstehe schon, bei Android und Windows habe ich die Wahl zwischen mehreren Hardwareanbietern, bei Apple nicht. Ist eben so. Wenn ich Audi Quattro haben will, muss ich auch einen Audi kaufen. Ich kann auch andere Allradsysteme kaufen, die zum Teil in verschiedenen Marken verwendet werden, das ist dann aber kein Audi-Quattro. Das Audi quattro System gibt es eben nur im Audi (OK, im Prinzip auch im VW und Porsche, ist aber aus demselben Stall.)
 
Genau! Du sagst es.

Wenn ich ein Mobiltelefon möchte, das iOS als Betriebssystem hat (z. B. weil ich genau die APP benutzen möchte oder muss, die nur unter iOS läuft), muss ich ein iPhone von Apple kaufen.

Wenn ich ein Mobiltelefon mit Android möchte, kaufe ich ein Google Nexus, Samsung, Huawai, LG, Motorola, etc.

Wenn ich ein Mobiltelefon mit Windows Phone möchte, kaufe ich mir ein Handy von Nokia, Huawai, Microsoft etc.

Man hat die Wahl - die hat man bei Apple nicht.

Deswegen kann ich deinen Ausführungen voll zustimmen.
 
Ja, ja, ich verstehe schon, bei Android und Windows habe ich die Wahl zwischen mehreren Hardwareanbietern, bei Apple nicht.
Na also, hast es doch verstanden. Das ist nämlich der Punkt. Ich will Windows benutzen? Kein Problem, suche mir eine schicke Hardware-Zusammenstellung aus, die mir passt. Ich will Android nutzen? Eine Geräte-Auswahl sonder gleichen, da ist für jeden was dabei, verschiedene Hersteller. Ich will unbedingt OSX nutzen? Gibt nur einen einzigen Hardware-Hersteller dafür.
Was will man da noch grossartig schönreden? That's a matter of fact, Punkt. Apple verbietet in ihren Bedingungen die Nutzung der Software auf Nicht-Apple-Geräten. Deswegen kam es hier in Europa schon bis zur Verhandlung beim europäischen Gerichtshof (?) wenn ich mich nicht täusche. Eine solche zwanghafte Kopplung seitens eines Anbieters von Hard- und Software ist in Europa nicht erlaubt, weswegen man sich hier mit der Benutzung eines Hackintosh nicht gesetzeswidrig verhält (im Gegensatz in den USA).
Gruss
JoeS
 
Man hat die Wahl - die hat man bei Apple nicht.

Man hat die Wahl, kein iPhone zu kaufen. Weshalb es ein Problem sein soll, dass Apple sein Betriebssystem nicht für Fremdhardware anbietet, erschließt sich mir nicht.

Wenn mir das Betriebssystem einer Miele Spülmaschine gefällt, kann ich das auch nicht auf eine Siemens Spülmaschine installieren. Bei Apple sind eben Soft- und Hardware ein und dasselbe.

Wieso das nicht erlaubt sein oder ein Problem darstellen soll, erschließt sich mir nicht. :noplan:
 
Ich weiß gar nicht warum ihr euch aufregt.
Manche scheinen einfach nicht mitbekommen zu haben, das Apple ein eigenes Universum ist und eben anders als andere Universen.
Entweder man mag es oder man mag es nicht.
Und Apple ist deshalb Apple und so erfolgreich weil es ein eigenes Universum ist, und nicht ein Gemisch aus fremder Hard- und Software.
Wenn man will das Apple Bitteschön so zu sein hat wie die anderen, dann hat man Apple nicht verstanden.
 
Die Diskussion dreht sich echt im Kreis...
 
Man hat die Wahl, kein iPhone zu kaufen. Weshalb es ein Problem sein soll, dass Apple sein Betriebssystem nicht für Fremdhardware anbietet, erschließt sich mir nicht.

Wenn mir das Betriebssystem einer Miele Spülmaschine gefällt, kann ich das auch nicht auf eine Siemens Spülmaschine installieren. Bei Apple sind eben Soft- und Hardware ein und dasselbe.

Wieso das nicht erlaubt sein oder ein Problem darstellen soll, erschließt sich mir nicht. :noplan:

Grundsätzlich empfinde ich das auch nicht als Problem.
 
nein, eigentlich dreht sich der kreis um die diskussion.
 
Zurück
Oben Unten