Kaufberatung MacBook Pro 14 M1 32gb 10/16 vs. MacBook Air M2 16gb 8/10

Nach dem ganzen polemischen Quatsch hier, werde ich mal versuchen was Zielführendes beizutragen:

Musste aber feststellen, dass das Air in gewissen Lagen (z.B. KI Entrauschung LRC) sehr begrenzt zu sein scheint, deshalb überlege ich, ob ich ein Angebot für ein sehr wenig genutztes Pro 14 mit 32GB RAM und eben 16 GPU Kernen annehmen sollte?
In einem anderen Forum gibt es einige User-Tests zum Entrauschen mit Lightroom Classic. Dort wurden 4 Bilder entrauscht und die Zeit gemessen. Daraus ein paar Ergebnisse (die Fett markierte Zahl ist die benötigte Zeit in Sekunden):

58MacBook Pro 14,2"Apple M1 Pro (16C GPU)16GB RAM

Dazu ein paar Vergleiche mit anderen MacBooks:

48MacBook Pro M3 MaxMacBook Pro M3 Max (30C GPU)36GB RAM

46MacBook Pro M2 MaxApple Pro M2 Max (38C GPU)32GB RAM

Mein Fazit: Leider liegt kein Ergebnis für den M1 Pro mit 32 GB Ram vor, aber du wirst damit wohl noch lange Zeit ordentlich arbeiten können und es wird deutlich schneller als dein M2 Air sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja zielführend ein M Pro gegen M Max antreten zu lassen :hamma:


Aber ausser frage steht das der M1 Pro immer noch ein super Chip ist!
 
Naja zielführend ein M Pro gegen M Max antreten zu lassen :hamma:
Einfach lesen, was unter seinem Fazit steht ... dann ergibt das auch Sinn.

M1 Pro > M2.
Ich hab genau die hier beschriebene Ausstattung an meinem eigenen MBP und nutze auch Lightroom. Der RAM ist da gut investiert. Und wenn eh Wert auf HDMI gelegt wird, würd ich "zurück"wechseln. Ich find allein das Display ist schon genug Grund.
 
Bei diesen Ki entrauschen Zeug ist vorallem GPU Leistung/Kerne entscheidend,RAM spielt da eher eine untergeordnete Rolle.bei LR würde ich min 16gb empfehlen
 
Ja, LR ist bei 16gb RAM sehr schnell am Limit und die 16 Kerne des M1 pro sollten doch eine Steigerung gegenüber den 10 in meinem jetzigen Air M2 bringen.
 
Wenn es NUR um entrauschen geht ...

1719382981162.png
 
Das war nur, dass die GPU Kerne dafür nicht zwingend interessant sind ;) also nicht für dich gedacht.
 
Viellecht jetzt etwas OT, aber ich finde an hand der Update Grafik welche Geräte vom neuen MacOS unterstützt werden sehr interessant,
dass noch Intel Macis aus 2017/2018 unterstützt werden.
Da Intel Macs auch noch 2020 neu verkauft wurden ist es durchaus vorstellbar, dass es noch mind. ein weiteres neues MacOS für Intel geben wird.
Klar fallen dann künstlich 2017, 2018 und vielleicht 2019er Modelle raus, aber mit OCLP kann man ja wieder nachhelfen😊
 
"ist die Apple Neural Engine für das KI-Entrauschen auf Mac aktiviert"
Und was bedeutet das jetzt , unterstützend zur GPU? Wäre mal interessant zu wissen was das gebracht hat.
 
Da Intel Macs auch noch 2020 neu verkauft wurden ist es durchaus vorstellbar, dass es noch mind. ein weiteres neues MacOS für Intel geben wird.
Klar fallen dann künstlich 2017, 2018 und vielleicht 2019er Modelle raus, aber mit OCLP kann man ja wieder nachhelfen😊

Soweit ich weiß, sind die 2020 verkauften Intel-Macs allesamt solche mit Baujahr 2019 …
 
Das war nur, dass die GPU Kerne dafür nicht zwingend interessant sind ;)
Das kann man so pauschal nicht sagen. Grundsätzlich bringen bei LR mehr CPU- und GPU-Kerne und mehr Ram auch mehr Performance. Das zeigen die Ergebnisse schon recht deutlich. Allein zwischen den jeweils "nur" 2 zusätzlichen Kernen von Apple M1 Pro mit 8C/14C und 10C/16C liegen rund 7% Mehrleistung, bei höherer Kerndifferenz dann auch deutlich mehr.

"ist die Apple Neural Engine für das KI-Entrauschen auf Mac aktiviert"
Und was bedeutet das jetzt , unterstützend zur GPU? Wäre mal interessant zu wissen was das gebracht hat.
Ich kann da ein Beispiel aus der Praxis nennen: Mein MacBook brauchte ohne die Anpassung 112 Sekunden, mit Anpassung nur noch 58 Sekunden. Mein Studio brauchte vorher 68, danach nur noch 46 Sekunden.
 
@Killerkaninchen danke für die Info, das war mir nicht bewusst, verstehe

Gern geschehen. Dass macOS 16 (also der Nachfolger von Sequoia) noch Intels unterstützt halte ich für sehr unwahrscheinlich. Immerhin sind die zuletzt verkauften Intels dann "schon" fünf Jahre alt. Ich weiß, fünf Jahre Alter sollte kein Problem für Qualitätsprodukte wie die von Apple sein, aber wie sage ich immer so schön: das Schicksal hat all jene in den Allerwertesten getreten, die sich noch 2005 auf einen PowerPC eingelassen hatten. Da redeten wir von zwei Jahren, nach denen es hieß, rien ne va plus.
 
Das kann man so pauschal nicht sagen.
Ich weiß, deswegen auch mein "nicht zwingend". Es wirken immer mehr Dinge zusammen als nur ein einzeln betrachtete Einheit.
Wenn es mir also REIN UM KI-ENTRAUSCHEN geht, was mittlerweile eine Neural Engine auf den Silicon Macs miterledigt, dann ist interessant, welche Leistung diese im SoC erbringt. Wie ich aber auch davor schon schrieb, profitiert Lightroom gut von dem Mehr an RAM, welches die hier genannte Konfiguration hätte - und natürlich das ganze auch von mehr GPU und CPU Kernen und/oder Perfomance natürlich auch.

Einen einzelnen Task wie eine Entrauschung zu betrachten mag Sinn machen, wenn man sich davon ein Chart ansieht und Benchmarks dort vergleicht. Die Experience beim "damit arbeiten" verursachen ja dennoch mehr Dinge als nur die Neural Engine allein. Und deswegen mein allgemeiner Info-Ansatz, da explizit angesprochen wurde, dass für KI-Entrauschung GPU mehr entscheidend ist als RAM.
 
verstehe schon was Du meinst, das mit den PowerPC's muss wirklich übel gewesen sein.

Meine Vermutung basiert auf den letzten Jahren, immer wenn ein neues MacOs, IOS oder IPadOS, rausgekommen ist,
fielen meist Modelle 1-2 Jahre später als beim letzten Mal raus. Wenn mit Sequoia noch 2017/2018er Modelle unterstützt werden, wäre der Cut komplett für Intel Modelle ja brutal in Bezug auf die 19er/20er Modelle. Ein Air von 2019/2020 hat es ja auch noch mit Intel CPU gegeben und alleine von der Verbreitung her dürfte das ja ein gut verkauftes Modell sein.
Aber wir müssen uns eh überraschen lassen😊
 
So wie es aussieht ist die GraKa Performance entscheident und eben nicht die Neural Engine welche ja für KI auf dem Mac zuständig ist.

Siehe Test Liste:

https://www.computerbase.de/forum/threads/benchmark-fuer-lr-ki-entrauschen.2163161/page-2

Wobei in der Liste die MBA 10GPU version angeblich langsamer ist ?

Zeit [sec]CPUGPURAM

162Apple MacBook Air M2Apple M216GB RAM
168Ryzen Threadripper 1920XGTX1070 Ti 8GB32 GB RAM
172Apple Mac mini M2Apple M224 GB RAM
176Apple MacBook Air M2Apple M28GB RAM
178i7-6700KGTX1660Ti 6GB16GB RAM
182MacBook Air M2Apple M2 (10 Core GPU)16GB RAM

Das Pro wird aber schneller sein bei genau der Aufgabe solange die noch in der Graka abgewickelt wird und auf einem PC mit Nvidia RTX4090 viel schneller sein...

62MacBook Pro M1 MaxApple Pro M1 Max64GB RAM

16i9-14900KRTX409096GB DDR5-RAM
 
Klar ist, dass das alte 14" (mit dem ich selbst immer noch so zufrieden bin wie am Tag 1) mehr Leistungsreserven hat als das M2-Air. Ob ein Wechsel empfehlenswert ist, hängt allerdings auch mit dem Preis zusammen. Das erste 14" wird bald 3 Jahre alt, da müsste schon ein sehr deutlicher Rabatt ggü. eines neuen Modells mit M3 Pro/Max drin sein. 2022/23 gab es das 14"-Basismodell mit M1 Pro (8 CPU-Cores), 16GiB RAM und 500GB Storage um ca. 1850 Euro. Die größere Version um die es hier gehen dürfte war um ca. 3000 Euro zu haben.

Das aktuelle 14" mit M3-Pro-Basismodell und 36GiB RAM kostet 2600 Euro, hat zwar nur 14 GPU-Kerne (dürfte bei speziell die GPU betreffenden Aufgaben nicht dramatisch langsamer sein als die 14" mit M1), mehr GPU-Kerne wird dann schon richtig teuer.

Da müsste ein 14" mit M1 Pro schon deutlich unter 2000 Euro kosten, dass ich es berücksichtigen würde. Für mein eigenes hab ich damals über 3k hingelegt, würde jetzt aber weniger als 50% vom damaligen Kaufpreis ansetzen bei einem Verkauf, glaube nicht dass ich es sonst wegbekäme.

Soweit ich weiß, sind die 2020 verkauften Intel-Macs allesamt solche mit Baujahr 2019 …
Es gab noch eine Reihe Anfang 2020, also erstmals verkauft 2020 und hergestellt bis Ende 2020. Das 13"-Intel-MBP Early 2020 hatte ich selbst, es war damals schon so gut wie die Intel-Macs nur werden konnten, und trotzdem ist es nach nur wenigen Monaten direkt gegen eins mit M1 getauscht worden, womit ich die Akkulaufzeit direkt verdoppeln konnte...
 
Zurück
Oben Unten