iPad Mini noch 2012

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich würde auch 10 geben ;), aber es kommt schon sehr auf die Art der zu lesenden eBooks an.

Fachliteratur mit vielen Grafiken, Fotos oder Zeichnungen lesen sich auf einem Tablet mit Farbdisplay einfach besser, zumal ich diese Art von Büchern häufig am Schreibtisch oder im Wohnzimmer und weniger im Park lese. Je nach Einsatzzweck (es gibt ja auch noch Magazine und Zeitschriften) ist ein Tablet eben doch eine Alternative zum eBook-Reader auf eInk Basis.

@Zero2Cool
Ich lese auf dem Kindle, weil meine Frau das iPad nicht mehr aus der Hand gibt und mir mein iPhone zum lesen zu klein ist. Deshalb will ich auch ein iPad Mini. Ob mit oder ohne Retina ist mir persönlich schnuppe. Das/den Kindle würde ich dann wahrscheinlich nur noch für den Urlaub entstauben. Ich lese nicht so oft im Park, ich wohne im Grünen. :D
 
Allerdings, noesch. Für akademische eBooks oder Fachbücher sind heutige eBook-Reader mit eInk nicht geeignet. Den Kindle DX hat Amazon ja leider nie nach Europa gebracht. Wobei ich mich auf der anderen Seite frage, ob ein iPad mini dafür besser geeignet ist. :-/
 
Das stimmt, für diesen Einsatzzweck habe ich mir das iPad 1 damals ja auch gekauft. Da der Prozessor aber schnell genug ist um auch größere Grafiken vernünftig zu skalieren, dank der Gesten auch sehr einfach zu bedienen, würde dieser Nachteil IMHO durch das handlichere Format und das geringere Gewicht mehr als kompensiert.
 
Also noch einigem Testen bleibe ich bei meiner Meinung:

- eBook-Reader sind für PDF offenbar weniger geeignet (Skalierung mies, Zoom und Scrollen ruckelt etc.)

- ein iPad Mini muss eine subjektiv deutlich bessere Auflösung als ein iPad 2 haben (... und m.E. ist das iPad 2 um Welten besser als das iPad 1 ... wie gesagt: subjektiv... )

- ein iPad Mini ohne LTE wird für viele iPad-User eine derbe Enttäuschung ... und für viele Kindle-User egal sein.

- ein überarbeitetes iPad 3 könnte dem Mini die Schau stehlen
 
das mit dem e-book reader ist ein bisschen engstirnig gesehen. für meine zwecke brauch ich keinen e-book reader. e-books lese ausschließlich auf dem ipad zb. abends auf der couch oder im bett. nebenher kann ich emails lesen, im internet surfen, zb. nach einem begriff suchen, den ich gerade gelesen habe, ein zitat aus einem e-book in keynote kopieren etc. etc. was soll ich da mit einem e-book reader? oder anders gefragt, wozu sollte ich mir zusätzlich ein gerät anschaffen auf dem ich nur lesen kann? da kann ich gleich ein herkömmliches buch kaufen.
 
solange Tablets auf ein herkömmliches Display setzen, und der Akku keine 3 Wochen hält: ja.

Also nein. Denn Displaytechnologien entwickeln sich genauso wie Akku- und Stromspartechnologien weiter.

Viele Grüße,
Sebastian
 
das mit dem e-book reader ist ein bisschen engstirnig gesehen.
das hat wenig mit engstirnig zu tun. Es zwigt halt nur dass Tablets und ebook reader nicht konkurrieren (können), weil es sich um zwei völlig unterschiedliche Geräteklassen handelt -- jede mit eigenen Vor- und Nachteilen :)
 
Also nein. Denn Displaytechnologien entwickeln sich genauso wie Akku- und Stromspartechnologien weiter.
deshal schrub ich ja: solange Tablets auf ein herkömmliches Display setzen, und der Akku keine 3 Wochen hält: ja.
Zu den Stromspartechniken/Displaytechnologien: beim Ipad 3 wurde der Akku um 25% vergrössert, und trotzdem ist die Laufzeit nicht länger als beim iPad 2. Das geht sicher nicht in die Richtung der eBook-Reader ;)
 
das hat wenig mit engstirnig zu tun. Es zwigt halt nur dass Tablets und ebook reader nicht konkurrieren (können), weil es sich um zwei völlig unterschiedliche Geräteklassen handelt -- jede mit eigenen Vor- und Nachteilen :)

Genau so siehts aus ... und vor allem ist es auch noch eins: Geschmacksache :jaja:
 
das mit dem e-book reader ist ein bisschen engstirnig gesehen. für meine zwecke brauch ich keinen e-book reader. e-books lese ausschließlich auf dem ipad zb. abends auf der couch oder im bett. nebenher kann ich emails lesen, im internet surfen, zb. nach einem begriff suchen, den ich gerade gelesen habe, ein zitat aus einem e-book in keynote kopieren etc. etc. was soll ich da mit einem e-book reader? oder anders gefragt, wozu sollte ich mir zusätzlich ein gerät anschaffen auf dem ich nur lesen kann? da kann ich gleich ein herkömmliches buch kaufen.

Du liest gerne Bücher und checkst nebenbei deine E-Mails und surfst im Internet? Ich verstehe unter "Bücher lesen" das man sich mal eben mindestens 1h hinsetzt und wirklich nur am Buch liest und sich darin vertieft. Mit einem eBook-Reader zu lesen ist deutlich entspannter als mit einem iPad, das wirst du von jeder Leseratte hören welches das lesen auf einem iPad richtig ausprobiert hat.
Für kurze und kleine Lesephasen ist das ein Tablet ja vollkommen okay, aber um mal eben mehrere Stunden zu lesen geht nichts über einen guten eBook-Reader.
 
Für kurze und kleine Lesephasen ist das ein Tablet ja vollkommen okay, aber um mal eben mehrere Stunden zu lesen geht nichts über einen guten eBook-Reader.

Und warum sollten längere Lesestunden am iPad (Retina) nicht möglich sein?
 
Das Problem ist doch auch die aktive Beleuchtung beim Tablet. Zumindest für mich ist das Lesen dadurch anstrengender als auf Papier oder den aktuellen Readern.
 
Das Problem ist doch auch die aktive Beleuchtung beim Tablet. Zumindest für mich ist das Lesen dadurch anstrengender als auf Papier oder den aktuellen Readern.

je nach Lichtsituation sogar unmöglich, dazu kommt noch das Gewicht.
 
Ich lese ständig und viel am iPad2 (kein Retina!) ... im Urlaub hab ich darauf über 1500 Seiten gelesen, mehrere Stunden jeden Tag. Weder ein Problem mit dem Gewicht, noch mit der Beleuchtung. Auch das spiegelnde Display hat mich nicht gestört, obwohl teilweise in der prallen Sonne (Kroatien im Sommer).

Es sollte von manchen nicht immer so pauschaliert werden. Jeder ist anders.
 
...Es sollte von manchen nicht immer so pauschaliert werden. Jeder ist anders.

klar.
Ich war vor ein paar Tagen auf Rhodos in der Sonne und habe exakt NULL auf meinem iPad 2 lesen können bei hochstehender Sonne.
Aber der Spiegel war perfekt.
 
Also draußen ist es alles andere als angenehm auf dem iPad zu lesen. Wenn ich weiß, dass ich im Park oder am See lesen werde, dann nehme ich eindeutig den Kindle - auch wegen den Dieben :). Das iPad mag ich ja gerade weil ich darauf Zeitung und Pdfs lesen kann. Beides ginge auf einem iPad mini mehr schlecht als recht. In meinem Alltag hat das Gerät jedenfalls nichts verloren. iMac am Schreibtisch, Air zum Arbeiten unterwegs, Mac Mini als Mediencenter am TV, iPad für die Zeitung und Konsumzwecke, iPhone für "immer dabei". Ich hab also fast alle Apple Geräte sinnvoll untergebracht. Fürs iPad Mini fällt mir nichts ein. Die Leute werden es wegen dem Preis kaufen.
 
Auch das spiegelnde Display hat mich nicht gestört, obwohl teilweise in der prallen Sonne
Sorry, aber das ist unmöglich, oder hat Kroatien eine andere Sonne??

Wenn die Sonne genau aufs Display scheint dann sieht man nur sich selbst und sonst nichts mehr.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten