iPad Mini noch 2012

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Damit man lästern kann: Mein Handy hat ja eine grössere Auflösung als dein Schleppi. ;)

ww
 
gut, ich bin ein alter Sack, aber ich kann bei 1024x768 auf einem 10 Zoll Display bei normalem Arbeitsabstand keinen einzelnen Pixel mehr erkennen :noplan:

Naja, den Unterschied wirst Du sicher merken. Das Bild wäre einfach brillanter. Ich bin aber, trotz allem, fest davon überzeugt, dass das iPad mini, wenn es denn kommt, ein Retina Display haben wird. Würde auch Preislich genau in den Rahmen passen: ich meine der kleinste iPod Touch liegt mit 32 gb bei 320€. So. Nehmen wir an, das iPad mini Einsteigermodell beginnt bei 8 Gigabyte Speicher (und ohne 3G/LTE), so sind, zmd. mMn, 259€ mehr als realistisch für ein iPad mini mit Retina Display.

Davon ab, und das schreibe ich jetzt glaube ich zum 3x in diesem Thread, wäre es absolut Schwachsinnig ein Gerät ohne Retina rauszubringen, welches ganz klar auf den eReader-bereich abzielt.(grad wegen dem Fire HD, dem Paperwhite oder dem Nexus). Der Anspruch an ein solches Gerät ist, dass die Schrift möglichst scharf und Papiernahe ist, und das geht einfach nur mit einem Retina Display...
 
Naja, den Unterschied wirst Du sicher merken. Das Bild wäre einfach brillanter.
nein, tut mir leid. Auf meinem Schreibtisch liegt ein iPad 2 und ein iPad 3. Ich muss schon extrem genau schauen, dass ich im Normalbetrieb einen Unterschied sehe :noplan:

wann würde denn "Retina" für dich bei einem 7 Zoll Gerät anfangen? Sind die 1280x800 des Nexus 7 schon Retina? Oder muss es noch mehr sein?
 
Also, so bin ich da leider nicht in der Materie. Ich weiß nicht genau, welche Auflösung es bei einem 7" Display braucht, um gleiches Ergebnis wie auf dem iPhone 5 oder dem iPad 3 zu erlangen. Da hab ich keinerlei Ahnung von. :p

Was ich jedoch habe, ist die klare Vorstellung in meinem Kopf :D
 
Retina ist ja nicht gleich Retina:

iPad 3: 264 ppi
iPhone 5: 326 ppi
Nexus 7: 216 ppi

iPad 1+2: 132 ppi

Das iPad mini hätte bei gleicher Auflösung (1024 x 768) 163 ppi, was man sich anschauen müsste. Die Auflösung von iPad 1 und 2 sind jedoch ganz klar im Vergleich zur (hauseigenen) Konkurrenz zu unterscheiden. Den Unterschied habe ich (noch nicht mal im direkten Vergleich) immer sofort gesehen, seit ich das iPhone 4 habe. Dabei hatte ich damals noch nie ein iPad 3 in der Hand gehabt.
 
Es wäre bei 1024er Auflösung definitiv nicht Retina, da man das kleinere Gerät ja auch wieder näher vor dem Gesicht hat.
Die Pixeldichte müsste als eher in Richtung iPhone gehen - geschätzt jenseits der 230 ppi
 
iPad mini, iPad, IPod touch, iPhone und womöglich noch ein Mac(Book) ??? Wie soll man das alles noch bedienen? Gibt ja wirklich User die alles haben müssen, ich könnte mit allen nix anfangen, vorallem das iPad Mini ist für mich etwas was ich gar nicht einordnen könnte. Alles wird smarter, jetzt auch die Fernseher, sorry, ich finde es ja toll und ich mag die iDevices sehr aber irgendwo kann man es mit Produktpalette auch übertreiben. Aber es gibt sicher genug Leute die das Kaufen werden. Ich seh das aber dennoch sehr kritisch denn man wird immer durchsichtiger, es ist zwar toll dass man jetzt von seinem Fernseher auf Facebook zugreifen kann aber ehrlich gesagt, wozu? Das führt jetzt zwar am Thema vorbei aber ich hoffe ihr versteht was ich damit sagen möchte, irgendwo ist auch mal ne Grenze ...
 
Seit wann haben iPad 1 und 2 die gleiche Auflösung?

Woher dann ggf der drastische Qualitätsunterschied?

Welcher drastische Qualitätsunterschied? Das iPad 1 das hier rumliegt ist inzwischen leider sehr langsam geworden unter iOS 5 und wird bekanntlich kein Update mehr erhalten, aber das Display ist immer noch top. Mein Vater und meine Schwester haben sich inzwischen beide das 2er geholt und die Unterschiede beim Display sind marginal.
Wir haben hier einen Kindle (vom letzten Jahr, kein Paperwhite), einen Sony PRS eReader und ein iPad 1. Auf allen 3 Geräten wird regelmäßig gelesen und ich habe bisher keine Ermüdungserscheinungen beim Lesen auf dem iPad. Im Gegenteil seit ich mein iPad 1 meiner Frau überlassen habe, nutze nur noch ich ihren Kindle. Sie hat bereits alle 10 Bände von G.R.R. Martins bekanntem Fantasy Epos auf dem iPad verschlungen und keine Probleme beim Lesen.
Genau aus diesem Grund würde ich mir ein iPad Mini auch mit der Auflösung des iPad 1 und 2 kaufen. Klar ist Retina schöner, aber auf 7,85'' reichen die 1024x768 locker für ein ausreichend scharfes Bild.
 
Seit wann haben iPad 1 und 2 die gleiche Auflösung?

Woher dann ggf der drastische Qualitätsunterschied?

Qualitätsunterschiede kann ich nicht beurteilen, die Auflösung war aber schon immer identisch.

Da mittlerweile ein 4:3 Display aufgetaucht ist, das das des iPad mini sein könnte, gehe ich auch schwer von 1024x768 aus. Ansonsten müsste es die gleiche Auflösung wie das iPad 3 bekommen und das ist denke ich sehr unwahrscheinlich. Ich werde dann sehen müssen, ob mir die Pixeldichte reicht, falls nicht greife ich eben doch zum großen iPad, bzw. warte auf das iPad mini 2, welches dann wohl auch eine Retina Auflösung bekommen dürfte.
 
Danke für die Info :)

Wenn ich mein iPad 1 neben das iPad 2 meiner Freundin lege, ist der Screen des iPad 2 deutlich besser ... :noplan: :kopfkratz:
 
iPad mini, iPad, IPod touch, iPhone und womöglich noch ein Mac(Book) ??? Wie soll man das alles noch bedienen? Gibt ja wirklich User die alles haben müssen, ich könnte mit allen nix anfangen, vorallem das iPad Mini ist für mich etwas was ich gar nicht einordnen könnte.
wobei du jetzt davon ausgeht, dass ein User alles hat. Das mag es geben, dürfte aber nicht die Regel sein. Ich habe kein iPad, keinen iPod touch und kein iPhone. Alles was ich habe ist ein Notebook, und als Ergänzung dazu hätte ich gerne ein kleines Tablet (auch als Ersatz zu meinem Taschenkalender). Das muss kein 3G haben, und keine 64 GB Speicher. Dafür sollte es einigermaßen günstig sein :)
(btw.: mein Fernseher hat eine 55cm-Röhre und weiss nicht mal dass es Internet gibt, von Facebook ganz zu schweigen)
 
Welcher drastische Qualitätsunterschied? Das iPad 1 das hier rumliegt ist inzwischen leider sehr langsam geworden unter iOS 5 und wird bekanntlich kein Update mehr erhalten, aber das Display ist immer noch top. Mein Vater und meine Schwester haben sich inzwischen beide das 2er geholt und die Unterschiede beim Display sind marginal.
Wir haben hier einen Kindle (vom letzten Jahr, kein Paperwhite), einen Sony PRS eReader und ein iPad 1. Auf allen 3 Geräten wird regelmäßig gelesen und ich habe bisher keine Ermüdungserscheinungen beim Lesen auf dem iPad. Im Gegenteil seit ich mein iPad 1 meiner Frau überlassen habe, nutze nur noch ich ihren Kindle. Sie hat bereits alle 10 Bände von G.R.R. Martins bekanntem Fantasy Epos auf dem iPad verschlungen und keine Probleme beim Lesen.
Genau aus diesem Grund würde ich mir ein iPad Mini auch mit der Auflösung des iPad 1 und 2 kaufen. Klar ist Retina schöner, aber auf 7,85'' reichen die 1024x768 locker für ein ausreichend scharfes Bild.

Und warum liest du nun lieber auf dem Kindle anstatt auf dem iPad?
1024x768 mag zwar bei 7,85" immer noch okay sein, aber ob Apples Ansprüche bei "okay" liegen?
Alle guten und neuen eBook-Reader welche auf den Markt kommen (Kindle Paperwhite, Kobo Glo...) haben bei 6" die 1024x768er Auflösung. Die Schrift wäre somit beim iPad mini nicht so scharf wie auf diesen Readern.

Und nur weil Apple ein 4:3 Display liefern wird, muss die Auflösung ja nicht zwangsläufig 1024x768 entsprechen. Viele Apps müssten ja eventuell trotzdem angepasst werden, z.B. wegen den Buttons. Von daher könnten man ja auch theoretisch eine andere 4:3 Auflösung einführen, z.B. 1280x960 (203ppi) oder 1536x1152 (244ppi). Und wenn wir mal ehrlich sind, das dürfte auf absehbare Zeit auch erstmal die letzte Änderung bei den Auflösungen sein, denn ein für ein weiteres Apple Produkt ist neben iPod touch, iPhone, iPad mini, iPad eben kein Platz mehr.

Trotz allem glaube ich aber auch das Apple die 1024x768er Auflösung wählen wird, weil es erstmal am geschicktesten ist und sie nächstes Jahr dann ein neues iPad mini mit Retina Display anbieten können.
 
iPad mini, iPad, IPod touch, iPhone und womöglich noch ein Mac(Book) ??? Wie soll man das alles noch bedienen? Gibt ja wirklich User die alles haben müssen, ich könnte mit allen nix anfangen, vorallem das iPad Mini ist für mich etwas was ich gar nicht einordnen könnte. Alles wird smarter, jetzt auch die Fernseher, sorry, ich finde es ja toll und ich mag die iDevices sehr aber irgendwo kann man es mit Produktpalette auch übertreiben. Aber es gibt sicher genug Leute die das Kaufen werden. Ich seh das aber dennoch sehr kritisch denn man wird immer durchsichtiger, es ist zwar toll dass man jetzt von seinem Fernseher auf Facebook zugreifen kann aber ehrlich gesagt, wozu? Das führt jetzt zwar am Thema vorbei aber ich hoffe ihr versteht was ich damit sagen möchte, irgendwo ist auch mal ne Grenze ...

Nur weil es etwas von Apple gibt, muss man es noch lange nicht kaufen...
Von VW gibt es auch Kompaktwagen, Limousinen, Vans, SUV, Transporter, deswegen kauft, man sich dennoch nicht 5 Autos, sondern sucht sich das jeweilige für seine Zwecke aus. Wenn man aber Beispielsweise einen Transporter benötigt, muss man eben VW etc kaufen, bei BMW schaut man in die Röhre. Somit macht es Sinn, mehrere Segmente mit dafür idealen Geräten ab zu decken, alles andere sind Kompromisse und somit nicht im Sinne der bisherigen Apple Philosophie.
 
Was soll nur immer der Vergleich mit den E-Book Readern....

Auflösung schön und gut, aber wer wirklich viel lesen will der braucht trotzdem einen E-Book Reader. Mal ganz abgesehen von der Laufzeit hat ein E-Book Reader nun mal ein E-Ink Display und das ist nicht zu vergleichen mit einem bunten, hintergrundbeleuchtetem, spiegelnden Display wo man in der Sonne nichts mehr erkennen kann! Ausserdem ist ein e-Book Reader leicht wie eine Feder!

Tablets sind multimediamäßig spitze - als E-Book Reader Ersatz aber Grütze! :p
 
nun ja, das möchte ich ein wenig relativieren.

apple hat nun mal einen gut sortierten iBook-Store! irgendwie drängt sich da bei mir die vermutung auf, dass dazu auch ein reader gehört. mit dem kindle kann ich die DRM-bücher aus dem iBookStore leider nicht lesen. so muss sich ein iPad mini zwangsläufig den gebrauch als ebookreader gefallen lassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten