Eure Begeisterung für QuarkXPress – Version egal!

Hallo

Warum, wie du schon bemerkt hast, kann man nicht nur 1 Linie damit zeichnen.
Benütze immer das Werkzeug, mit dem du am schnellesten zum Ziel und am nachhaltigsten deine Dokumente erzeugen kannst.
Eben ... und wenn man schonmal am "quarken" ist, ist so'ne Simpelgrafik in Nullkommawuppdich fertig :):):)
 
Ein früherer Arbeitskollege hat früher sogar generell Logos in Quark entworfen. Ich habe dann alerdings die Reinzeichnung nachher in Freehand übernehmen müssen. Er hat sich aber auch wehement gewehrt sein Freehand 5 updaten zu lassen, während ich schon mit dem damals aktuellen FH 9 gearbeitet habe.

Dennoch war das ein fantastischer Workflow und wir sind auf diese Weise schnell zu guten Ergebnissen gekommen.

@Chrischi: Ich halte selbst das aktuelle Quark 8 noch für sehr schlank, ohne, daß ich irgendwas vermissen würde. Und genau deshalb bleibe ich bei Quark. Den Druckereien ist es egal, da die wirklich guten eh Quark und ID im Einsatz haben und heutzutage sowieso fast ausschließlich PDF zum Einsatz kommt.
 
Hallo

QuarkXpress konnte bis Version 6 keine Schriften in ein EPS ohne extra Xtension einbinden, leider.
Ab QXP 6 wurden Schriften endlich beim PDF-Export eingebunden.

Ich habe zwei Wege eingesetzt, um Schriften in eine EPS-Datei unter QXP 6.x einzubinden.

1. Fontwizard von www.jolauterbach.de. Super XT.

2. Output Enh. XT von Quark. Absolute Hammer XT (Version 1.1), die einiges mehr kann,
als nur Schriften in eine EPS-Datei einzubinden.
Diese XT bohrt die Ausgabemöglichkeiten von QXP 6.5 mächtig auf,
leider ist der Weg an die Version 1.1 zu kommen nicht so einfach.
http://www.hilfdirselbst.ch/foren/Goodies_im_Installer_von_QPS_3_6_P295128.html

Output Enh. XT, da hätte ich Interesse dran, allein der Weg dorthin ist tod. Kennt jemand einen aktuelleren?
 
Aloha.
Ich habe gerade Quark8 installiert.
Gibt es grundsätzliche Werte, die „man“ in den Einstellungen vornehmen sollte?
Ich denke da an praktikable Basiswerte für Silbentrennungen und solche Sachen und erinnere mich, dass es für die 6er Version damals aus irgendwelchen Quellen ganz praktikable Wertesammlungen und Screenshots gab.

Gruß, Al
 
Ich liebe Magerkäse in jeder Form. Aber besonders als Quark Xpress in allen Versionen seit 1990. Meine Lieblingversion war unter OS 8.6 bis 9.2.2 die Version 3.3.2r5 mit der ich als Freiberufler 90% meiner Umsätze machte. Heute (nicht mehr berufstätig) arbeite ich in meinen Pro-Bono-Projekten mit 8.x, die Vorlagen für die Latein- und Französisch-Tests/Klausuren meiner Frau (Lehrerin) just for fun immer noch mit 3.3.2/Acrobat 4.1 unter OS 9.2.2 auf meinem alten Pismo-Powerbook.
PS: Hat jemand noch das letzte Update für 3.3.2 auf Revison 5 gebunkert? Quark hat das leider vor ca. 3-4 Jahren von seiner Download-Seite entfernt.
 
Hallo

Einfach einmal beim Support von Quark nachfragen,
evtl. bekommst du den Updater.
 
Neues Update auf die Version 8.1.6

Hallo

Quark hat heute eine neues Update für QXP 8 online gestellt, die Version 8.1.6.

Updater MAC -> http://downloads.quark.com/Details.aspx?fid=162&&mid=2〈=de

Updater Windows -> http://downloads.quark.com/Details.aspx?fid=161&&mid=2〈=de

Folgende Änderungen stehen in der Readme-Datei:
- Edit Original für Windows
Die Funktion Edit Original ist jetzt für Windows verfügbar.

- Seitenraster in Job JacketsIn einer Job Jackets®
Layoutspezifikation lassen sich für jede Musterseite Seitenrasterattribute festlegen.

- Rasterstile in Job JacketsJob
Jackets können jetzt Rasterstile enthalten.

Nachtrag 01
- Seitenpalette
Bei der aktive Seite, wird die Seitenzahl und die Musterseitenkennung rot dargestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Quark eine Webseite online gestellt, die zeigt was so mit QXP8 möglich ist.

Wirkt für mich furchtbar überladen und verspielt alles.

Da geht es um Flash, Flash und Flash. Deren eigene Homepage ruckelt
schon am G5, und die Online-Werkzeuge basieren wieder auf Flash.
D.h. man produziert Seiten, die von Macusern nicht richtig genutzt werden
können, von iPad Usern gar nicht. Geht das nicht alles irgendwie in die
falsche Richtung? Zeichen der Zeit nicht erkannt?
 
Da geht es um Flash, Flash und Flash. Deren eigene Homepage ruckelt
schon am G5, und die Online-Werkzeuge basieren wieder auf Flash.
D.h. man produziert Seiten, die von Macusern nicht richtig genutzt werden
können, von iPad Usern gar nicht. Geht das nicht alles irgendwie in die
falsche Richtung? Zeichen der Zeit nicht erkannt?

Das kann ich nur 100%ig unterschreiben. Ich fand die Web-Funktion von Quark ja schon immer ziemlich an der Zielgruppe vorbeigeplant. Sogenannte Webdesigner, die alles nur in Flash bauen, konnten konnte ich noch nie ernst nehmen und mittlerweile hasse ich Flash noch mehr wie vor 5 Jahren. Vor allem seit ich ein iPhone habe könnte ich mich über jede Flash-Seite aufregen aber zum Glück sind das wenige die mich interessieren und meist verzichtbar.

Wichtige Inhalte sollten auf jeder Plattform abrufbar sein und Flash nur als verzichtbares Schmuckelement genutzt werden, das habe ich schon Ende der 90er so empfunden und sehe es heute noch viel strenger. Danke an Steve, daß er bei iPhone hart bleibt. Ich kann gerne auf Flash verzichten und hoffe, daß dies auch endlich mal die Schöpfer einiger Websites kapieren.
 
Hallo

Ich habe doch geschrieben ""was so alles möglich ist"", das bedeutet aus meiner Sicht, hier wird alles gezeigt - ob sinnvoll sei dahin gestellt.

Ob Flash auf dem Absteigenden Ast ist, muss sich erst noch zeigen
und Apple kann jederzeit Flash auf seinen Geräten zulassen,
wenn es gewisse Voraussetzungen erfüllt.

Quark hat auch schon eine Tech-Demo (QuarkViewer for QuarkXPress 7) der Silverlight-Technik von Microsoft bereit, für die Ausgabe aus QXP heraus.

Also, ich denke zur Zeit ist Quark durchaus auf der Höhe Zeit,
wenn man die vielen Ausgabemöglichkeiten sieht.
 
Zurück
Oben Unten