Empfehlung für 4 TB SSD nvme und ein externes Gehäuse für Thunderbolt 3/4 Anschluss

Heißt, auf der Acasis wären die Daten dann ungefähr in 45 MInuten und auf der T7 in 125 Minuten korrekt?
Und eine normale SATA HDD wird ungefähr mit 150 MB/Sek beschrieben, gell?" Da wären das dann 825 MInuten... also fast 14 Stunden, korrekt?!

Hammer! Sorry, aber ich habe mir diese Gsschwindigkeiten so tatsächlich noch nie vor Augen geführt.
Jetzt verstehe ich auch, wieso bei meinen aktuellen Macs das Time-MAchine Backup in einer Stunde drauf war und früher der Rechner bis nächsten Morgen durchlief. :augen:
 
Die Preise für die Samsung T5 Evo sind aberwitzig für ein solch langsames Gerät.
Die Samsung Z9 schaut langweilt aus aber scheint 5 x schneller als die T5 Evo zu sein.
 
Heißt, auf der Acasis wären die Daten dann ungefähr in 45 MInuten und auf der T7 in 125 Minuten korrekt?
Und eine normale SATA HDD wird ungefähr mit 150 MB/Sek beschrieben, gell?" Da wären das dann 825 MInuten... also fast 14 Stunden, korrekt?!

Hammer! Sorry, aber ich habe mir diese Gsschwindigkeiten so tatsächlich noch nie vor Augen geführt.
Jetzt verstehe ich auch, wieso bei meinen aktuellen Macs das Time-MAchine Backup in einer Stunde drauf war und früher der Rechner bis nächsten Morgen durchlief. :augen:
Jein, eine Fotos Library besteht aus tausenden kleinen Dateien, die brauchen weitaus länger, von einer HDD dauert es nochmal einiges länger.
 
Ali hat auch in Europa ihren Lager nicht nur in China, ich bekomme manchmal Sachen von Ali aus Spanien.
Ich beziehe mich bei meinen Käufen auf Trackingdaten. Meine Käufe werden definitiv aus China geliefer.
 
Genau aus diesem Grund habe ich alle HDD´s aus meinem workflow entfernt... ausser im NAS.... aber das ist nicht vergleichbar.
hab noch einige HD's extern, da die externe 4TB ssd immer noch teuer ist.
unverschämt teuer war meine eingebaute 4TB im mbp
 
Die Preise für die Samsung T5 Evo sind aberwitzig für ein solch langsames Gerät.
Der Preis entsteht ja nicht durch den Controller, sondern die Anzahl und Art der Speicherbausteine.
Hab jetzt länger nicht mehr die Preise gecheckt, aber Preis scheint doch normal für 8TB SATA SSDs.
 

WD_BLACK SN850X NVMe SSD 4 TB gerade 260 Euro bei Amazon.

 
Der Preis entsteht ja nicht durch den Controller, sondern die Anzahl und Art der Speicherbausteine.
Hab jetzt länger nicht mehr die Preise gecheckt, aber Preis scheint doch normal für 8TB SATA SSDs.
Was den Jubdeb wenig interessiert ;)
Ich nutze insgesamt 4 Samsung 870 Evo und selbst die sind schneller.

Mich interessiert vor allem, ob bei der Klebrigkeit des Gerätes ein oder zwei der Riegel verbaut wurden und diese als Raid Verbund funktionieren und einzeln ansprechbar und nutzbar sind.
 
Mich interessiert vor allem, ob bei der Klebrigkeit des Gerätes ein oder zwei der Riegel verbaut wurden und diese als Raid Verbund funktionieren und einzeln ansprechbar und nutzbar sind.
Weder noch. Samsung verbaut keine Riegel bei den externen SSDs, sondern hat jeweils eigene Platinen dafür. Kann man hier sehr schön sehen:

1700241431389.jpeg


Quelle: https://www.anandtech.com/show/21135/samsung-t5-evo-portable-ssd-review-qlc
 
THX ;)
Ich bin immer noch bei MLC Modulen.
 
Frag mich warum die bei dem Test nicht die 870 QVO mit rein genommen haben.
Der einzige Vorteil der T5 EVO scheint ja nur der kleinere Formfaktor zu sein verglichen mit einem 2,5" SATA Gehäuse.
 
Habe gerade eine interessante Beobachtung gemacht:
MBAM2 mit macOS 14.1.1.
Samsung 980 PRO NVMe M.2 SS
D, 2 TB in Acasis TB401 Gehäuse

per TB4 Kabel über OWB TB 4 Hub angeschlossen (daran auch ein externes 4K Display).

Folgendes Phänomen:
Notebook im Clampshellmodus: W 2.000 MB/s R 2.700 MB/s
Notebook NICHT im Clampshellmodus (internes Display aktiv): W 2.700 MB/s R 2.700 MB/s

Also ein Geschwindigkeitslimit beim Schreiben, wenn des interne Display mitbenutzt wird, was eigentlich mehr Leistung erfordert, als beim zugeklappten internen Display.

Kann das jemand erklären?
 
Meine derzeitige Überlegung zum Thema externe SSD und Gehäuse ist übrigens folgende:

Ich steige grundsätzlich zum Bearbeiten von HDDs (nur noch Datensicherung) auf SSDs um.
Mit den Acasis-Gehäusen habe ich für mich eine bewährte Hardware für 2.700 / 2800 MB/s W/R gefunden.
Ich kaufe dafür hochwertige SSDs, die theoretisch deutlich über 2.700 / 2800 MB/s W/R liegen. Falls in Zukunft bewährte Gehäuse mit deutlich schnelleren Controllern (echte 4.000 MB/s, um die TB4 Ports am MBA in der Praxis voll zu nutzen) zu einem akzeptablen Preis auf den Markt kommen, dann kaufe ich neue Gehäuse, stecke die SSDs um und verkaufe die alten Gehäuse (oder nutze sie für Dinge, die weniger Speed erfordern).

Fraglich ist aber, wann das in der Praxis für meine Anwendung realistisch sein wird (über Hub mit angeschlossenem externem 4K Display und Gerödel werden nicht 4.000 MB/s für die SSD zur Verfügung stehen, also in dieser Konfiguration nur eine SSD mit Maxspeed - am nativen MBA-TB Port - nutzbar, habe ja kein MacStudio mit mind. 4 nativen TB4-Ports; und: werden die SSDs bei 4.000 MB/s vielleicht bei grossen Datenmengen zu heiss, dass gedrosselt werden muss und sicher theoretische Geschwindigkeitsvorteil in der Praxis relativiert? ...)

Aus den genannten Gründen kommen für mich derzeit nur modulare Extern-Eigenbau-SSDs in Frage und keine Fertig-SSDs.
 
Aus den genannten Gründen kommen für mich derzeit nur modulare Extern-Eigenbau-SSDs in Frage und keine Fertig-SSDs.
Für mich auch. Wobei viele Leute ja den Eigenbau scheuen. Denen empfehle ich dann aber auch eine T7 und wahrscheinlich merken sie den Unterschied dann auch gar nicht.
 
Meine derzeitige Überlegung zum Thema externe SSD und Gehäuse ist übrigens folgende:

Ich steige grundsätzlich zum Bearbeiten von HDDs (nur noch Datensicherung) auf SSDs um.
Mit den Acasis-Gehäusen habe ich für mich eine bewährte Hardware für 2.700 / 2800 MB/s W/R gefunden.
Ich kaufe dafür hochwertige SSDs, die theoretisch deutlich über 2.700 / 2800 MB/s W/R liegen. Falls in Zukunft bewährte Gehäuse mit deutlich schnelleren Controllern (echte 4.000 MB/s, um die TB4 Ports am MBA in der Praxis voll zu nutzen) zu einem akzeptablen Preis auf den Markt kommen, dann kaufe ich neue Gehäuse, stecke die SSDs um und verkaufe die alten Gehäuse (oder nutze sie für Dinge, die weniger Speed erfordern).

Fraglich ist aber, wann das in der Praxis für meine Anwendung realistisch sein wird (über Hub mit angeschlossenem externem 4K Display und Gerödel werden nicht 4.000 MB/s für die SSD zur Verfügung stehen, also in dieser Konfiguration nur eine SSD mit Maxspeed - am nativen MBA-TB Port - nutzbar, habe ja kein MacStudio mit mind. 4 nativen TB4-Ports; und: werden die SSDs bei 4.000 MB/s vielleicht bei grossen Datenmengen zu heiss, dass gedrosselt werden muss und sicher theoretische Geschwindigkeitsvorteil in der Praxis relativiert? ...)

Aus den genannten Gründen kommen für mich derzeit nur modulare Extern-Eigenbau-SSDs in Frage und keine Fertig-SSDs.

Das war doch vor kurzem hier Thema. Seite 5. Auch Du wirst für diese Wunschgeschwindigeit auf TB5 warten müssen.
 

Ähnliche Themen

LuckyOldMan
Antworten
8
Aufrufe
238
bloodynoob
B
W
Antworten
21
Aufrufe
400
Nicolas1965
N
Tripolix
Antworten
4
Aufrufe
171
NeumannPaule
NeumannPaule
Zurück
Oben Unten