Wie komme ich von OS X 10.8.5 zu (min) OS X 10.12 ?

So, die Installation ist abgeschlossen.
Zum 'Einrichten' will der iMac jetzt schon wieder ein password für den "Schlüsselbund Lokale Objekte" - aber das vom iMac gefällt ihm nicht und das vom Apple Account auch nicht. Und ich kann mich nicht erinnern, für einen 'Schlüsselbund' jemals ein drittes PW vergeben zu haben.
Aber der iMac gibt nicht auf, genauer, "Safari" möchte den Schlüsselbund verwenden - aber welches Passwort gilt für den Schlüsselbund?

Oh ... nach sieben Versuchen oder so hat es jetzt doch aufgegeben.
Und ich bin mit dem alten iMac und dem jetzt neuen Sierra darauf endlich im Internet.

Freu total - und bin total müde!
Gute Nacht für heute.

Und ein DICKES FETTES DANKE nochmal an Der Reisende !!!
 
Welchen iMac hast du da genau? Klicke auf den Apfel oben links und dort auf "über diesen Mac".

Wenn wir das wissen, kann man sagen was geht und was nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein "Grosser" iMac mit Version OS X 10.8.5 (21,5 Zoll, Ende 2012)
Steht zwar so im Eingangspost, nachschauen kostet aber natürlich nix. Arbeitsspeichermenge wäre noch nützlich zu kennen, aber eigentlich ändert auch das nichts. Alle Upgrades mit allen Updates sollten noch nacheinander drauf, damit alle Firmwareupdates installiert sind.

Bei Catalina und dem x-ten Update ist dann irgendwann Schluss und dann sollte es bei diesem Rechner und Anwenderprofil auch gut sein.

Nicht von den mitunter unplausibel lang wirkenden sich wiederholenden Installationsloops verunsichern lassen. Und auch nicht während eines solchen Prozesses den iMac ausschalten. Lieber hier erst nachfragen, wenn er anscheinend ‚hängt‘.

Viel Erfolg und extra Fleißbienchen für @Der Reisende
 
Guten Morgen, liebe Leute, ich bin ja immer noch begeistert, dass der iMac wieder im Netz ist !
So, wie nun weiter ?
Jetzt ist drauf: macOS Sierra Version 10.12.6 und es ist ein
iMac, 21,5 Zoll,
Ende 2012,
Prozessor 2,7 GHz Intel Core i5
Speicher 8GB 1600 MHz DDR3
Grafikkarte+Seriennummer sind vermutlich weniger interessant ?

Was kann und sollte ich jetzt noch tun, damit mein Sierra nicht demnächst veraltet ist ?

War gerade nochmal auf 'Softwareaktualisierung' und da steht jetzt:
3 inkompatible Updates.
Und ca 10, die gestern/heute erfolgreich waren.

Ja, stimmt - kann ich 'Fleißbienchen' an Der Reisende verteilen ?
Er hat sich mindestens eine doppelte Portion verdient.
 
Die 'Inkompatiblen' Updates sind
HP Smart - also der Drucker
GarageBand - kann ich mich nicht erinnern, dass ich das mal gebraucht hätte
Numbers - okay, dafür habe ich 'NeoOffice', bzw LibreOffice.
Also keine Probleme, hoffentlich.
 
Catalina und dem x-ten Update
Um Catalina als letztes unterstütztes macOS würde ich einen Bogen machen - ich habe keine guten Erfahrungen gemacht (parallel installierte macOS werden im Finder nicht vollständig angezeigt, ...) und halte es nicht für ein gutes OS - war m. E. eher ein Übergangs-OS wie auch High Sierra.
Wenn nativ, dann eher Mojave (auch wg. 32Bit).

Oder die TE geht (nach Mojave) den Weg, den auch schon Andere mit ihrem iMac Late 2012 genommen haben, z. Bsp. Monterey via OCLP.
 
...

Nicht von den mitunter unplausibel lang wirkenden sich wiederholenden Installationsloops verunsichern lassen.
Ja, das dauerte gestern Nacht zT wirklich sehr lang und ich war schwer in Versuchung, es als "misslungen" abzubrechen,
war dann aber doch geduldig (was mir schwer fiel ..) - mit Erfolg !
 
Also wieder auf die Apple Seite und dort Mojave anklicken. Nun sollte sich der App Store öffnen und du kannst Mojave laden.
 
Gut, also wie gestern ?
Nein, jetzt kann der iMac das Mojave-Update ja selbst laden.

Mojave-DL läuft ... und ich fasse mich in Geduld.
Schönen Sonntag !
 
@kala321

Du hast gestern in überschaubarer Zeit schon mehr hinbekommen als manch andere mit mehr Kenntnissen nach längeren Erklärungen. Das schaffst du nun auch noch. Geduld ist es, was manchen fehlt.
 
Danke für das Kompliment.
Aber mit der Geduld ist das so eine Sache, wenn die Rest-Lebenszeit weniger wird ...

Doch jetzt ist Mojave 10.14.6 auf dem iMac installiert und nochmal "aufgehübscht' (per Update), das hat beides ganz schön lang gedauert (Dank für den Hinweis @T-easy). Wenn ich jetzt nochmal auf 'Aktualisieren' gehe, bietet er mir Catalina an. Aber das möchte ich nicht - oder doch ?

Ich bin so erstmal sehr zufrieden, vielen Dank noch einmal an alle Helfer, insbesondere an Der Reisende.

Ach, doch noch eine Frage: Jetzt habe ich drei "Install-Dateien" auf dem iMac:
OS X Capitan, OS X Mountain Lion und InstallESD.dmg - lass ich die da einfach liegen oder sollte ich sie in den Papierkorb tun?
Ich brauch sie ja nicht mehr - oder vielleicht doch ?
 
Zurück
Oben Unten