Daten von 2 MacBook auf 1 Macbook überspielen

Das hat nichts mit damit zu tun, ob Apple toll ist oder nicht. Online-Deduplication (oder Live-, wie ich es zuvor nannte) ist halt "teuer". Bei ZFS realisieren sie es, indem alle Blöcke der Medien im RAM gehalten werden, um vor dem Schreiben zu ermitteln, ob ein Block schon vorhanden ist. Das schaltet man bei ZFS auch nur dann ein, wenn man es wirklich benötigt.
 
Hatte schon die Hoffnung, dass Apple da bei APFS einen heiligen Gral aufgetan hatte...

Vermutlich war das eine RDF-Falle, in die ich da getappt bin... :noplan:
 
So der erste Account ist auf dem neuen MacBook. Mensch das ist ja wie ein Ferrari zu vorher:D
Naja, du kommst ja nicht nur von alten Intel-Macs von 2015, sondern auch noch von einem passivgekühlten Macbook Air – da hätte schon ein MacBook Pro von 2015 schnell gewirkt. Ich bin damals von einem Intel-MacBook Pro 16 von 2019 zu einem M1pro-MacBook Pro 16 gewechselt. Selbst das war schon ein großer Unterschied.

Genieße diesen gewaltigen Sprung – du wirst dich sehr schnell daran gewöhnen. :)
 
Das alte MBA war ja nicht ganz passiv gekühlt. Aber der Gehäuselüfter saß auch nicht gerade dort, wo der Prozessor saß. Trotzdem konnte das Ding ein bisschen erwärmte Abluft aus der Ecke fegen. ;)
In puncto Geräuschentwicklung ist das neue MBA so oder so nochmal eine andere Liga, da ist jetzt wirklich kein Lüfter mehr drin.
 
Jetzt muss ich doch noch mal Fragen.
Den zweiten Account, wie soll ich da vorgehen?
Neuen Account zuerst erstellen und dann entweder Time Machine oder mittels Migration aufspielen?
 
Immer erst die Übernahme starten. Den Account legt der Migrationsassistent dann selbst auf dem Zielrechner an. Wenn der Benutzer schon da ist, gibt es eher Probleme, denn dann muss der überschrieben oder ein neuer mit anderem Namen angelegt werden.
 
Immer erst die Übernahme starten. Den Account legt der Migrationsassistent dann selbst auf dem Zielrechner an. Wenn der Benutzer schon da ist, gibt es eher Probleme, denn dann muss der überschrieben oder ein neuer mit anderem Namen angelegt werden.
Also meinen Account habe ich schon raufgespielt.
Jetzt einfach in meinem geöffneten Account Timemachine anhängen oder den Migrationsawsitenten starten?
Und dann macht der Mac selber den Account den ich raufladen will?
 
Also meinen Account habe ich schon raufgespielt.
Jetzt einfach in meinem geöffneten Account Timemachine anhängen oder den Migrationsawsitenten starten?
Und dann macht der Mac selber den Account den ich raufladen will?
Es gibt ja zwei Benutzer, wenn ich das richtig verstanden habe. Wenn der für die Frage relevante jetzt schon da ist, dann besser aus der Sitzung dieses Benutzers heraus über Time Machine als über den Migrationsassistenten.
 
Ne ich hatte 2 Computer. Jetzt habe ich den ersten Computer auf den neuen geladen. Jetzt ist der Account meiner Frau noch dran. Im Moment existiere nur ich auf dem neuen Compi.
 
Also meinst du ich soll mich abmelden und dann das Laufwerk (TimeMachine) meiner Frau einstecken?
 
Hi,
Vorher einen Test User erstellen, in diesen einloggen und dort den Migrationsagenen starten.
Franz
 
Ein weiterer Admin "test" (den man danach wieder löscht...)
Kann man machen, Schadet Nicht. Eigentlich sollte es aber egal sein.
 
Also vielen Dank Leute.
Es hat Super geklappt.

Einen neuen Account erstellt und den Migrsationsassistenten laufen lassen und alles geklappt! So wie ich es von Apple gewohnt bin.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
8
Aufrufe
395
WeDoTheRest
WeDoTheRest
Q
Antworten
7
Aufrufe
199
Der Reisende
Der Reisende
S
Antworten
0
Aufrufe
152
suncobalt
S
Zurück
Oben Unten