Habe ein MacBook late 2011, I7, 13 Zoll gekauft

Nun mein Anliegen:
Was muss ich beachten, was muss ich prüfen?
Installiert ist: macOS 10.13, High Sierra
Kann das bleiben, ist eine andere Version sinnvoller?
Ich würde eher zu dosdude1 raten.
Da kommst du eine Version weiter, hast noch voller Geschwindigkeit.
Mit OCLP kommt man zu aktuelleren versionen. Allerdings wird dann eine bessere Hardware simuliert (emuliert).
Teilweise aber bezahlt mit erbärmliche Reaktionszeit und Abstürze.
 
Dosdude1 werde ich mir anschauen.
Langsamer soll der Rechner keinesfalls werden.
Wie gesagt @Oldy62 , schau dir mal den Hardwrk-Adapter(Amazon-Link) an. Kann ich empfehlen das Laufwerk, wenn es eh defekt ist, gegen eine SSD auszuwechseln.
Ich denke, dass das eine gute Idee ist (ohne das Laufwerk). SSD-Platten sind gerade auch sehr preiswert.
Muss ich da bei der Kapazität etwas beachten? 1 TB wären schön.
 
Dosdude1 werde ich mir anschauen.
Langsamer soll der Rechner keinesfalls werden.

Ich denke, dass das eine gute Idee ist (ohne das Laufwerk). SSD-Platten sind gerade auch sehr preiswert.
Muss ich da bei der Kapazität etwas beachten? 1 TB wären schön.
Du kannst auch die 1TB SATA-SSD ohne den DVD-Adapter einbauen. Den Adapter brauchst nur, wenn Du 2 SSDs im MBP haben willst.
Die SSD und Dosdude1-Mojave passen sehr gut zusammen.
Aber die 2011er haben immer noch das langsame USB2.0. Schade...
 
Isolierung nicht mehr schön
Meinst Du die am Stecker? Die bricht ja gerne auf. Ich habe meine repariert, indem ich einen weißen Zwirnsfaden um die gerichtete Isolierung gewickelt habe, den ich anschließend mit Sekundenkleber gestrichen habe. Das geht sicherlich noch schöner als mein Werk und das Kabel ist an der Stelle etwas steif, hält aber besser als alle Schrumpfschläuche die ich bisher ausprobiert habe.

img_2875.jpg
 
Sehe ich das richtig, das da auch noch ein externes Laufwerk dabei ist?
Das bräuchte ich nicht, da ich so etwas schon habe.
Wie es schon geschrieben wurde ist das lediglich ein Gehäuse für das DVD-Laufwerk.
Muss ich da bei der Kapazität etwas beachten? 1 TB wären schön.
Ich selbst hab ne 1 TB Samsung Evo 850 bei mir drin, das klappt hervorragend. ;)
Empfehle dir natürlich ein neueres Model, ich glaub Evo 870 ist die aktuelle Modellserie, oder? Müsste ich auch nachschaun.
 
Meinst Du die am Stecker? Die bricht ja gerne auf. Ich habe meine repariert, indem ich einen weißen Zwirnsfaden um die gerichtete Isolierung gewickelt habe, den ich anschließend mit Sekundenkleber gestrichen habe. Das geht sicherlich noch schöner als mein Werk und das Kabel ist an der Stelle etwas steif, hält aber besser als alle Schrumpfschläuche die ich bisher ausprobiert habe.
Der Kabel ist sowohl an Stecker, wie auch am Ladegerät gerissen. Da habe ich wenig vertrauen. Weiterhin ist am Ladegerät direkt kein Stecker, sondern ein 1,50m langer Kabel mit Stromstecker. Sehr unhandlich.
Ich habe mir daher bei EBay ein Original-MagSafe in guten Zustand für 15€ geschossen. Mit Stecker direkt am Netzteil. Den langen Kabel, der beim MacBook dabei war, kann ich bei Bedarf dort anstecken.
 
Hatte nie Probleme mit HS....
Kommt darauf an, wie Du es installierst: in Mac OS Journaled auf einer HDD kein Problem. So habe ich es auch installiert, denn das APFS, das HS mitbringt, ist doch eher noch Beta als Final.
Allerdings werden SSD besser im APFS-Format genutzt - ergo landet man automatisch bei Mojave. ;)
 
Ich würde eher zu dosdude1 raten.
Da kommst du eine Version weiter, hast noch voller Geschwindigkeit.
Mit OCLP kommt man zu aktuelleren versionen. Allerdings wird dann eine bessere Hardware simuliert (emuliert).
Teilweise aber bezahlt mit erbärmliche Reaktionszeit und Abstürze.
Es wird metal emuliert da die die Igpu kein metal kann. Ich würde zu einen dual Boot zwichen big sur/montery und mojave Raten. Dan hast du ein aktuelles OS für Internet und aktuelle programme und ein älteres für ältere (32 bit) Programme.
 
big sur/montery ..... Dan hast du ein aktuelles OS für Internet und aktuelle programme
Und das lässt sich mit Mojave nicht erreichen?
Wie beschrieb der TE die zukünftigen Aufgaben?
Nur ein wenig Surfen, Office und im Urlaub die Fotos sichten und sortieren.
Ein wirklicher Bedarf existiert nicht.
Da ist er m. E. mit Mojave bestens gerüstet. Das Alter des MacBooks berücksichtigend, ist manchmal weniger mehr. ;)
 
Da ist er m. E. mit Mojave bestens gerüstet. Das Alter des MacBooks berücksichtigend, ist manchmal weniger mehr. ;)
Meines Erachtens nach geht das auch mit HS noch sehr gut wie ich es aus eigener Erfahrung zu berichten weis ;)
 
Da hatte ich bisher noch nie ein Problem mit SSDs bei Systemen, die HFS benutzen statt APFS. Ich will nicht in Abrede stellen, dass APFS eine SSD besser nutzt als HFS aber meiner Erfahrung nach merk zumindest der Standard-User davor schlicht nichts.
 
das int. LW kannste ohne viel damdam gegen neueres tauschen, n paar €
hol dir nen ersatzakku zum testen, auch n paar €
ich würds erstmal ohne dosdude, mit frischem letzten OS neu aufsetzen
dann: als refurbished verkaufen :hehehe:
und ein neueres holen :jaja:
 
Wenn ich recht informiert bin, ist Mojave das letzte MacOS, das 32 Bit Programme ausführen kann?
Das ist wichtig für mich.
Wenn dem so ist, werde ich die Installation angehen. Weiter aber nicht.

Zur SSD:
Die Samsung EVO 850 ist recht teuer. Wo ist der Unterschied zur 870?
Welche 1tb SSD wäre noch zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
870er ist schneller und das nachfolgemodell, sogesehen
 
Zurück
Oben Unten