eGPU mit Apple Silicon

Warum hat der dann zwei 16-Lane PCIe Slots, vier 8-Lane PCIe-Slots und einen 4-Lane PCIe-Slot? Für schöner Leuchten doch sicher nicht, oder?
Da kann man Speicher einbauen und Schnittstellen. Viel mehr auch nicht. Kann man beim MacStudio auch, nur halt eben extern.
Das Beispiel bezog sich auf RAM und CPU und da geht nix mehr.
 
Da kann man Speicher einbauen und Schnittstellen. Viel mehr auch nicht. Kann man beim MacStudio auch, nur halt eben extern.
Aber ist das nicht erweitern? ;)

Vielleicht meinte das Killerkaninchen den intel-basierten Mac Pro, also den direkten Vorgänger ;)
 
Einer der Gründe, wegen derer ich davon ausgehe, dass Apple Silicon, zumindest, was den Workstation-/Profi- und wohl auch Gaming-Sektor angeht, wo es mehr auf maximale Performance denn auf maximale Effizienz ankommt, letztlich eine ähnliche Sackgasse sein wird, wie es der Power PC war.
Gut, dass man sich nicht umgewöhnen muss... :)
 
Klar kann man das unter einen Hut bringen Intel und amd bekommen es ja auch hin das dedizierte gpus trotz Igpu funktionieren. Apple möchte es nicht ! Wozu sollte man den sonst den voll Aufbau bei apple holen, wenn man einfach eine viel stärkere gpu für einen Bruchteil des Preises bei AMD oder Nvidia kaufen kann ?

Was Apple angeht die haben 0 Interesse an PC Spielern den diese haben Anforderungen die Apple gar nicht Gerecht werden kann. Sondern an (ultra) casuals bzw mobile Gamern. Apple will Geld über den Appstore und apple Arcade einnehmen. Eine Konkurrenz zum pc mit mehreren 3. Anbieter stores und Abwärtskompatibilität wollen sie gar nicht werden.

Man kann auch ganz einfach den Marktanteil der Macs betrachten und wie sehr es sich für die Studios lohnen würde, die Spiele für Apple bereitzustellen, nachdem man die Xbox, Playstation, Switch und die PCs abgezogen hat.
Wenn du heute viel stärkere GPUs hast, wie willst du sie extern mit TB3/4 anbinden? Eine RX580 war damals extern so schnell wie die interne im iMac. Hat mir am mini gereicht, weil es eben 2018 keine Alternative von Apple gab. Noch reicht er, danach wird es halt ein Mac Studio, ~8.000€ werden dafür wohl eingeplant.
 
Wenn ein Gerät nicht mehr deinen Anforderungen reicht, dann musst du dich leider umsehen, wo du etwas findest, dass deinen Anfroderungen gerecht wird. In einem Forum aber "berechtigte" Kritik heraus zu lassen, die wie du nun sagst im Grunde nur aus deinen persönlichen nicht mehr erfüllten Ansprüchen resultiert, bringt dich einer Lösung nicht näher. Damit sensiblisierst du auch nicht anderere Leute, dass die dein Problem mit einem nicht mehr ausreichendem Mac Pro lösen. Du bringst nur miese Stimmung rüber, sinnlos.
Das kann man nur nicht vorher sehen zu dem es Volkommen bescheuert ist jetzt viel zu viel Geld für z.b Speicher zu zahlen den man normalerweise günstig aufrüsten kann wenn man ihn braucht. Damit werden die Geräte zu einweg Hardware die schnell veraltetet.


Du hast oben gar nichts erläutert warum was nicht geht. Du hast es einfach mit dem Thema "Geld verdienen" verknüpft. Das es für die Nicht-Anbindung von eGPU an AS auch technische Gründe gibt, hast du mit keiner Silbe erwähnt. Und dieses "aufs Geld reduzieren", das implizierende "mehr will Apple nicht", "die User sind egal" ist halt Hater-Style. Technische Dinge bleiben außen vor.
Am ende Hatt Alls finanzielle gründe. Techniche gründe warum es nicht geht kenne ich aktuell keine bis auf fehlende Treiber.

Kaufst du dann gerne Produkte, die deinen Ansprüchen nicht genügen und das von Firmen, die Mist bauen?
Es Gibt in dem Gewerbe nur firmen die Mist bauen. Eine weiße Weste hat da keiner.

Ich verwende auf meinem Mac Studio Stable Diffusion XL. Unabhängig der reinen Rechneleistung, könnte eine iGPU SDXL überhaupt nicht laufen lassen, da der Grafikspeicher einfach nicht ausreicht mit den mageren 1,5 GB. Selbst auf etlichen dedizierten GPU mit eigenen VRAM von 8 BG / 12 GB und event mehr muss ein hin- und herkopieren von base model, refiner, vae zwischen RAM und VRAM erfolgen. Mein Mac Studio mit 32 GB macht das ohne dieses Hin- und herkopieren, da der RAM vollumfänglich für die GPU zur Vefügung steht (natürlich abzügl. System/Programm-Speicher).
Die IGPU nutzt den gleichen Ram wie die CPU Das sie wie in deinen fall nur 1,5 GB zu verfügung hat ist software Seitig begrenzt.

Ganz große Grütze.

Für mich/uns war der Mac schon immer der Computer, der unsere Probleme löste und nicht anders herum.

Wenn du einen Mac mit 8GB/M1 kaufst und x Jahre später drauf kommst, dass du lieber 32GB/M2 Pro brauchst, so ist das kein Problem an dem Apple Schuld hat; du hast ganz einfach deine digitale Zukunftsplanung nicht gründlich genug durchdacht.

Was den aktuellen Mac Pro betrifft, den du erwähntest:
Kann es sein, dass du ihn mit dem Mac Studio verwechselst? Denn der Mac Pro ist in der Tat erweiter- und aufrüstbar.
Digitale Zukunfts Planung ? Wie soll das den funktionieren keiner wies was in 5 10 oder 15 Jahren Los ist wie soll man da bitter planen. Der mac löst einen auch keine Probleme man löst mit den mac/pc Probleme. Und wen der das nicht mer hinbekommt weil das teil zu weniger Speicher oder Leistung hat kann das ich bis zu einen gewissen grad recht günstig beheben.

Nun das geht jetzt nicht mer. Jetzt kann man nur noch hoffen das man die Kiste noch verkauft bekommt und sich eine neue kaufen.
Am ende wird durch die fehlende Aufrüstbarkeit die HW nur schneller obsolet eine Großteil meiner jetzigen HW könnte ich ohne Aufrüstung kaum noch nutzen da die Konfiguration von damals nicht gerade taugt.

Eine RX580 war damals extern so schnell wie die interne im iMac
Kein Wunder der Imac wurde ja auch mit einer rx 580 angeboten. Die E-gpu ist auch eher für MacBooks gedacht wo man keine richtige Grafikkarte reinbekommt so muss man nicht 2x Rechner kaufen sondern kann auch Grafik Entensieve Sachen mit den macbook machen. Selbst Relativ aktuelle karten funktionieren unter TB 4 super man braucht nicht zwingen z.b 16 Pcie 5 Lains nur weil die karte sie nutzen kann um viel Leistung raus zu holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann man nur nicht vorher sehen zu dem es Volkommen bescheuert ist jetzt viel zu viel Geld für z.b Speicher zu zahlen den man normalerweise günstig aufrüsten kann wenn man ihn braucht. Damit werden die Geräte zu einweg Hardware die schnell veraltetet.
Das ist aber eine Praxis, die bei Apple nun schon ein Jahrzehnt so gehandhabt wird. Und wie oft hat man hier im Forum gelesen, dass die Ms ja ganz anders mit dem RAM umgehen und 8GB dicke reichen... Sogar für Photoshop. Und dann wird gekauft und auf einmal ist es doch zu wenig, aber der RAM ist zu teuer. Das wird auch keiner bei Apple ändern, solange genug Leute die Preise zahlen. Mir wäre es auch lieber, Geld zu sparen, aber es nutzt ja nichts, sich 10 Jahre drüber aufzuregen. Wenn mir eine Firma nicht mehr das bietet, was ich will, muss ich mir überlegen, ob es mir das noch wert ist.
Für Gaming würde ich mir eh keinen Mac holen und der Wegfall der eGPU spart mir dann irgendwann auch wieder Strom, Platz und Kabel.
 
Wenn mir eine Firma nicht mehr das bietet, was ich will, muss ich mir überlegen, ob es mir das noch wert ist.
Sehe ich ähnlich aber ich finde es auch OK die "Mängel" anzusprechen und das gerne auch 10 Jahre oder länger. Ja, man wird es wahrscheinlich nicht ändern aber es ändert zu 100% nichts, wenn man schweigt. ;)
 
Das ist aber eine Praxis, die bei Apple nun schon ein Jahrzehnt so gehandhabt wird. Und wie oft hat man hier im Forum gelesen, dass die Ms ja ganz anders mit dem RAM umgehen und 8GB dicke reichen... Sogar für Photoshop. Und dann wird gekauft und auf einmal ist es doch zu wenig, aber der RAM ist zu teuer. Das wird auch keiner bei Apple ändern, solange genug Leute die Preise zahlen. Mir wäre es auch lieber, Geld zu sparen, aber es nutzt ja nichts, sich 10 Jahre drüber aufzuregen. Wenn mir eine Firma nicht mehr das bietet, was ich will, muss ich mir überlegen, ob es mir das noch wert ist.
Für Gaming würde ich mir eh keinen Mac holen und der Wegfall der eGPU spart mir dann irgendwann auch wieder Strom, Platz und Kabel.
Das bei Apple erst seit 2012 so Praxis bei den macbook (das air mal ausgenommen) und bei desktop mac´s erst seit 2020. (mitt den i mac m1)
Aber eigentlich soll es ja um E-Gpus an ARM macs gehen.

Sehe ich ähnlich aber ich finde es auch OK die "Mängel" anzusprechen und das gerne auch 10 Jahre oder länger. Ja, man wird es wahrscheinlich nicht ändern aber es ändert zu 100% nichts, wenn man schweigt. ;)

Das sehe ich genauso wenn man gar nichts sagt wird erst recht nichts passieren.
 
Das bei Apple erst seit 2012 so Praxis bei den macbook (das air mal ausgenommen) und bei desktop mac´s erst seit 2020. (mitt den i mac m1)
Aber eigentlich soll es ja um E-Gpus an ARM macs gehen.
2023 minus 10 Jahr ergibt was? Auch beim mini 2014 wurde schon verlötet. Beim Mac Pro 2013 hast in Sachen GPU genau 3 Möglichkeiten. Apple selbst hatte mit BMD schon lange die eGPU eingestellt, das Thema ist bei Apple durch.
 
Sehe ich ähnlich aber ich finde es auch OK die "Mängel" anzusprechen und das gerne auch 10 Jahre oder länger. Ja, man wird es wahrscheinlich nicht ändern aber es ändert zu 100% nichts, wenn man schweigt. ;)
Das ja, aber kamen matte Displays zurück? Nein ;) Und die Zahlen sprechen Bände. Am Gesamtmarkt sind die paar Leute aus den Foren irrelevant. Mich würde es auch nicht wundern, wen sie FCPX einstellen, Aperture war ihnen auch egal, die Konkurrenz hat bei FCPX Apple schon lange abgehängt.
Und selbst wenn, dann wird es kein Standard-RAM mehr sein, keine Standard-GPUs. Dafür, dass die Plattform recht jung ist, ist die Leistung dennoch verdammt gut. Man muss halt wissen, was man damit macht.
 
Der mac pro von 2013 war auch misst. Apple hat das eingesehen und dann eine neue Käsereibe rausgebracht der war zumindest halbwegs ok.

Das ja, aber kamen matte Displays zurück?
Nö stattdessen haben sie diese Antiglare Beschichtung die sich mit der zeit löst.

Dafür, dass die Plattform recht jung ist, ist die Leistung dennoch verdammt gut. Man muss halt wissen, was man damit macht.
Für arm SOCs ist Apples hw auch verdammt stark und ich glaube niemand zweifelt da ran das apple das apple mir erfolgreich ist.
 
Der mac pro von 2013 war auch misst. Apple hat das eingesehen und dann eine neue Käsereibe rausgebracht der war zumindest halbwegs ok.
So Mist war der nicht, der läuft bei mir im Geschäft immer noch. Zwar langsamer als mein mini daheim, aber ich kann noch gut damit arbeiten.
2019 kam erst der Nachfolger und war für DTP und Fotografie völlig überteuert. Der war an Videobearbeitung adressiert.
 
Der ist noch gut nutzerbar aber der wird von einen 2009 er dank der Möglichkeit eine bessere Grafikkarte ein zu bauen versenkt.

Der 6.1 als dual cpu Variante mit richtigen pcie slots und 24 kernen wäre schon was gewesen.

Das teil reite sich dann eher in die riege zwischen powercube studio ein die Erweiterbarkeit gegen eine kompakte größte eintauschen.

Der 7.1 war auch viel zu teuer und dazu im Verhältnis nicht mal im Ansatz so schnell wie der 4.1/5.1 zu seiner zeit. Der kam auch zu einer zeit wo Intel AMD im punkto Multicore Leistung weit hinterher hing. Abgesehen vom preis und Intels schwäche zu der zeit ist der aber schon ganz nett.
 
Das teil reite sich dann eher in die riege zwischen powercube studio ein die Erweiterbarkeit gegen eine kompakte größte eintauschen.
Und das ist was, was mich im Geschäft gar nicht stört. Da hängen extern Speicher dran für Speicher und Homeoffice, LAN, Monitore, der Rest drahtlos. Hat mich in den letzten 8+ Jahren null gestört. Dafür ist er einfach der schnelle mini gewesen, klein, leise und schnell. Daheim hab ich auch nur die eGPU, die irgendwann eh wegfällt. Es kommt immer auf den Usecase an und eGPUs sind ohnehin eine Nische, die kommen bei Apple nicht mehr zurück.
Und wenn dann nur eigene, wäre ja "peinlich" zu sagen: "wenn du am Mac Studio für 8.000€ mehr GPU Leistung brauchst, hol dir eine eGPU."
 
Das einzige was du aber oben angeführt hast war, dass es ja so böse sei, dass Apple Geld verdienen will. Das empfinde ich aber als durchaus berechtigt für jede Firma. Ja es ist soagar der inhärente Zweck eines Unternehmens, nämlich Geld zu verdienen.
Das stellt ja auch niemand in Abrede.

Dennoch muss, gerade in Zeiten, in denen auch dem Letzten klar sein sollte, dass wir den Planeten nicht einfach so weiter „verbrauchen“ dürfen wie bisher, die Frage erlaubt sein, ob es noch ethisch vertretbar ist, wie irgendein Unternehmen „Geld verdienen möchte“. Und da ist Apple inzwischen tatsächlich in vieler Hinsicht auf der „bösen“ Seite.

Telefone absichtlich so zu bauen, dass sie sich praktisch nicht zu vertretbaren Kosten reparieren lassen, nur, um die Kunden zu zwingen, sich jedes Jahr ein Neues zu kaufen, Massenspeicher auflöten statt handelsübliche SSDs verwenden oder eben Computer bauen, die sich nicht modular den Bedürfnissen oder technischen Weiterentwicklung anpassen lassen, kann man alles machen...

...ist dann halt Scheiße! Aus ökologischen Gesichtspunkten. Aus Gesichtspunkten eines verantwortungsvollen Umgangs mit nur begrenzt vorhandenen Rohstoffen. Ich weiß nicht, was es mit „Haten“ zu tun haben soll, darauf hinzuweisen. Natürlich will (und muss) jedes Unternehmen „Geld verdienen“. Aber da heiligt der Zweck eben nicht alle Mittel. Unternehmen haben auch eine soziale und ökologische Verantwortung. Je größer, desto mehr. Und, was den Umgang damit angeht, sieht es bei Apple eben inzwischen tatsächlich stockfinster aus. Da ändert auch ein bißchen wie eine offene Hose vor sich her getragenes recyceltes Aluminium nichts dran.

Ist dir schon jemals in den Sinn gekommen, dass nicht diejenigen die anklagen, die Probleme lösen, sondern jene die sie auch tatsächlich angehen? Oder kurz gesagt: Motzen ist ja soviel einfacher...
Das ist ja wohl reine Polemik!

Was heißt das denn im Umkehrschluß? Entweder man kann „selbst ein besseres iPhone bauen“ oder man hat die Schnauze zu halten und jede noch so hinterf...zige Nummer, die Apple sich einfallen lässt, um seine Produkte immer mehr zu Wegwerfartikeln zu machen, zu beklatschen? Wenn man das nicht tut, ist man nur ein „motzender Hater“?

Es hat jeder von uns die Möglichkeit, mit seinem Konsumverhalten Einfluss zu nehmen. Ich würde mir wünschen, das würden endlich mehr Leute tun, statt gierig jedem neuen Mist hinterher zu rennen. Ehe jetzt wieder die Frage kommt, wieso ich selbst „überhaupt Apple-Produkte nutze, wenn ich Apple so hasse“. Antwort: Weil sie gut sind (oder waren) und ich sie mag. Mein „modernstes“ iPhone ist 6 Jahre alt, mein „modernster“ Mac 12. Ob solche Nutzungszeiten mit dem was da aktuell so produziert wird, noch möglich sein werden, halte ich nicht erst nach den Reviews zum 15 Pro Max für höchst fraglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch beim mini 2014 wurde schon verlötet.
Und beim 2018er war der RAM wieder gesteckt ;)
Das ja, aber kamen matte Displays zurück? Nein ;) Und die Zahlen sprechen Bände. Am Gesamtmarkt sind die paar Leute aus den Foren irrelevant.
Deine Argumentation hat grad was von "Wenn jeder an sich denkt ist an alle gedacht.". Ich geb dir völlig recht, die drei Leute hier aus dem Forum werden es alleine sicher nicht ändern. Aber, vielleicht gibt es drei Leute hier, vier Leute da, acht Leute dort. Wenn man natürlich mit der ureigensten Deutschen Einstellung ran geht nach dem Motto "meine Meinung interessiert eh keinen, also schweig ich." dann wird man nie etwas ändern.
Und selbst wenn, dann wird es kein Standard-RAM mehr sein, keine Standard-GPUs.
In den Apple Silicon Prozessoren ist aber Standard-RAM verbaut (LPDDR5-5600 wenn ich mich recht entsinne aber darin schwächel ich in letzter Zeit gerne, verdammtes Alter), das ist nix, was Apple erfunden hat. Da wird RAM von Samsung eingesetzt und es ist sehr wohl Standard-RAM ;)
Dafür, dass die Plattform recht jung ist, ist die Leistung dennoch verdammt gut. Man muss halt wissen, was man damit macht.
Da hast du sicher recht, sollte man aber bei jedem System, dass man sich kauft. Das ist kein Alleinstellungsmerkmal von Apple. ;)
 
Deine Argumentation hat grad was von "Wenn jeder an sich denkt ist an alle gedacht.". Ich geb dir völlig recht, die drei Leute hier aus dem Forum werden es alleine sicher nicht ändern. Aber, vielleicht gibt es drei Leute hier, vier Leute da, acht Leute dort.
Ja, es erinnert irgendwie an die Argumentation in der Klimadiskussion: „Was sollen wir alleine denn machen, wenn China und Russland und alle anderen...?“

...und deshalb können wir ja (auch) mal schön bequem weitermachen wie immer!
 
Zurück
Oben Unten