eGPU mit Apple Silicon

Und beim 2018er war der RAM wieder gesteckt ;)
Und die SSD verlötet ;)
Deine Argumentation hat grad was von "Wenn jeder an sich denkt ist an alle gedacht.". Ich geb dir völlig recht, die drei Leute hier aus dem Forum werden es alleine sicher nicht ändern. Aber, vielleicht gibt es drei Leute hier, vier Leute da, acht Leute dort. Wenn man natürlich mit der ureigensten Deutschen Einstellung ran geht nach dem Motto "meine Meinung interessiert eh keinen, also schweig ich." dann wird man nie etwas ändern.
Und du glaubst, nach über 10 Jahren bringt Apple matte Displays und alle sind enttäuscht, weil es nicht mehr so scharf ist? Oder FW kommt zurück? Oder die Time Capsule? Wie groß war das Geheule um Aperture? Jahrelang und es nichts passiert. Bei der eGPU gleich. War es Catalina, als da erst nix mehr mit eGPUs ging? Die BMD eGPUs wurden wohl mangels Absatz und aufgrund des hohen Preis eingestellt. Auch die Klinkebuchse kommt nicht mehr zurück.
Apple hat ja auf die Kunden gehört, was SD-Slots angeht, Ports usw. Aber matte Displays werden nicht mehr kommen, da verkauft man halt Nanotexturglas.

Wenn ich mir den Foto- und Videobereich im Pro-Segment anschaue, da wird in letzter Zeit richtig auf die Kunden gehört und geliefert.
Aber sowas wie ne eGPU… für wen denn noch? Wer liefert die Treiber und alles? NVIDIA? Auf welchem Stand war OpenCL am Mac? Unter Windows waren die Karten doch performanter. Es gab ja nichtmal alle Tools für die Karten unter macOS. Und wer auf CUDA angewiesen war, hatte eh keinen Mac.

In den Apple Silicon Prozessoren ist aber Standard-RAM verbaut (LPDDR5-5600 wenn ich mich recht entsinne aber darin schwächel ich in letzter Zeit gerne, verdammtes Alter), das ist nix, was Apple erfunden hat. Da wird RAM von Samsung eingesetzt und es ist sehr wohl Standard-RAM ;)
Hätte im Mac Pro 2013 auch eine Standard-SSD sein können ;) Die finden schon ihre Wege.
Da hast du sicher recht, sollte man aber bei jedem System, dass man sich kauft. Das ist kein Alleinstellungsmerkmal von Apple. ;)
Klar, aber ich weiß ja vorher schon, dass sich ein Mac für Gaming nur bedingt eignet. ;)
 
War es Catalina, als da erst nix mehr mit eGPUs ging?
Eher Big Sur, unter Catalina gingen eGPUs auf jeden Fall, hatte ich hier ja selbst am Start mit nem 2018er MM ;)
Auch die Klinkebuchse kommt nicht mehr zurück.
Hm, wenn ich mir mein MBP so anschaue muss sie das auch nicht. Mir reicht ja eine. ;)
Ja, ich weiß was du meinst. ;)


Dass Kritik bei Apple wahrscheinlich nix bringt ist das eine, deshalb aber zu sagen "Hört doch auf zu kritisieren, bringt doch eh nix.", so wie du es grade machst, ist der völlig falsche Weg. Meiner Ansicht nach, und grade wir Deutschen sollten es wissen, ist Schweigen immer falsch. Wie sangen schon Die Ärzte: Es ist nicht dein Fehler, dass die Welt so ist wie sie ist. Aber es ist dein Fehler, wenn sie so bleibt. ;)
 
Eher Big Sur, unter Catalina gingen eGPUs auf jeden Fall, hatte ich hier ja selbst am Start mit nem 2018er MM ;)

Hm, wenn ich mir mein MBP so anschaue muss sie das auch nicht. Mir reicht ja eine. ;)
Ja, ich weiß was du meinst. ;)


Dass Kritik bei Apple wahrscheinlich nix bringt ist das eine, deshalb aber zu sagen "Hört doch auf zu kritisieren, bringt doch eh nix.", so wie du es grade machst, ist der völlig falsche Weg. Meiner Ansicht nach, und grade wir Deutschen sollten es wissen, ist Schweigen immer falsch. Wie sangen schon Die Ärzte: Es ist nicht dein Fehler, dass die Welt so ist wie sie ist. Aber es ist dein Fehler, wenn sie so bleibt. ;)
Moment, das ist zu pauschal. Es ging um eGPUs. Ihre eigene mit BMD hat ja auch nicht lang überlebt. NVIDIA Treiber gibt es nativ schon lange nicht mehr und AMD werden die aktuellen auch nir teils unterstützt. Das Thema bei Apple ist durch.
Ich hab ja auch geschrieben, dass HDMI und der Cardreader zurückkamen. Sogar an der Front, leicht zugänglich.

Der Anreiz beim mini plus eGPU war größer, der Mac Pro 2019 war abartig teuer und die integrierte hatte keine Leistung. Jetzt kriegst viel Power im mini oder noch mehr im Studio zu recht passablen Preisen, je nach SSD und RAM.
 
Moment, das ist zu pauschal. Es ging um eGPUs. Ihre eigene mit BMD hat ja auch nicht lang überlebt. NVIDIA Treiber gibt es nativ schon lange nicht mehr und AMD werden die aktuellen auch nir teils unterstützt. Das Thema bei Apple ist durch.
Mir ist das auch zu pauschal. OK, eGPUs denke ich generell, da ist das Thema durch. Das ist auch am Windows-Markt sehr, ich sag mal, überschaubar. Aber ich finde dennoch, dass man es kritisieren sollte, wenn es einen stört. Der Cardreader kam sicher nicht zurück, weil alle dazu geschwiegen hatten ;)
 
Mir ist das auch zu pauschal. OK, eGPUs denke ich generell, da ist das Thema durch. Das ist auch am Windows-Markt sehr, ich sag mal, überschaubar. Aber ich finde dennoch, dass man es kritisieren sollte, wenn es einen stört. Der Cardreader kam sicher nicht zurück, weil alle dazu geschwiegen hatten ;)
Ich wollte damit nur sagen, dass ich es nicht pauschalisiere. Die eGPUs betrachte ich nunmal als Geschichte bei Apple. USB-C am iPhone war jetzt auch nicht freiwillig ;)
Damals kam FW bei den Books auch zurück. Aber auch matte Displays bringen sie nicht mehr. Müssen sie ja auch nicht.

Was ich mir vorstellen kann sind Beschleunigungskarten im Mac Pro für Video, dass Filter etc. in Echtzeit laufen.
 
Das Thema bei Apple ist durch.
Es waren im Laufe der Jahrzehnte schon etliche Themen, die „bei Apple durch waren“, dann plötzlich doch wieder Thema.

Und vor allem wird die Ära dieses uninspirierten Buchhalters, der der ganzen Firma seine kleinkarierte, kontrollzwanghafte Erbsenzähler-Mentalität übergestülpt hat, nicht ewig währen. Tim Cook ist doch die Angela Merkel Appels. Aber gottseidank geht halt alles irgendwann mal zuende.

Aber ich finde dennoch, dass man es kritisieren sollte, wenn es einen stört.
Noch besser als kritisieren „hilft“ in vielen Fällen einfach nicht mehr kaufen. Aber die Selbstbeherrschung hat ja hier keiner.
 
Das Problem dürfte in dem Fall aber auch die "Alternative" sein ;)
Und das kommt auf den Usecase an. Wenn mein mini nicht noch so gut laufen würde und meine Prioritäten aktuell woanders liegen würden, würde ich sofort den Studio holen. Das Apple TV bedient für mich auch alles usw. Ich persönlich bin mit der Palette aktuell zufrieden, da fehlt es mir an nichts.
 
Hmmmm....weiterbenutzen? 😁
Mach ich ja aber das ist begrenzt. Meine Schwester benutzt bis zum WE einen iMac aus 2009. Sie ist aber aktuell an einem Punkt wo das echt ein Problem ist weil einiges nicht mehr geht bzw. nur noch mit Trick 17. u.a. das ist der Grund warum sie dieses WE nun einen 2015er iMac bekommen wird.
Irgendwann ist halt mal Schicht im Schacht. Und mit der aktuellen Taktik von Apple, auch die Verschleißteile zu verlöten, kommt dieser Zeitpunkt immer früher. Ich schau mir nur mein iBook hier an oder mein alten 2011er MBP. Wären wohl beide nicht mehr nutzbar hätte man die Festplatte nicht tauschen können ;)
 
Mach ich ja aber das ist begrenzt.
Klar geht das alles nicht unbegrenzt und ist vor allem Use-Case-abhängig. Aber Apple arbeitet halt nach Kräften daran, dass das in Zukunft immer schlechter gehen wird. Und das passt eben absolut nicht in die Zeit. Wir müssen nicht immer weiter hin zu- sondern endlich weg von der Wegwerfgesellschaft!

Und mit der aktuellen Taktik von Apple, auch die Verschleißteile zu verlöten, kommt dieser Zeitpunkt immer früher. Ich schau mir nur mein iBook hier an oder mein alten 2011er MBP. Wären wohl beide nicht mehr nutzbar hätte man die Festplatte nicht tauschen können ;)
Genau das ist es! Wenn ich mir hier meinen – 13 Jahre alten – 5,1 anschaue... Grafik: Stand heute, obere Mittelklasse!, Massenspeicherperformance: Mit 3.000 Lesen/Schreiben ebenfalls noch tagesaktuell Up to Date, Hauptspeicher-Umfang mit 192 GB selbst für heutige Verhältnisse noch absolut überreichlich, -Geschwindigkeit: Naja! ...aber von der Speichergeschwindigkeit hab ich im realen Leben, ehrlich gesagt, noch nie so wirklich was gespürt. Einziger wirklicher Schwachpunkt, sowohl in Leistung als auch Effizienz: Die CPUs! Aber die waren zu ihrer Zeit eben derart Overkill, dass sie, zumindest für meinen Bedarf, selbst von heute an noch für Jahre ausreichen würden. Und auf dem Ganzen läuft, mit einer Selbstverständlichkeit, die mich wirklich ein bißchen sprachlos gemacht hat, das vor gerade einmal drei Wochen veröffentlichte letzte große Betriebssystem-Update!

So ein Szenario in 13 Jahren ist mit der „Profi“-Hardware, die Apple heute am Start hat, vollkommen undenkbar. Zum sogenannten „Pro“ mit seiner 3.000 Euro teuren PCIe-Mogelpackung sage ich jetzt mal lieber überhaupt nichts. Und der Studio ist halt das, was er ist: Nach heutigen Maßstäben, eindrucksvoll schnell...und in 13 Jahren, mit allem, was darin ist, genau das: 13 Jahre veraltet!

Das kann irgendwie in 202x nicht mehr der Weg sein, hochwertige Produktiv-Technik zu entwickeln!
 
Zuletzt bearbeitet:
...und das Ganze hat ja noch eine Komponente: Bei einem modular in verschiedenen Bereichen auf ein modernes Niveau gebrachten Rechner, kann man sämtliche Investitionen übernehmen und weiternutzen, sollte die Basis irgendwann den Geist aufgeben oder wirklich der Modernisierung bedürfen. Sogar, wenn man komplett die Plattform wechselt! Ist ein Studio kaputt oder veraltet, kann man den ganzen verklebten, verlöteten untereinander per Kodierung gegen Austausch „geschützten“ Mist einfach nur noch wegwerfen.
 
Was ich mir vorstellen kann sind Beschleunigungskarten im Mac Pro für Video, dass Filter etc. in Echtzeit laufen.
...wobei man da nicht ganz außer Acht lassen sollte, dass eben nicht nur keine Grafikkarten gehen, sondern sich die komplette „üppige Ausstattung“ auch noch die verfügbare Bandbreite von lediglich 32 Lanes teilen muss! Das wären eigentlich nur zwei vollwertige 16 Lane-Slots. Die hatte der Pro schon 2009! Ok, der Zeit geschuldet, Gen 2 statt 4. Aber selbst 4 ist ja im Prinzip heute schon wieder Schnee von gestern.
 
Da ist aber auch die Frage: Was bringt es einem? Ich mein, hey, ich hatte die RX580 als eGPU am Start und die brachte etwa 50% ihrer Nenn-Leistung...wenn ich jetzt mal bedenke, dass TB2, an dem ich sie hatte, grad mal nur 4 statt 16 Lanes hat...ich denke Lanes sind nicht alles ;)
 
ich denke Lanes sind nicht alles ;)
Heute vielleicht nicht. In Zukunft vielleicht schon.

Ok, heute vermutlich wirklich noch nicht. Ich hab da irgendsowas im Kopf, dass, ich glaube Linus mal eine 4090 auf verschiedenen Steckplätzen getestet hat und die selbst auf 4 Lanes Gen. 4 noch 90% ihrer Leistung gebracht hat.
 
Da ist aber auch die Frage: Was bringt es einem? Ich mein, hey, ich hatte die RX580 als eGPU am Start und die brachte etwa 50% ihrer Nenn-Leistung...wenn ich jetzt mal bedenke, dass TB2, an dem ich sie hatte, grad mal nur 4 statt 16 Lanes hat...ich denke Lanes sind nicht alles ;)
Meine war an TB3 in Geekbench (andere Vergleiche hatte ich nicht) genauso schnell wie intern in einem Mac. TB1 zu TB3 waren über 40% Unterschied. Beim Export meiner Bilder war ich aber um Faktor ~10 schneller. Zumindest mit der eGPU war es egal ob intern oder extern. Ich bin mir sicher, dass Apple das noch weiter aufbohrt mit einem M irgendwas. Vieles liegt auch an der Software, aktuelle Software aus meinem Bereich wird bei gleicher Hardware aktuell schneller, weil eben besser optimiert und automatisiert. Also je nach Aufgaben bedarf es keiner schieren Leistung, sondern optimierte Prozesse und Abläufe. Die haben mir von 2021 auf 2022 ~50% Zeit an Bildbearbeitung - die ich getrackt habe - eingespart. Weitere 20-30% wären mit einem neuen Mac sicher auch drin.
 
Zurück
Oben Unten