"RADAR"-Meldung in Fritz!Box bei gelegentlichen Rucklern - Was ist das?

NikonFX

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
14.06.2023
Beiträge
113
Reaktionspunkte
125
Hallo Zusammen,

ich nutze seit ca. 3 Wochen eine Fritz!Box 7530AX (aktuellste Fritz!OS Version) und habe gelegentlich ganz kurze Aussetzer, z.b. beim Streaming wird das Bild dann kurz schlechter und lädt für ein paar Sekunden. Ich habe dann mal in die Ereignisse der Fritz!Box geschaut und zeitlich passend zu den Aussetzern steht beinahe immer folgender Eintrag in den Logs:

  • "5-GHz-Band für 1 Min. auf dem gewählten Kanal "xxxx" nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B. RADAR)"

Das scheint also das Problem zu sein. Gibt es da eine Möglichkeit, diese kurzen Aussetzer los zu werden?

Vielen Dank
 
Radar Halt.

Das was die Flugzeuge nutzen um Wetter und Bodenstrukturen zu erkennen.

Nimm halt eine feste Frequenz beim 5 Ghz Wlan die nicht davon betroffen ist. Kanal 34 z.b.
 
Stell auf einen Kanal von 36 bis 48, weil die nicht vom Radar genutzt werden.

Hast du einen ganz kurzen Tipp, wo in den Einstellungen ich das mache? Und soll ich irgendeinen in dem Bereich auswählen dann? Ich habe davon leider echt keine Ahnung :/
 
Ändert ja nichts daran dass es jetzt da ist.

Vielleicht hat AVM einen zuätzlichen Wlan chip eingespart und muss das wlan jetzt zum prüfen immer abschalten.

Du kannst in der Fritzbox nur Bereiche auswählen. Einen einzelnen kanal kannst du gar nicht wählen.
 
Ich habe gerade auch noch mal zu der Meldung gesucht und ein Artikel gefunden der beschreibt, das Telekom Router das Problem nicht haben, da sie diese Bereiche gar nicht nutzen und das anders lösen. Wäre es evtl. eine Option auf den aktuellen Telekom Router zu wechseln?

Edit: ich habe leider noch kein Glasfaser und nur einen 100MBIT Anschluss. Kann das evtl. auch einfach zu langsam sein heutzutage?
 
Stell halt die automatische Kanal-Wahl aus.
War unter WLAN 5ghz.
Sonst mach mal einen Screenshot was du auswählen kannst.
 
Ah, danke! Deswegen hatte ich die Probleme wohl bisher nicht. Das ergibt Sinn! Dann muss ich wohl wechseln aber leider ist die 7590 AX sehr teuer.. :/ Evtl. schaue ich mal ob ich günstig wieder eine alte 7590 bekomme.
 
Ah, danke! Deswegen hatte ich die Probleme wohl bisher nicht. Das ergibt Sinn! Dann muss ich wohl wechseln aber leider ist die 7590 AX sehr teuer.. :/ Evtl. schaue ich mal ob ich günstig wieder eine alte 7590 bekomme.
Begrenze doch einfach wie schon mehrfach vorgeschlagen das Frequenzband. Man muss doch net immer alles gleich wegwerfen und neu kaufen…
 
Verschlechtert das aber nicht die Reichweite und/oder Geschwindigkeit des WLAN?
Probier es halt einfach aus. Was soll da schlechter werden. Wenn du in einer Gegend mit sehr vielen Nachbar-W-LANs wohnst, kann es ggf sein, dass die Geräte weniger Ausweichmöglichkeiten haben. Aber das ist alles Theorie, die Teile kommen schon zurecht. Wenn du auf dem Dorf wohnst ist es eh voll egal. Und 5Ghz WiFi hat so kurze Reichweite, da ist das mit den Nachbarn wahrscheinlich sowieso nicht so wild.
 
Verschlechtert das aber nicht die Reichweite und/oder Geschwindigkeit des WLAN?
Wie schon geschrieben: mach es doch einfach mal. Was soll denn geschehen? Zur Not wieder auf "automatisch" zurücksetzen.
Zur Info: ich habe auch nur eine 100er Leitung und streame nach Lust und Laune ohne Probleme
 
Und 5Ghz WiFi hat so kurze Reichweite, da ist das mit den Nachbarn wahrscheinlich sowieso nicht so wild.
Das stimmt wohl.
Da stellt sich schon die Frage inwiefern das mickrige 5GHz WLAN Signal, dass aum über ein Paar dutzend Metern reicht, den Flugverkehr ernsthaft stören könnte.
Die Luftfahrt verbietet auch Windmühlen in 15Km Entfernung von jedem VOR Sender, was schon verdammt viel des Territorums ausmacht...
 
Bei mir hab ich auf Kanal 48 umgestellt. In der Nähe an der Elbe ist der nächste Radarturm etwa 2 Kilometer entfernt. Mag sein, das der das ausgelöst hat. Ein Flughafen sollte auch nicht in der Nähe sein.
 
Zurück
Oben Unten