Das neue iPad Pro (2024)

funktioniert eigentlich das erste Magic Keyboard (habe es 2020 gekauft) mit dem neuen iPad Pro? Das mit dem Apple Pencil 2 ist schon ärgerlich genug, wenn ich jetzt noch das Magic Keyboard austauschen müsste, würde der Wechsel so langsam ein richtig teures Vergnügen…
 
funktioniert eigentlich das erste Magic Keyboard (habe es 2020 gekauft) mit dem neuen iPad Pro? Das mit dem Apple Pencil 2 ist schon ärgerlich genug, wenn ich jetzt noch das Magic Keyboard austauschen müsste, würde der Wechsel so langsam ein richtig teures Vergnügen…
nein - funktioniert nicht
 
Kann man alles hier nachlesen

1716134009544.jpeg
 
Ich hab eine Excelliste, da trag ich die paardutzend Positionen ein mit dem Kaufpreis, die Formeln rechnen mir dann die Gesamtsumme aus die ich als Werbungskosten geltend mache und die Rechnungs-PDFs lade ich herunter und speichere sie in den Ordner dazu, ein Skript kombiniert alle PDFs in einem Verzeichnis. Wäre nicht auf die Idee gekommen dafür extra eine eigene Software anzuschaffen... am iPad braucht man die wohl eher, aber am Mac reicht mir das vertraute Excel vollkommen aus. Hab auch nie ausprobiert das am iPad zu machen, das ist immerhin ein Workflow den ich genau 1x jährlich brauche. Das Finanzamt hat die Belege durchaus schon abgefragt, da ich ausschließlich von zuhause aus arbeite kommt immer eine gute vierstellige Summe zusammen. Dank einer Sonderregelung aufgrund der Pandemie konnte ich die letzten 4 Jahre 2020 angeschafftes Büromobiliar geltend machen, auch dafür musste ich bereits einen Beleg einreichen. Wurde immer alles klaglos akzeptiert.
Ja, wenn du es so machst, ok.
Mir ist es die 20 Euro für so nen Wiso Steuer oder wie die alle heissen jedes Jahr wert. Macht mir das Leben einfacher.
Ja, ich bekomme auch meistens eine mittlere 4stellige Summe wieder, aber wurden noch nie Belege nachgefordert. Liegt vielleicht aber auch der Gesamtsteuerlast.
Aber auch hier, je nach Anwendungsfall und wie du es machst, mal geht es gut mit dem iPad (wenn du sowas wie Wiso Steuer benutzt) oder halt nicht (wenn du mit Excel-Listen hantierst).

Von daher, das iPad muss jeder für sich abwägen, ob er seine Arbeitsabläufe damit ersetzen kann oder bereit ist, andere Arbeitsabläufe zu machen.
 
Für neue Besitzer des iPad Pro 13", die bisher kein Gerät hatten, welches dies unterstützt, folgender Hinweis:
Versucht mal Einstellungen → Anzeige & Helligkeit → Anzeigezoom: Mehr Fläche. Anfangs ist das ein Umstellung, aber es lohnt sich. Das brillante Display wird deutlich besser ausgenutzt, besonders bei Verwendung vom Stage Manager.
 
Für neue Besitzer des iPad Pro 13", die bisher kein Gerät hatten, welches dies unterstützt, folgender Hinweis:
Versucht mal Einstellungen → Anzeige & Helligkeit → Anzeigezoom: Mehr Fläche. Anfangs ist das ein Umstellung, aber es lohnt sich. Das brillante Display wird deutlich besser ausgenutzt, besonders bei Verwendung vom Stage Manager.
Geht übrigens seit dem M4 auch beim 11“. Meine das M1 mit 11“ damals konnte das nicht. :kopfkratz:
 
Und sogar auf dem iPad Air M2.
Und auf dem Air M1, Voraussetzung ist nur Unterstützung von Stage Manager. Die Schrift wird aber dann schon richtig klein, ich empfinde das als zu anstrengend. Der zusätzliche Platz steht ja nur dadurch zur Verfügung, dass der gesamte Bildschirminhalt kleiner dargestellt wird. Insbesondere bei Schriften muss ich dann erst recht wieder vergrößern. Und das 13" hat wiederrum von vornherein genug Platz, sodass man das eigentlich nicht benötigt. Aber es gibt genug Beschwerden, dass Stage Manager am 11" unbrauchbar sei und zuwenig Platz für Inhalte lässt, im Standardmodus. Das empfinde ich nicht so.
 
Und selbst auf dem iPad Pro 11“ 2. Generation mit A12Z Chip.
 
Dier Erweiterung der Fläche ist mir selbst auf dem 12.9 zu klein. Also die Schriften etc. sind mir dann zu mühsam zu lesen. Das Alter, ihr kennt das vielleicht... Da ich den Stagemanager abseits eines zusätzlichen Bildschirms eh nicht nutze, ist das dann aber auch egal.

Allerdings nutze ich das, wenn ich das Pad am externen Bildschirm hänge. Da geht sich das dann gut aus. Ist ja auch schnell umgestellt.
 
Wie gesagt, Gewöhnungssache. War mir anfangs auch zu klein. Aber es einfach mal ein paar Tage lassen und dann will man nie wieder zurück.
 
Dann hab ich das wohl tatsächlich falsch in Erinnerung oder aber das Feature kam erst mit einer späteren iOS Version. Danke fürs Korrigieren. :thumbsup:
 
Habe mein 13" iPad Pro heute verpackt, es geht morgen an Apple retour. Ein tolles Gerät aber für meinen Einsatzzweck ist das 13" einfach nicht ideal. Wer sich überlegt eines zu holen würde ich empfehlen das 11" zu nehmen wenn man es hauptsächlich als Tablet, also ohne Tastatur benutzt. Das mehr an Displayfläche kann man nicht wirklich gut nutzen, in Videos sind die Balken größer aufgrund des Formats, auf Webseiten wie z.B. hier bei Macuser links und rechts die Ränder breiter usw. Natürlich sieht man etwas mehr darauf aber man verliert deutlich an Komfort. Heute beim Zeitschriften lesen in der Sonne war ich zuerst vom unglaublich hellen Display begeistert bis mich dann das Format und Gewicht gestört hat beim halten. Ich habe dann wieder mein 11" von 2018 rausgefischt. Das Display etwas dunkler aber noch ablesbar und bezüglich Performance gibt es fast keinen Unterscheid bei meine 0815 Aufgaben.

Früher oder später hole ich mir wohl ein 11" M4 iPad, das helle Display ist schon ein Traum.
 
Für neue Besitzer des iPad Pro 13", die bisher kein Gerät hatten, welches dies unterstützt, folgender Hinweis:
Versucht mal Einstellungen → Anzeige & Helligkeit → Anzeigezoom: Mehr Fläche. Anfangs ist das ein Umstellung, aber es lohnt sich. Das brillante Display wird deutlich besser ausgenutzt, besonders bei Verwendung vom Stage Manager.
Super Tip, ich bleib bei dieser "Mehr Fläche"-Einstellung – Danke!
 
Zurück
Oben Unten