Das neue iPad Pro (2024)

Steuererklärung [...] Das könnte ich doch eigentlich auch alles mit einem iPad erledigen. Was kann ein Mac mehr?
Also du kannst es schon mit der Steuererklärung probieren, aber am iPad eine Auflistung der Werbungskosten-Positionen zu erstellen und das dann mit sämtlichen Rechnungen/Belegen in ein PDF zu kombinieren, sodass es ordentlich ausschaut, da werden triviale Sachen zu einer nervigen Herausforderung. Oder jetzt vorhin wollte ich im Browser nur den Link zu einem pausierten Youtubevideo kopieren, indem ich wie gewohnt auf das Video getippt halte und dann im Menü das Kopieren wähle, sodass der verkürzte youtu.be-Link herauskommt, und sofort beginnt das Video weiterzuspielen, obwohl ich das nicht wollte. Es sind alles so Kleinigkeiten, die auf Dauer richtig nervig werden und am Mac einfach wie erwartet funktionieren.

Versuch beispielsweise am iPad mal ein Video im PiP-Modus abzuspielen, also sodass du nebenbei noch in anderen Apps weitermachen kannst während das Video in einem Overlay spielt, und dann mach den Safari auf und die erste Webseite, die irgendwo ein Video mit Ton drin hat, auch wenn es nur Werbung ist, führt automatisch dazu dass das PiP-Video abstoppt. Weil das iPad nur eine Tonquelle gleichzeitig erlaubt.

Je mehr du machen willst desto mehr läufst du in solche Nervigkeiten. Und wenn du keinen Mac mehr hast wirst du dann auch naturgemäß etwas mehr am iPad rumprobieren und dann vermutlich auch auf die eine oder andere Sache stoßen, an die du vorher nicht gedacht hast. Deshalb bleibt mein Mac neben dem iPad weiterhin erhalten. Das Trackpad ist auch angenehm groß und die Tastatur besser im Vergleich zum Magic Keyboard vom iPad. Dann ist das 13" auch nicht viel leichter oder kleiner als dein Macbook Air. Also ist die Frage was du mit dem iPad gewinnst, die Hauptgründe ein iPad zu nehmen sind Touch mit Pencil und der winzige Formfaktor. Für Alltagsaufgaben ist das ziemlich irrelevant.

Und dann kommt zu guter Letzt noch dazu, dass dein Macbook weniger kostet als so ein neues iPad mit Magic Keyboard. Das günstigste M2-Air kostet weniger als das günstigste neue iPad Pro.
 
ich fänd es gut wenn wir hier nicht nochmal die gleiche Diskussion führen wie im Nachbarthread. Je nachdem wie die Steuererklärung aussieht geht das problemlos über die Wiso App, hier hat die Freundin bisher immer noch Geld zurückbekommen .. scheint also zu klappen .. aber auch das kann man nicht pauschalisieren.. wie gesagt ich denke wir sollten das im NachbarThread bereden/diskutieren denn jeder der diesen Thread abonniert hat guggt dann immer blöd in die Röhre weil er meint das sich hier was neues zum Thema Ipad Pro 2024 gibt und liest dann das es mal wieder eine Diskussion Ipad vs Macbook gibt. Es gibt nun mal unterschiedliche Anforderungen/Herangehensweisen usw. so dass man aus meiner Sicht nicht eindeutig sagen kann ja/nein
 
Versuch beispielsweise am iPad mal ein Video im PiP-Modus abzuspielen, also sodass du nebenbei noch in anderen Apps weitermachen kannst während das Video in einem Over
In die Verlegenheit kam ich noch nie…

Also für die Kuhtreiber UseCases ist auch ein iPad ei Mittel der Wahl

Das günstigste M2-Air kostet weniger als das günstigste neue iPad Pro
Wiso vergleichst Du das MBA mit iPpro?
Hier reicht auch ein iPAir
 
Hat zufällig jemand Erfahrungen ab wann Cyberport normalerweise die passenden Smart Folios für die neuen iPad Generationen hat? Hab noch eine Gutschein von denen und das Folio daher nicht im Apple Store mitgenommen. Bis jetzt listet Cyberport das Smart Folio für das M4 Pro nicht mal. :kopfkratz:
 
In die Verlegenheit kam ich noch nie…
Du hast nie irgendwas mitlaufen, selbst wenns nur Musik ist? Das ist extrem nervig, wenn wegen jedem kurzen Video im Browser immer sofort die Wiedergabe gestoppt wird. Die startet nachher natürlich auch nicht wieder automatisch. Ich betreibe halbwegs intensives Multitasking mit meinem M1-iPad und dazu gehört auch PiP, genauso wie Stage Manager samt externem Monitor (4k am Schreibtisch und ein mobiles 15" mit USB-C ist im Rucksack dabei).

Wiso vergleichst Du das MBA mit iPpro?
Weil wir im iPad-Pro-Thread sind.

Wenn ich schon ein Macbook Air komplett durch ein iPad ersetze, dann solls es wenigstens halbwegs gute Hardware haben, das iPad Air würde schon wegen der Soundqualität ausscheiden. Da verstehst nebenbei in der Küche bei den Kochgeräuschen nicht einmal mehr ordentlich die Sprache, wenn TV läuft. Das iPad Pro ist dabei auch nicht so gut aber immerhin gerade noch brauchbar, da limitiert der Tablet-Formfaktor.

Schlechter ist nur das Design von den iPads bis inkl. 9th-gen, das hatte ich auch selbst und der Ton war einfach komplett unbrauchbar ohne Kopfhörer. Daher musste ich es wieder los werden, für intensive Tätigkeiten war der knappe RAM ständig voll und als simples Küchenradio wars auch untauglich.

Klar kann man ein Macbook Air auch durch ein günstigeres iPad ersetzen, wo man sich sämtliches Zubehör dazunimmt, Tastatur, externe Maus, Bluetoothlautsprecher... aber das ist doch umständlicher als das Macbook, das von vornherein eine bessere Tastatur, ein besseres Trackpad, besseren Klang, und das fähigere OS mitbringt.
 
Your point is?
Hab ich etwas zum Preis gesagt ... :kopfkratz:
Schon vergessen?
Bildschirmfoto 2024-05-18 um 21.10.12.png
 
ich habe mich entschieden, dass neue iPad 13 Pro nicht zu behalten. Werde wohl noch die WWDC abwarten (und es bis dahin der Freundin leihen). Aber wenn auf der WWDC nichts spektakuläres fürs iPad kommt, werde ich es wohl verkaufen
  • Habe mir mehr von den 5.1mm mehr erhofft. Wobei ich ganz vergessen hatte, dass das 2018er auch schon "nur" 5,9mm tief war. Könnte mir vorstellen, dass der Effekt für die Besitzer des Vorgängers (das wurde ja dicker) deutlicher ist
  • Display finde ich jetzt auch nicht soo viel toller. Hier muss man aber wissen, dass ich auch auf den Nachfolger des 2018 verzichtet hatte, weil ich bereits vom Mini-LED nicht so begeistert war. Vielleicht sehen meine ü50-Augen auch einfach nicht mehr alles :) Aber ernsthaft: Kontrast, Schwarzwert - natürlich ist das wahrnehmbar - aber es bedeutet mir weniger als gedacht.
  • MacOS hat sich so weiterentwickelt, dass meine Gründe aus der Vergangenheit für die Nutzung eines iPads neben dem Mac kaum noch vorliegen. iOS Widgets und (wenn die Entwickler mitspielen) iOS-Apps (RSS-Reader, Wetter-Apps und so) nenne ich mal als Beispiel
  • Auch die Mac-Hardware hat große Schritte gemacht. Die Apple-Prozessoren sind einfach klasse. MacBook aufklappen und alles "ist sofort da". Ein MBA ist dünn, leicht und hat keinen Lüfter.
Für mich würde ein iPad nur noch sinnvoll sein, wenn ich es oft und gerne nackt nutzen würde. Dann ist es gefühlt wirklich etwas ganz anderes als ein MacBook (Touch-Bedienung, leichter, dünner, ...). Irgendwie habe ich mir aber angewöhnt, (im Sofa-Modus) MacBook, iPad inkl. Tastatur auf der Brust abzulegen. Und in diesem Szenario verliert das iPad für mich einfach seine Daseinberechtigung.

Ich hätte Interesse an einem iPad mini mit der Rahmendicke des aktuellen iPhones :)
 
ich habe mich entschieden, dass neue iPad 13 Pro nicht zu behalten. Werde wohl noch die WWDC abwarten (und es bis dahin der Freundin leihen). Aber wenn auf der WWDC nichts spektakuläres fürs iPad kommt, werde ich es wohl verkaufen
Dann schicke es doch zurück, wir sind doch noch in der 2 Wochen Rückgabefrist.
Dann bekommst Du dein Geld zurück,und wenn bei der WWDC spannende Neuerungen kommen
kaufst Du es Dir halt erneut, dann vermutlich mit etwas Rabatt.
 
Dann schicke es doch zurück, wir sind doch noch in der 2 Wochen Rückgabefrist.
Dann bekommst Du dein Geld zurück,und wenn bei der WWDC spannende Neuerungen kommen
kaufst Du es Dir halt erneut, dann vermutlich mit etwas Rabatt.
Mache ich nicht so gerne. Bin da relativ entspannt. Die Freundin freut sich und auch in ein paar Monaten (die ja auch ein bisschen Spaß machen / es liegt ja definitiv nicht nur rum) kommt man mit nicht allzu hohem Schmerzensgeld wieder raus
 
Ich freue mich jetzt schon auf den Post-WWDC-Rant über die "vergebene Chance" seitens Apple, dass iPad mit neuem OS aufzuwerten und näher an MacOS zu rücken ...
:zeitung:
ich selbst komme von dieser Idee mehr und mehr ab. Auf eine bestimmte Art mag ich die Reduziertheit von iPad und iPad OS ja. Apple soll halt mal was machen, was mich trotz Mac Lust haben lässt, auch ein iPad zu haben :)
 
Also du kannst es schon mit der Steuererklärung probieren, aber am iPad eine Auflistung der Werbungskosten-Positionen zu erstellen und das dann mit sämtlichen Rechnungen/Belegen in ein PDF zu kombinieren, sodass es ordentlich ausschaut, da werden triviale Sachen zu einer nervigen Herausforderung. Oder jetzt vorhin wollte ich im Browser nur den Link zu einem pausierten Youtubevideo kopieren, indem ich wie gewohnt auf das Video getippt halte und dann im Menü das Kopieren wähle, sodass der verkürzte youtu.be-Link herauskommt, und sofort beginnt das Video weiterzuspielen, obwohl ich das nicht wollte. Es sind alles so Kleinigkeiten, die auf Dauer richtig nervig werden und am Mac einfach wie erwartet funktionieren.

Versuch beispielsweise am iPad mal ein Video im PiP-Modus abzuspielen, also sodass du nebenbei noch in anderen Apps weitermachen kannst während das Video in einem Overlay spielt, und dann mach den Safari auf und die erste Webseite, die irgendwo ein Video mit Ton drin hat, auch wenn es nur Werbung ist, führt automatisch dazu dass das PiP-Video abstoppt. Weil das iPad nur eine Tonquelle gleichzeitig erlaubt.

Je mehr du machen willst desto mehr läufst du in solche Nervigkeiten. Und wenn du keinen Mac mehr hast wirst du dann auch naturgemäß etwas mehr am iPad rumprobieren und dann vermutlich auch auf die eine oder andere Sache stoßen, an die du vorher nicht gedacht hast. Deshalb bleibt mein Mac neben dem iPad weiterhin erhalten. Das Trackpad ist auch angenehm groß und die Tastatur besser im Vergleich zum Magic Keyboard vom iPad. Dann ist das 13" auch nicht viel leichter oder kleiner als dein Macbook Air. Also ist die Frage was du mit dem iPad gewinnst, die Hauptgründe ein iPad zu nehmen sind Touch mit Pencil und der winzige Formfaktor. Für Alltagsaufgaben ist das ziemlich irrelevant.

Und dann kommt zu guter Letzt noch dazu, dass dein Macbook weniger kostet als so ein neues iPad mit Magic Keyboard. Das günstigste M2-Air kostet weniger als das günstigste neue iPad Pro.
Naja, du machst das doch im Regelfall mit irgendwelchen Programmen, da lädst du die einzelnen Rechnungen hoch und dann macht das Programm/App ein PDF raus.
Zudem will das Finanzamt in 90% aller Fälle eh keine Rechnungen mehr sehen, wenn dann werden diese nachgefordert.
Kommt vielleicht natürlich auch darauf an, was du so alles geltend machen willst. ;)
Als Normalsterblicher kriegt man eh meistens nicht viel zurück.

Und ja, am iPad musst du dir eine andere Arbeitsweise angewöhnen. Multitasking ist noch schwierig, StageManager ein Anfang in die richtige Richtung, aber ein Krampf in der Bedienung.
Von der Performance sollte es ja kein Problem sein, das iPad hat ja sogar nen besseren und schnelleren Prozessor als das MacBook Air.
IPadOS ist hier eher das Bottleneck. Leider glaube ich auch nicht, dass mit der nächsten Version näher Richtung macOS tendieren wird.

Nichts desto trotz kann ein iPad einen Laptop/Rechner vollständig ersetzen. Es kommt hier halt immer auf den Anwendungsfall an und auch ob du gewillt bist deine Arbeitsweisen umzustellen.
Einige Sachen gehen mit dem iPad auch durchaus einfacher, ich finde die Stiftbedienung gerade bei Film/Foto Bearbeitungen sehr angenehm.
 
Naja, du machst das doch im Regelfall mit irgendwelchen Programmen, da lädst du die einzelnen Rechnungen hoch und dann macht das Programm/App ein PDF raus.
Ich hab eine Excelliste, da trag ich die paardutzend Positionen ein mit dem Kaufpreis, die Formeln rechnen mir dann die Gesamtsumme aus die ich als Werbungskosten geltend mache und die Rechnungs-PDFs lade ich herunter und speichere sie in den Ordner dazu, ein Skript kombiniert alle PDFs in einem Verzeichnis. Wäre nicht auf die Idee gekommen dafür extra eine eigene Software anzuschaffen... am iPad braucht man die wohl eher, aber am Mac reicht mir das vertraute Excel vollkommen aus. Hab auch nie ausprobiert das am iPad zu machen, das ist immerhin ein Workflow den ich genau 1x jährlich brauche. Das Finanzamt hat die Belege durchaus schon abgefragt, da ich ausschließlich von zuhause aus arbeite kommt immer eine gute vierstellige Summe zusammen. Dank einer Sonderregelung aufgrund der Pandemie konnte ich die letzten 4 Jahre 2020 angeschafftes Büromobiliar geltend machen, auch dafür musste ich bereits einen Beleg einreichen. Wurde immer alles klaglos akzeptiert.
 
Funktioniert ein Apple Pencil 2 nicht mit dem neuen IPad Pro? Er wird nicht erkannt.
 
Zurück
Oben Unten