Kaufberatung MacBook Air 15" M2 oder MacBook Pro 16" M1 Pro?

K

klaas-s

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.06.2024
Beiträge
29
Reaktionspunkte
1
Hallo,

vielleicht hat es der ein oder andere mitbekommen, dass ich mein schönes MBP geschrotet habe (Tastatur, Glasreiniger) :-(.

Ich bin zu dem Entschluss gekommen mit ein neues zuzulegen, aber ich komme irgendwie nicht weiter bei der Kaufentscheidung.

Wofür?
90 % Surfen, Word, Excel, Mail
7 % Lightroom, RAW-Dateien, Bildbearbeitung
3 % Final Cut Videoschnitt

Must-Have:
- 15" oder 16" (nicht darunter)

Wozu würdet ihr mir raten?

SSD-Kapazität:
Ich möchte für die Zukunft gerüstet sein (soll lange halten) und ich hatte bisher immer 2 TB in meinem MBP. Die hätte ich jetzt auch wieder gerne. Aber wie wir wissen ist Speicher bei Apple seehehr teuer. Gibt es da noch eine andere Lösung? Cloud-Dienste kommen für mich nicht in Frage. Hatte früher mal so eine Transcent JetDrive im SD Slot - die gibt es immer noch. Das wäre aber nur eine Option für das MBP, da das MBA ja keinen SD Slot leider hat.
Ansonsten ist der M1 Pro ja noch immer ein super Prozessor (in den meisten Bereichen sogar besser als der M2). Ich brauche nicht den neusten Schrei, da die M-Prozessoren ja sehr wertig sind...

RAM:
Keine Ahnung, reichen 8 GB, da die M-Prozessoren so gut sind? Vermutlich zu wenig, oder?

Wo?
Gibt es gute Geheimtipps ein oder Händler, die nicht bei Idealo und Co gelistet sind?
Oder gibt es aktuell gute Aktionen irgendwo?

Wie ihr seht, bin etwas verzweifelt :-o.

Danke für eure Meinungen.

Liebe Grüße
Klaas
 
Würde sagen, nimm ein Air - Aber mit 16GB und 512GB Speicher.

Externe SSD dazu, aus deinem Text lese ich dass es ohnehin nur ein Datengrab werden soll. Hab jetzt eine Samsung T5 mit 8TB, die gibts für 500€, kleinere Größen entsprechend günstiger. Nicht die schnellste, aber auch kein Vergleich mit einer lahmen MicroSD Karte wie du es gewohnt bist.

Bzgl. Händler: Galaxus haut immer mal wieder 10% Cashback in Verbindung mit Shoop raus, das lohnt sich oft.
 
Hallo,

vielleicht hat es der ein oder andere mitbekommen, dass ich mein schönes MBP geschrotet habe (Tastatur, Glasreiniger) :-(.

Ich bin zu dem Entschluss gekommen mit ein neues zuzulegen, aber ich komme irgendwie nicht weiter bei der Kaufentscheidung.

Wofür?
90 % Surfen, Word, Excel, Mail
7 % Lightroom, RAW-Dateien, Bildbearbeitung
3 % Final Cut Videoschnitt

Must-Have:
- 15" oder 16" (nicht darunter)

Wozu würdet ihr mir raten?

SSD-Kapazität:
Ich möchte für die Zukunft gerüstet sein (soll lange halten) und ich hatte bisher immer 2 TB in meinem MBP. Die hätte ich jetzt auch wieder gerne. Aber wie wir wissen ist Speicher bei Apple seehehr teuer. Gibt es da noch eine andere Lösung? Cloud-Dienste kommen für mich nicht in Frage. Hatte früher mal so eine Transcent JetDrive im SD Slot - die gibt es immer noch. Das wäre aber nur eine Option für das MBP, da das MBA ja keinen SD Slot leider hat.
Ansonsten ist der M1 Pro ja noch immer ein super Prozessor (in den meisten Bereichen sogar besser als der M2). Ich brauche nicht den neusten Schrei, da die M-Prozessoren ja sehr wertig sind...

RAM:
Keine Ahnung, reichen 8 GB, da die M-Prozessoren so gut sind? Vermutlich zu wenig, oder?

Wo?
Gibt es gute Geheimtipps ein oder Händler, die nicht bei Idealo und Co gelistet sind?
Oder gibt es aktuell gute Aktionen irgendwo?

Wie ihr seht, bin etwas verzweifelt :-o.

Danke für eure Meinungen.

Liebe Grüße
Klaas

Hallo Klaas,

ich bin mega happy mit meinem MacBook Pro M1 mit 16 GB und 1 TB Festplatte. Und Deine angesprochene Transcent 1TB JetDrive nutze ich auch.
( habe da irgendetwas um die 100,00 Euro für bezahlt )
Nur die soll ja nicht so haltbar sein und ist in der Übertragung nicht die Schnellste. Aber zum Auslagern von Datenmengen vollkommen ausreichend.
Natürlich immer schön alles auf weiteren Datenträgern oder wo auch immer sichern.

Ich liebe dieses MacBook. Und die Leistung absolut ausreichend. Noch nie einen Lüfter gehört, wird nie warm. Ist für mich das beste Notebook, was ich je hatte.
Auch das 16 Zoll Display ist ein Traum. Des weiteren kann man es an zwei Monitore hängen, was für mich auch wichtig ist, da ich es hin und wieder für mein
Homeoffice nutze.

MacBook Pro M1 16 Zoll eine klare Kaufempfehlung. Natürlich kenne ich Dein Budget nicht, und weiss auch nicht wie die gerade gehandelt werden.

Viel Glück bei Deiner Suche....
 
Keine Ahnung, reichen 8 GB, da die M-Prozessoren so gut sind?
Ein Mythos, den man ausmerzen sollte ... für die 10% deiner Aufgaben sind die zu wenig.
Und das Pro gibts eh erst ab 16GB - und ich würd auch dieses nehmen. Allein schon wegen dem besseren Display. Generell wegen der Specs und dem Chassis.
 
Hallo Klaas,

ich bin mega happy mit meinem MacBook Pro M1 mit 16 GB und 1 TB Festplatte. Und Deine angesprochene Transcent 1TB JetDrive nutze ich auch.
( habe da irgendetwas um die 100,00 Euro für bezahlt )
Nur die soll ja nicht so haltbar sein und ist in der Übertragung nicht die Schnellste. Aber zum Auslagern von Datenmengen vollkommen ausreichend.
Natürlich immer schön alles auf weiteren Datenträgern oder wo auch immer sichern.

Ich liebe dieses MacBook. Und die Leistung absolut ausreichend. Noch nie einen Lüfter gehört, wird nie warm. Ist für mich das beste Notebook, was ich je hatte.
Auch das 16 Zoll Display ist ein Traum. Des weiteren kann man es an zwei Monitore hängen, was für mich auch wichtig ist, da ich es hin und wieder für mein
Homeoffice nutze.

MacBook Pro M1 16 Zoll eine klare Kaufempfehlung. Natürlich kenne ich Dein Budget nicht, und weiss auch nicht wie die gerade gehandelt werden.

Viel Glück bei Deiner Suche....

sehe das wie @Chrissi1967

Mein MacBook Pro 14 "M1 mit 16GB/1TB macht man nix falsch mit. Display nach Geschmack ob 14" oder 16".
Da gibt es immer wieder nette Angebote von seriösen Händler.
 
Ein Mythos, den man ausmerzen sollte ... für die 10% deiner Aufgaben sind die zu wenig.
Und das Pro gibts eh erst ab 16GB - und ich würd auch dieses nehmen. Allein schon wegen dem besseren Display. Generell wegen der Specs und dem Chassis.
Es hilft wenn man dazu sagt, dass der Speicher auch für die Grafik genutzt wird und das ist nicht wenig. Gerade bei externen Displays.

Unter 16GB würde ich nicht kaufen
 
Es hilft wenn man dazu sagt, dass der Speicher auch für die Grafik genutzt wird
Dass man mittlerweile weiß, was der Unified Memory bedeutet, setzte ich einfach mal voraus :)

https://www.apple.com/de/mac/compare/?modelList=MacBook-Air-M2-15,MacBook-Pro-16-2021,MacBook-Air-M3-15

Durch das "Ich muss immer das Neueste haben"-Feeling von vielen Apple-Usern, gibts das 16" Gerät zu guten Preisen. Da macht man eigentlich nix falsch, ich reite auch ein M1 Pro im 14" MBP. Allerdings mit 32GB RAM.
 
Dass man mittlerweile weiß, was der Unified Memory bedeutet, setzte ich einfach mal voraus
Bei technisch interessierten schon, aber gerade bei Macs sind immer noch viele Anwender. Drum erwähne ich es explizit, dass man da je nach Nutzungsart einige GB abziehen darf für die Grafik. Gehabt hat das schon mein alter Amiga in den 1980ern mit dem shared memory.
 
Drum erwähne ich es explizit, dass man da je nach Nutzungsart einige GB abziehen darf für die Grafik.
Genau das ist dank unified Memory bei den M-Prozessoren eben nicht so.

Also ich hatte ein Macbook Pro 16" mit M1 Pro, 16 GB, habe nun ein Macbook Air 15" M2 mit 8 GB und habe außerdem ein Mac Studio mit M2 Max und 32 GB.
Bei den normale Alltagsaufgaben sind bei mir Teams, Outlook, Citrix, Mail, Safari, Whatsapp, Telegram, iMessage und und und gleichzeitig offen und ich merke zwischen den drei Systemen in der Performance absolut keinen Unterschied.
Final Cut habe ich auf dem Air noch nicht getestet. Das lief aber auf dem MBP mit M1 Pro sehr gut, aber auf dem Studio mit M2 Max noch besser. Clips mit vielen Effekten, die ich auf dem MPB rendern musste, kann das Studio einfach abspielen.

Vorteile des MBP: Längere Akkulaufzeit, schnellere SSD
Vorteile des Air: Deutlich transportabler, das geringere Gewicht macht sich bemerkbar, dank Lautsprecheranordnung kommt der Ton gefühlt aus dem Display

Vom Display her bemerke ich im Alltag keinen nennenswerten Unterschied zwischen Air und MBP.
 
Genau das ist dank unified Memory bei den M-Prozessoren eben nicht so.
Schreibts doch bitte genauer hin - so wie es da steht stimmt deins nämlich auch nicht.
Das Zeug heißt nicht umsonst "Unified" - die CPU und GPU teilen sich das. Deswegen muss man da aber nicht gleich zig GB davon "abziehen".
Die Nutzung dessen ist durch die direkten Teilung schlicht effizienter, weswegen für die meisten, seichten Aufgaben einfach weniger davon benötigt wird um noch performant zu laufen. Den Rest erledigt eine schnelle SSD im (dann meist unbemerkten) Swap.

Alles, was über seichte Nutzung hinausgeht, merkt man dann aber sehr wohl. Und dass du bei nem Mailprogramm, 4 Messengern und nem Browser nun nicht viel merkst, wundert mich wenig.

Das MBP hat noch um einiges Mehr an Vorteilen gegenüber dem MBA - ob es einem das wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Allein doppelt so hell im Display und ProMotion wären für mich schon das Killer-Argument, warum ich zum MBP greifen würd. Es klingt auch satter im Sound, hat mehr Anschlüsse, schnellere SSD, mehr Kerne, mehr Laufzeit, ...

Dagegen die 600g Unterschied als DEN Mobilitätsfaktor rauskehren - das ist wohl etwas, was mir ewig unverständlich bleiben wird. Aber ... soll ja auch Leute geben, die das iPhone wechseln wegen 19g Unterschied :crack:
 
Das Zeug heißt nicht umsonst "Unified" - die CPU und GPU teilen sich das. Deswegen muss man da aber nicht gleich zig GB davon "abziehen".
stimmt, das war dann zu simplifiziert so ist es nicht! Mit einberechnen wäre die richtige Wortwahl gewesen.

Wer aber mit mehreren externen Bildschirmen agiert, der merkt es eben schon.
 
Ich würde definitiv keine 8 GB kaufen, auch wenn immer wieder zu lesen ist, dass das für 99% aller Aufgaben reichen soll. Wenn ich ein Macbook für 2 Jahre kaufen würde vielleicht, aber wer weiß schon ob sich nicht doch irgendwann die Interessen/Hobbies oder gar berufliche Herausforderungen ändern? 8 GB sind bei einem High-End-Laptop lächerlich, genauso wie die Aufpreise von Apple für mehr Speicher.
 
Ich würde definitiv keine 8 GB kaufen, auch wenn immer wieder zu lesen ist, dass das für 99% aller Aufgaben reichen soll. Wenn ich ein Macbook für 2 Jahre kaufen würde vielleicht, aber wer weiß schon ob sich nicht doch irgendwann die Interessen/Hobbies oder gar berufliche Herausforderungen ändern? 8 GB sind bei einem High-End-Laptop lächerlich, genauso wie die Aufpreise von Apple für mehr Speicher.

Sag das nicht zu laut...diese ketzerischen aussagen! Der Mopp wetzt schon die Messer i:o
Würde ich auch nicht. 16GB sind das Minimum.
 
Ihr habt mich vom Pro überzeugt!

Habe sogar bei mir in der Stadt beim Apple Händler noch eins gefunden welches vorrätig ist.
M1 Pro
16 Zoll
16 GB RAM
1 TB SSD
10 core CPU
16 core GPU
Modelljahr 2021
Silber

Für 2349 Euro.

Haltet ihr den Preis für angemesen?

Was ich mich frage: könnte das recht „alte“ Modell ja (drei Jahre) Nachteile beim Akku bringen, da der Akku bereits drei Jahre nicht geladen wurde?
Kenne mich in der Thematik nicht allzu genau aus und weiß nicht, was heutzutage dort der Standard ist. Früher war sowas ja ein Problem…


Was meint ihr ansonsten zum Angebot?


Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
 
Ja das wird schon ok sein, du musst nur bedenken dass der Chip 3 Jahre alt ist und das Gerät entsprechend weniger lang im Support sein wird. Bei den Macs ist das typischerweise um die 6-8 Jahre, der Mac wird daher irgendwann bei einem älteren MacOS hängenbleiben, obwohl die Hardware noch für viele Jahre ausreichen würde.

Produziert wurde dieses Modell bis Jan 2023, also mindestens 1,5 Jahre ist der Akku dann alt - nicht großartig, da der Akku chemisch mit der Zeit altert, und sich schlimmstenfalls noch tiefentladen hat in der Zeit. Ich würde für die Ersparnis jedenfalls AC+ dazunehmen, kostet genausoviel wie ein Akkutausch, und AC+ lässt sich noch ein 4. Jahr verlängern nach 3 Jahren. Die Chance dass so ein Akku dann kostenlos unter AC+ getauscht wird, stehen nicht allzu schlecht.

Die MBPs haben so wie dein 2019er einen Serienfehler der Stromversorgung, bei diesem Modell am USB-Port rechts. Verwendest du den Port rechts, steigt die Wahrscheinlichkeit eines Totalschadens nach ein paar Jahren. Du solltest daher den USB-Port rechts nicht verwenden.

Es gibt einen weiteren Serienfehler bei der SSD-Stromversorgung, bei dem es auch die Hauptplatine oft zerstört (indem es die Speicherchips der SSD mit 12V füttert, um den Faktor 10 mehr als sie vertragen). Auch deshalb würde ich den Mac nur mit AC+ nehmen.

Beide Fehler haben alle 14"- und 16"-MBPs, auch in der aktuellsten Serie, es bleibt einem also nicht erspart.

Mit AC+ ist dann auch der verschüttete Glasreiniger in Zukunft abgedeckt. Wobei die Tastatur nur feucht gewischt oder mit einem Zahnstocher vom gröbsten Dreck befreit werden sollte, und ggf. 99% Isopropyl zur Desinfektion (das verdunstet rückstandslos).

Jedenfalls kein schlechtes Angebot, auch kein besonders tolles aufgrund des Alters, würde vielleicht schauen ob nicht 1TB ausreicht und es auch ein Air mit 1TB tun würde, kostet auch 2000 Euro und mit AC+ geringfügig mehr, oder 2500 mit der 2TB-SSD, falls du das überhaupt brauchst. Zukunftssicher ist zwar nett, aber hast du die 2TB bisher genutzt? Hatte bei meiner Frau auch mal von 1TB auf 2TB umgerüstet weil die 1TB knapp zu werden schienen, das war vor einigen Jahren, und sie nutzte immer noch nur die knapp 1TB bis der alte Mac jetzt komplett ersetzt wurde. War so gesehen eher nutzlos, der zweite TB.
 
Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, so ausführlich zu antworten.

Das ist nicht selbstverständlich.

Jetzt bin ich dann doch eher wieder bei dem MacBook Air. Lohnt sich hier das Upgrade auf M3? Vermutlich nicht, oder?

Andere Frage: muss ich mit vielen Serienfehlern rechnen oder bei welchen Modellen noch?
 
Andersherum, lohnt es sich anstelle vom M3 eins mit M2 zu nehmen? Die sind soweit ich es sehe nicht besonders günstig. Wirklich tolle Rabatte gibt es bei Apple-Produkten sowieso kaum.

Naja, alle Macs haben die eine oder andere Sache, das war schon immer so. Es gibt keine komplett fehlerlose Macbook-Serie. Das Problem mit der SSD haben die Airs vielleicht auch, das weiß ich jetzt nicht genau. Das Problem mit dem USB-Port haben sie nicht, weil ihnen natürlich der Port rechts auch fehlt. Aber da gibt's sicher auch wieder die eine oder andere tickende Zeitbombe.

Das ist einerseits bei Apple jetzt so üblich geworden, weil alle Chips auf einer einzigen Hauptplatine verlötet sind und der kleinste Defekte an SSD, RAM oder sonstwas gleich zur Folge hat, dass die ganze Hauptplatine zu tauschen ist - und das ist nunmal die teuerste Komponente im ganzen Gerät. Und andererseits machen es andere Hersteller nicht besser, bei Zuverlässigkeitsrankings ist Apple immer noch weit oben dabei. Ich kaufe lieber noch Apple als Schrott wie HP, oder gar Microsofts Surfaces, die sich über die Jahre als besonders unzuverlässig herausstellten.
 
Wo?
Gibt es gute Geheimtipps ein oder Händler, die nicht bei Idealo und Co gelistet sind?
Oder gibt es aktuell gute Aktionen irgendwo?

Wie ihr seht, bin etwas verzweifelt :-o.

idealo ist für IT Produkte in der Regel nicht die beste Quelle.
Geizhals und mydealz.de sind deutlich besser.

Wie kauft man neue Produkte bei Apple möglichst günstig.

15-20% Rabatt je nach Produktgruppe direkt bei Apple als Lehrer/Schüler etc. -> Lohnt sich aber nur für Produkte die nagelneu sind, später in der Regel grünstiger woanders.
Gravis ist so gut wie leer gekauft, da gibt es leider auch nichts Gutes mehr, Cyperport, Galaxus haben regelmäßig Angeboten, da hilft Mydealz sehr.

Noch eine Möglichkeit mit etwas Aufwand verbunden:
Guthabenkarten Apple bei penny, Rewe etc. kaufen wenn es Payback Aktionen gibt, dadurch kaufst du, verteilt auf mehrere Tage, das Guthaben das du für dein Apple Produkt haben möchtest.
Rechnerisch sind das mindestes 10% Rabatt, auch als Otto Normalo, oder kombinierbar mit anderen Aktionen wie oben Edu-Konditionen.

Wenn die 13" oder 14" Geräte nicht in Frage kommen, du mindestens 15" möchtest, dann rate ich dir zum 15" Air.
Dann aber 16 GB statt 8 GB.
Speicherplatz so wenig wie ausreichend ist, aber nicht die Basis Ausstattung, vielleicht 512 GB und lieber eine anständige TB SSD oder USB-C SSD.
Es gibt auch schöne sehr kleine 2230 Gehäuse bei Ali für 20 Euro in denen du dann eine 2230 PCIe SSD einbauen kannst.
Deutlich schneller als Jetdrives. Königsdisziplin natürlich externe gute Thunderbolt SSD Gehäuse und entsprechende M.2 NVMe einbauen.

Ein guter Deal war vor wenigen Tagen das:
https://www.mydealz.de/deals/apple-macbook-air-15-m2-24512gb-in-midnight-153-2880x1864-1610-ips-500nits-10-core-gpu-2x-tb-3-lufterlos-665wh-151kg-2366181

Vor allem 24GB (!)

Einfach ein Macbook Air 15 auf den Preisalarm stellen, dann bekommst du in der App deines Smartphones direkt eine Push Nachricht.
 
Die MBPs haben so wie dein 2019er einen Serienfehler der Stromversorgung, bei diesem Modell am USB-Port rechts. Verwendest du den Port rechts, steigt die Wahrscheinlichkeit eines Totalschadens nach ein paar Jahren. Du solltest daher den USB-Port rechts nicht verwenden.

Es gibt einen weiteren Serienfehler bei der SSD-Stromversorgung, bei dem es auch die Hauptplatine oft zerstört (indem es die Speicherchips der SSD mit 12V füttert, um den Faktor 10 mehr als sie vertragen). Auch deshalb würde ich den Mac nur mit AC+ nehmen.
Wenn man das so liest gleicht der Kauf eines MBpro ja fast einem Himmelfahrtskommando. Ggf. kann man davon ausgehen das dann bei den SSD die Airs und die Mac-Mini auch betroffen sein könnten?
Wegen dem rechten USB Anschluss habe ich im Apple Shop zwei verschiedene Mitarbeiter angesprochen und die kennen das Problem offensichtlich nicht :)
 
Ich denke, dass solche Sachen wie SSD entweder sehr schnell den Geist aufgeben oder elend lange halten. Es ist ja kein mechanischer Verschleiß möglich.
Und beim Mini gibt’s ja eine aktive Lüftung. Jedenfalls mache ich mir bei meinem Mini keine Sorgen, der läuft bei mir schon fast ein Jahr und beim Vorbesitzer lief er noch länger
 

Ähnliche Themen

Apfelman_2
Antworten
5
Aufrufe
266
hausmeistermitte
hausmeistermitte
G
Antworten
4
Aufrufe
289
Geisur
G
DisplayGlotzer
Antworten
2
Aufrufe
95
DisplayGlotzer
DisplayGlotzer
Zurück
Oben Unten