Bildvorschau-Programm gesucht

Für jemanden, der einfach nur seine Fotos mal eben durchblättern möchte, ist es einfach oversized.
deine Meinung. Ich kenne da kein besseres Tool auf macOS als die Bridge.
Das die Bridge beim ersten Start lange dauert liegt am Notarisations-Krams von macOS ;).
Ich hatte den TS, der sich übrigens nicht mehr gemeldet hat, eigentlich so verstanden, dass er keinen Bildkatalog angezeigt bekommen möchte, sondern wie bei IrfanView beim Doppelklick auf ein Bild dieses betrachten und dann mit den Pfeiltasten durch die weiteren Bilder im Ordner blättern kann. Eben das, was leider bei der Vorschau so nicht geht.
und exakt das geht hervorragend mit der Bridge. Die nutzt ja auch keinen Bildkatalog und muss auch nichts indizieren.
 
und exakt das geht hervorragend mit der Bridge. Die nutzt ja auch keinen Bildkatalog und muss auch nichts indizieren.
Nein. Das funktioniert so nicht. Man kann ja im Finder noch nicht mal die Bridge als Standard-Bildbetrachter auswählen.
Lies nochmal in meinem Post, wie ich den TS verstanden habe: Doppelklick im Finder auf ein Foto -> dieses wird in groß dargestellt -> mit den Pfeiltasten wird dann weitergeblättert. Die Vorschau blättert nicht.
Bridge muss man erst starten und dann wird der Bildbestand als Miniaturen angezeigt, egal ob Datenbank oder nicht. Das war nicht sein Anliegen.
 
wie ich den TS verstanden habe: Doppelklick im Finder auf ein Foto -> dieses wird in groß dargestellt -> mit den Pfeiltasten wird dann weitergeblättert, eben so wie es IrfanView macht.
wo schreibt er das denn? Ich lese das nirgendwo ... .
Er schreibt, dass er ein Tool sucht, das folgendes kann:
Ich suche ein Tool, dass mir Bildvorschauen anzeigt. Wo ich mit dem Mausrad zoomen kann und mit der Links/Rechts-Taste das Bild wechseln kann, wenn noch andere im Ordner sind, ohne Heckmeck. Die App Vorschau von Apple tut das nicht.
Und das kann die Bridge. Bis auf das zoomen mit dem Mausrad, das muss man in der Bridge anders machen.
Den Rest hast du da rein interpretiert. Der TO hat beispielsweise nirgendwo geschrieben, das er ein Bild im Finder Doppelklicken will.
 
Und das kann die Bridge. Den Rest hast du da rein interpretiert.
Na ja, du auch. Ich überlegte mir halt, wie er auf die Vorschau kommt. Und die öffnet sich halt, wenn man in einem Ordner auf ein Bild doppelklickt. Und dann ist halt nichts mit Durchblättern. Dafür gibt es dann ja solche minimalistischen reinen Bildbetrachter wie Xee oder qView oder PicView oder IrfanViiew (unter Windows).
Aber es scheint ja jetzt sowieso keine Rolle mehr zu spielen. Der TS scheint nicht mehr zu reagieren, um seine offensichtlich missverständliche Frage zu präzisieren. Immerhin ist diese schon 9 Tage her.
 
siehst du das so?
Ich habe exakt das genommen, was der TO geschrieben hat. Bitte sag mir doch mal, wo ich da was interpretiert habe.
Gern auch per PM, damit wir hier nicht noch weiter OT werden.

Aber ja, der TO ist weg und es wurden div. Alternativen genannt. Letztendlich muss er selber wissen, was er da nutzen will.
 
... Und die öffnet sich halt, wenn man in einem Ordner auf ein Bild doppelklickt ...
nicht dass ich es generell falsch verstehe, man kann Bilder auch auf Programme *zuweisen*
darum wirds aber hier wohl generell nicht gehen, meine nur
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-06-25 um 12.02.07.png
    Bildschirmfoto 2024-06-25 um 12.02.07.png
    26,5 KB · Aufrufe: 20
Die Vorschau blättert nicht.
Wenn man in den Einstellungen von Vorschau.app einstellt: Bilder > Alle Dateien in einem Fenster öffnen

Im Ordner gewünschte Bilder usw. auswählen und per Rechtsklick > Öffnen mit… > Vorschau.app

Per Shortcuts:
Kontaktbogen > cmd+option+6
oder
Miniaturen > cmd+option+2

Pfeiltasten zum Navigieren > Enter zum Einzelbild

Bild an Bildschirmgröße anpassen > cmd+option+9
Bild-Originalgröße > cmd+0
Bildgröße schrittweise > cmd+ oder cmd-

Per Tastatur ist es mit Nummernblock einfacher, imo.
Auf cmd+option kann man linke Hand z.B. liegen lassen und mit rechts bedient sich das Menü „Darstellung“:
(…alternativ legt man sich die Kurzbefehle dafür halt nach belieben selbst)

vorschau-darstellung-menue.png


edit:
Tipp zum Zoomen des Fensters in Vorschau.app, weil „Zoomen“ kein Kurzbefehl hat, habe ich mir den auf cmd+option+F gelegt.
Das hat den Vorteil, wenn man z.B. viele Bilder auf einmal öffnet und das erste Bild ein kleines Format hat,
wird das Fenster dem entsprechend erstellt.

Vorschau.app > Fenster > Zoomen = cmd+option+F

Um die gewünschte Sortierung der Bilder auch in Vorschau.app zu bekommen,
kann man die Sortierung im Ordner dafür vorher einstellen und wählt die Anzeige aus:
nach Name oder Änderungsdatum oder Größe oder Art … usw.
Danach werden die Bilder in Vorschau.app dann sortiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dafür jahrelang XNView genutzt, und empfehle es immer noch.
 
Benutze vor allem Preview und QuickLook, konnte mich nie mit den Alternativen anfreunden. Zoom per Scrollrad mag über die Einstellungen der Maus möglich sein. Ich benutze vor allem das Trackpad mit Zoom-Geste. Aber wie es aussieht, ist der OP schon verzweifelt ausgestiegen. Wechsel von Windows auf macOS ist nicht einfach.
 
Zusätzliche 2 Cent was Bridge betrift.... Alle haben es im Prinzip richtig beschrieben. Es ist Auslegungssache, was Vorteil, was Nachteil ist. Ich finde "Adobe Grafel" nicht so schlimm. Aber eins will ich sagen:

wer ein mal mit Bridge ein wenig durchgeklickt hat und ein wenig damit außeinandergesetzt, wird kein Finder mehr für Bildernavigation benutzen. Das ist wirklich top dafür. Nur ein Tipp: Bildbetratuchtung in vollbild modus - einfach Leertaste drucken und mit Pfeilen navigieren. Und kein Doppelclick machen!
 
Benutze vor allem Preview und QuickLook,
Okay, dem Fragesteller ging es ja eigentlich nur um »Bild anzeigen, vorwärts-rückwärts, zoomen«

Dafür reicht wirklich die Ordneransicht im Finder und Quicklook. :)

Ich benutze ein extra Bildvorschauprogramm jedoch bevorzugt dafür, um damit meine Bilder in einer Diashow schnell und bequem zu verschlagworten. (In meinem Fall die kostnix digikam.app)

Ja verschlagworten/taggen, so ne unbequeme Sache. Kaum ein Handyknipser und nur wenige Hobbyfotografen machen das. Wenn die Fotosammlung dann doch auf mehrere zigtausend Bilder angeschwollen ist, ist man schnell für die Suche mit selbstvergebenen Stichwörtern dankbar.

Wer seine Fotos nicht verschlagwortet produziert eigentlich nur Karteileichen auf seinen Speichermedien!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin da bei @iHolger. In XnView blättert man mit den Pfeiltasten durch einen Ordner und kann mit + und - zoomen. Zwar nicht ganz, was der TE sich wünscht, aber doch nah dran. ;)
 
Nein, geht nicht. Ich sprach nicht von "öffnen mit", sondern vom Standardbetrachter, also welches Programm sich standardmäßig beim Doppelklick auf ein Bildformat zuständig fühlt. Wenn du dir die Info-Box auf dem Screenshot anschaust, siehst du, dass die Bridge nicht aufgeführt ist und man sie deshalb auch nicht einstellen kann. Damit habe ich übrigens nichts Negatives gegen die Bridge gesagt! Ich nutze sie ja auch.
 

Anhänge

  • 2024-06-25_22-10-21.png
    2024-06-25_22-10-21.png
    212,2 KB · Aufrufe: 14
Dann stell es doch ein… in meinem Screenshot steht doch „Standard“, das kommt auch bei der Info.
 
Aber du siehst doch, dass es bei mir nicht aufgeführt ist. Seltsam.
du musst unten in dem Menü auf den Punkt "Andere" klicken und dann die Bridge auswählen.
Zu Empfehlen ist das imho allerdings nicht, für das einfache Ansehen eines einzigen Bildes würde ich auch die Vorschau nehmen.
 
Zurück
Oben Unten