Wie nützlich ist Apple CarPlay?

Würdet ihr Apple CarPlay wieder kaufen?

  • Ja, auf jeden Fall

    Stimmen: 75 90,4%
  • Nein, biete mir keinen Mehrwert

    Stimmen: 8 9,6%

  • Umfrageteilnehmer
    83
Es funktioniert mit der Zeit, sprich mit dem Erscheinen neuer iOSs und Beibehalt des Fahrzeugs, immer schlechter.
Warum sollte das so sein?
Davon habe ich nie etwas bemerkt. Klingt irgendwie unlogisch.

Grafische Darstellung bei nativen Navis?
Ich hatte einen Seat mit Navi. Excellence Grafik. So gut, dass viele Details dargestellt wurden, die ich optisch nicht erfassen konnte.
Wozu soll das gut sein? Bei einem Navi möchte ich das gut lesbar dargestellt haben, was die Navigation wichtig ist.
 
Nein, das ist nicht so.

Gerade bei der Stauumfahrung mit Echtzeitrafficdaten sind Festeinbaugeräte keinesfalls schlechter
Mercedes bekommt die Daten z.B. von TomTom und BMW von HERE.
Ich bin 2 Jahrzehnte ca. 60.000 km pro Jahr durch Deutschland
gefahren, und habe die Entwicklungen bei der Routenfindung und Stauumfahrung von TMC über TMCpro
bis hin zu Real Tim Traffic Diensten permanent testen dürfen.

Ich habe oft genug die Daten von googlemaps mit den Festeinbauten verglichen, da sind im Regelfall keine Unterschiede
erkennbar, vermutlich kommen die Daten im Hintergrund aus denselben Quellen, bzw. werden im Hintergrund abgeglichen.

Der grösste Unterschied ist aber dann in der Qualität der Anzeige, Google Maps und Apple Karten hat dann eine extrem
reduzierte grobe Karte, die auch noch online geladen wird, während die guten Festeinbaugeräte eine hochauflösende
bessere Karte hat, die auf der SSD gespeichert ist. Solch ein Datensatz liegt bei 30-40 GB

Ich nutze Apple Car Play dagegen sehr gerne für Podcasts und teilweise - je nach Auto - beim telefonieren.
Ich fahre nur einen Mittelklasse Fzg (BMW X3 G01) und kann nur sagen, dass die Daten leider selten so aktuell sind, wie bei den genannten Diensten, insbesondere was Strassensperren etc angeht.
 
@UnixLinux Kauf Dir doch bei Amazon eines dieser CarlinKits, dann brauchst Du nicht mehr verkabeln für CarPlay! Habe das sowohl in unserem VW Polo als auch im Opel und bin sehr zufrieden damit. Falls mal Ladestrom gebraucht wird, kann man an der Box auch noch ein Ladekabel anstöpseln.

Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an, denn ich habe mein eingebautes Navi seit CarPlay nicht mehr genutzt. Routenplanung schon auf der Couch beginnen, am besten via Mac Karten, dann auf's Handy senden und Route nur noch starten. Weiterer Vorteil: aus dem Auto aussteigen und das Handy merkt sich, wo das Auto parkt. Man wird ja schließlich nicht jünger!
 
Warum sollte das so sein?
Davon habe ich nie etwas bemerkt. Klingt irgendwie unlogisch.

Das sollte nicht so sein, ist aber so. Beim 2018er G31 lief es anfangs problemlos. Dann aber gab es zunehmend Probleme mit der Sprachsteuerung und vorallem dem durch ACP verursachten Quellenwechsel nach Telefonaten etc. Machte dann irgendwann keinen Spaß mehr. Beim aktuellen G05 läuft ACP mit selbem Iphone und selbem iOS momentan problemlos. Die Frage ist nur wie lange.
 
@UnixLinux Kauf Dir doch bei Amazon eines dieser CarlinKits, dann brauchst Du nicht mehr verkabeln für CarPlay! Habe das sowohl in unserem VW Polo als auch im Opel und bin sehr zufrieden damit. Falls mal Ladestrom gebraucht wird, kann man an der Box auch noch ein Ladekabel anstöpseln.

Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an, denn ich habe mein eingebautes Navi seit CarPlay nicht mehr genutzt. Routenplanung schon auf der Couch beginnen, am besten via Mac Karten, dann auf's Handy senden und Route nur noch starten. Weiterer Vorteil: aus dem Auto aussteigen und das Handy merkt sich, wo das Auto parkt. Man wird ja schließlich nicht jünger!
Dank dir für den Tipp :)
 
Kann ich nicht bestätigen. Beim F90 von 2018 und G01 2019 bisher keine Probleme.
 
Das sollte nicht so sein, ist aber so. Beim 2018er G31 lief es anfangs problemlos. Dann aber gab es zunehmend Probleme mit der Sprachsteuerung und vorallem dem durch ACP verursachten Quellenwechsel nach Telefonaten etc. Machte dann irgendwann keinen Spaß mehr. Beim aktuellen G05 läuft ACP mit selbem Iphone und selbem iOS momentan problemlos. Die Frage ist nur wie lange.
Ah ja. Das überzeugt mich natürlich. :kopfkratz:i:o
 
Benutze CarPlay für Streaming Dienste und Telefonie und Messaging. Das ist super. Fürs Navi nutze ich die Navi Software meines Autos.
 
Ich nutze gerne CarPlay, habe aber die Erfahrung gemacht, dass das Nutzererlebnis extrem davon abhängt, wie CarPlay implementiert ist.

In Golf 8 und den ID.x-Modellen wird CarPlay hochaufgelöst und mehr oder weniger Full Screen dargestellt - zusammen mit der neuen Kartendarstellung in Apple Maps finde ich das echt deutlich ansehnlicher als das VW-interne Navi. Im Porsche wird dagegen nur ca. die halbe Bildfläche genutzt, in älteren Fahrzeugen auch noch in schlechter Auflösung. Heißt: Schilder erscheinen größer und damit weniger Karte sichtbar.

Ich würde nach deinem Fahrzeug über Google Bilder schauen, wie CarPlay implementiert ist und ob dir die Darstellung gefällt. Alles andere wurde hier schon diskutiert (Verkehrsdaten, aktuelles Kartenmaterial, kabelgebunden vs. kabellos)
 
Ich nutze es gar nicht, da mir die native Oberfläche in meinem BMW G21LCI mit dem neuen OS einfach unglaublich gut gefällt und absolut tadellos läuft. Insbesondere das onboard 5G Modul und die direkte Einbindung von Spotify macht ACP einfach überflüssig. Auch der Sprachassistent ist einfach super. Was die Qualität der Navigation betrifft, habe ich bisher auch nur hervorragende Erfahrungen gemacht. Verkehrsdichteanzeigen sind auf wenige Meter genau.
 
Ich nutze und fahre sehr gerne mit CarPlay. Aber so manche Strassensperre kannte das Navi im nagelneuen Daimler schon, als Google Maps oder die AppleKarte noch freie Fahrt meldete.
Auch mit dem telefonieren, Nachrichten von Siri vorlesen lassen und auch per Siri beantworten…erhellt mein Gemüt.
Ein echter Stern am Himmel.
 
An meinen Conolly Sitzen sind Pompadourtaschen aufgenäht. Da fahr ich Rechts ran nehme eine Freitag & Berndt Straßenkarte raus, entfalte diese wie einen Fallschirm und schaue mir an wohin ich fahre. Falls ich überhaupt ein bestimmtes Ziel habe und es will. Das nenn ich ein Abenteuer.....:freu:
Wenn ich in eine Ecke fahren muss die ich so eigentlich zunächst nicht wirklich kenne, ist die Vergrösserung der Karte auf dem Bildschirm auch erst einmal sehr gross – damit ich die zielorientiertere Richtung kenne... ^
 
Schon geschehen.

For all:
Bei mir läuft CarPlay auf einem MediaNav 3 (Renault) in guter Auflösung. Meistens läuft bei mir Waze, da es immer hochaktuell ist. Mein natives Navi habe ich schon lange nicht mehr benutzt und die Karten dafür aktualisiere ich nicht mehr (kostenpflichtig).
Mittlerweile gibt es auch TomTom in der kostenlosen Version, was ich demnächst mal testen werde.
Ansonsten rufe ich meine Playlisten von Amazon Musik ab.
Auf langen Fahrten auch mal einen Podcast.
Es kommen immer weiter CarPlay-Anwendungen dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
CarPlay finde ich sehr wichtig. Ich habe vor zwei Jahren meinen jetzt 17 Jahre alten Prius II damit upgraden lassen (Pioneer-Gerät, bringt auch DAB+ mit), jetzt ist die olle Rübe wieder auf dem aktuellen Stand.

Ich nutze damit natürlich in erster Linie Musik (alles lokal offline auf dem iPhone, etwa 3000 Titel) und Navi, meist Apple Maps und Magic Earth.

Das Reisemobil hat auch CarPlay (auch Pioneer-Gerät), wird wie im PKW genutzt.

Es funktioniert ohne Probleme.
 
Ich nutze auch nur CarPlay in meinem Ioniq 5. Ist einfacher mit Spotify etc...

Möchte es nicht mehr missen :)
 
Kann ich definitiv mit Ja bestätigen.
Habe die Long Range Variante mit Hinterradantrieb und Vollausstattung (y)

Aber auch bei diesem Wagen gehen die Meinungen auseinander. Am besten selbst ein Bild davon machen :)
 
Ich fahre nur einen Mittelklasse Fzg (BMW X3 G01) und kann nur sagen, dass die Daten leider selten so aktuell sind, wie bei den genannten Diensten, insbesondere was Strassensperren etc angeht.

Hast Du denn das große Navi (das hieß früher mal professionell) und hast Du den RTTI Dienst aktiviert.
Nach 3 Jahren wird der kostenpflichtig.
 
Zurück
Oben Unten