Word CPU Auslastung extrem

win_win

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
19.05.2024
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Hallo,
seit ein paar Tagen reagiert mein macbook air mit einer extrem hohen CPU Auslastung wenn ich in Word arbeite .Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich hatte es bereits de- und neuinstalliert, und auch die Fotos/Vidoes aus der Datei entfernt, aber so richtig hat beides nix gebracht.
Ich sitze gerade an meiner Abschlussarbeit deshalb ists umso ärgerlicher.
Ich habe ein MacBook Air 2020, i5 mit OS Sonoma 14.4.1.
 
Willkommen bei MacUser!

Wie misst Du die Auslastung? Welche Word-Version? Wieviel RAM? Update mal auf macOS 14.5.
 
Hallo, vielen Dank! 16 GB RAM Speicher. Es ist die neueste Word-Version und das Update hab ich nach deiner Empfehlung gemacht, aber die CPU ist noch immer fragwürdig hoch. Ich habs mit der Aktivitätsanzeige gemessen und die Analyse gespeichert. Kann ich es hier posten ohne dass private/sensible Daten zu sehen sind?
 
Kann ich es hier posten ohne dass private/sensible Daten zu sehen sind?
Du solltest den Screenshot so bearbeiten, dass diese Daten nicht zu sehen sind.
Und die Angabe „neueste Version“ bringt keine Erhellung. Abo? Einmalkauf? Und Du kannst doch die Version auslesen und angeben.

Wie groß ist der bisherige Umfang in Seiten und MB?
 
hm, ich weiß ja gar nicht welche dieser Angaben als sensibel gelten. Für mich stehen da nur Nummern, Codes und Befehle..
Die Word Datei ist 224 kb groß und hat bislang knapp 100 Seiten. Die Version ist Word 16.85 mit Uni-Lizenz aus dem Microsoft 365 Abonnement.
 
Hast du das Dokument auch auf deinem OneDrive und Revisions / Änderungen nachverfolgen aktiviert ?

Ich kann mich dunkel erinnern das Revisions und Table Of Contents etc. Probleme verursachen und du dann das Dokument im Browser Online ohne diese Probleme editieren kannst.

Schon mal versucht ?
 
Gibt es Probleme, wenn Du Word ohne Dokument oder mit einem anderen Dokument offen hast?

Klarnamen oder Lizenznummern sollten nicht erkennbar sein auf dem Shot.
 
Starte Word abgesichert: Start mit gedrücktgehaltener Umschalt-Taste.
U.a. Normat.dotm und com.microsoft.Word.plist werden nun nicht mitgeladen.
Öffne dann das betreffende oder betroffene Dokument.
Gibt es Änderungen im Verhalten?

Öffne das Dokument auf dem Rechner in einem anderen/neuen Benutzerkonto.
Gibt es Änderungen im Verhalten?

Betrifft das Verhalten eh nur éin bestimmtes Dokument?
Was ist an/in ihm anders als in anderen, ggf. nagelneuen Dokumenten?
 
Bei mir tritt dasselbe Problem auch seit einigen Tagen auf. Word lastet einen CPU-Kern fast vollständig aus, obwohl nichts verarbeitet werden muss. Selbst mit einem M2 ist Word dann ziemlich träge. Dann schließe ich Word und öffne es erneut. Erst einmal ist ruhe, nach einiger Zeit geht die Auslastung wieder hoch.
Aus meiner Sicht ist ein Bug in der aktuellen Version. Ist halt Software von Microsoft…
 
Aus meiner Sicht ist ein Bug in der aktuellen Version.
Kannst Du bitte mal Deine Versionsnummer nennen?
Habe am Donnerstag das letzt Update aufgespielt und bisher ist mir nichts aufgefallen.
Ich werde das morgen im Büro beobachten.

Wer das Problem hat, sollte das mit der Feedback-Funktion an MS melden.
 
Gleiches Problem, MS Office (V 16.85) via Universität. Word CPU Auslastung >100%. Aktuelles MBA 2024, M3, 16GB RAM. Überlege das MBA zurückzuschicken. Habe es seit einer Woche hier und schon kein Bock mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoppla. Jetzt geht wieder ein wenig qualifiziertes Rumgemoser gegenüber einer Anwendungssoftware los, ohne dass auch nur Antworten über gewöhnliche Anamnese- und Diagnosemaßnahmen vorliegen.
Defektes Dokument? Inkompatible oder inkompatibe gewordene Add-ins? Mehrere Dokumente betroffen? Oder gar nur ein bestimmtes? Schriftartenkonflikte? Treibt der Drucker(treiber) quer?
 
Habe das Book mal aus der Tasche geholt. V 16.85 und dabei unauffällig.
 
Hoppla. Jetzt geht wieder ein wenig qualifiziertes Rumgemoser gegenüber einer Anwendungssoftware los, ohne dass auch nur Antworten über gewöhnliche Anamnese- und Diagnosemaßnahmen vorliegen.
Defektes Dokument? Inkompatible oder inkompatibe gewordene Add-ins? Mehrere Dokumente betroffen? Oder gar nur ein bestimmtes? Schriftartenkonflikte? Treibt der Drucker(treiber) quer?
Valide Punkte. Ich kann bisher wie folgt dazu Stellung nehmen: 1. defektes Dokument? Bisher ist dies in zwei Dokumenten aufgetreten die ich von einem alten Mac auf den neuen Mac migriert habe. Ich werde es an einem neuen Word Dokument testen und schauen wie es sich verhält, Feedback folgt dazu. 2. Add Ins: hier ist Citavi vorinstalliert via Uni, kann den Add in auch irgendwie nicht entfernen im Word. 3. Mehrere Dokumente betroffen? Yes, siehe Punkt 1. 4. Schriftartenkonflikte? Nein. 5. Druckertreiber? Wie kann ich das prüfen? Sorry bin eher ein Noob.
 
Es könnte gut sein das es mit der Art der Lizenz zusammenhängt, was gut zu den Problemen mit Microsoft Produkten passt die ich so hatte und die allesamt mit Account oder Lizenz zu tun hatten und zwar sowohl auf dem Mac als auch unter Windows:

https://answers.microsoft.com/en-us...-for-mac/b02f0eae-7341-475c-a2a2-e27b9c8fbb65

Das ist wohl ein altes Problem und jemand hat es umgangen beim speichern als *.doc:

Okay, I've found a solution. Thanks to macropod, who posted (4 years ago):

Saving a document in the older .doc format will also remove any content controls, leaving behind only the displayed content.

macropod
Mar 28, 2019 at 20:59

So I changed the manuscript from .docx to .doc format and voila! Everything as it should be, and accepting all of the thousands of changes in the book took about eight seconds.

Thank you macropod, wherever you are.
 
Gerade nochmal nachgesehen.
Bei mir ist Word 16.85 unauffällig sowohl auf Intel als auch auf M1Pro, jeweils Ventura 13.6.6.
Ohne Interaktion nimmt sich Word bei mir genau 0,0 % CPU.
Mit Interaktion ca. 20 % ±.

@win_win Thema nicht mehr interessant? Oder selber gelöst?

Gibt es Probleme, wenn Du Word ohne Dokument oder mit einem anderen Dokument offen hast?

Starte Word abgesichert: Start mit gedrücktgehaltener Umschalt-Taste.
U.a. Normat.dotm und com.microsoft.Word.plist werden nun nicht mitgeladen.
Öffne dann das betreffende oder betroffene Dokument.
Gibt es Änderungen im Verhalten?

Öffne das Dokument auf dem Rechner in einem anderen/neuen Benutzerkonto.
Gibt es Änderungen im Verhalten?

Betrifft das Verhalten eh nur éin bestimmtes Dokument?
Was ist an/in ihm anders als in anderen, ggf. nagelneuen Dokumenten?

Diese Fragen wären noch offen.
 
Es könnte gut sein das es mit der Art der Lizenz zusammenhängt, was gut zu den Problemen mit Microsoft Produkten passt die ich so hatte und die allesamt mit Account oder Lizenz zu tun hatten und zwar sowohl auf dem Mac als auch unter Windows:
Ernsthaft?
Du glaubts, dass eine spezifische Version/Updatestand von Word in seinen Eigenschaften und Möglichkeiten mit der Lizenz/dem Lizenzmodell variiert? Und vorallem, dass es die Lizenz bestimme, wie lahm Word auf eine bestimmten Rechner auf eine bestimmte Dokumentdatei reagiert?

Ja – was die Einbindung von Outlook betrifft, hängt, oder genauer, hing von der Mit-Lizensierung von Outlook in der MSO-Suite zusammen; da reagierte eine Home&Student-Version damals™ anders als eine Academic- oder Pro-Lizenz. Aber heute bestimmt die Lizenz doch nur noch die Dauer der Update-/Upgrade-Versorgung und die Anzahl der lizensierten Programme.

Das ist wohl ein altes Problem und jemand hat es umgangen beim speichern als *.doc
Wenn der Workaround funktioniert, dann deshalb, weil entweder irgendwer in der Bearbeitungskette schon zuvor suboptimal gearbeitet hat – oder weil eine Defekt in die Dokumentdatei hereingetragen wurde.
Plattformübergreifend mögen sich noch Microsoft-Office-externe Windows-Funktionen (etwa aus dem Makro-Bereich oder den Formularsteuerelementen) in einem auf dem Mac benutzen Dokument auswirken; gewöhnlich, indem sie unter macOS nicht lauffähig sind.
 
Wir merken hier im Büro - es arbeiten alle auf Macs - wenn wir eine Vorlage aus dem Schwesterbüro (nur Win, ältere Kauflizenz) bekommen.
Da ist alles etwas zäher.
 
wenn wir eine Vorlage aus dem Schwesterbüro (nur Win, ältere Kauflizenz) bekommen
Ist ermittelbar, wie alt die Vorlagendateien sind, auf denen die zähen Worddokumente basieren?
Gerade langgediente Word2-formatige Briefvorlagen oder später dann solche mit altem Word6/95-Hintergrund machten beim Wechsel auf die XML-basierten Formate Probleme, wenn deren nicht mehr unterstützten Inhalte oder Objekte etwa plötzlich statisch wurden (um sie überhaupt noch weiterverwenden zu können).
 
Zurück
Oben Unten