Welche SSD für MacMini Late '12?

TechGeek

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
13.09.2012
Beiträge
914
Reaktionspunkte
125
Hallo zusammen

Habe zwei fast identische MacMinis. 2.5 GHz mit 10 GB Ram und Mojave. Einer für privat und einer im Büro (unterschiedliche Standorte). Der private hat eine 500 GB SSD und der im Büro leider noch eine HDD. Und genau das ist das Problem. Ein gescheites Arbeiten ist mit HDD einfach nicht mehr möglich. Darum brauche ich auch für den Büro Mini eine SSD. Mindestens 1 TB, lieber 2. Eigentlich bin ich bis jetzt mit den Crucial MX Modellen gut gefahren. In so fern wäre es naheliegend, dass man im Büro Mini ebenfalls so eine verbauen würde. Doch mir kam noch eine andere Überlegung: Und zwar statt einer internen SSD, eine externe. Die könnte ich dann auch mit nach Hause nehmen, den Mini zu Hause damit booten und hätte den Büro Mini also immer bei mir. Die Frage ist nun, ob ich da dann trotzdem wieder Geschwindigkeitseinbussen habe und ob es überhaupt ext. SSDs mit Firewire 800 Anschluss gibt?

Danke für die Hilfe!
 
Der Mini 2012 hat doch schon USB3 .... das wird von Preis/Leistung am besten sein.
 
eine externe SSD mit USB3 Adapter wäre dafür ideal, ein System für 2 Minis
 
ob es überhaupt ext. SSDs mit Firewire 800 Anschluss gibt
Es gibt (eher gab) durchaus 2,5" Gehäuse mit Firewire 800, in die man natürlich auch eine SSD einbauen kann. Aber schneller als ein Anschluß über USB 3 an dem Mac waren sie eher nicht. Das lohnt sich nur an Macs, die nur USB 2 Anschlüsse haben.
 
Der 2012er hat doch intern zwei Plätze für 2,5" Laufwerke.
Da kommt man noch ran.
 
ich würde natürlich auch eher eine SSD einbauen, aber der TE brachte ja die Möglichkeit einer externen Lösung für 2 Macs ins Spiel
 
Da kommt man noch ran.
Aber eventuell benötigt man für den bisher freien Platz ein SATA-Kabel und zwar ein richtiges, das die hohen Datenraten der SSD auch verträgt! Da gibt es nämlich durchaus welche, die nur mit HDD vernünftig laufen.
 
Danke vielmals für die Antworten. War mir gar nicht bewusst, dass USB3 FW800 überlegen ist. Auch dass ich ne zweite HDD/SSD einbauen kann war mir nicht bewusst. (Wobei in meinem Fall wohl nicht nötig.) Eine andere Idee wäre ja, ne SSD intern fürs System und Programme und dann die externe für die Daten. Welches Produkt bei ext. SSD würdet ihr empfehlen?
 
USB 3 5Gbit/s ist zwar Firewire nicht überlegen aber eben sehr kompatibel und funktioniert schnell genug.
Interne SSD am SATA hat auch nur 6Gbit/s....

Am 2014er habe ich intern eine NVME eingebaut die aber auch nur 800 Mbit/s schafft wegen der PCIE Lanes und ein Starten von USB 3 war kein Problem.
Soweit ich weiss ist aber beim 2012er Mini kein Interner Einbau von NVME möglich.

https://www.amazon.de/gp/product/B07D2BHVBD/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1

und eine Crucial MX500 SSD drin......

Wenn du aber eine AppleID verwendest kann es sein das du bei jedem starten die ID neu bestätigen musst da die Mini´s eine andere Serien Nummer haben.
 
Schlage hier einen USB-3-Stick vor, auf dem man die entsprechenden Daten vorhält und die SSD würde ich einbauen. Alternativ zum USB-Stick könnte man die Daten auch via Dropbox oder iCloud zwischen den Macs synchronisieren. Ein Systemlaufwerk, dass man immer dabei hat, würde ich nicht empfehle. Es ist schon blöd wenn man mal den USB-Stick mit den Daten vergessen hat. Wenn man aber mal das Systemlaufwerk vergessen hat ist man richtig am Arsch.
 
USB 3 5Gbit/s ist zwar Firewire nicht überlegen
Wieso sollte USB3 Firewire nicht überlegen sein? 5 GBit gegenüber 800MBit finde ich doch deutlich überlegen.....
Die 5 GBit wirst zwar nicht erreichen, aber doch deutlich über der FW-Grenze von 800 MBit liegen
 
Habe jetzt insgesamt 3 Samsung 870 EVO und zwei davon in einem IcyBox IB-246-C31-G Gehäuse nachdem die letzte verbliebene Festplatte WD Black WD10JPLX nach 6 Jahren Dauerbetrieb verstorben ist.
 
Wieso sollte USB3 Firewire nicht überlegen sein? 5 GBit gegenüber 800MBit finde ich doch deutlich überlegen.....
Die 5 GBit wirst zwar nicht erreichen, aber doch deutlich über der FW-Grenze von 800 MBit liegen
Nun, mit diesen Geschwindigkeiten bin ich nie so auf dem laufenenden. Und 800 klingt erst mal schneller als 5 wenn man sich der Einheit MBit vs. GBit nicht achtet... :ROFLMAO:


Hatte bis jetzt immer Crucial MX500 SSDs verwendet. Im Heim Mini ist auch so eine. Sind die immer noch zu empfehlen oder gibt es andere die wesentlich besser, schneller sind?
 
samsung T7 extern

Gruss, Ciccio
 
Zurück
Oben Unten