Suche kostenlosen Virenscanner

Und wieder ruckzuck eskaliert.
Kann zwar jetzt nicht helfen, aber ich habe in den Posts vom TE gefühlte hundertmal "ich will" in Bezug auf uns gelesen.
Kann man machen, muss aber nicht.
 
Malwarebytes ist sehr gut. Kann ich dem TE empfehlen. Avast und Avira sind Müllprogramme. G-Data ist sehr gut, weiß aber NICHT, ob es das auch für macOS gibt. Ich hoffe, ich konnte helfen.
 
Hier noch ein Tipp:
Der sogenannte Digitalführerschein. Das meine ich gar nicht despektierlich. Ich denke das ist eine gute Sache um die Medienkompetenz von vielen Leuten zu verbessern.
https://www.sicher-im-netz.de/dsin-digitalf%C3%BChrerschein-dif%C3%BC
Der DsiN-Digitalführerschein (DiFü) ist ein bundesweit anerkanntes Weiterbildungs- und Zertifizierungsangebot, das es Verbraucher:innen aller Altersgruppen ermöglicht, digitale Nutzungs- und Sicherheitskompetenzen zu erlernen und so digitale Dienste im privaten wie beruflichen Kontext souverän anzuwenden.
 
.
Ich habe bisher interessiert mitgelesen und habe den Eindruck erhalten, dass der TE
" zur Kommunion geht, aber den Schluck aus dem Kelch ablehnt, da er Antialkoholiker ist "
Soll heissen : er geht in seiner Konsequenz nicht auf eure wohlgemeinte Ratschläge ein, da
er in jeder Beziehung seine " Beratungsresistenz " durchsetzen will, schade :hamma:
.
 
Ich glaube den einzigen Virenscanner, den ich auf dem Mac im Einsatz hatte war der, den man damals zu .Mac dazu bekam, McAfee Virex war das damals.
 
Ich glaube den einzigen Virenscanner, den ich auf dem Mac im Einsatz hatte war der, den man damals zu .Mac dazu bekam

Ich bin bei .mac eingestiegen etwa ein halbes Jahr vor Gründung von MobileMe, also 2007 circa. Da war von so etwas keine Spur.
 
.
Der beste Virenscanner ist -- und war es immer: " Die Intelligenz vor der Tastatur "
 
Virenscanner sind heutzutage sowieso nur sinnvoll, wenn man das Wort "Virus" als Oberbegriff für Trojaner, Keylogger und (ganz wichtig!) Ransomware ansieht.
 
Bei Windows nutze ich seit Jahren den hauseigenen, da hatte ich nie Probleme mit irgendwelchen Viren.
Das mache ich unter macOS auch seit Jahren so. XProtect, das war’s. Einen Virus etc. Hatte ich noch nie :).
Sollte man sich unter macOS sowas aber mal „installiert“ haben, ist malwarebyte sicher zu empfehlen.
 
Zurück
Oben Unten