Installation neue Festplatte

Lia007

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
22.08.2023
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo,

nach tagelangem Herumprobieren, wäre ich dankbar für etwas Unterstützung.

Mein Sohn hat ein MacBook Pro (15 Zoll, Ende 2011) ohne Festplatte und RAM geschenkt bekommen. Was ich dann übernehmen würde, weil er schon ein neueres MacBook hat.

Wir haben nach dem Einbau der Komponenten dann versucht über einen USB Stick wiederherzustellen und vorher die Festplatte formatiert.

Das Installationsprogramm bleibt aber immer im Ladebalken hängen und geht nicht weiter.

Versucht wurde es mit High Sierra. Dann habe ich gelesen dass das MacBook mit Lion ausgeliefert wurde und wir haben versucht einen Stick zu erstellen. Der Paketinhalt lässt sich allerdings nicht über den Download von Apple anzeigen und über den Terminal Befehl konnte man den Stick auch nicht erstellen. Und die Online Recovery funktioniert auch nicht. Eine CD war auch nicht mit dabei.

Kann es sein dass es daran liegt, dass wir keine Original Apple Festplatte eingebaut haben?

Das Problem ist eigentlich immer das selbe. Stick rein, starten, es lädt, man klick auf Installation. Das Ding fängt an zu rödeln, bis der Balken fast am Ende ist und dann geht es nicht weiter.

Ich bin echt für jeden Tipp dankbar.
 
Hi
aber der safe-boot sollte doch gehen

Gruß yew
 
Die Baureihe hat einen Serienfehler mit der AMD Grafikkarte, die reihenweise ausfiel.
Ja, davon habe ich gleich mehrere gehabt. Aber das hat doch nichts damit zu tun, dass die Installation fehlschlägt? Dass ein Ladebalken hängenbleibt?

Ich wusste allerdings nicht, dass man 2011er von USB installieren kann.
 
Warum soll man Intel-Macs nicht von einem externen Volume booten oder installieren können?
Von extern aber nicht per USB, das waren doch Einschränkungen bei den PPC-Macs (außer den allerletzten Modellen).
 
Ja, davon habe ich gleich mehrere gehabt. Aber das hat doch nichts damit zu tun, dass die Installation fehlschlägt? Dass ein Ladebalken hängenbleibt?

Ich wusste allerdings nicht, dass man 2011er von USB installieren kann.
Wenn der Ladebalken auf 2/3 stehen bleibt, ist das eins der eindeutigen Zeichen, dass die GPU defekt ist.

In meinem Blog steht eine Anleitung zum deaktivieren der GPU. Und ohne laufen die Teile auch recht gut, sogar neuere Betriebssysteme mit OCLP oder ein schönes Linux.
 
Wenn der Ladebalken auf 2/3 stehen bleibt, ist das eins der eindeutigen Zeichen, dass die GPU defekt ist.

In meinem Blog steht eine Anleitung zum deaktivieren der GPU. Und ohne laufen die Teile auch recht gut, sogar neuere Betriebssysteme mit OCLP oder ein schönes Linux.
Der Balken läuft ziemlich bis zum Ende durch und es springt dann nicht ins nächste Fenster.

Mein Sohn schaut sich das mit der GPU am Wochenende an. Wir können es ja wenigstens ausprobieren. Ich habe was Mac angeht leider bisher null Erfahrung.

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Hat jemand vielleicht noch einen Tipp warum sich der Paketinhalt von der Lion Datei nicht anzeigen lässt?
 
Hat jemand vielleicht noch einen Tipp warum sich der Paketinhalt von der Lion Datei nicht anzeigen lässt?
Welche Datei denn?
Hast das DMG von der Apple Seite geladen?
Mit dem pkg?
Das muss man erst installieren mit einem laufenden System.
 
Welche Datei denn?
Hast das DMG von der Apple Seite geladen?
Mit dem pkg?
Das muss man erst installieren mit einem laufenden System.
Ja von der Apple Seite und die Datei endet auf DMG.

Blöde Frage. Kann man das nicht direkt von einem anderen MacBook auf die Festplatte installieren die ich einbauen will über USB, damit man die Installation vom USB Stick umgeht.
 
Hi
ist das von Lion der volle Installer oder der Pre-Installaller .... und hat glaub ich nur so um die 10 oder 30 MB

Gruß yew
 
Kann man das nicht direkt von einem anderen MacBook auf die Festplatte installieren die ich einbauen will über USB, damit man die Installation vom USB Stick umgeht.
Das 2011er kann den Target Disk Mode nur über Thunderbolt.
 
Ja von der Apple Seite und die Datei endet auf DMG.
Das DMG musst du mounten, dann findet sich in der gemounteten Volume eine .pkg Datei, die du installieren musst.
Erst dann hast du in Programme den Installer wo du den Paketinhalt anzeigen lassen kannst.

Aber Apple will es immer noch nicht einfach machen und hat einen Check in den Installer eingebaut, damit man das pkg nicht auf neueren Macs installieren darf.
 
Das DMG musst du mounten, dann findet sich in der gemounteten Volume eine .pkg Datei, die du installieren musst.
Erst dann hast du in Programme den Installer wo du den Paketinhalt anzeigen lassen kannst.

Aber Apple will es immer noch nicht einfach machen und hat einen Check in den Installer eingebaut, damit man das pkg nicht auf neueren Macs installieren darf.
DMG ist also wie eine ISO bei Windows. :)

Danke. Mache ich heute Nachmittag
 
Zurück
Oben Unten