Editor ähnlich Notepad++ (mehrere Fenster, Syntax-Highlighting, ...)

ingolfS

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
15.01.2017
Beiträge
198
Reaktionspunkte
179
Hallo ins Forum:

Meine Anforderungen sind eigentlich ganz einfach:
Ich suche einen Texteditor, mit dem ich verschiedene Codes bearbeiten kann und somit Syntax-Highlighting für verschiedene Sprachen unterstützen sollte. Diese Anforderung wird von einigen Editoren (u.a. UltraEdit) bestens erfüllt.
Die zweite Anforderung ist, dass ich mehrere Editorfenster öffnen möchte, um mehrere Dateien "parallel" zu bearbeiten (z.B. um einen Abgleich mehrerer Dateien manuell durchzuführen). Diese Anforderung ist scheinbar ein Problem für die Texteditoren, die für den Mac verfügbar sind.
Beide Anforderungen lassen sich z.B. unter Windows mit Notepadd++ erfüllen (ich glaube auch, dass UltraEdit unter Windows diese Möglichkeit bietet).

Der bislang einzige, von mir gefundene, Texteditor, der mir mehrere Instanzen (und damit Fenster) bereitstellt, ist bisher TextEdit. Aber TextEdit ist bzgl. unterstützender Funktionen, z.B. Syntax-Highlighting oder Zeilennummern, doch sehr rudimentär.

Ich würde mich über Infos und Tipps freuen, wobei ein kostenpflichtiger Editor kein Problem darstellen würde. Was ich allerdings vermeiden will, sind große Entwicklungsumgebungen, denn es geht hier um die Bearbeitung kleinerer "Code-Schnipsel".
Der von mir gesuchte Editor sollte unter HighSierra und ggf. auch unter Catalina lauffähig sein.

Vielen Dank und Grüße,
Ingolf.
 
Kostenlos? Ich Sitz zwar grad nicht am Mac, Bild mit aber ein dass es da schon welche gibt die das können ...

coda2 hat definitiv nen SplitView.
sublimeText kann das
Atom
IntelliJ
SubEthaEdit glaub ich auch

ich hoffe mal dass ich jetzt nix mit anderen Apps durcheinander schmeiße. Ansonsten schau ich dir am Abend nochmal nach. Wobei einige kostenlos sind und man es selbst schnell checken kann.
 
Ich persönlich nutze für solche Anforderungen ja Emacs, aber das geht - je nach Definition - durchaus als "große Entwicklungsumgebung" durch. Wie wär's mit dem CotEditor? Der kann auch Fenster teilen (da brauchst du dann nur ein Fenster für mehrere Dateien). Alternativ halte ich Sublime Text für einen sehr guten, allerdings kommerziellen, Editor.
 
Danke für Eure schnelle Hilfe (y).
Sehe mir gerade SubEthaEdit an ... das ist schon mal "stark" das, was ich suche. Codefolding ist ja auch immer ganz hilfreich.
Grüße, Ingolf.
 
SubEthaEdit hab ich noch aus einer Zeit, in der die CodingMonkeys Geld dafür genommen haben :D

Bin mittlerweile aber umgestiegen. Privat auf Coda2 und VSCode - beruflich auf Eclipse. Was übrigens auch noch ein Hinweis wär ;)
 
Ich denke es wird CotEditor (klein, fein & gut) oder VSCode. Und beide unterstützen YAML und JASON Syntax-Highlighting :i:):.
Danke und Grüße,
Ingolf.
 
Den SublimeText solltest Du Dir auch mal anschauen @ingolfS , der Tipp ist auch gut. Der Editor einer der wenigen die auch mit großen Dateien rasend schnell umgehen können und er ist gut erweiterbar. Ich finde ihn nicht ganz so eingängig zu bedienen, aber für große Dateien und GUI ist er mein Favorit. Wenn es dann noch größere Dateien werden, nehme ich den guten alten vi.
 
VSCode ist eine Kröte die sich aber durch ihren Komfort nicht ganz zu Unrecht durchgesetzt hat. Wenn andere bezüglich Usability da abschauen würden, wären wir alle ein paar Schritte weiter. Sowohl Atom als auch VSCode sind von ihrer technischen Basis "suboptimal". Für einen einfachen guten Editor für Skripte bis mittlerer Größe jedoch eben leider sehr nützlich. SublimeText habe ich seit Jahren lizenziert, bin damit aber immer weniger glücklich was die usability angeht - die Leistung ist top!
 
VSCode ist eine Kröte die sich aber durch ihren Komfort nicht ganz zu Unrecht durchgesetzt hat.

Ich hatte mir nach Sublime Text 2 auch mal VSCode angesehen, aber irgendwie fand ich das nie komfortabler als ersteren Editor.

SublimeText habe ich seit Jahren lizenziert, bin damit aber immer weniger glücklich was die usability angeht

Es wird an Version 4 gearbeitet. Deine Chance, im dortigen Forum ein paar konstruktive Vorschläge zu machen! :)

Aber seit 2018 hat sich die Welt auch ein bißchen weitergedreht.....

Chrome ist immer noch eine gruselige Engine für einen Texteditor, auch was die Sicherheit angeht. ;)
 
Wurde Textmate 2 schon genannt?
 
VS Code.

Atom hat eigentlich keine nennenswerte Zukunft, da es (nun) ebenfalls Microsoft gehört, wie VS Code. Da beide das gleiche machen, kann man sich das langfristige Schicksal ausmalen.
Atom ist jetzt aber auch schon lange deutlich hinter VS Code zurück. Ich erinnere mich noch als das anders war, aber das ist Jahre her.
 
Atom war der Vorreiter für Editoren wie Brackets, Visual Studio Code und so weiter. Natürlich war es daher eine Zeitlang weit vorn. Es gab ja keine anderen.
 
Zurück
Oben Unten