macOS Ventura 2019er iMac (27'', 1TB) bootet nach Update auf Ventura extrem langsam (auch Apps)

Marinero

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
27.06.2005
Beiträge
158
Reaktionspunkte
9
Moin Community,

ich hoffe, ich nerve nicht und mache hier nicht ein neues Thema zu einem alten Problem auf, in der Suche habe ich es (so) nicht gefunden…

Der 2019er iMac, 27'', 1TB eines Kollegen wurde gestern auf Ventura upgedated. Seither ist er extrem langsam, und zwar in ALLEM, was er soll.
Er fährt langsam hoch und sämtliche Apps starten langsam ("man kann sich einen Kaffee holen gehen…"). Booten dauert dem Vernehmen nach etwa 3 Minuten.
Vor dem Update lief der Mac flüssig und schnell.

Der Kollege sagt, der habe bereits eine SSD-Festplatte, im Web finde ich den 2019er aber nur mit Fusion-Drive in der Kompabilitätsliste für Ventura. Gleichzeitig lese ich, dass gerade die reinen SSD-Rechner keine Probleme mit Ventura machen, höchstens die mit HDD- oder Fusion-Platten.

Die gängigen Fragen habe ich ausgeschlossen (Telefon-Support, ich hab die Kiste nicht vor mir):

– Festplatte voll? --> Die Festplatte ist so gut wie leer, es sind nur die Standard-Programme drauf. Reichlich Platz
– Parameter-RAM gezappt --> Keine Veränderung
– Rechte reparieren mit dem Festlatten-Dienstprogramm --> Nix

Und damit bin ich dann erstmal mit meinem kleinen Lartinum am Ende…

Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar. :)

Gruß,
Tobi
 
Dann ohne irgendwelche Parameter zu ändern unter "Optimieren" die Aufgaben ausführen lassen.
Und dem Chaos seinen Lauf lassen. Mieser Tip :/


@Marinero was ist verbaut? Fusion Drive? HDD? SSD? Er sagt zwar SSD, aber das sollte sicher sein.
Wie viel RAM?

Ich habe den 2019er 21,5“ hier, hab damals selbst ne SSD und ne NVMe eingebaut + den RAM geupgradet. Das System rennt wie eine 1. Normal sollte es das bei ihm auch.
 
Der Kollege sagt, der habe bereits eine SSD-Festplatte, im Web finde ich den 2019er aber nur mit Fusion-Drive in der Kompabilitätsliste für Ventura. Gleichzeitig lese ich, dass gerade die reinen SSD-Rechner keine Probleme mit Ventura machen, höchstens die mit HDD- oder Fusion-Platten.
Das lässt sich doch unter Einstellungen -> Allgemein -> Systembericht -> SATA rausfinden...
 
Ahoi liebe Leute.

Ich gebe das alles mal so weiter und melde mich wieder…

@V8-Driver: mit all diesen sog. "Aufräumtools" die nicht aus dem Hause Apple kommen, bin ich sehr vorsichtig. Ich bin seit nunmehr 30 Jahren Apple-User, und mit einer Ausnahme, wo ich weich geworden bin und mir so eine Laus in den Pelz gesetzt habe, habe ich eigentlich immer auf Lösungen aus dem Hause Apple vertraut…

Taugen diese Apps denn heute was? Früher war das reine Geldmacherei… Ist ne ehrliche Frage, meine ich nicht rhetorisch…

Ob HDD, SSD oder Fusion kläre ich…
Erstmal 1000 Dank. :)
 
Taugen diese Apps denn heute was? Früher war das reine Geldmacherei… Ist ne ehrliche Frage, meine ich nicht rhetorisch…
wenn diese Apps nicht taugen würden, gäbe es sie nicht
und Onyx ist und war schon immer 'free' und auch zertifiziert

der eine hält was davon der eine nicht, diskussion gibt es onmass hier dazu

man sollte aber wissen was man mit und bei Onyx Tinkertool & Consorten macht
wer wenig ahnung hat sollte die finger dann sowieso davon lassen, von den teils hart Systemeingreifenden Tools ;)

eher dann die *Kiste* von einem Apple Fachmann anseh'n lassen, von Experten rate ich ab :hehehe:
es gibt genug Experten die dann ggfs danach sagen, ja pech gehabt ist halt 'n Computer ...
 
So, der Kollege schickt mir gerade sein Setup. Sieht verschärft nach HDD aus… Das ist ein Problem, oder? Ich habe gelesen, dass Ventura nicht mit rotierenden Laufwerken läuft… Und nu?
 

Anhänge

  •  1.jpg
    1.jpg
    234,3 KB · Aufrufe: 79
  • 2.jpg
    2.jpg
    121,8 KB · Aufrufe: 74
  • 3.jpg
    3.jpg
    175 KB · Aufrufe: 76
wenn diese Apps nicht taugen würden, gäbe es sie nicht
und Onyx ist und war schon immer 'free' und auch zertifiziert
Naja. Das würde ich so pauschal nicht sagen. Aber ich kenne Onyx auch nicht. Und wenn es zertifiziert ist, mag es gut sein. Ich hatte mir mal wie gesagt vpor vielen Jahren so ein Tool gezogen (ich weiß nicht mehr, was es war), und dafür bin ich von meiner Apple-Werkstatt einmal kiel geholt worden… ;)
 
quatsch Ventura läuft mit HDD's auch wenn die 5400rpm träge sind
mir geben eher die 8GB Ram zu denken ... viel zu wenig meine ich
hier wird und wurde an der falschen stelle gespart, sorry
 
Die 8gb ram sind kein Problem selbst 4 würden laufen. Eine HDD kann man mit oder e Systeme wie ventura oder Windows 11 vergessen. Die sind auf eine ssd angeiwesen um gut zuaufen. Ein upgarde auf eine ssd und 16 gb ram kostet nicht die Welt.
 
Der Kollege sagt, der habe bereits eine SSD-Festplatte, im Web finde ich den 2019er aber nur mit Fusion-Drive in der Kompabilitätsliste für Ventura. Gleichzeitig lese ich, dass gerade die reinen SSD-Rechner keine Probleme mit Ventura machen, höchstens die mit HDD- oder Fusion-Platten.
So, der Kollege schickt mir gerade sein Setup. Sieht verschärft nach HDD aus…

Hm.

Was war denn das vorhergehende macOS oder OSX?

Der Hinweis, eine SSD als Systemlaufwerk zu nutzen, besteht ja nicht erst seit Ventura.
 
Taugen diese Apps denn heute was? Früher war das reine Geldmacherei… Ist ne ehrliche Frage, meine ich nicht rhetorisch…
Wenn man sich die Apps mal genauer anschauen würde, anstatt sich auf das uralte Hörensagen zu versteifen, könnte man auf der Macherseite lesen können:

OnyX is a reliable application which provides a clean interface to many tasks that would otherwise require complex commands to be typed using a command-line interface.

Es ist also nichts anderes als eine Sammlung dessen, was Du hier jetzt vielleicht step by step von anderen unseren zum ausprobieren zugeworfen bekommst, und über die Konsole eingibst. Wenn die Tipps dann auch zeitgemäß und genau auf Deine OS Version zutreffen. Ich administriere derzeit 9 Macs. Was glaubst Du wäre los, wenn ich bei jedem erst mal im Nebel stochernd ausprobieren würde, was es sein könnte?
 
War bestimmt Cleanmymac...
Ich weiß es nicht mehr, aber ja, irgendsoeine Kagge war das. :)
Dir nochmal danke für den Tipp mit Onyx. Werde ich mir mal ansehen.

Ich habe bis vor ca. 20 Jahren auch noch Macs (unter OS 7.xxx und 8.xxx !!) betreut und war da auch relativ firm. Aber mit dem Umstieg auf X bin ich ziemlich raus gewesen und habe seinerzeit auch den Job gewechselt und mit IT nur noch sekundär zu tun.
 
Also, ich fasse eure Antworten mal zusammen (die hier und da ja einander widersprechen):

Ich denke, ich mache nix falsch, wenn ich dem Kollegen empfehle,
a) seinen iMac mit SSD auszustatten und
b) den RAM auf 8 oder 16 GB zu pimpen.

Damit sollte er dann doch auf der sicheren Seite sein, oder?
 
Das einfachste wird sein du holst dir eine SSD und ein USB Gehäuse oder eine NVME und ein USB Gehäuse und installierst darauf.

Das TM Backup kannste dann auf die interne machen.

Und noch Ram Dazu, dann sollte der seeeeehr viel schneller laufen.
 
Also, ich fasse eure Antworten mal zusammen (die hier und da ja einander widersprechen):

Ich denke, ich mache nix falsch, wenn ich dem Kollegen empfehle,
a) seinen iMac mit SSD auszustatten und
b) den RAM auf 8 oder 16 GB zu pimpen.

Damit sollte er dann doch auf der sicheren Seite sein, oder?

Wieso rätst Du ihm nicht einfach, sich hier anzumelden?
Dann gibt es Infos aus erster Hand.
 
Am einfachsten:
- Die Aktivitätsanzeige aufrufen und prüfen, was da so viel Systemlast (oder nicht) verursacht.
- die Spotlight Indexierung arbeiten lassen (Rechner also laufen lassen!)
- den Swap (Aktivitätsanzeige/Speicher) im Auge behalten, findet ein swap mit einer HDD statt, läuft vieles in Zeitlupe!

8GB laufen auch mit Ventura, allerdings nicht gut, wenn mehrere, bzw. viele Programme und oder Tabs gleichzeitig geöffnet sind. (Speicherdruck = swap)

Ist etwa die Speicherauslastung ständig im "roten Bereich", ist Abhilfe beim 21,5 deutlich schwieriger als beim 27" Modell (dort ist Aufrüsten einfach durch eine rückwärtige Klappe möglich). Beim 21,5 Modell muss man den Rechner komplett zerlegen… (Ich habe das gemacht und dem Rechner 32 GB RAM verpasst und gleichzeitig die HDD gegen eine SSD getauscht, weil man die eh ausbauen muss um an den RAM zu kommen. Das ist aber eher nix für Ungeübte!)
Ein externe SSD anstecken ist unproblematisch und hilft sehr, wenn das Problem nicht am Speicherdruck liegt, die 8GB RAM bleiben dann natürlich weiter als mögliche Bremse.
 
Zurück
Oben Unten