2-Faktor-Authentifizierung am iMac einrichten ... ?

Ich finds gut - und dieser "Dreck" funktioniert bei mir als "Schwein" sehr gut und schon immer zuverlässig.

Dann wirst du´s wohl auch brauchen, und bist daher eben kein Normal-user-(schwein) sondern hast ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis, warum auch immer. Ist doch gut. Andere sehens als lästig und überflüssig. :noplan:
 
oder dessen Sinn eine dumme Sau nicht versteht und ein sturer Bock nicht verstehen will
Toll. DAnke für die freundlichkeit, Wenn du die bedürfnisse von normal usern nicht verstehst, was solls.

Dann wird Mcenroe wohl umsonst seinen Thread gestartet, wohl auch so ne dumme Sau..:hum:
 
Hallo,

nachdem mich Apple die letzten Wochen am iPhone stündlich genervt hat, endlich auf die 2-Faktor-Authentifizierung umzustellen ...
(ich musste ständig mein Passwort neu eingeben, es stand dennoch dauernd auf „Achtung“ mit dem roten Hinweis in den Einstellungen)

... habe ich das iPhone umgestellt.

Das Verschlüsselte Daten zurücksetzen hab ich auch schon versucht, bringt letztlich auch nichts.
Hattest du mal darauf geklickt?

Bildschirmfoto 2023-10-01 um 13.56.03.JPG
 
Genau so. ein Dreck, den kein (Normal-user) Schwein brauch..
Hmm, also in Zeiten, in denen man fast täglich neue Mitteilungen bekommt, dass wiedermal irgendeines der eigenen Passwörter bei einem Datenangriff erbeutet worden und damit vermutlich korrumpiert ist, bin ich – zumindest bei den Accounts, bei denen Kohle im Spiel ist – eigentlich ganz froh mit dem „Dreck“. 😉
 
Dann wirst du´s wohl auch brauchen, und bist daher eben kein Normal-user-(schwein) sondern hast ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis, warum auch immer.
Vielleicht erklärt das...

corrupted.jpg


...ja das „erhöhte Sicherheitsbedürfnis“ auch eines „Normal-Users“ ein bißchen. Und das sind nur drei von zwölf!

Findest du auf dem Telefon unter Einstellungen -> Passwörter -> Sicherheitsempfehlungen.

...und ich bin nahezu 100%ig sicher, auch du wirst etwas finden.
 
Hmm, also in Zeiten, in denen man fast täglich neue Mitteilungen bekommt, dass wiedermal irgendeines der eigenen Passwörter bei einem Datenangriff erbeutet worden und damit vermutlich korrumpiert ist, bin ich – zumindest bei den Accounts, bei denen Kohle im Spiel ist – eigentlich ganz froh mit dem „Dreck“. 😉
Das kann ja sein, versteh ich auch.

Mich hats halt zielich geärgert, dass ich einerseits dazu gedrängt wurde dies zu mahcen, in der fälschlichen Annahme ich könnte das wieder abschalten und das ist nicht der Fall. Ich "muss" den 2- Fakt - Kram benutzen, hier also mein Mobile am Start haben für nen extra code.

Ich halte das für unsinnig, weil einem die Eigenverantwortung aus den Händen genommen und nicht zugetraut wird.
wenn ich genötigt würde eine fingerabdruck oder Augen-scan beim Iphone nutzen zu müssen, wäre ich sofort raus damit, weil ich will ein Mass an eigener Entscheidungsfreiheit haben.

Deswegen die Bezeichnung Dreck und braucht kein Schwein. Die Bevormundung, der Zwang, das kein zurück mehr halte ich dafür und sowas braucht niemand.
 
Mich hats halt zielich geärgert, dass ich einerseits dazu gedrängt wurde dies zu mahcen, in der fälschlichen Annahme ich könnte das wieder abschalten und das ist nicht der Fall.
Ja, dass man das bei Apple, einmal eingeschaltet, nicht wieder abschalten kann, ist in der Tat ziemlich bescheuert! Bei jedem anderen Service, der eine solche Option anbietet, ist das auch ohne weiteres möglich. Wie es unter mündigen erwachsenen Menschen eigentlich volkommen selbstverständlich sein sollte. Anti-Customer-Apple des Jahres 2023 halt!

Angefangen hat diese Sorte Mist ja letztlich schon mit der No-Way-Back-„Strategie“ bei den iOS-Updates. Und ich bin relativ sicher, sollte es macOS als eigenständiges System noch auf Dauer weiter geben und es nicht irgendwann völlig in iOS aufgehen, wird das da auch irgendwann kommen.
 
Die Bevormundung, der Zwang, das kein zurück mehr halte ich dafür und sowas braucht niemand.
In der zwischenmenschlichen Interaktion sind Zwang und Manipulation halt normalerweise die Hilfe der Hilflosen. Leute, die von vorneherein davon ausgehen, dass ihre Argumente zu schwach sind, um zu überzeugen, die ihre Interessen aber trotzdem unbedingt durchsetzen wollen, greifen dann eben zu diesem Mittel.
 
Muss dringend mal die Admins fragen, ob es kein Popcorn Smilie gibt....
 
2FA ist in der aktuellen Sicherheitssituation eher schon ein MUSS, zumindest für alle, die den Rechner / Phone / Pad aktiv und viel nutzen. Der IT Chef einer Firma für die ich auch mal Jobs erledigte, predigte "Sicherheit, Sicherheit, Sicherheit" und (tadaah) wurde selbst gehackt. War aber nicht einmal seine eigene Schuld, weil der Server beim Provider selbst kompromitiert wurde.

Vielen ist es nicht einmal bewusst wie "verletztlich" man in der digitalen Welt ist, aber wie auch in der realen Welt setzen sich einige betrunken ans Steuer. Der Betrunkene am Steuer fährt den Fußgänger an, der Digitale zieht unter Umständen einen Bekanntenkreis mit in den Strudel.

Persönlich nutze ich Rechner aber kein Smartphone, 2FA läuft bei mir in einigen Fällen und solange die iCloud nicht involviert ist auch bei mir problemlos - damit stört sie also nicht wirklich. Da meine Frau die iCloud nutzt, waren diese Unzuverlässigkeiten längere Zeit auch ihr ein Dorn im Auge, alles(!) neu eingerichtet läuft es jetzt reibungslos.

Fazit: Wenn es wie vorgesehen läuft, ein klasse feature, wenn nicht ein richtiges Ärgernis.
 
Nur der Vollständigkeit halber... Hattest Du vorher Dein neues iPhone (also die Telefonnummer) als vertrauenswürdiges Gerät (Telefonnummer) für die 2FA "registriert/angegeben"? Oder eine weitere Telefonnummer?

EDIT: Hast Du mal versucht, Dich über appleid.apple.com in Deinen Account einzuloggen? Dort hast Du die Möglichkeit, weitere vertrauenswürdige Telefonnummern/Geräte anzugeben...

Danke für den Link!
Da sieht alles soweit richtig aus, alle Geräte angemeldet und vertrauenswürdig usw.

Der einzige „Fehler“, der bei mir auftritt, ist die ständige Fehlermeldung, dass ich die 2-F-A abschließen soll.
Ansonsten funktioniert alles, auch alles über iCloud.
 
Riecht nach einem Anruf beim Apple Support ...
 
... oder dessen Sinn eine dumme Sau nicht versteht und ein sturer Bock nicht verstehen will
LisaNet... etwas nicht gut zu finden, nicht zu mögen oder einfach nicht haben zu wollen hat tatsächlich absolut nicht unbedingt etwas mit nicht verstehen zu tun. :augen:

Tatsächlich gibt es viele Menschen und Szenarien, bei denen auch ich gerne die ZFA wieder deaktivieren würde oder gar nicht nutze. Insbesondere bei den älteren Menschen in meinem Umfeld führt sie grundsätzlich zu einem Anruf bei mir und ist aus der Ferne dann nur schwer zu handhaben. Bei unserem Familien-Account für Käufe wäre sie auch eher schwer zu nutzen. Aber dies nur am Rande...

Zum Thema: Ich würde den bzw. ggf. alle Accounts einmal von allen Geräten (Macs, iPhone, Apple TV´s, iPads, Apple Watches etc.) komplett (Also in den Stores, icloud etc.) abmelden. Alle Geräte neu starten und dann einmal im Web unter der Apple ID-Schauen, ob die ID mnoch irgendwo angemeldet ist.
Dann würde ich anfangen mich peu a peu wieder anzumelden. Angefangen mit dem iPhone.
 
Tatsächlich gibt es viele Menschen und Szenarien, bei denen auch ich gerne die ZFA wieder deaktivieren würde oder gar nicht nutze. Insbesondere bei den älteren Menschen in meinem Umfeld führt sie grundsätzlich zu einem Anruf bei mir und ist aus der Ferne dann nur schwer zu handhaben. Bei unserem Familien-Account für Käufe wäre sie auch eher schwer zu nutzen. Aber dies nur am Rande...

Ich sehe das grundlegend anders.

Gerade ältere Menschen sind oftmals eher Opfer von Betrügereien und neigen auch dazu, sich weniger mit Sicherheitsmaßnahmen zu befassen. Wie du ja selbst schreibst, wird oft gleich nach Hilfe gerufen, weil Dinge wie ein Passwortmanager und die Möglichkeit sichere Passörter zu verwenden und zu generieren, nicht sofort eingänglich sind.

Dann aber her zu gehen und bewusst solchen Menschen eine wirksame Hilfe zu versagen, indem man von 2FA abrät, sie nicht aktiviert oder gar wieder deaktiviert, halte ich für grob fahrlässig und hat mit Hilfe rein gar nichts zu tun.

Ja, solche Dinge älteren Menschen zu erklären ist aufwendig, aber haben nicht gerade ältere Menschen auch das Recht, dass ihnen jüngere Menschen mit Know-How das eben so lange erklären oder sie unterstützen, dass auch sie den gleichen Schutz genießen können, wie junge Menschen?

Das ist zwar ne rhetorische Frage, aber ich finde, man sollte sich das schon überlegen, wenn man gerade ältere Menschen als Grund anführt, warum man 2FA nicht einsetzt.

Wenn dann jemand rüpelhaft hier postet, dass 2FA ein Dreck sei, den kein Schwein braucht, und damit alle die User beleidigt, die 2FA einsetzen, dann darf sich dieser Mensch vom Land nicht wundern, wenn er ein Kontra in seiner Ausdrucksweise zurück kriegt.

Ich habe damit nicht den TE gemeint, sondern ganz alleine und explizit den Herrn vom Land, den er hat diesen Ton angeschlagen.
 
Zurück
Oben Unten