Apple Pay - ist es inzwischen zuverlässig?

Eine „Beratung“ bei eurer Bank kostet euch bares Geld!
Das ist genau der Punkt.

  • Sichteinlage / Girokonto = kostenlose FK für die Bank. Risiko liegt beim Gläubiger!!!
  • Beratung = Produkt-Verkauf auf Provisions-Basis

Warum soll ich dafür bezahlen?

Wenn ich von der Bank eine echte Dienstleistung in Anspruch nehme, z.B. FK, Bargeld-Abhebung, Kartenzalung am POS dann zahle ich gerne dafür.
Aber ich will nicht für die Sichteinlage bezahlen und will nichts angedreht bekommen…
Deshalb Direktbank. :)
 
Ehrlich gesagt verstehe ich die Argumentation nicht. Warum soll ich bei meiner Sparkasse mehr angedreht bekommen als anderswo? Ich werde NIE kontaktiert um mir irgendwas anzubieten. Ich melde mich dort, wenn es mit dem Konto irgendein Problem oder Nachfrage gibt. Weder werden mir schlechte Festgeld-Angebote gemacht noch ETF oder sonst was. All das habe ich natürlich auch wo anders (Kreditkarte, Tagesgeld und Depot). Das wissen die aber auch und sprechen mich nicht darauf an.

Über die Kosten kann ich mich auch nicht beklagen.. 3,90€ im Monat für Girocard mit Mastercard Debit, unbegrenzt viele Bar Ein- und Auszahlungen, Echtzeitüberweisungen inklusive und Dispo Zins auch im normalen Rahmen. 2,90€ zahl ich bei der Comdirekt auch für das Konto aber kann nicht unbegrenzt ein- und auszahlen.
 
@Clarkson Die Sparkassen sind ja regionale Anstalten des öffentlichen Rechts. Da gibt es wohl solche und solche. Du hast vermutlich eine sehr gute. Meine hat mir damals schon einen Rister und einen Bausparer angedreht.

3,90 für die Dienstleistung sind auch ok.
Und die Zeit der Gratis-Konten ist auch mehr oder weniger vorbei.
Ich mit meinem Bestands-Vertrag zahle für die 2,90-Variante weiter 0 €
Nur die (echte) Visa hat dann neuerdings gekostet,
die habe ich dann gekündigt, weil wozu habe ich die Visa.

Pauschal kann man es eben nicht sagen, es kommt auf das Personal und das Institut darauf an.
Ich fühle mich eben bei der Comidirekt schön wohl, weil mich da keiner kennt ;)

Meine Firmen sind bei der lokalen VB. (teuer aber gut)
Meine Immobilie bei der Sparkasse. (gut)

Am Ende des Tages zählt der Anspruch. Bei der Firma brauche ich eben ein gutes Rating und einen Rahmen, bzw. Liquidität. Das kannste bei einer Direktbank komplett knicken.
 
Welche Direktbanken waren das denn? Kann das bei der Comdirect nicht bestätigen. Und das seit 2005.

Einzig Baufinanzierung mit Grundschuld mache ich bei der lokalen Bank. Aber das lässt sich ja wunderbar aufteilen. Am Kredit ist sowieso mit weitem Abstand das Meiste daran verdient, weshalb da die lokale Bank dennoch gerne dein Freund ist. Wo das Girokonto ist, ist denen egal.

Gerade Immobilienfinanzierung mache ich seit 25 Jahren nicht mehr über lokale Banken.
Jedes Zehntel höhere Zinsen kostet über die Laufzeit ein Vermögen, und bei lokalen Banken reden wir gerne über 1% höhere Zinsen,
was locker 100.000Euro höhere Belastung über die Laufzeit bedeuten kann.

Bei einer Finanzierung trägt die Bank das Risiko und nicht ich, bei einer Geldanlage ist es aber mein Geld und mein Risiko
und da bin ich inzwischen kritischer.

Ich habe z.B. sehr schlechte Erfahrungen mit der DKB gemacht.
Plötzlich klappte der Zugang nicht mehr und war nach ein paar Versuchen gesperrt.
Ich habe dann 3 Tage! vergeblich versucht mit rund hundert Anrufen jemanden telefonisch
bei der DKB zu erreichen. Anscheinend waren die Zugangsprobleme von denen selbstverursacht
und das Hotlinesystem war komplett zusammengebrochen.
Nach dem üblichen "drücken sie die 1, drücken sie die 5, drücken sie die 9, sagen sie zugang, bestätigen sie mt einer route"
flog man nach 5 Minuten raus, oder flog sofort raus. Mancmal kam noch eine Bankansage, dass man alles doch wunderbar
über die App machen könnte, über die man aber keinen Zugang mehr hatte.

Ein Freund von mir hatte auch keinen Onlinezugang mehr, um dann am Telefon zu erfahren, dass von seinem Konto 9.000 Euro
für "Holzlieferung Polen" abgehoben wurde. Auf die Frage an wen das Geld denn genau geganegn sei, hies es
"Das dürfen wir ihnen aus Datenrechtlichen Gründen nicht sagen".
Er hat dann gekündigt und mit einem Anwalt gedroht, da war das Geld angeblich plötzlich wieder da.
 
So, update: habe die virtuelle Mastercard Debit der Postbank noch einmal per Banking App auf dem iPhone unter „Service“ neu zu Apple Pay auf dem iPhone und der Apple Watch hinzugefügt mit Bestsign-Autorisierung und Bestätigen der Geschäftsbedingungen und siehe da: sie steht jetzt zum Zahlen per Apple Pay auf beiden Geräten zur Verfügung (ohne Abfrage des CVV-Sicherheitscodes). Hallelujah!
Allen ein schönes Wochenende :)
Viel Spaß beim Geld ausgeben mit ApplePay 😀
 
Warum soll ich dafür bezahlen?
Weil es ein regionaler Arbeitgeber ist? Weil sie lokale Vereine, Kindergärten und soziale Einrichtungen unterstützen?
Jedes Zehntel höhere Zinsen kostet über die Laufzeit ein Vermögen, und bei lokalen Banken reden wir gerne über 1% höhere Zinsen
Also unser Hauskredit bei der Sparkasse war mit 0,52% der günstigste.. die Volksbank lag auf Platz 2 mit 0,58%.. 🤷🏻‍♂️
Bonität und jahrelanger Kunde zahlt sich halt aus..
 
Weil es ein regionaler Arbeitgeber ist? Weil sie lokale Vereine, Kindergärten und soziale Einrichtungen unterstützen?
Das Argument ist mir zu schwach. Ich geh gleich mal und kaufe mir ein paar Siemens Sicherungsautomaten, die werden auch hier lokal zusammengebaut.

Ich zahle für eine Dienstleistung. So zB bei meinen (teuren) Geschäftskonten. Beim Privatkonto ist das aber ein Witz, weil alles automatisiert und rationalisiert. Da muss ich nicht aus Nostalgie zahlen.

Und 60€ mntl spende ich direkt, das muss nicht erst durch den Magen eines solchen Instituts.
 
Sie sammeln das geld von vielen ein und schreiben aber ihren Namen drauf, wenn sie dann eine Sitzbank irgendwo aufstellen.

Man kann auch direkt spenden. Da müsste man sich aber eben auch selbst drum kümmern.
 
Ja. Sowas im Self Service abzuwickeln ist ein Problem.

Aber andererseits ist der einzige wirkliche Vorteil Spenden über die Bank oder die Stiftung der Bank abzuwickeln die Bequemlichkeit.
Das bringt schon einiges, aber vor allem, weil die Banken eben einen großen Kundenstamm ansprechen können.
 
Also unser Hauskredit bei der Sparkasse war mit 0,52% der günstigste.. die Volksbank lag auf Platz 2 mit 0,58%.. 🤷🏻‍♂️
Bonität und jahrelanger Kunde zahlt sich halt aus..

Bonität zahlt sich bei jeder Bank aus, jahrelanger Kunde bei einer Bank bringt im Regelfall
häufig nur finanzielle Nachteile. Das hängt damit zusammen , dass es in der Bankenwelt üblich
ist Neukunden besonders zu prämieren.


Zinsen von 0,52-0,58% sind schon lange Geschichte, heutzutage sind wir - je nach Laufzeit -
wieder bei 4%. Diese ultaniedrigen Zinsen sind seit 1,5 Jahren Geschichte.
 
Aber andererseits ist der einzige wirkliche Vorteil Spenden über die Bank oder die Stiftung der Bank abzuwickeln die Bequemlichkeit.
Es geht doch garnicht darum spenden über die Bank abzuwickeln. Die Sparkassen und Volksbanken haben einen öffentlichen Auftrag solche Dinge zu tun.
..jahrelanger Kunde bei einer Bank bringt im Regelfall
häufig nur finanzielle Nachteile. Das hängt damit zusammen , dass es in der Bankenwelt üblich
ist Neukunden besonders zu prämieren.
Das Neukunden besser behandelt werden Trift wohl eher auf Direktbanken zu, bei Sparkassen und VoBa gibts sowas nicht..
Zinsen von 0,52-0,58% sind schon lange Geschichte,
Ist mir auch klar, war halt ein guter Zeitpunkt 😉.. das wir jetzt bei höheren Zinssätzen sind ändert aber nichts daran das damals die beiden besten Angebote eben von Sparkasse und Volksbank waren und der drittgünstigste gerade mal mit 0,8% um die Ecke kam..
Btw. bei der Hausbank konnte man auch eben mal die Grundschuld wegargumentieren.. sowas kannste bei einer Direktbank vergessen..
 
Meine Erfahrung: DKB Visa Debitcard der KKB funktioniert immer mit Applepay. Sparkassencard schon in Deutschland funktioniert nur Grenzwertig und z.B. in Dänemark garnicht. Ich fürchte, ich bin nicht mehr lange bei der Sparkasse.
 
Korrekt.. ich wollte darauf hinweisen das er von der Sparkasse weggehen möchte weil diese mehr bietet als andere.. 😉
 
Funktioniert die DKB Girocard denn besser als die Sparkassencard bei ApplePay? 🤔
Ja
Die girocard der DKB kann nicht für ApplePay genutzt werden.
Doch, zumindest die Karte der DKB die ich besitze funktioniert 1A.
Korrekt.. ich wollte darauf hinweisen das er von der Sparkasse weggehen möchte weil diese mehr bietet als andere.. 😉
Stimmt: Gebühren für Alles, mit 1 ½ Jahren Verspätung bei Applepay angekommen und es funktioniert nicht zuverlässig.
 
Zurück
Oben Unten