Für euch unverzichtbare Drittanbieter-Software auf dem Mac?

Hä?

Davon ab: Wieso ist es witzig, dass Du die Mwst. bezahlst? Ist es nicht einfach normal?

... tatsächlich war es bis vor einiger Zeit ziemlich üblich, dass insbesondere Anbieter von digitalen Produkten je nach Herkunftsland einfach gar keine Umsatzsteuer ausgewiesen und berechnet haben.
Das gab dann oft Diskussionen mit den Finanzamt.

In den letzten Jahren ändert sich das aber sehr. Mittlerweile berechnen fast alle Lieferanten, die in die EU liefern, auch die Umsatzsteuer des Herkunftslands des Käufers.

Für private Käufer ist das von Nachteil, weil sie die Umsatzsteuer - im Gegensatz zu Geschäftskunden - nicht geltend machen können und das Produkt dadurch für sie effektiv teurer wird.
 
Hä?

Davon ab: Wieso ist es witzig, dass Du die Mwst. bezahlst? Ist es nicht einfach normal?

... tatsächlich war es bis vor einiger Zeit ziemlich üblich, dass insbesondere Anbieter von digitalen Produkten je nach Herkunftsland einfach gar keine Umsatzsteuer ausgewiesen und berechnet haben.
Das gab dann oft Diskussionen mit den Finanzamt.

In den letzten Jahren ändert sich das aber sehr. Mittlerweile berechnen fast alle Lieferanten, die in die EU liefern, auch die Umsatzsteuer des Herkunftslands des Käufers.

Für private Käufer ist das von Nachteil, weil sie die Umsatzsteuer - im Gegensatz zu Geschäftskunden - nicht geltend machen können und das Produkt dadurch für sie effektiv teurer wird.
So ist es. Für mich war es neu ;)
Und da der Verkäufer weiß, woher ich komme, könnte die Info direkt genannt werden. Waren am Ende 41 EUR - immer noch okay. Wie gesagt: "neu" ;)
 
In den letzten Jahren ändert sich das aber sehr. Mittlerweile berechnen fast alle Lieferanten, die in die EU liefern, auch die Umsatzsteuer des Herkunftslands des Käufers.
Genau, das ist völlig normal geworden. Nicht witzig… Ist ja auch richtig, dass die USt. dann fürs jeweilige Land brechnet wird.

…Wie gesagt: "neu" ;)
Nee, „gesagt“ (geschrieben) hattest Du „witzig“, nicht neu! Das war mir so nicht verständlich. ;-)

Dass das erst NACH dem „Kaufen“-Klick immer irgendwann erst angezeigt wird, nervt mich auch – und wäre innerhalb der EU sicher auch nicht zulässig. Aber andere Länder, andere Sitten. Seien wir froh, wie einfach e heute geht. Wenn ich überlege, was ich noch vor gut 20 Jahren (gefühlt vielleicht fünf Jahr her 😅) für Terz hatte, um an eine Kreditkarte zu kommen, nur um DVDs aus Amerika bestellen zu können (weil es hier vielfach nur ohne Originalton oder geschnittene Versionen gab)… Dann ist das alles doch Jammern auf hohem Niveau (ja, kann ich selber auch sehr gut!) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
... und wir haben es ja - aufgrund einheitlicher Regelungen innerhalb von D bzw. der EU - ja auch noch ziemlich leicht.

In den USA ist es völlig normal, dass jeweils immer wieder unterschiedliche Taxes auf die Produkte berechnet werden, je nachdem aus- und in welchen Bundesstaat die Sachen geliefert werden.
Dagegen ist die Sache bei uns mit 19% doch noch ziemlich simpel.
 
Genau, das ist völlig normal geworden. Nicht witzig… Ist ja auch richtig, dass die USt. dann fürs jeweilige Land brechnet wird.


Nee, „gesagt“ (geschrieben) hattest Du „witzig“, nicht neu! Das war mir so nicht verständlich. ;-)

Dass das erst NACH dem „Kaufen“-Klick immer irgendwann erst angezeigt wird, nervt mich auch – und wäre innerhalb der EU sicher auch nicht zulässig. Aber andere Länder, andere Sitten. Seien wir froh, wie einfach e heute geht. Wenn ich überlege, was ich noch vor gut 20 Jahren (gefühlt vielleicht fünf Jahr her 😅) für Terz hatte, um an eine Kreditkarte zu kommen, nur um DVDs aus Amerika bestellen zu können (weil es hier vielfach nur ohne Originalton oder geschnittene Versionen gab)… Dann ist das alles doch Jammern auf hohem Niveau (ja, kann ich selber auch sehr gut!) ;)
Witzig. Musste echt lachen - okay, leicht grinsen.
 
... und wir haben es ja - aufgrund einheitlicher Regelungen innerhalb von D bzw. der EU - ja auch noch ziemlich leicht.

In den USA ist es völlig normal, dass jeweils immer wieder unterschiedliche Taxes auf die Produkte berechnet werden, je nachdem aus- und in welchen Bundesstaat die Sachen geliefert werden.
Dagegen ist die Sache bei uns mit 19% doch noch ziemlich simpel.
Kennen wir ja alle, wenn die iPhone - Preise vorgestellt werden :)
 
Weil hier mehrfach Default Folder X genannt wurde: Version 6 ist erschienen.
 
Weil hier mehrfach Default Folder X genannt wurde: Version 6 ist erschienen.
Und auf dieser Seite zu Default Folder X findet sich ein Hinweis auf ein ähnliches Programm : XMenu von Devontechnologies.

XMENU.png
 
XMenu bietet auch den Zugriff auf Ordner aus der Menüleiste, aber Default Folder X hat als Hauptfeature den angepassten Speicherdialog (xMenu m.W. nicht). Für mich ist das nicht sehr ähnlich, im verlinkten Kommentar wurde das auch abgegrenzt.
 
DEVONthink, 1Password, Istat Menus, coconut Battery, Handbrake, onyx, tinkertool, bartender, little snitch, mediathekview, maccleaner pro, parallels, crossover
 
Weil hier mehrfach Default Folder X genannt wurde: Version 6 ist erschienen.
Ich hab die Version 5 und werde wohl nicht upgraden. So dringend brauche ich das massive Aufpimpen des Öffnen-Speichern-Dialogs auch nicht. Mir reicht eigentlich die normale, aber von mir angepasste Seitenleiste. In der Anfangszeit gab es auch schon mal grafische Probleme und irgendwann hab ich das Teil dann auch deaktiviert. Von den vielen Progrämmchen zur Erweiterung der Finderfunktionen war mir Default Folder eigentlich das entbehrlichste. Andere mögen das anders sehen. Mir ist dafür das Upgrade auch zu teuer.
 
Ja, der Vorteil von Folder Peek ist, dass man im Menü einen Ordner rekursiv zugänglich machen kann, der tief im Dateisystem liegt und sich im Gegensatz zu anderen Lösungen nicht von der obersten Ebene aus durchhangeln muss.
 
Verstehe ich nicht ganz. Wenn im Gegensatz zu Folder Peek andere Lösungen nicht den Schnell-/Direktzugriff auf einen tief verschachtelten Ordner zulassen, was taugen sie dann? Das wäre für mich die Minimalanforderung, daß ich beliebige Ordner, wo immer sie auch verschachtelt sitzen, im Direktzugriff habe.
 
Verstehe ich nicht ganz. Wenn im Gegensatz zu Folder Peek andere Lösungen nicht den Schnell-/Direktzugriff auf einen tief verschachtelten Ordner zulassen, was taugen sie dann? Das wäre für mich die Minimalanforderung, daß ich beliebige Ordner, wo immer sie auch verschachtelt sitzen, im Direktzugriff habe.
Bei FolderPeek geht es besonders schnell, weil du mit exakt 1 Klick diesen Unterordner geöffnet hast. Aber egal, lass uns das nicht vertiefen.
 
... ich weiß nicht, ob das hier schon genannt wurde: Aufgrund eines Hinweises in einem anderen Thread des Forums läuft bei mir nun

Alt-Tab - ein Ersatz für den Standard windows switcher ...

Was man mit Standard-Command/Tab in MacOS zu sehen bekommt, sind ja nur ein paar Icons, ohne weitere Details. Das ist - wenn man von Windows kommt - eher enttäuschend.
Mit dem o. g. Hilfstool funktioniert die Tastenkombi jetzt viel besser. Es werden kleine Vorschauen der geöffneten Fenster angezeigt. Und - ein besonderer Vorteil - im Gegensatz zur Standardfunktion zeigt das Alt-Tab-Tool auch alle zusätzlichen Fenster an, die zum Beispiel von einem Browser wie FireFox geöffnet werden. Sogar die Windows-Fenster aus einem laufenden Parallels werden korrekt angezeigt.

Das ist schon eine echte Verbesserung. Zudem scheint das Tool sogar kostenlos zu sein. Besser gehts fast nicht :)
 
Leider wird jetzt wegen Sonoma-Einschränkungen zwingend dieses doofe Bildschirmaufnahme-Icon angezeigt, was nicht abschaltbar ist.
 
Zurück
Oben Unten