Bester Intel-Mac für Gaming

Natürlich kann man auf alten Macs spielen.
Man kann halt nicht alles spielen.

Es gibt jedenfalls Beispiele für User, die sich bewusst einen Power Macintosh 9600 zulegen, um dort Prince of Persia, Monkey Island oder auch nur Textadventures zu spielen. Ein solches Beispiel stelle ich selbst dar.

Insofern scheint es mir völlig legitim, sich nach Intel-Macs zum Zocken umzusehen.
 
Natürlich kann man auf alten Macs spielen.
Man kann halt nicht alles spielen.

Es gibt jedenfalls Beispiele für User, die sich bewusst einen Power Macintosh 9600 zulegen, um dort Prince of Persia, Monkey Island oder auch nur Textadventures zu spielen. Ein solches Beispiel stelle ich selbst dar.

Insofern scheint es mir völlig legitim, sich nach Intel-Macs zum Zocken umzusehen.
Wenn man die Spiele schon hat in der Mac-Version dann ist das auch OK. Aber wir reden hier ja darüber sich einen Mac zu kaufen um Spiele via Steam zu spielen...das halte ich persönlich nicht für sehr sinnvoll. Da ist man meiner Ansicht nach mit einem aktuellen Windows-System a) preiswerter und b) flexibler aufgestellt
 
Aber wir reden hier ja darüber sich einen Mac zu kaufen um Spiele via Steam zu spielen.

Dann sieht die Sache natürlich anders aus.
Aktuelle Spieletitel über Steam auf Intel-Macs sind eher Wunschdenken.
Die gibt es zwar, aber man wird weder mit Auswahl, noch mit Performance zufrieden sein.
 
Mit Erscheinen von Sonoma und der verbesserten Unterstützung von Spielen Gaming Porting Tool könnte da in der Richtung nochmal neuer Wind kommen.

Ich rechne zwar nicht damit, gab ja damals bei der Einführung von Metal ebensolche Versprechungen
 
Metal hat schon erhebliche Verbesserungen gebracht. So ne Spieleentwicklung ist halt aber auch sehr aufwendig und weder (open)GL noch Metal sind die Wahl bei der Game-Entwicklung. Da hat halt Windows einfach die Nase deutlich vorn ;)
 
Mit Erscheinen von Sonoma und der verbesserten Unterstützung von Spielen Gaming Porting Tool könnte da in der Richtung nochmal neuer Wind kommen.

Ich rechne zwar nicht damit, gab ja damals bei der Einführung von Metal ebensolche Versprechungen
das Problem ist doch, dass AAA Spiele Entwicklungen Hunderte von Millionen kosten und Jahre brauchen.
Da brauchen die Publisher einfach Konstanz in der Software/Plattform und Support des Plattform Anbieters. Beides hat Apple früher nie geliefert.
 
Ich finde, du solltest jetzt mal aufhören, alle Leute persönlich zu beleidigen, die anderer Meinung sind als du. Es gibt halt heute wesentlich wirtschaftlichere Möglichkeiten, anspruchsvolle Games zu spielen, als einen alten Intel-Mac aufzupimpen.
...und ich finde es schade, dass du offensichtlich auch im fünften Anlauf nicht in der Lage bist, ein simples Thread-Thema zu verstehen.

Es mag ja sein, dass es „heute wesentlich wirtschaftlichere Möglichkeiten, anspruchsvolle Games zu spielen, als einen alten Intel-Mac aufzupimpen“. gibt. Da kannst du ja gerne ein Thema zu aufmachen. Nur interessiert das hier halt niemanden. Weil es hier eben ganz explizit um das „Aufpimpen“ alter Intel-Macs geht.

Ansonsten finde ich es schade, dass du – als erwachsener Mensch – offenbar jede sich nicht mit deiner Meinung deckende Meinungsäußerung als „persönliche Beleidung“ empfindest. Allerdings überrascht es mich – offen gesagt – nicht.

Wirklich bedenklich finde ich es dann aber, dass sich Formulierungen wie

Mama: „Nein Horst-Kevin, heute gibt es keine Überraschungseier.“

...offenbar mit deiner Vorstellung von einer „sachlichen Diskussion“ in Einklang bringen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu fehlt die passende hw damit sich das lohnt. Wie viele mac Nutzer die aaa tittel spielen wollen haben min einen gut ausgestatten imac pro Mac Pro, Mac Studio oder 15/16 zoll macbook pro die die nötige gpu leistung bieten?
das Problem ist doch, dass AAA Spiele Entwicklungen Hunderte von Millionen kosten und Jahre brauchen.
Da brauchen die Publisher einfach Konstanz in der Software/Plattform und Support des Plattform Anbieters. Beides hat Apple früher nie geliefert
 
Ich finde, du solltest jetzt mal aufhören, alle Leute persönlich zu beleidigen, die anderer Meinung sind als du. Es gibt halt heute wesentlich wirtschaftlichere Möglichkeiten, anspruchsvolle Games zu spielen, als einen alten Intel-Mac aufzupimpen. Das solltest auch du akzeptieren.
Wer das unbedingt will, dem sei es natürlich unbenommen.
Ignoriert euch doch einfach, dann hat sich das erledigt.
 
Statt sich für jeden Einsatzbereich das - in Relation zur Leistung/Preis/Energieverbrauch- beste Gerät zu holen, setzt du lieber bei beiden auf einen mehr oder weniger bescheidenen Kompromiss…
Du hast es auch im zweiten Anlauf nicht, was?

Ginge es um die Frage „Welches Gerät ist heute die im Hinblick auf Preis/Leistung/Energieverbrauch beste Lösung für Gaming“, wrürde der Thread vermutlich genau so heißen.

Eine andere Möglichkeit wäre: „Erfahrungswerte: Wieviele verschiedene Plastik-Kisten hält eine Pressspan-Schreibtischplatte aus?“

So heißt der Thread aber nicht. Er heißt „Bester Intel-Mac für Gaming“. Will sagen: Die „Sinnfrage“ ist erkennbar bereits im Thread Titel geklärt. Mag ja sein, dass es andere Möglichkeiten gibt. Da darfst du dann aber frei von ausgehen, dass die in diesem Thread niemanden interessieren. Und vermutlich noch deutlich weniger deine persönliche Meinung zur grundsätzlichen Sinnhaftigkeit des Anliegens.

Und warum das Ganze? Weil du krampfhaft MacOS als System nutzen willst?
Ja, ich glaube, nicht „krampfhaft“, aber im Alltag nutze ich tatsächlich am liebsten macOS. Weil ich es (immernoch) für das beste, intuitivste, stabilste und nutzerfreundlichste Betriebssystem halte. Aber das gehört noch weniger hierher. Und dazu interessiert mich auch deine Meinung sicherlich noch weniger.

Was aber – entschuldige, wenn ich drauf herumreite – das Thema des Threads angeht, so könntest du, wenn du nicht nur schreiben, sondern auch lesen würdest, ohne weiteres wissen, dass es dabei sogar in erster Linie um Gaming unter Windows geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten würd es wirklich überhaupt keinen Sinn machen sich nicht einfach nen pc zu bauen.
Wieso? Ein Intel-Mac ist ein PC. Ebenso, wie ein Hackintosh ein PC ist.

Wenn man also die Möglichkeit hat, ein und dasselbe Gerät in dem für den jeweiligen gewünschten Einsatzweck am besten geeigneten OS zu booten, wieso in aller Welt sollte man sich dann eine komplette zweite Kiste hinstellen? Genau das ist doch gerade der Vorteil, den die Dual-Boot-fähigen Intel-Macs heute noch gegenüber Apple Silicon haben.

So habe ich die Möglichkeit eine 450-Euro-GPU unter macOS zm Videokodieren oder zur Photoshop-Beschleunigung und unter Windows zum Zocken zu nutzen. Ich sehe jetzt nicht, wo der „Vorteil“ dabei sein sollte, sie entweder jedesmal von einer Kiste in die Andere umzubauen oder nochmal 450 Euro auszugeben.
 
Die bisher wenig überraschende Erkenntnis aus diesem Thread: Zum daddeln unter den gesetzten Vorgaben eignet sich am besten ein MacPro 5,1, da dieser wenig kostet und sich auch noch relativ gut aufrüsten lässt, zumindest was Speicher und GPU angeht.
Dem könnte man durchaus noch die Erkenntnis hinzufügen, dass ein weiterer nicht von der Hand zu weisender Vorteil der ist, dass sich sämtliche wirklich teuren Komponenten, die man einem 5,1 spendiert hat, sollte man ihn irgendwann nicht mehr lieb haben, auch problemlos in irgendeinem anderen Rechner weiterverwenden lassen. Sei dies ein 7,1 oder ein Hackintosh oder ein gewöhnlicher Windows-PC. Okay, nicht in Apple Silicon und nicht in einer XBox.
 
So habe ich die Möglichkeit eine 450-Euro-GPU unter macOS zm Videokodieren oder zur Photoshop-Beschleunigung und unter Windows zum Zocken zu nutzen. Ich sehe jetzt nicht, wo der „Vorteil“ dabei sein sollte, sie entweder jedesmal von einer Kiste in die Andere umzubauen oder nochmal 450 Euro auszugeben.

das liegt doch auf der Hand.
Beim Mac bin ich limitiert auf wenige GPUs, beim PC kann ich bessere GPUS nutzen.
450,- Euro sind jetzt eher wenig für ne ordentliche GPU.. aber egal.

Also ich würde ich nicht in ein 10 Jahres altes Gerät investieren.

Im Steuerrecht für man von Liebhaberei sprechen .. so sinnvoll ist das.
 
Beim Mac bin ich limitiert auf wenige GPUs, beim PC kann ich bessere GPUS nutzen.
Das Einzige, worauf du auf dem Mac „limitiert“ bist, zumindest, wenn du macOS-Versionen nach High Sierra nutzen willst, sind AMD-GPUs. Da läuft dann aber alles bis zu einer RX 6900xt. Und die sollte doch auch heute noch selbst den „etwas gehobenen“ Ansprüchen noch genügen.

450,- Euro sind jetzt eher wenig für ne ordentliche GPU.. aber egal.
Ja, wenn man das so liest, dann könnte man den Eindruck gewinnen, dass heute jeder ALDI-PC, einfach nur, weil es ein PC ist, mit einer RTX 4090 daher kommt. Im „richtigen Leben“ ist es dann eher so, dass – zumindest der Hard- und Software-Umfrage auf Steam folgend – die meistgenutzte GPU momentan immernoch eine GeForce GTX 1650 (!) ist. Ein vor vier Jahren gelaunchtes damals schon bestenfalls Midrange-Kärtchen also! Kostenpunkt heute: Knapp über 150. Und damit, für das, was sie ist, sogar noch deutlich überbezahlt.

Mag ja sein, dass eine Radeon RX6800 mit 16GB Vram, die leistungsmäßig irgendwo zwischen einer RTX 3070 und 3080 liegt, in deinen Augen keine „ordentliche GPU“ mehr ist. Ich persönlich komme damit momentan noch ganz gut rund (siehe weiter oben geposteten Time Spy Score) und fühle mich auch nicht sonderlich „limitiert“.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast es auch im zweiten Anlauf nicht, was?

Ginge es um die Frage „Welches Gerät ist heute im Hinblick auf Preis/Leistung/Energieverbrauch beste für Gaming“, wrürde der Thread vermutlich genau so heißen.

Eine andere Möglichkeit wäre: „Erfahrungswerte: Wieviele verschiedene Plastik-Kisten hält eine Pressspan-Schreibtischplatte aus?“

So heißt der Thread aber nicht. Er heißt „Bester Intel-Mac für Gaming“. Will sagen: Die „Sinnfrage“ ist erkennbar bereits im Thread Titel geklärt. Mag ja sein, dass es andere Möglichkeiten gibt. Da darfst du dann aber frei von ausgehen, dass die in diesem Thread niemanden interessieren. Und vermutlich noch deutlich weniger deine persönliche Meinung zur grundsätzlichen Sinnhaftigkeit des Anliegens.


Ja, ich glaube, nicht „krampfhaft“, aber im Alltag nutze ich tatsächlich am liebsten macOS. Weil ich es (immernoch) für das beste, intuitivste, stabilste und nutzerfreundlichste Betriebssystem halte. Aber das gehört noch weniger hierher. Und dazu interessiert mich auch deine Meinung sicherlich noch weniger.

Was aber – entschuldige, wenn ich drauf herumreite – das Thema des Threads angeht, so könntest du, wenn du nicht nur schreiben, sondern auch lesen würdest, ohne weiteres wissen, dass es dabei sogar in erster Linie um Gaming unter Windows geht.
Berufsempört?
Ich lass dich mal werkeln.
 
Berufsempört?
Ich lass dich mal werkeln.
Ahh, ...und jetzt denn persönlich?

Welche Überraschung!

In etwa das, was man von Leuten, die sich bei einem Thread Titel...

Bester Intel-Mac für Gaming​

...einem zweiten Satz des Eröffnungsposts...
Jaja ich weis... ist nicht für gaming gedacht und das weis ich auch. Sorry schonmal dafür, aber es interessiert mich dennoch.

...und einer Erwiderung auf den ersten Kommentar...
Zu Gaming-Zwecken solltest Du auf eine Konsole bzw. einen Gaming-PC mit WIN 11 setzen.
Damit hast Du durchaus Recht. Das war aber nicht meine Frage.

...immernoch schlau dabei vorkommen, pöbelnd eine XBox zu empfehlen, erwarten kann.

👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahh, ...und jetzt denn persönlich?

Welche Überraschung!

In etwa das, was man von Leuten, die sich bei einem Thread Titel...

Bester Intel-Mac für Gaming​

...einem zweiten Satz des Eröffnungsposts...


...und einer Erwiderung auf den ersten Kommentar...



...immernoch schlau dabei vorkommen, pöbelnd eine XBox zu empfehlen, erwarten kann.

👍
In welcher Waldorfschule bist du denn groß geworden, mein Lieber ;) ?

Wenn du meinen Kommentar als „pöbelnd“ ansiehst, sollte ich etwas vorsichtiger agieren. Nicht dass ich ungewollt zum Hooligan, Despoten oder gar dem Teufel persönlich werde 😀

Ein Forum lebt doch von Austausch. Und ehrlichem Feedback.

Wenn ich eine Beratung anfrage, bei der sich zeigt, dass sie gar nicht mal so smart ist, freue ich mich sehr über alternative Vorschläge.

Wir (ich hoffe, du auch) sind doch nicht aus Watte, mein Hübscher.

Also, lass uns doch etwas entspannter kommunizieren. Ich will dir wirklich nichts Böses.

Frieden?
 
In welcher Waldorfschule bist du denn groß geworden, mein Lieber ;) ?

Wenn du meinen Kommentar als „pöbelnd“ ansiehst, sollte ich etwas vorsichtiger agieren. Nicht dass ich ungewollt zum Hooligan, Despoten oder gar dem Teufel persönlich werde 😀

Ein Forum lebt doch von Austausch. Und ehrlichem Feedback.

Wenn ich eine Beratung anfrage, bei der sich zeigt, dass sie gar nicht mal so smart ist, freue ich mich sehr über alternative Vorschläge.

Wir (ich hoffe, du auch) sind doch nicht aus Watte, mein Hübscher.

Also, lass uns doch etwas entspannter kommunizieren. Ich will dir wirklich nichts Böses.

Frieden?
Aslo ich bin in keine Walldorfschule gegangen und möchte auch ganz sicher nicht „dein Hübscher“ sein. Nicht einmal „dein Lieber“.

...und klar darfst „beraten“! Wir leben ja in einem freien Land.

Erinnert mich in dem Zusammenhang nur etwas an die „Beratung“ der Bäckereifachverkäuferin in dem alten Witz, wo ein Kunde mit den Worten „Guten Tag, ich hätte gerne drei Brötchen“ ins Geschäft kommt und die Verkäuferin erwidert „Nehmen Sie doch fünf. Haben Sie zwei mehr!“

Ansonsten solltest du lernen, irgendwie damit zu leben, dass es Leute gibt, die einfach Sachen „smart“ finden, die du nicht „smart“ findest. Vielleicht haben sie sogar gute Gründe dafür, die auch ohne dass sie sich dir erschließen gute Gründe sein können. In jedem Fall aber haben sie jedes Recht der Welt dazu, ohne sich deshalb von irgendwem mit einem „Dreijährigen in einer Latzhose vergleichen“ lassen zu müssen.

Es mag dich erstaunen, aber es gibt (mindestens) eine Wahrheit jenseits von deiner Wahrheit.
 
Wenn ich eine Beratung anfrage, bei der sich zeigt, dass sie gar nicht mal so smart ist, freue ich mich sehr über alternative Vorschläge.
Ach ja, ...und „die Freude über die alternativen Vorschläge“ wurde doch eigentlich bereits in der (zitierten) Reaktion auf den ersten Kommentar geklärt.

Wenn darin irgendeine Stelle unklar ist, helfe ich selbstverständlich gerne! 😉
 
Ach ja, ...und „die Freude über die alternativen Vorschläge“ wurde doch eigentlich bereits in der (zitierten) Reaktion auf den ersten Kommentar geklärt.

Wenn darin irgendeine Stelle unklar ist, helfe ich selbstverständlich gerne! 😉
Wunderbar. Dann haben wir beide das Gleiche gemeint - nur anders ausgedrückt.

Ich freue mich, dass es jetzt geklärt ist und du meiner Meinung bist. Hatte es anfangs nicht so verstanden.

Zurück zum Topic: Was verballert so ein Mac an Strom, wenn er beim Zocken gefordert wird?
 
Zurück
Oben Unten