Windows 10 will nicht installieren

Das Problem ist Mac Pro spezifisch, weil da NVRAM und Firmware im gleichen Chip sitzen.
Durch EFI Start von Windows müllt das das NVRAM voll und dann startet der Mac Pro nicht mehr.
Wenn es ganz hart kommt, muss man den Chip raus machen und neu flashen.
Danke für die Erklärung
 
Also zum Verständnis nochmal von vorn.

Ich hab mittlerweile Mojave drauf wegen 32bit Unterstützung.
In Mojave wird die Win DVD auf beiden Laufwerken angezeigt.
Ich kann auch bei Startvolumen auswählen. beide als Startvolumen auswählen.
Der Mac startet dann neu und startet auch von den Laufwerken aber schreibt dann No Bootable Device...
Die Laufwerke drehen beide beim neustart nicht hoch, sodass ich der meinung bin das der Mac die DVD's nicht lesen kann. Deswegen der Verdacht auf einen defekt.
Wenn ich beim Start ALT gedrückt halte habe ich bei beiden DVD's (Win 10 und 7) die auswahl zwischen windows und efi.
Egal bei welcher DVD oder Laufwerk ich auf windows klicke, der Mac schreibt no bootable device.
Ich hoffe das war irgendwie verständlich.
 
Klappt auch nicht.
Bei dem IDE Laufwerk rödelt der ein bisschen rum und startet nach ner weile Mojave.
Beim Sata Laufwerk startet der sofort Mojave.
Ich gebs auf.
Mojave reicht ja eigentlich. Nur leb ich eigentlich nach dem Motto" Was geht, muss gehen"😂
 
Ich vermute mal, die DVD ist schlichtweg nicht bootfähig.
Daher am Windowsrechner einen USB-Stick erstellen mit dem MediaCreationTool. Mit dem wird auch der USB-Stick bootfähig gemacht.
Das brennen der ISO auf eine DVD macht diese eben noch lange nicht bootfähig - zumindest nicht wenn die ISO am Mac auf DVD gebrannt wird.
An einer Dose sollte das problemlos funzen.

Wenn man keinen Zugang zu einem Windowsrechner hat, dann mit Parallel Desktop machen - die Trial kann man 14 Tage kostenlos nutzen.
 
zumindest nicht wenn die ISO am Mac auf DVD gebrannt wird.
Das könnte eine Einschränkung sein, wenn die Win7-DVD nicht schon anderweitig erfolgreich eingesetzt und damit gegengetestet wurde (so habe ich es verstanden), sondern beide DVDs erst jetzt am Mac erstellt wurden.
 
Klappt auch nicht.
Bei dem IDE Laufwerk rödelt der ein bisschen rum und startet nach ner weile Mojave.
Wenn der rödelt dann sucht der zumindest die Boot Sektoren auf der DVD.
Da würde meine Vermutung jetzt auch in Richtung DVD gehen.
 
Die Win 7 DVD ist eine Originale und damit hab ich, als ich den MacPro bekam erfolgreich Win 7 installiert. Deswegen kann es nicht an der DVD liegen.
Die Win 10 DVD hab ich auf meinem Laptop mit Win 10 gebrannt. Auf dem Laptop funktioniert die Win10 DVD auch so wie sie soll.
Also absolut bootfähig.
Ich weiss nicht weiter.
Nicht so schnell.
Hast Du noch ein IDE-LW rumliegen (oller Win-PC o. Ä.)? Ich glaube nicht an Defekt, aber so könntest Du mal fliegend testen (Seitendeckel ab, DVD-LW-Käfig rausziehen, Kabel umstecken auf Hilfs-LW).
Leider hab ich kein anderes Laufwerk mehr hier rumliegen.
Was ich garnicht verstehe ist, das wenn ich das IDE Laufwerk komplett entferne, das der dann nicht vom Sata Laufwerk startet.
 
Win 7 DVD ist eine Originale .... Win 10 DVD hab ich auf meinem Laptop mit Win 10 gebrannt
Das sehe ich dann ebenso.
Dann muss es an etwas Anderem liegen und das sollte m. E. zu lösen sein. Nur zur Sicherheit: hast Du die DVDs ohne den Mojave-Schuber getestet?
Dass macOS ohne eingestecktes DVD-LW nicht startet, ist auch nicht der Regelfall.
 
Zurück
Oben Unten