Watch Ultra (Gen. 1) seit Update auf watchOS 10 kaum mehr nutzbar. Gibt es ein Downgrade?

Wenn keine Garantie / kein Apple Care+ drauf ist, kostet der Batterietausch für eine Ultra1 109 Euro im Store.
Eine andere Ursache als Batterieschaden kann ich mir schlecht vorstellen, würde das aber vor dem Austausch von den Apples bestätigen lassen. Einschicken geht übrigens auch und soweit wie ich weiß gibt es auch in einigen Media Märkten und Co. Reparaturservices, bei Gravis sowieso.
 
Klar, und die Batterie geht gerade an dem Tag kaputt als er die Uhr von Watch OS 9 auf OS 10 updatet. 🤣

Hilfreicher Beitrag. Hat jemand die Null gewählt oder warum meldest Du Dich?

Überraschenderweise können Updates auch zu einem fehlverhalten Verhalten von Komponenten führen, die sich softwareseitig nicht mehr so ohne Weiteres beheben lassen. Das Fehlerbild deutet auf einen Batterieschaden hin, aber das - so habe ich das auch geschrieben - sollte vor einem Austausch nochmal geprüft werden.
 
Bevor Du Blödsinn schreibst, schreibe doch einfach nichts. Deine ganze Timeline strotzt nur so von Unwissenheit und Halbwissen.

Der einzige Grund für dieses verhalten ist Watch OS 10. Damit ist die Frage beantwortet.
 
Geh damit in einen Apple Store und schildere dort deinen Fall. Es wird dir da geholfen, auch außerhalb der Garantie.
Würde die Hoffungen nicht zu hoch ansetzen.
Die werden die Watch rüfen, sehr wahrscheinlich nichts finden und folgendes Feedback geben:
Watch komplett neu aufsetzen neu aufsetzen (vielleicht etwas granuliert und entkoppeln/koppeln starten etc... )
Und am Ende einzelen Apps weglassen um herauszufinden welche die Böse App ist.
Das war leider meine Erfahrung bei dem iPmini12 Battery Drain.
Da wird Apple keine "Ownership" für das Problem zeigen, es sei denn das Problem ist Apple bekannt und offiziell gibt es dazu Anweisungen an das Personal
 
Mal zurück zum Thema, bevor bei dem ein oder anderen der Blutdruck in ungeahnte Höhen steigt.

Hatte das Update auf watch OS10 am VÖ-Tag gemacht und habe keinerlei Probleme. Der Akku hält bei normaler Beanspruchung ca. zwei Tage.
Der Batteriverbrauch geht in dieser Zeit - abgesehen von höheren Auslastungszeiten - linear nach unten, es gibt keine dramatischen Sprünge.

Das heißt nicht, dass es nicht Probleme mit watchOS10 gibt, dazu findet man auch viele entsprechende Meldungen im Netz über die üblichen Batterie-Freßer-Verdächtigen nach einem Update: Indizierungsprozesse, Anpassungen von Apps, etc. Auf der anderen Seite gibt es auch haufenweise User, die gar keine Probleme mit dem Update haben.
Du hattest ja geschrieben, dass es vorkommt, dass Du in zwei Stunden gut 30% Ladung verloren hast, obwohl Du über Entkoppeln, Zurücksetzen, etc. schon alles versucht hast und sich das Problem über Tage nicht gebessert hat. Das klingt - wie schon gesagt - nicht so nach den üblichen Verdächtigen.

Es gab mal ein ähnliches Problem mit iPhones, die nach einem Update im Falle einer schlechten Verbindung zum nächsten Mobilfunkmasten ihren Akku relativ schnell angefressen haben, schätze mal, Du hast probiert, ob das Problem mit und ohne eingeschaltetem Mobilfunk auf der Watch (so vorhanden) gleichermaßen besteht.

Also abwarten, ggf. auf das nächste Update hoffen, ist natürlich eine Option, im anderen Fall bleibt dann wohl nur der Weg zum Service.
Wünsche in jedem Fall eine schnelle Lösung
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast natürlich recht, aber das eine Ultra nur bis mittags hält, das kann einfach nicht sein. Die Ultra kann nicht älter sein als 1 Jahr. Irgendetwas stimmt nicht. Ich würde mich schwarz ärgern.
 
Ich habe ja vor kurzem erst eine Ultra 1 gebraucht gekauft. Installiert war Watch OS 10.01.
Die letzte Ladung hat 64 Stunden gehalten, das ist mehr als gut.
 
watchOS 10.1 Beta ändert leider auch nichts an der Problematik.


Du hast natürlich recht, aber das eine Ultra nur bis mittags hält, das kann einfach nicht sein. Die Ultra kann nicht älter sein als 1 Jahr. Irgendetwas stimmt nicht. Ich würde mich schwarz ärgern.

Ja, ärgert mich schon auch. Vor allem halt über mich selbst weil ich sofort Updaten wollte. Ist halt schon schade da sie ja doch vor einem Jahr noch ganz schön was gekostet hat und so aktuell nicht nutzbar ist.

Ich habe für Samstag einen Termin in einem Apple Store vereinbart.
 
Sehr gut. Es muss irgendetwas sein, vielleicht ist der Akku defekt. Apple ist bei so etwas meist nicht kleinlich und kundenorientiert. Lass mal von dir hören, was daraus geworden ist. Ich drücke dir jedenfalls die Daumen.
 
Ich weiß, es ist nicht unmittelbar hilfreich, aber ich habe meine Ultra 1 seit Release-Day und seit watchOS 10 ist die Batterielaufzeit sogar noch „slightly better“. Es muss eine Möglichkeit geben Dein Problem zu lösen.
 
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hätte ich sie aber lieber mitgenommen und mich mal an den Verbraucherschutz gewandt.
 
Wie verlief das Gespräch im Apple Store?
Das WatchOS10 schuld am Akkuverbrauch ist, ist ja absolut offensichtlich.

Nein, offensichtlich ist lediglich dass es nichts damit zu tun hat.

1. Millionen von Apple Watches haben keine Probleme mit WatchOS 10.

2. Im Apple Store kam bei der Untersuchung raus, dass die Uhr einen Schaden auf Elektronikplatine hat.

RammerJammer hat seinen Eintrag nur wieder gelöscht, und dabei erwähnt dass die
Uhr 2 Wochen aus der Garantie raus sei und die AppleMitarbeiter die Uhr entsorgt hätten.

Das war etwas merkwürdig.
 
Zurück
Oben Unten