Monterey 12.7 erschienen

razormax

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.07.2004
Beiträge
1.802
Reaktionspunkte
933
seit heute ist Monterey 12.7 erschienen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-09-22 um 21.20.41.png
    Bildschirmfoto 2023-09-22 um 21.20.41.png
    125,1 KB · Aufrufe: 50
Sch…-Erfahrung mit dem Update:
Auf einem iMac 27" 2015 zweimal bis "ca. 15 Minuten Restzeit" gekommen, beide Male bestimmt 25 Minuten auf dem Stand verharrt. Nach Ausschalten hat es dann endlich geklappt.
Was denkt sich die Apple-Crew bei derartigen Zeitangaben?
 
Werde einige Tage abwarten und hatte das vorherige "Sicherheitsupdate" bewußt ausgelassen - vielleicht schiebt Appleein Update für das Update nach ;)
 
Gerade bei Sicherheitsupdates bin ich schon sehr dahinter her.
Kann sein, daß das ein Fehler von mir war.
Ärgerlich ist es allemal.
 
NaJa was Apple da in letzter Zeit so alles "bring" SORGT SCHON BEI EINIGEN FÜR VERUNSICHERUNG ;)
 
Was denkt sich die Apple-Crew bei derartigen Zeitangaben?

Vermutlich gar nichts.
Vielleicht versucht man sich dabei den Begriff "Vakuum" zu erläutern.


Das ist in etwa so viel wie dann auch die Displays schwarz werden und man nur noch raten kann was die Maschine gerade macht.
Wenn nichts auf dem Display zu sehen ist spart das auch eine Menge Energie. (Ausserdem kann man ja eine beliebige Taste drücken)

Es gab mal Zeiten da konnte man Updates und vor allem Sicherheitsupdates bedenkenlos aus dem Stand auf sein laufendes System installieren.
Aber das sind Geschichten aus der tiefen dunklen Vergangenheit.

Alleine schon die Tatsache das man bei diesem letzten Mojave Update von 12.6.9 auf 12.7 schon wieder locker eine Stunde und
vermutlich auch diversen Neustarts verbringen soll zeigt doch ziemlich deutlich wie hoch die Qualität inzwischen angesiedelt ist.

Halbfertig, Halbgar, nicht zu Ende gedacht, unausgereift, offensichtlich auch ungetestet und oft auch mit neuen Fehlern beladen ist die neue Qualität.


Tut zwar nichts zur Sache, aber gerade drei Minuten vorher habe ich eine Überschrift bei heisse.de gelesen.
Allerdings auch nur die Überschrift weil die alleine mir schon deutlich zu blöd ist: "Tim Cook: Habe ganze "Ted Lasso"-Staffel auf Vision Pro geguckt"

So mancher Ted Lasso gucker mit Taucherbrille wäre vielleicht deutlich besser beraten wenn er seine Zeit damit verschwenden würde den Torfstechern in seinem Etablissement, die so einen Müll wie zwei Updates direkt hintereinander veranstalten, entweder direkt auf die Finger zu treten oder diese Nullen am besten direkt frei zu stellen.

Nächstes Jahr ab Ende März werden sicher auch wieder Erntehelfer gesucht.
In Süddeutschland kann man sich in der Zwischenzeit zum Zapfenpflücker schulen lassen, da muss man sich nicht so bücken.


Angepisst ist das richtige Wort - aber nur weil einer meiner iMacs während diesem letzten Update in einer Bootschleife hing.

Nutzer die tatsächlich nur reine Nutzer sind tun mir leid..
 
Alleine schon die Tatsache das man bei diesem letzten Mojave Update von 12.6.9 auf 12.7 schon wieder locker eine Stunde und
vermutlich auch diversen Neustarts verbringen soll zeigt doch ziemlich deutlich wie hoch die Qualität inzwischen angesiedelt ist.

Halbfertig, Halbgar, nicht zu Ende gedacht, unausgereift, offensichtlich auch ungetestet und oft auch mit neuen Fehlern beladen ist die neue Qualität.
Du weißt halt nicht wie es funktioniert und warum es so funktioniert*... :Pah:
"Tim Cook: Habe ganze "Ted Lasso"-Staffel auf Vision Pro geguckt"
Für Filme kann man das Ding bei einer Laufzeit von einer Stunde ja nicht nutzen*... :crack:
 
das einzigste was ich zur *Zeitangabe* sagen kann ist, dass die downloadzeit des *nur* fast 1.5GB großen update
ein drama ja dem nutzer gegenüber eine frechheit ist
und jaja, Apple vergibt für diese Updatelines downloadbeschränkungen
ist aber auch nichts neues

was mir vollens egal ist, da ich updates laufen lasse wenn ich den Mac nicht gerade brauche
und mir will hier bitte keiner erzählen; er brauche den Mac 24Std/Tag ;)

dazu leuchtet mir nicht gerade ein warum man glaubt man kann/soll/darf am Mac ohne weiteres rumwerkeln(arbeiten)
und systemupdate(s) im hintergrund laufen lassen
mir ist vollens egal ob und wie der Mac seine updates mit oder ohne Schwarzem Bildschirm arbeitet!
Bootschleifen gibt es überall und immerwieder, das hat nicht nur allein mit Apple (Mac) zu tun

soo, jetz mal zu dir
@Stargate:
bevor du hier irgendwelchen unsinn und schwachfug wie *halbherzig* *qualität* loslässt (wieder mal)
solltest du auch hier Quellen preisgeben
dein *erntehelfer* Müll hat hier auch nichts verloren!
wenns dir nicht gefällt, ja angepisst zu sein, verticker dein(e) Mac(s) und bleibe(geh) zu Windows
dein Kommentar ist (auch hier) mehr als nur unangebracht
eine Antwort bitte erspare dir hier jetzt und lass es, danke!

sorry leute, so geht man nicht damit um!
Edit: auch für updates sollte man sich zeitnehmen!

aber was rede (tippe) ich ....
hier gehts um *Update* erschiehen und nicht um irgendwelchen auskotzfred ...

dafür gibts den HIER oder HIER

davon ab: bisher auf allen Monterey Macs update installiert und keinerlei probleme
gruß rmax
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst dich ja nicht gleich persönlich angegriffen fühlen, wenn @Stargate seine Wertschätzung gegenüber Apple einmal mehr Ausdruck verleiht.
 
Moin,
mal eine Frage an die Monterey User:
Nach einem der letzten Updates fing mein rechter Lautsprecher an, zu schnarren. (2021er MacBook 14", M1)

Hat das auch jemand erlebt, und kann evtl. bestätigen, dass eines der Updates die Ursache dafür ist? Ansonsten wird es wohl ein Hardwaredefekt sein.
 
Moin,
mal eine Frage an die Monterey User:
Nach einem der letzten Updates fing mein rechter Lautsprecher an, zu schnarren. (2021er MacBook 14", M1)

Hat das auch jemand erlebt, und kann evtl. bestätigen, dass eines der Updates die Ursache dafür ist? Ansonsten wird es wohl ein Hardwaredefekt sein.
kann ich nicht bestätigen,
am besten das Pram & SMC zurücksetzen
was ich nach updates immer mache
 
Warum wird eigentlich entweder ein kleines Update (1,xxGB) und manchmal gleich der ganze Installer (>11GB) runtergeladen, um auf die gleiche Version zu kommen?

Mein OCLP-gepatchter Mac hat bei den Sprüngen von 12.6.3 zu 12.6.8 zu 12.6.9 jeweils nur das "kleine" Update geladen, ein nahezu identischer Mac wollte jedesmal den gesamten Installer laden.
An was liegt das? Wenns an Root-Patches liegt, könnte man die ja ggf. entfernen oder neu machen.
 
bevor du hier irgendwelchen unsinn und schwachfug wie *halbherzig* *qualität* loslässt (wieder mal)

Wer richtig hingesehen hat stellt schon fest das eine relative und geschätzte Zeitangabe nur direkt beim und nach dem Download erscheint und - nach dem Vorbereiten solcher "kleinen" Updates - und den folgenden 3-4 Äpfelchen mit Ladebalken - nur noch beim letzten mal dann im Minutentakt untergezählt wird. Da zwischen kann man nur raten was der Mac gerade so tut, wenn das Display Minutenlang abgeschaltet ist nicht mal das.

Genau das und ähnliches ist mit der Qualität gemeint, denn das geht schon anders.
Zumindest wenn man zu schaut und nicht alles blind laufen lässt.

Wenn du das nicht verstehen kannst oder willst ist das Dein Problem. Was so gut gemacht ist kann Kritik vertragen.

Wenn es Updates in einer derart kurzen Folge gibt - die den Nutzer insgesamt jeweils gut 45 Minuten kosten, obwohl einen das wenig zu interessieren braucht, manche so wie du, schauen ja gar nicht hin und installieren offensichtlich gern alles blind, ist um so unverständlicher warum du dich hier so profilierst.

Wenn dir nicht passt was ich schreibe -> da gibt es einen ganz netten Filter.

(Auch falls immer noch nicht klar sein sollte das früher die Sicherheitsupdates im Gegensatz zu heute schon in 5 Minuten erledigt waren.)
(Inkl. Download) (Aber da hat es ja auch anders als heute funktioniert)



Schönes Restwochenende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich nun auch dazu durchgerungen. Neustart, Backup und los gings!
  • Monterey Download: 6min
  • Updates vorbereiten mit Zeitangabe 30min: 13min
  • Safari Download: 1min
  • Jetzt neu starten mit Zeitangabe 1min: 1min
  • Neustart, Balken ohne Zeitangabe: 2min
  • Neustart, Balken ohne Zeitangabe: 3min
  • Neustart, Balken erst ohne dann mit Zeitangabe 10min: 11min
  • Anmeldefenster
Scheint soweit funktioniert zu haben. Keine Probleme bisher. Alles zusammen 37 Minuten (15er Mid2015).

Aber der Ablauf ist schon ein wenig komisch. Naja, Fortschritt halt...
 
Zurück
Oben Unten