Macbook pro schaltet sich beim Booten wieder aus und startet dann nicht mehr.

Grunz

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
23.03.2021
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe ein Macbook 2011 bekommen welches beim Starten das Verbotszeichen angezeigt hatte.
Es wurde vorher gelöscht also kann ich zum alten Zustand nichts zuverlässiges sagen.

Beim Booten kommt das Logo und der Balken, dann geht es aus und lässt sich nur durch Stromlos machen wieder animieren.

- Der Hardwaretest läuft ohne Fehler die Stunde durch.
- Netzteil ist ok, da getauscht
- SSD ist ok, da ich eine Zweite neue SSD über den DVD Anschluss in Betrieb genommen habe.
- Mit Boot-USB-Stick das selbe Problem

Mit einem Anderen Macbook habe ich ein Mac OS installiert.
Auf dem Stick habe ich auch verschiedene Mac OS getestet.

NV-RAM ist mehrfach zurück gesetzt.
Mit dem Wiederherstellungssystem habe ich meines Erachtens alles ausprobiert.

Jetzt bin ich Planlos.
 
Wenn du den durchgestrichenen Kreis meinst, dann bedeutet das, dass zwar ein macOS gefunden wurde, aber mit dem Gerät nicht kompatibel ist.

Welche macOS-Version versuchst du denn zu booten/installieren? Da wäre auch die Frage, welcher Mac es genau ist – kompatibel sind:
  • Early 2011: Snow Leopard (10.6.6) bis High Sierra
  • Late 2011: Lion (10.7.2) bis High Sierra
Hast du die Internet Recovery probiert? Beim Starten drückst du dafür [cmd]+[alt]+[r], dann wird die aktuellste macOS Version, die kompatibel ist, geladen (in dem Fall High Sierra). Also so kannst du booten, dann löschst du die Festplatte auf der obersten Ebene (wie unter dem Link beschrieben) und installierst das Betriebssystem erneut.
 
Die eingebaute SSD hatte ich sofort platt gemacht.

Lion, High Sierra und so habe ich probiert.
Ist immer das Selbe.

Welches Macbook es genau ist kann ich nicht sagen.
 
das das System nicht erkannt wurde und ich nicht genau weiss was mit dem System gemacht wurde.
Du weisst nicht, was mit dem System gemacht wurde, machst aber ohne Not schon mal die SSD platt. Also erst machen, dann überlegen & überprüfen, warum z. Bsp. das System nicht erkannt wurde. Sehr schlüssig.
 
Welches 2011?
Pro mit AMD HD 6xxxx?
Dann ist die AMD GPU defekt.
 
Es ist ein MacBook Pro Late 2011.
Ja, das 15" hat die AMD GPU, die gerne über den Seriendefekt hopps geht.
Die kannst mit einem nvram Befehl im Single User abschalten und das Book mit Einschränkungen benutzen (kein externer Monitor etc).
Code:
nvram fa4ce28d-b62f-4c99-9cc3-6815686e30f9:gpu-power-prefs=%01%00%00%00
 
Bei Apple + S läuft der Text durch und dann macht er einen Neustart.

Hast du zufällig eine Anleitung parat ?
 
Bei cmd+s müsste der eigentlich mit einem Prompt stehen bleiben.

Nvram Befehl hab ich im anderen Post ergänzt.
 
Bei cmd+s müsste der eigentlich mit einem Prompt stehen bleiben.

Nvram Befehl hab ich im anderen Post ergänzt.
Macht er leider nicht.

Sollte bei dem GPU Fehler nicht der Bildschirm weiss bleiben ?
Bei mir geht der Mac aus.
 
Wenn der Akku einen Hau hat, kann das auch dazu führen, dass das MacBook kurz nach dem Einschalten
einfach aus geht. Passiert das auch am Netzteil?
 
Sollte bei dem GPU Fehler nicht der Bildschirm weiss bleiben ?
Bei mir geht der Mac aus.

Theoretisch schon.
Die Batterie überprüfen.

Für die interne SSD ist das GUID Partitionsschema und HSF+ als Dateisystem nötig.

Ich würde erst mal versuchen das Mac OS X zu installieren mit dem das Book ausgeliefert wurde.
Wenn schon einmal High Sierra drauf war könnte Internet-Recovery funktionieren. Wenn dann aber über LAN versuchen, nicht WLAN.

Das Book kann auch von einem externen Medium mit passendem Mac OS X gestartet werden.
Beim 15" aus 2011 ist das offizielle Maximum macOS 10.13.6
 
Zurück
Oben Unten