Mac Mini 2011 mit Monterey

iwosonid

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
04.04.2018
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Bei der Suche nach älteren Minis sind mir in letzter Zeit Angebote aufgefallen, die Minis von 2011 mit behaupteten Monterey oder Ventura Systemen zeigen. Sogar Screenshots von "Über diesen Mac" sind vorhanden. Ich dachte aber, High Sierra sei das letzte Betriebssystem, das auf Mac Minis 2011 laufe. Irre ich mich?

Danke für Hinweis
Ivo
 
Hi,
Du irrst dich nicht, was du gelesen hast, sind gepatchte Rechner mit Dosdude oder OCLP.
Franz
 
So einen hatte ich, nun ist er bei meinem Bruder. Ein 2011er Mini mit 16 GB RAM war das. Er lief dann mit Ventura, aber halt trotzdem angestrengt.
 
Ich hatte Ventura über OCLP auf meinem 2011 Mac Mini 5,2 auch ausprobiert. Da es keine beschleunigte Grafikunterstützung für die AMD gibt, ist das Ganze jedoch unbenutzbar, keine Ahnung bis zu welchem macOS es benutzbar sein würde, das wollte ich dann doch nicht ausprobieren und habe Linux Mint installiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir läuft auf einem Mini 2011 Big Sur über OCLP relativ flüssig, Linux Mint geht natürlich auch gut
 
Ich hatte Ventura über OCLP auf meinem 2011 Mac Mini 5,2 auch ausprobiert. Da es keine beschleunigte Grafikunterstützung für die AMD gibt, ist das Ganze jedoch unbenutzbar, keine Ahnung bis zu welchem macOS es benutzbar sein würde, das wollte ich dann doch nicht ausprobieren und habe Linux Mint installiert.
die meisten 2011´er haben keine AMD 6630 GPU verbaut, sondern nur die HD3000, dafür gibt es jetzt bei OCLP 0.6.8 eine Unterstützung , und sie fallen auch nicht so oft mit Defekt aus wie die mit AMD.
Hab mir gerade günstig einen 2011 ´er Mini Server 5,3 mit Quadcore i7 gekauft, darauf wird dann Ventura per OCLP 0.6.8 laufen. Die billigste Art, Ventura zu benutzen.
 
Ich hatte Ventura über OCLP auf meinem 2011 Mac Mini 5,2 auch ausprobiert. Da es keine beschleunigte Grafikunterstützung für die AMD gibt, ist das Ganze jedoch unbenutzbar, keine Ahnung bis zu welchem macOS es benutzbar sein würde, das wollte ich dann doch nicht ausprobieren und habe Linux Mint installiert.
OCLP würde ich nicht für diese Macs empfehlen, die Grafikemulation zehrt zu sehr an derer Leistung.

Lieber dosdude1, mit Mojave oder Catalina. Da wird nix emuliert, es sind gepatchten Originatreiber als .kexts und angepasten .plists.
Für mit SSD nachgerüsteten Systeme ist der Gewinn von ein besseren APFS ein Segen.
 
Ja, ich kenne das Problem mit den defekten bei den AMD minis, meiner ist davon bisher nicht betroffen. Damals hatte ich mich nunmal für den mit AMD entschieden, schade, dass meiner nicht beide hat, also die dedizierte AMD und die iGPU von Intel. Ist aber auch nicht weiter schlimm, mit der Kiste spiele ich nur rum. Mein 2018 Intel mini läuft ja mit Ventura und bekommt noch den Nachfolger, danach wird er aus der Unterstützung raus sein und der 2011er läuft ja mit Linux Mint ohne Probleme. Der 2018er wird irgendwann dann wohl auch ein Linux bekommen ;-) Es steht sowieso irgendwann ein Wechsel zu einem ARM mini an und die alten Macs haben ein zweites Leben, als Fileserver, MediaPC etc.
 
OCLP würde ich nicht für diese Macs empfehlen, die Grafikemulation zehrt zu sehr an derer Leistung.

Lieber dosdude1, mit Mojave oder Catalina. Da wird nix emuliert, es sind gepatchten Originatreiber als .kexts und angepasten .plists.
Für mit SSD nachgerüsteten Systeme ist der Gewinn von ein besseren APFS ein Segen.
Hmm, mag sein, das der Mini mit dem dosdude1 Patcher etwas geschmeidiger läuft als mit OCLP, aber da selbst mein MBP von 2009 damit klarkommt und OCLP gerade jetzt Grafikupdates für die HD3000 rausgebracht hat, werde ich es sicher zumindest erstmal testen und mir selbst ein Urteil bilden.
 
Also, ich kann mich nicht beklagen, mein alter Mini Server von 2011 läuft mit Ventura 13.5 anständig, auch die Grafik macht keine Probleme.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-08-02 um 20.31.35.png
    Bildschirmfoto 2023-08-02 um 20.31.35.png
    169,3 KB · Aufrufe: 80
Du hast recht, das letzte offiziell unterstützte Betriebssystem für Mac Minis aus dem Jahr 2011 ist High Sierra. Angebote, die behaupten, neuere Systeme wie Monterey oder Ventura auf diesen älteren Modellen zu haben, könnten potenziell irreführend sein oder darauf hinweisen, dass Modifikationen vorgenommen wurden.
Es ist immer ratsam, skeptisch zu sein und zusätzliche Informationen von vertrauenswürdigen Quellen zu sammeln, bevor man eine Kaufentscheidung trifft. Falls du weitere Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung.
 
könnten potenziell irreführend sein oder darauf hinweisen, dass Modifikationen vorgenommen wurden.
Es ist immer ratsam, skeptisch zu sein und zusätzliche Informationen von vertrauenswürdigen Quellen zu sammeln, bevor man eine Kaufentscheidung trifft. Falls du weitere Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung.
das sind keine Modifikationen, sondern schlicht ein ziemlich genialer Patch. Und ein User mit einem kryptischen Usernamen , ein Tag angemeldet und 2 Beiträgen ist da vertrauenswürdiger? :rolleyes::ROFLMAO:
 
das sind keine Modifikationen, sondern schlicht ein ziemlich genialer Patch. Und ein User mit einem kryptischen Usernamen , ein Tag angemeldet und 2 Beiträgen ist da vertrauenswürdiger? :rolleyes::ROFLMAO:
Sind Sie sicher, dass dieser Patch die Fähigkeiten des Computers ordnungsgemäß nutzt? Außerdem wird es Verzögerungen und seltsames Verhalten von Programmen geben
 
Sind Sie sicher, dass dieser Patch die Fähigkeiten des Computers ordnungsgemäß nutzt? Außerdem wird es Verzögerungen und seltsames Verhalten von Programmen geben
Naja, bei einem System mit höchstens USB 2.0 und lahme Intel 3000 Grafikkarte von "Fähigkeiten des Computers" zu sprechen ist schon etwas seltsam.
 
Sind Sie sicher, dass dieser Patch die Fähigkeiten des Computers ordnungsgemäß nutzt? Außerdem wird es Verzögerungen und seltsames Verhalten von Programmen geben
vorher waren die Fähigkeiten ´ordnungsgemäß´ nicht mehr nutzbar. Wer außer Apple sagt, dass man deren Macs nur nach deren Ordnung nutzen darf?
 
vorher waren die Fähigkeiten ´ordnungsgemäß´ nicht mehr nutzbar. Wer außer Apple sagt, dass man deren Macs nur nach deren Ordnung nutzen darf?
Sie können Ihr Gerät verwenden, wie Sie möchten, Sie haben dafür bezahlt. Dennoch ist es für mich nicht sicher, Raubkopien zu verwenden.
 
Es tut mir leid, dass meine Meinung nicht genau mit Ihrer übereinstimmt. Normalerweise aktualisiere ich mein System auf ein neueres Gerät, lege keine Raubkopien auf den Müll und versuche, das Beste daraus herauszuholen
 
Zurück
Oben Unten