mac book Air 13 wiederherstellen

Programm trans mac auf dem Stick übertragen.
Genau das dachte ich mir.
Du kannst das als Win-Nutzer nicht wissen, dass das TransMac-Verfahren - obwohl immer noch im Netz propagiert - bislang keinen verwendbaren Install-Stick hervorgebacht hat - weder bei mir noch bei den Ärmsten, die sich daran die Zähne ausgebissen hatten.
Mich verwundert allerdings, dass es beim Kollegen @Mihahn nicht geklingelt hat, war er m. W. auch in einigen Threads dieser Art zugegen.

Es gibt für Windower nur eine erfolgreiche Methode, einen bootfähigen Install-Stick zu erstellen: eine ISO (keine DMG) des gewünschten macOS herunterladen (Geduld - dauert) und dann mit Balena Etcher einen Stick erstellen. Beim Aufruf von BE gibt es eine kleine Fehlermeldung, die man ignorieren kann, aber am Ende steht ein bootfähiger Stick, der auch - so die Rückmeldungen der diversen TEs - via ALT gefunden wird.
Ich selber habe zwei TEs parallel zu ihnen bei der Prozedur an meinen Rechnern begleitet.

Wenn Du von hier aus https://www.macuser.de/threads/laesst-sich-nicht-installieren.925147/post-11982109 ein paar Kommentare zurück gehst, kannst Du nachlesen, wie der TE zum Erfolg kam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bedanke mich erst einmal bei allen. Die Methode von oben hat nicht funktioniert. Desweiteren scheint das Gerät die Mac OS Sierra vom Stick nicht verarbeiten zu können denn nach einem Neustart kommt der Ordner mit dem Fragezeichen. Ob es daran liegt das es höher ist als das was auf der Recovery Partition des Gerätes liegt weiss ich nicht, denn laut Ordnerstruktur sind alle Daten gleich. Evtl ist es ja nur als Update und nicht als Vollinstallation gedacht. Somit verbleibt nur das OS von der Recovery aufzuspielen.. Zumindest hat dies ja vor paar h geklappt. Ich hoffe das sich dann mal bis morgen etwas am Ladebalken nach dem Neustart tut, denn zumindest kommt ja da nen Startlogo mit Ladebalken und nicht wie sonst der Ordner mit Fragezeichen.
 
Genau das dachte ich mir.
Du kannst das als Win-Nutzer nicht wissen, dass das TransMac-Verfahren - obwohl immer noch im Netz Propagiert - bislang keinen verwendbaren Install-Stick hervorgebacht hat - weder bei mir noch bei den Ärmsten, die sich daran die Zähne ausgebissen hatten.
Mich verwundert allerdings, dass es beim Kollegen @Mihan nicht geklingelt hat, war er m. W. auch in einigen Threads dieser Art zugegen.

Es gibt für Windower nur eine erfolgreiche Methode, eine bootfähigen Install-Stick zu erstellen: eine ISO (keine DMG) des gewünschten macOS herunterladen (Geduld - dauert) und dann mit Balena Etcher einen Stick erstellen. Beim Aufruf von BE gibt es eine kleine Fehlermeldung, die man ignorieren kann, aber am Ende steht ein bootfähiger Stick, der auch - so die Rückmeldungen der diversen TEs - via ALT gefunden wird.
Ich selber habe zwei TEs parallel zu ihnen bei der Prozedur an meinen Rechnern begleitet.
Wo findet man da ne ISO. Bei Apple kann ich nur ne image laden die nicht mit ISO endet
 
Ich versuche es gerade noch mal vom besagtem stick mit der oben angewiesenen Formatierung. Sieht bis jetzt gut aus. Hoffe nach dem Neustart kommt nicht wieder der Ordner mit Fragezeichen.
 

Anhänge

  • 20230726_201813.jpg
    20230726_201813.jpg
    84 KB · Aufrufe: 43
So...
 

Anhänge

  • 20230726_202113.jpg
    20230726_202113.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 38
OK das ging nicht..
 

Anhänge

  • 20230726_202436.jpg
    20230726_202436.jpg
    74,7 KB · Aufrufe: 25
olso doch nur das Disk Image aus der Recovery. Aber das erscheint mir mit 2,1 GB ziemlich klein im Gegensatz zum stick mit 5,4 GB
 
Mir ist etwas aufgefallen. Wenn ich die Wiederherstellung von der Recovery starte dann ändert er die obrige Partition in OS X Base also selben Namen wie wie die Recovery. Installiere ich vom Stick bleibt der Name den ich vergeben habe. Erstere Variante kommt nach Neustart Apple Logo mit Ladebalken. Zweiteres vom Stick siehe letztes Bild
 
Das hatte ich im Gefühl. Da waren Andere (Mac-Nutzer wohlgemerkt) auch schon - insofern kein Drama.

Welches macOS soll drauf?
Eines das geht. Weiss ja nicht welches auf der Recovery ist. Die wurde ja zum Glück vom Besitzer nicht formatiert
 
Was ist eigentlich mit startpartition wählen nach dem installieren der Recovery gemeint? Da erscheint dann ja auch eine in der liste
 
Die recovery installiert das:

Und das ist auch das einzige was iwie funktioniert. Nur das dann eben exorbitant lange der Apple Ladebalken kommt nach dem Neustart. Und ich mir eben nicht vorstellen kann das dies so extrem lang dauern soll:

So prüfen Sie, ob die Installation von macOS hängt
Die Installation von macOS nimmt häufig mehrere Stunden in Anspruch. Je nachdem wie alt das Gerät ist und wie viel Arbeitsspeicher vorhanden sind, kann die Installation bei einigen Nutzern bis zu zwölf Stunden dauern.


In der Regel benötigt das Update auf Windows 10 eine Dauer von etwa 20 bis 60 Minuten. Eine Neuinstallation geht mit etwa 15 Minuten Installationsdauer hingegen schneller vonstatten.

Zitat aus dem Netz
 

Anhänge

  • 20230726_203427.jpg
    20230726_203427.jpg
    108,6 KB · Aufrufe: 39
  • 20230726_203511.jpg
    20230726_203511.jpg
    119,4 KB · Aufrufe: 35
  • 20230726_203544.jpg
    20230726_203544.jpg
    84,6 KB · Aufrufe: 35
.
 

Anhänge

  • 20230726_203840.jpg
    20230726_203840.jpg
    83,6 KB · Aufrufe: 34
dann:
 

Anhänge

  • 20230726_203935.jpg
    20230726_203935.jpg
    102,1 KB · Aufrufe: 31
Und zuletzt:
 

Anhänge

  • 20230726_204040.jpg
    20230726_204040.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 29
Und mehr mache ich nicht. Das ist mir zu blöd. Ich geb den morgen zurück und er soll hoffen das es nur paar Stunden Startvorgang beim ersten Start sind. Zumindest meckert er nicht mehr das er kein OS hat
 
Zurück
Oben Unten