Überprüfung Sonoma-Tauglichkeit

harlekin12

harlekin12

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.08.2010
Beiträge
1.149
Reaktionspunkte
157
Moin,

sicherlich etwas spät, aber ich möchte meinen Mac mini M2 Pro auf Sonoma updaten.
Gibt es ein Tool, dass Software von Drittanbietern - wie z.B. die Scannersoftware - auf Kompatibilität überprüfen kann?

Gruß, Roland
 
Mac mini M2 Pro auf Sonoma updaten
Falls es nichts gibt, kannst Du selber den Tester geben und die Verträglichkeit Deiner bislang eingesetzten HW & SW ausprobieren, indem Du neben Dein bestehendes Volume im FPDP ein zweites Volume (Volume "+") anlegst und darauf Sonoma installierst.
Der Migrationsassistent ermöglicht Dir, die Sonoma-Umgebung wie im Haupt-macOS zu gestalten.
 
Schomal daran gedacht das bei der frage zu einem Upgrade wichtig sein könnte zu wissen von wo du kommst?

okay der mini M2 ist der aktuelle und wurde mit Ventura ausgeliefert...

Also geht es von Ventura -> Sonoma?

Ich kenne keine Software die bei dem geplanten mini-upgrade nicht mehr funktioniert...
Glaube kaum dass jemand dafür ein tool schreibt.

Backup und los...
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch den von @LuckyOldMan vorgeschlagenen Weg gehen mit gesonderter Test-Installation von Sonoma auf einem neuen separaten Volume und anschliessender Datenmigration per MigrationsAssistent.

Du musst nur bedenken, wie gross Deine eingebaute SSD ist und wieviel Platz Dein aktuelles macOS incl. persönlicher Daten benötigt.
Wenn mehr als die Hälfte der SSD von deinem bisherigen SystemVolume belegt ist, dann darf der MigrationsAssistent nur selektiv Daten migrieren,
weil Du sonst die FP vollpackst und lahm legst.

Alternativ den MigrationsAssistent aussen vor lassen und nur die betreffenden Apps installieren und zusammen mit kritischer Peripherie auf Funktion prüfen.

Oder generell alle persönlichen Daten, Dokumente und Medien, die nicht Cloud-synchronisiert sind, auf ein separates Volume (z.B."MeineDaten") auslagern/verschieben. Damit wird das SystemVolume auf ca. 60-80GB geschrumpft und der Schritt mit Parallel-Installation von Sonoma auf ein separates neues Volume incl. Datenmigration sollte genug Platz haben.
Mache das mittlerweile bei allen meinen Macs, die macOS ab Monterey installiert haben, so. Hier ist allerdings alte Hardware am Start und mit OCLP-gepatchtes macOS, wo man macOS-Updates zwar aus primär anderen Gründen, aber eben auch auf Kompatibilität und Stabilität ausprobieren möchte.
 
Zurück
Oben Unten