Studio-Display als Zweitmonitor zum iPad

tk69

tk69

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
05.12.2004
Beiträge
2.996
Reaktionspunkte
57
Moin,

mit Sidecar etc. liest es sich immer so, dass ich das iPad als Zweitmonitor nutzen kann. Das funktioniert tadellos mit meinem MacMini M2Pro und iPadProM4.

Abgesehen davon, dass, wenn ich mal Sidecar eingestellt habe, die gemeinsame Nutzung von Tastatur und Maus nicht mehr geht und nur nach dem Neustart ders Macs wieder funktioniert... Wie kann ich das Studio-Display als Zweitmonitor nutzen?

Ich habe einmal das Thunderbolt-Kabel iPad<=>MacMini oder iPad<=>StudioDisplay angeschlossen. Es funktioniert nicht. 🤬
Was mache ich falsch... Muss ich wirklich wie in manchen YT-Videos ein HDMI-Kabel auf USB-C verwenden? 🤪

Beste Grüße
tk

EDIT: So wie es bei Apfelwelt beschrieben wird, kann ich es mir nicht anzeigen lassen. Auch wenn ich das Kabel mit dem iPad verbinde, erscheint nicht auf dem Studio-Display sofort das iPad.
StageManager habe ich eingeschaltet.
https://www.youtube.com/watch?v=hGbRvnDoPaw
 
Zuletzt bearbeitet:
"Muss ich wirklich wie in manchen YT-Videos ein HDMI-Kabel auf USB-C verwenden?" Ja!
 
EDIT: So wie es bei Apfelwelt beschrieben wird, kann ich es mir nicht anzeigen lassen. Auch wenn ich das Kabel mit dem iPad verbinde, erscheint nicht auf dem Studio-Display sofort das iPad.
Nur spiegeln, ist also korrekt so!
 
So, Adapter-Kabel für bis zu 4K ausgelegt gekauft, angeschlossen und ......?

Klappt nicht. Ich bekomme die Krise....🤪
Stagemanager habe ich auf dem iPad eingeschaltet. HDMI an den MacMini M2Pro, USB-C an das iPad Pro.
Muss ich danach noch was machen? Ich dachte, das wäre sooo einfach...

Einen kleinen Hinweise gibt es: Das blaue Zeichen rechts am oberen Rand. Nur das verschwindet nach ein paar Sekunden wieder.

Oder ist das Kabel doch ein falsches?
 

Anhänge

  • IMG_2068.PNG
    IMG_2068.PNG
    541,7 KB · Aufrufe: 14
  • Bildschirmfoto 2024-06-26 um 09.06.49.png
    Bildschirmfoto 2024-06-26 um 09.06.49.png
    102 KB · Aufrufe: 14
Mir ist nach wie vor völlig unklar, was du eigentlich erreichen willst.
Mac + iPad + StudioDisplay
Aber wer soll was machen?
iPad als reiner Monitor per Kabel geht definitiv nicht!
 
Mal komisch gefragt du hast "nur" ein iPad und keinen MacMini oder kein Macbook/iMac?
Ich kann mein iPad mit einem Thunderbolt Kabel miit dem Studio verbinden.

Alternativ kann ich doch dank eines macOS Device auf das iPad Display erweitern und das sogar drahtlos.

Was möchtest du genau machen? Das YT Video oben gucke ich mir nun 8 Minuten nicht an.
 
Ich verstehe nicht, warum ihr das nicht versteht, was ich machen möchte.
Also nochmal ganz von vorn:

Folgende Hardware steht mir zur Verfügung:
• MacMini M2 Pro
• StudioDisplay
• iPad Pro M4
• Externe Peripherie (Maus/Trackpad/Tastatur über BT)
• USB-C-Kabel<=>HDMI
• Apple-Thunderbolt-Kabel

Wie in dem YT-Video beschrieben, möchte ich mein Pad nicht auf das nur Spiegeln (was ja immer möglich ist), sondern ich möchte mittels Stagemanager das Pad wie einen Desktop in 16:9 anzeigen lassen.

Laut Video gehen beide Varianten. Bei mir geht keine der beiden Varianten. Das ist mein Problem.
 
Hab ich schon gefühlte 100 mal gemacht.
• Bei Thundebolt wird nur das Pad geladen, nichts auf dem Monitor ausgegeben.
• Beim HDMI-Kabel wird nur kurz das blaue Zeichen am iPad gezeigt, das was angeschlossen ist.

Der Monitor steht wie in dem Video hinter dem iPad.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-06-26 um 09.44.35.png
    Bildschirmfoto 2024-06-26 um 09.44.35.png
    358,3 KB · Aufrufe: 8
Hat das Studio Display einen HDMI-Eingang?
Nein, hat 1 Thunderbolt und 3 USB-C- Anschlüsse.

In dem Video wurde aber das nicht direkt amm Monitor angeschlossen, sondern am Mac. Das muss doch auch bei mir gehen....
Wie im Video habe ich den Mac über das Thunderbolt-Kabel mit dem Pad verbunden: Nichts
Ebenso die Varianten mit dem HDMI: Nichts.
 
Nein, hat 1 Thunderbolt und 3 USB-C- Anschlüsse.

In dem Video wurde aber das nicht direkt amm Monitor angeschlossen, sondern am Mac. Das muss doch auch bei mir gehen....
Wie im Video habe ich den Mac über das Thunderbolt-Kabel mit dem Pad verbunden: Nichts
Ebenso die Varianten mit dem HDMI: Nichts.
Nein!!!
Der Mac liefert ein Bild.
Das iPad liefert ein Bild.
Du verbindest beide Geräte, was soll da bitte passieren?

Edit: Wo ist denn im Video ein Mac?
 
Weil es so im Beitrag #2 bestätigt wurde.

Ich habe nun den Mac einfach ausgeklinkt und das Pad über Thunderbolt zum Thunderbolt des Monitor verbunden.
Diese Variante funktioniert.

Warum steht nirgends, dass man das nur direkt an das Display anschließen muss? Wieso kann man nicht den Thunderboltt-Anschluss des Macs nehmen?

Also so wie das jetzt hier ist, wäre das für mich nicht praktikabel, jedesmal die Stecker hin- und herzustecken… 🤯
 

Ähnliche Themen

BikerToni
Antworten
6
Aufrufe
328
Martin7834
M
ApfelLindsay
Antworten
18
Aufrufe
635
Sanformatiker
S
ChrisBLN84
Antworten
14
Aufrufe
391
ChrisBLN84
ChrisBLN84
Margaret Thatcher
Antworten
89
Aufrufe
3.606
Madcat
Madcat
L
Antworten
13
Aufrufe
466
Neeve
Neeve
Zurück
Oben Unten