MBA M3, welches Dock / SetUp?

H

henonimus

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.06.2024
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Liebes Forum,

mein Desktop PC hat den Geist aufgegeben und ich werde mir nun endlich ein Macbook zulegen. Diese Woche kaufe ich mir also das MacBook Air, 13 Zoll, M3 Chip, 16Gb RAM, 512GB SSD. Dieses möchte ich dann als Laptop für die Uni nutzen und gleichzeitig aber auch zuhause am Arbeitsplatz.

Folgend frage ich mich allerdings, wie ich mein Home-Setup aufstellen soll:

Ich arbeite zu Hause am liebsten mit 2 externen Monitoren, das sollte ja für das MBA M3 kein Thema sein (Macbook geschlossen, 2 externe Bildschirme). Beide Monitore sind allerdings etwas älter, der eine (Acer) war über HDMI mit meinem PC verbunden, der andere (HP) mit VGA. Beide haben keinen USB-C Anschluss.

Ich würde das MBA gerne über eine Dockingstation anschließen, damit ich zwei Bildschirme, das LAN-Kabel, eine externe Cam und ggf. immer mal einen USB-Stick anschließen kann. Bestenfalls soll das Mac dann auch direkt geladen werden über das Kabel. Der Traum wäre von der Uni nach Hause zu kommen, ein Kabel einzustecken, das Macbook zu schließen und alles läuft über das eine Kabel und die zwei Bildschirme wie ein Desktop PC.

Nun die konkreten Fragen:
Welche Dockingstation sollte ich mir dafür zulegen? Es sollten zwei HDMI-Bildschirme (kein Mirroring, sondern unabhängiges Nutzen), LAN, Cam (USB-A), Laden des Mac möglich sein. Je mehr, desto besser.

Oder muss ich mir mindestens einen neuen Bildschirm zulegen, damit dieser über TB und USB-C- anzuschließen ist?

Ich hab mich schon etwas informiert, leider ist das online ein Chaos ob die Docks jetzt mit 2x Hdmi funktionieren oder den Mac nur spiegeln bla bla... :( ich blicke da nicht ganz durch. Es wäre super, wenn ihr mir konkrete Docks für genau so ein Setup vorschlagen könntet. Vielleicht benutzt ihr auch selbst genauso euren Mac?

Gerne könnt ihr mir auch weitere Tipps und Vorschläge machen, für nützliche Erweiterungen für den Desk zuhause! Wie nutzt ihr das so?

Vielen Dank Euch!

Gruß
henonimus
 
Ich hab dazu ein Dock von Satechi (Amazon-Link) mit dem ich sehr Happy bin. Das unterstützt bis zu 4 Monitore und wäre für dich wohl etwas oversized.
Für deine Anforderung würde es wohl auch dieses Dock von Satechi tun: Amazon-Link
 
Gerne könnt ihr mir auch weitere Tipps und Vorschläge machen, für nützliche Erweiterungen für den Desk zuhause! Wie nutzt ihr das so?


Hallo,
Glückwunsch zum MacBook Air. Ist ein tolles gerät.

Was deine Fragen angeht wurde diese schon oft beantwortet. Es ist am einfachsten einfach mal die Suchfunktion zu nutzen und ein paar Themen durch zu lesen. Da erfährt man viel welche Zubehör funktioniert oder nicht.
 
Hallo,
Glückwunsch zum MacBook Air. Ist ein tolles gerät.

Was deine Fragen angeht wurde diese schon oft beantwortet. Es ist am einfachsten einfach mal die Suchfunktion zu nutzen und ein paar Themen durch zu lesen. Da erfährt man viel welche Zubehör funktioniert oder nicht.

Hey, danke für den Tipp!

Ich hab ein paar Beiträge gelesen, es geht leider bei den Docking Stations meistens um bestimmte Monitore oder höhere Frequenzangaben etc... da ich leider technisch nicht so versiert bin, dachte ich, ich frage einfach nochmal ganz allgemein. Also es geht wirklich um die allgemeine Frage nach einem guten Dock für meine "normalen" Hdmi Monitore (sodass 2 parallel angesteuert werden) und die sonstigen Verbindungen! :)

Vllt kann mir da jemand vom eigenen Setup was empfehlen!
 
Nun die konkreten Fragen:
Welche Dockingstation sollte ich mir dafür zulegen? Es sollten zwei HDMI-Bildschirme (kein Mirroring, sondern unabhängiges Nutzen), LAN, Cam (USB-A), Laden des Mac möglich sein. Je mehr, desto besser.

Weiter Frage: Wenn ich mich zB für ein Caldigit Dock mit TB4 entscheide - man liest viel gutes - gibt es dort ja keine Hdmi oder DP Anschlüsse hinten. Nur jeweils USB-C TB. Könnte ich meine Bildschirme einfach mit einem USB-C auf HDMI Kabel ausstatten und anschließen in den Dock und es würde funktionieren?
 
OWC hat gute Hardware und da funktioniert einfach. Und der Preis ist auch gerade sehr gut.
Da kann man zuschlagen ohne bedenken.

Habe selber ein OWC Thunderbolt 4 Hub
 
Das ist besser vor allem verliert man nicht seine Thunderbolt Ports wie bei dem Satechi Ding
 
Können das OWC oder Caldigit auch 2 Rechner steuern? Macbook + PC?
 
Geräte die das können sind keine Docks sondern Kvm switches. Die sind aber nur für Bildschirm Tastatur und Maus denke ich
 
Hi,
Es gibt keine Docks mit zwei Eingängen, nur KVM Switches können mehrere Rechner händeln, aber nur Monitore, Tastaturen und Mäuse.
Franz
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
20
Aufrufe
511
BigR
W
Antworten
12
Aufrufe
495
A
Dennis77
Antworten
8
Aufrufe
525
Dennis77
Stelvio
Antworten
3
Aufrufe
301
Stargate
Stargate
Q
Antworten
12
Aufrufe
356
Chrissi1967
Chrissi1967
Zurück
Oben Unten