MacBook Air M3,… einige Fragen

Dennis77

Dennis77

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.01.2004
Beiträge
1.151
Reaktionspunkte
32
Hallo zusammen.

Mein letzter Beitrag in diesem Forum ging um die Anschaffung eines MacBook Pro M1. Dazu kam es nicht.
Irgendwie,… ich konnte mich nicht durchringen, etwas mobiles anzuschaffen. Auch hatte ich weiterhin die Hoffnung auf einen neuen „vernünftigen“ iMac (27 Zoll plus, eventuell mattes Display, etc.).
Ergo habe ich einfach weiter mit meinem Oldtimer (iMac i7 late 2009, 16 GB RAM) rumgewerkelt.

So. Nun habe ich neulich an ein paar Tagen mit einem MacBook Air M2 13 Zoll „gearbeitet“. Soll heißen; habe zweimal ein Protokoll geführt, sowie diverse Tabellen ausgefüllt. Ich muß sagen; der Formfaktor, der leise Betrieb,.. das war schon nett. 13 Zoll waren mir ehrlich gesagt deutlich zu wenig für eine dauerhafte Nutzung. Aber schon das bisschen „spielen“ mit dem MacBook hat mir gezeigt, daß ich aufgrund des geringeren Abstands zum Bildschirm auf meine ursprüngliche Idee, damals als ich mit dem Pro M1 geliebäugelt habe, einen externen Bildschirm zu nutzen, verzichten werde.

Mein Anwendungsspektrum sieht nach wie vor wie folgt aus; etwas Office, Mails, Surfen, Youtube. Nun habe ich aber auch einen Plotter (Cameo 4) und beschäftige mich immer öfter und eingehender damit. Was aber auch stellenweise hakt, da ich nicht mit der aktuellsten Version von Silhouette Studio arbeiten kann, weil diese halt nicht auf dem iMac läuft. Videoschnitt ist in den letzten zwei, drei Jahren quasi gar nicht mehr aktuell gewesen, weil es mittlerweile halt doch recht zäh ist mit dem iMac. Frühere „Filme“ waren in 1080p, maximal 10-12 Minuten lang. Keine aufwändigen Effekte. Intro, Outro, Übergänge ohne Effekte. Das würde ich schon gerne wieder öfter machen. Öfter heißt bei mir dann ein-, zweimal pro Monat.

Mein iMac hat eine 1TB Festplatte, welche zu 60% belegt ist. Der größte Posten sind iMovie Projekte, wobei ich den Großteil nach Fertigstellung schon immer gelöscht habe. Zweitgrößter Posten ist die iTunes-Bibliothek. Welche aber seit Apple Music nicht mehr wächst.

Kommen wir zu meinen Fragen.

Festplatte
Wie gesagt; derzeit 1 TB, knapp über die Hälfte belegt. Nun habe ich gelesen, daß Programme für aktuelle Macs eher mehr Speicherplatz belegen, als früher.
Ausgehend von meiner jetzigen Nutzung und Belegung,… lieber auf 2 TB gehen, oder 1TB wählen? Früher, als ich noch mehr Videos geschnitten habe, wollte ich extra dafür mal eine externe Platte anschaffen. Davon wurde mir aber damals im Gravis abgeraten. An die Einzelheiten kann ich mich nicht mehr genau erinnern. Sinngemäß hieß es, für den Mac sei es besser und ginge schneller, wenn er das auf der internen Platte macht. Fertige Filme könne ich dann ja nachher auf eine externe Platte schieben.

RAM
Hier hätte ich eine grundsätzliche Verständnisfrage. Entlastet mehr RAM den Prozessor? Meine laienhafte Idee; angenommen, das MacBook hat 8 GB, und er muß ein Video rendern. X Effekte, was weiß ich. Er muß schon gut arbeiten. Hat er mehr RAM, erledigt er das schneller. Eben weil er mehr Platz hat, um etwas zu speichern. Ist das im alltäglichen Betrieb (Surfen, Word, Excel) auch so? Also vergleichbar mit Autos, welche mit 140 km/h über die Autobahn fahren. Für den Seat meiner Frau mit 85 PS ist das eine höhere Belastung, als für den RS6 des Nachbarn, der schon fast im Standgas über die Straße rollt. Der Seat (8GB RAM) erledigt die Arbeit genauso schnell wie der RS6 (24 GB), wird halt aber stärker gefordert.
Ich hoffe, Ihr versteht, wie ich meine Frage meine. Geht mir halt darum, ob 16 GB für gelegentlichen Videoschnitt komfortabel reichen, oder ob 24 GB da, und im Alltagsbetrieb, einen wirklichen Mehrwert bieten.



Warum kein MacBook Pro?
Ihr fragt Euch jetzt bestimmt; 1-2 TB beim MacBook Air, ab 16 GB RAM aufwärts,… warum dann kein Pro?
15 Zoll ist das Minimum. Beim Pro müßte ich dann zum 16er greifen. Gebraucht kaufen kommt nicht in Frage, höchstens direkt bei Apple Refurbished. Da finde ich kein passendes M2 Pro derzeit.
Das M3 Pro,… je nach Konfiguration (1 oder 2 TB, 18 oder 36 GB RAM) liege ich zwischen 3200 und 3800 Euro. Zuzüglich Apple Care (kostet fürs Pro 429 Euro) komme ich auf knapp unter 4000 Euro, bzw. sogar etwas darüber.
Nehme ich das MacBook Air M3 15 Zoll mit 2TB und 24 GB bekomme ich das inkl. Apple Care für 2900 Euro.
Die Vorzüge des Pro, welche mir was „bringen“ würden, könnte ich eh nur im direkten Vergleich bemerken. Das Display beim MacBook Air M2 war für mich z.B. völlig ausreichend und hell genug. Am Sound hatte ich ebenfalls nichts auszusetzen. Den SD-Slot benötige ich nicht.


Dankeschön für Eure Hilfe im voraus.
 
Kein Mac mit 8 GB RAM kaufen!
Für gelegentlichen Video reichen 16GB aus. Besser natürlich 24 GB Ram
Speicher kann easy extern erweitert werden.

Das 15 Air ist ein tolles Gerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder das 15“ Air mit M3, 16/512 GB oder BTO mit 24 GB RAM (+ 240€).

Seit dem Ai Hype keine 8 GB mehr. Hatte die letzten Jahre immer 16 GB und es nie bereut. Werde mit dem nächsten Gerät auf Z.B. 34 GB RAM hochgehen.
 
Beim Festplattenplatz würde ich mir an deiner Stelle auch überlegen, ob eine externe Lösung in Frage kommt. Der Sprung von 512 GB auf 1 TB schlägt bei Apple direkt mal eben mit 230 Euro zu buche, dafür bekommt man eine NVME-SSD im TB-Gehäuse in der Größenordnung 2 TB. Upgradepreise bei Apple sind echt abartig.
 
Oder Du ringst Dich zum 13er durch - die gibt es refurbished öfter in Vollausstattung - und dann eben doch noch einen externen Monitor in matt dazu. Gerade bei Videoschnitt und Tabellen macht mir das mehr Spaß.

Ist auch etwas ergonomischer daheim.
 
Moin, ich würde in meine Überlegungen auch einbeziehen, daß man ein aktuelles Macbook oder einen MacMini auch an einem großen Monitor mit KVM betreiben kann.

Als Highend-Beispiel:
--> https://geizhals.de/dell-ultrasharp-u4025qw-210-bmdv-a3143681.html

Du verbindest das Macbook per TB4 mit dem Monitor und hast dann:
- Upstream, 40Gb/s, PD 140W, 120Hz@5120x2160
An den Monitor hängst du deine stationäre Peripherie
- 1x Thunderbolt 4 Out (Downstream, 40Gb/s, PD 15W); für z.B. flotten externen NVMe Storage
- 2x USB-C 3.1 (Downstream, 10Gb/s, PD 15W)
- 4x USB-A 3.1 (Downstream, 10Gb/s)
- 1x RJ-45 2.5Gb LAN

Alles was am Monitor hängt, teilt sich natürlich die 40Gb/s des Upstreams, aber das kommt abseits der fehlenden Webcam (kann man via iPhone/iPad lösen) einem iMac funktionell schon sehr nahe.
--> https://geizhals.de/wishlists/3903854

So ein 13-15' Display mag unterwegs als Kompromiss ok sein, aber ersetzt imho dauerhaft keinen stationären Arbeitsplatz mit Monitor.
 
Zuletzt bearbeitet:
zB https://www.apple.com/de/shop/refurbished/mac/1-tb-macbook-air-24-gb

Auch das aktuelle 15er M3 für weniger Kohle mit 1TB und 24GB Ram

Dank Dir. Das war noch nicht gelistet, als ich zuletzt geguckt hatte. Eigentlich würde ich silber bevorzugen, aber der Preis ist gut. Ich bin mir nur noch nicht sicher wegen der Festplatte.

Vielen Dank für all Eure Posts. Ich hab viel gelernt, weil ich viel googeln musste. Stichwort NVMe.

13“ vs. 15“, externer Monitor. Ich nehme, wenn, definitiv 15 Zoll. Direkt jetzt einen externen Monitor kaufen ist finanziell nicht drin. Bis ich das Geld für einen vernünftigen Monitor übrig habe, könnte ich mich an das Book soweit gewöhnt haben, daß ich eventuell keinen mehr brauche/möchte. Muss ich halt abwarten.
Plus; aufgrund von Platzmangel, und weil ich mich auch nicht immer so abkapseln möchte, steht der Schreibtisch im Wohnzimmer. Was, mit dem 27er drauf, meiner Frau nicht so ganz zusagt. Das „Problem“ wäre dann ja auch erledigt.
 
So. Ellenlange Überlegungen später,… ein Pro war doch wieder mit im Rennen, wurde es doch ein 15er Air mit 24 GB und 2 TB. Ich war im Mediamarkt, um mir Air und Pro nebeneinander ansehen zu können. Das Air gefällt mir einfach besser. Erstaunlicherweise habe ich Midnight genommen. Das fand ich live total klasse.
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
12
Aufrufe
492
A
Stelvio
Antworten
3
Aufrufe
301
Stargate
Stargate
Q
Antworten
12
Aufrufe
356
Chrissi1967
Chrissi1967
Zurück
Oben Unten