Kaufberatung gebrauchtes iPhone mit mindest iOS-AKKU%-Model

razormax

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.07.2004
Beiträge
2.018
Reaktionspunkte
1.029
Servus iPhoner
ich habe mich länger nicht mehr mit iPhones auseinandergesetzt ... 5er war mein letztes und ist länger her, aber seit jahren
eben kein iPhone mehr in gebrauch

daher suche und wollte ein gebrauchtes iPhone, eines für mich, und eines was ich als Geschenk bräuchte
die *suche* brachte mir so keine wikliche *eingebung*, sorry

und ja es soll noch/auch *telefonieren* können :xsmile:
spezielle anforderungen eigentlich keine; no Games
nur welches wäre noch mind. geeignet mit welcher mind. iOS version (evtl zum noch updaten) und welches mind. Model?
was noch gut läuft und ab welchem Akku % sollte es noch haben

hoffe ich habe es einigermaßen verständlich formuliert irgendwie, jenseits über 120€ und *neueres* kommt nicht in Frage

beim Preis für wäre ich max. 110€

gruß und hoch die Hände, Wochenende :drink:
rm
 
Das SE 2020 bekommt man schon um den Preis gebraucht wenn man auf den Gebrauchtportalen eine Woche oder zwei herumschaut. Der Akku wird nicht ganz neu sein, aber die Akkulaufzeit ist auch mit einem halbwegs neuen Akku von vornherein unterirdisch und als Geschenk finde ich das nicht tauglich... mag für alles ausreichen, aber das SE 2020 hatte ich selbst und durfte es mit dem aktuellen iOS mindestens jede Nacht aufladen, selbst wenn ich nur ein paar Telefonate über Wifi geführt hatte und das Ding den ganzen Tag im Flugzeugmodus mit ausgeschaltetem Bildschirm zuhaus elag. Man kommt über den Tag wenn man sich aufs Notwendigste beschränkt... Empfang war bei mir auch mies weil es kein 5G versteht und 5G hier am Land das einzige ist was gut funktioniert.
 
hoffe ich habe es einigermaßen verständlich formuliert irgendwie, jenseits über 120€ und *neueres* kommt nicht in Frage

beim Preis für wäre ich max. 110€

Ganz ehrlich.
Ich würde an deiner Stelle Abstand von Apple nehmen, und mir Android Geräte holen.

Für 110-120 Euro gibt es bei Apple nichts vernünftiges, für ein Iphone das
eine sinnvolle Mischung aus Akkulaufzeit, Technik und Zukunftssicherheit aufweist
und nicht vollkommen runtergeratzt ist,muss man rund das doppelte ausgeben.
Etwas älteres als ein Iphone 11 oder 12 würdei ch nur in Ausnahmefällen noch empfehlen.

Es gibt aber durchaus hervorragende Androidgeräte neu für 300 Euro, bei denen
man nur geringe Abstriche an der Kamera, der Ausstattung (wireless Laden) und
an den Gehäusematerialien und dem Prozessormachen braucht.

Wenn man solch ein Gerät als 2 Jahre altes nimmt, dann ist es immer noch gut
und passt in das minimalbudget.

z.b. Oneplus Nord oder Samsung A52 oder ähnliches sind einem Iphone SE 2020
meilenweit überlegen.
 
...
Etwas älteres als ein Iphone 11 oder 12 würdei ch nur in Ausnahmefällen noch empfehlen.

...

... also, wenn jemand unbedingt für ganz kleines Geld ein iPhone haben möchte, wäre ein 11er oder 12er sicher erst mal OK. Wenn man keine besonderen Ansprüche hat, funktionieren die Dinger als "einfaches Handy" immer noch recht gut.

Die Frage ist, wie lange diese Geräte noch die neuesten Updates erhalten und wie wichtig einem das ist.
 
Und Androids um 300 Euro gibt's ebenfalls nicht um 110... mir wäre da das SE mit iOS 17 lieber, das funktioniert wenigstens vernünftig und hat im Grunde die gleichen Funktionen wie ein Ultra Pro Max, nur alles langsamer und nerviger mit billiger Hardware und einem Bruchteil der Akkulaufzeit. Weiß nicht was man sich sonst fürs Budget erwarten will.
 
Und Androids um 300 Euro gibt's ebenfalls nicht um 110...
Doch die gibt es, wenn sie ca.2 Jahre alt sind, wie ich schrieb.

Ein SE ist im Vergleich dazu imho Elektronik Schrott (klitzekleines 60Hz LCD Display, nur Touch-ID, miserable Akkulaufzeit, 10 Jahre altes Design), es sei denn man muss unbedingt ein Iphone nehmen weil man sich zwingend im Apple Kosmos bewegen muss.
 
Zurück
Oben Unten