Externe Festplatte für Lightroom und Bilder

K

klaas-s

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.06.2024
Beiträge
29
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich möchte meine Fotos (ca. 1 TB) auf eine externe SSD auslagern, welche ich via USB C an mein MBA M3 (2024) anschließe.

Meine Frage: Der Lightroom Katalog soll ebenalls auf der externen Festplatte liegen.

Mir ist wichtig, dass Lightroom flüssig läuft, daher sollte es eine gute Festplatte sein mit einer ordentlichen Geschwindigkeit.

Worauf muss ich beim Kauf achten?
Oder hat jemand eine Kaufempfehlung?

Besten Dank!

Grüße
Klaas
 
Den Lightroomkatalog immer auf der schnellsten Festplatte und das ist nunmal die interne FP auf keinem Fall auf die externe SSD.
Die Bilder auf einer externen SSD macht Sinn. Empfehlung OWC Express 1m2, Laufwerksgehäuse und Lexar SSD NM790 als SSD.
Mit dieser Konstellation erhält du max. Geschwindigkeit.
 
Den Lightroomkatalog immer auf der schnellsten Festplatte und das ist nunmal die interne FP auf keinem Fall auf die externe SSD.
Die Bilder auf einer externen SSD macht Sinn. Empfehlung OWC Express 1m2, Laufwerksgehäuse und Lexar SSD NM790 als SSD.
Mit dieser Konstellation erhält du max. Geschwindigkeit.
Danke für deine Rückmeldung.

Das ist (zumindest beim Gehäuse) leider nicht ganz meine Liga. Ich brauche auch keine ganz extremen Lese/Schreibraten...
Klar ist je schneller je besser, aber möchte auch kein Problem mit Überhitzung bekommen und preislich für 2 TB bei unter 200 EUR (insgesamt) bleiben.

Als ich diesen Artikel gelesen habe, war ich ganz verwirrt danach...
https://www.macwelt.de/article/974901/externe-ssd-fuer-mac-darauf-sollten-sie-bei-portablen-ssds-und-gehaeusen-achten.html
 
ich nutze eine Cruicial X8 SSD, die 1050MB/s Lesegeschwindigkeit angegeben ist und habe keine Probleme mit meinem Lightroom Katalog. Im Katalog sind knapp 30.000 Bilder.
Ich verarbeite u.a. 40MB RAWs von Fuji damit ohne Probleme.
Keine Frage, noch schnellere SSDs sind sicher noch besser, aber ich kann bei meinem Workflow da keine Einschränkungen für mich feststellen.
 
nein, die normale.
Ich würde versuchen, die maximal schnelle SSD zu nehmen, die im Budget drin ist.
Am schnellsten ist es natürlich, wenn man sich ein Thunderbolt Gehäuse und die SSD einzeln kauft. Damit erreicht man dann Geschwindigkeiten von 40Gps. Aber das dürfte über dem Budget liegen (war bei mir auch so).
 
Verstehe, am besten keine SanDisk, keine WD (wegen hoher Ausfälle)...
 
Selbst wenn ich diese hier kaufe (ca. 150 EUR ->

Samsung 980 Pro M.2 2TB)​


Und mir ein Gehäuse dazu kaufe, laufe ich hier der Gefahr der Überhitzung?
 
ICY BOX machen super Sachen. Aber trotzdem - vielleicht hat Jemand hier das Gehäuse und kann aus erster Hand berichten, ich kann es leider nicht.
 
Habe mich nun für die Samsung T9 Portable für 195 EUR entschieden.
Bei Coolblue.de für 195 EUR.

Meinungen dazu?
 
Mich würde das absolut abnerven wenn ich mit lahmen Samsung Ssd hantieren müsste. Wenn etwas extern dann mit 3gb pro Sekunde über Tb. Mein Mac Studio hat 5 gb pro Sekunde intern und ich spüre sofort das extern alles langsamer ist egal ob Photoshop oder Final Cut.
 
Gekühltes Gehöuse und passende Nvme
Es gibt genug hier im Forum mit Test Bilder bzw Speedtest. Ich habe für mich beschlossen lieber einmal vernünftig zu investieren. Dann ist der Rest auch pure Freude.
 
Das Acasis Gehäuse hatte ich fast 2 Jahre im Einsatz ausschließlich für Bildbearbeitung, da hat nix überhitzt
 
Jo Acasis habe ich auch noch 2 Stück rum liegen. Für die schnitt Platte habe ich dann den aktiv gekühlten genommen weil die mit den ProRes Dateien locker 76 grad warm wurde. Hat mir nicht gefallen.
 
Hallo,

ich möchte meine Fotos (ca. 1 TB) auf eine externe SSD auslagern, welche ich via USB C an mein MBA M3 (2024) anschließe.

Meine Frage: Der Lightroom Katalog soll ebenalls auf der externen Festplatte liegen.

Mir ist wichtig, dass Lightroom flüssig läuft, daher sollte es eine gute Festplatte sein mit einer ordentlichen Geschwindigkeit.

Worauf muss ich beim Kauf achten?
Oder hat jemand eine Kaufempfehlung?

Besten Dank!

Grüße
Klaas
Ich habe eine Kingston SSD 0,5 TB, super schnell und unter 100,-€, es gibt auch 1 TB. Ich bin sehr zufrieden.
 
Zurück
Oben Unten