Datenrettung iPhone

Maccker

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
05.09.2023
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Hallo,

folgendes ist passiert, aber nicht mir.

Fotos sollten vom iPhone auf einen Windows PC kopiert werden.
Versehentlich wurde verschoben, dann wurde versucht diese Aktion, mit der Funktion Rückgänging, rückgänging zu machen.
Jetzt sind die Fotos weg.
Windows Fotoanzeige zeigt wohl, das auf dem iPhone die Anzahl der verschwundenen Fotos, noch als Elemente gelistet sind, aber nicht mehr zu sehen sind.
Mal ganz praktisch: Es sind z.B. 1000 Elemente in der iPhone Galerie vorhanden, aber nur 800 Fotos sind wirklich zu sehen.
Habt Ihr einen Schimmer was ich tun kann?

Dank und Gruß
Dieter
 
Zum Verständnis:
du hast Fotos auf einen Windows PC kopieren wollen, hast diese aber stattdessen verschoben. Sie wurden also vom iPhone entfernt. Durch "Rückgängig" auf dem Windows PC wurden aber (was anderes geht nicht) die erstellten Dateien wieder gelöscht. Eine Rückübertragung funktioniert mit "Rückgängig" nicht.
Hast du mal auf dem iPhone unter Fotos im Album "zuletzt gelöscht" geschaut?
 
Irgendwo sollten die Bilder ja noch sein, entweder in besagtem zuletzt gelöscht Ordner auf dem iPhone oder im Windows Papierkorb. Im iCloud Backup sind sie ja vermutlich nicht drin weil bei aktiver Bilder iCloud nicht gesichert, oder?

Das hat Apple echt blöd gemacht, das man dann so kein Bilder Backup hat. Ich hab keine iCloud aktiv und bei mir werden die Bilder immer im Finder Backup mitgesichert. So gehört sich das auch, kein Backup von den Bilder zu haben ist einfach Mist.
 
Das hat Apple echt blöd gemacht, das man dann so kein Bilder Backup hat. Ich hab keine iCloud aktiv und bei mir werden die Bilder immer im Finder Backup mitgesichert. So gehört sich das auch, kein Backup von den Bilder zu haben ist einfach Mist.

Apple hat da gar nichts blöd gemacht.
Blöd ist es wenn man kein Backup macht oder die cloud nicht nutzt, die automatisch sichert und die Bilder abgleicht.
Einfacher geht es nicht.
 
Wenn man iCloud Bilder aktiv hat, werden die Bilder dann im (iCloud) Backup noch gesichert? Meines Wissens ist dem nämlich nicht so.
 
Ja super, ein Papierkorb hab ich am Mac auch. Trotzdem würde da Niemand auf die Idee kommen das er dann kein Backup braucht. Nicht umsonst wird hier im Forum - zu recht - andauernd gepredigt ein iCloud Sync ist kein Backup.

Also doch, dumm gemacht von Apple.
 
Ich schreibe es inzwischen bei manchen Tipps dazu: Ein Backup setze ich selbstverständlich voraus. Da gibt es überhaupt keine Diskussion.
 
Wenn man iCloud Bilder aktiv hat, werden die Bilder dann im (iCloud) Backup noch gesichert? Meines Wissens ist dem nämlich nicht so.

ich nutze seit Jahren unter iOS nicht den Sync von Fotos auf die iCloud, aber ich nutze iCloud-Backup.

Und seit Jahren sind bei jedem Wechsel von einem iPhone zum nächsten alle meine Fotos nach wie vor vorhanden. Ich nutze ausschließlich das Backup via iCloud und nicht über den Finder.
 
ich nutze seit Jahren unter iOS nicht den Sync von Fotos auf die iCloud
Ja genau, den nutze ich auch nicht und dann geht auch das Finder Backup samt Bilder.

Aber Apple will ja das man die Bilder mit die iCloud synct und Viele machen das ja auch. Und dann hat man eben kein Backup seiner Bilder.
 
Aber Apple will ja das man die Bilder mit die iCloud synct und Viele machen das ja auch.

ich habe noch nicht bemerkt, dass Apple das will, dass ich mit iCloud meine Fotos synce. Warum auch. Man kann das nach Belieben aktiveren oder deaktiviert lassen. Apple lässt dir die Wahl. Es wird beim Einrichten eines neuen iPhones auch nicht automatisch aktiviert, man wird gefragt. Okay, es gibt sicher User, denen lesen, was da steht schon zuviel Aufwand ist. Aber das ist dann ein Problem des betreffenden Users.

Wenn man aber wählt, dass Fotos via iCloud-Fotos auf den Mac kommen, dann werden diese mit TimeMachine gesichert.

Man kann auch einfach andere Möglichkeiten nutzen, seine Fotos mit oder ohne iCloud-Fotos-Sync zu sichern resp. in ein Backup seiner Wahl zu bringen. Auch da lässt Apple dir dir Wahl. Sei es die Nutzung eines automatisierten Backups auf Amazon Photos (also mit unbegrenztem Speicherplatz), oder automatisiert auf ein beliebiges anderes Ziel / Cloud / Speicherlösung mit PhotoSync.

Es ist wirklich kein Problem, seine Fotos zu sichern. Man muss es nur tun.
 
Ja genau, den nutze ich auch nicht und dann geht auch das Finder Backup samt Bilder.
Aber nur dann, wenn du es manuell mit deiner Sonderkonstruktion anstößt. Was ist wenn zwischen deinen Abgleichen etwas passiert? Dann hast du auch kein Backup für die in der Zwischenzeit entstandenen Bilder.
Aber Apple will ja das man die Bilder mit die iCloud synct und Viele machen das ja auch. Und dann hat man eben kein Backup seiner Bilder.
Warum synct man? Natürlich um den Bildbestand auch auf seinen anderen Geräten zu haben, vornehmlich in Originalqualität auch auf dem Mac.
Und was läuft auf dem Mac permanent mit? Die TimeMachine. Da hast du dein Backup. Gut gemacht, Apple!
Außerdem gibt es in der Fotomediathek natürlich auch den 30-tägigen Papierkorb, der zwar im eigentlichen Sinne kein Backup ist, aber zusammen mit dem iCloud-Sync eine völlig ausreichende Backup-Konstruktion darstellt.
Wobei man die ja jederzeit aus Fotos rauskopieren oder verschieben und dann Backups erstellen kann. Sehe da kein Problem.
So ähnlich macht ja auch @maccoX das.
 
Okay, ich seh das halt anders.

Ich hab kein Problem meine Bilder oder sonst was zu sichern und bin froh solang ich keine Cloud brauche - egal für was. Hab da auch einen für mich super Workflow.

Trotzdem finde ich Apples Vorgehen nicht gut die Bilder aus den iOS Backups auszuschließen wenn der iCloud Sync aktiv ist. Das wird auch nicht richtig kommuniziert. Und was man hier im Forum mitbekommt gibt es doch bei Einigen Probleme mit Bilder Backups bei Verwendung des iCloud Syncs, egal in welche Richtung, auch z.B. das die Originale nicht auf den Mac passen und man dann so Probleme mit dem Backup bekommt. Allgemein gibt es mit dem Bilder Bereich oft viel Supportbedarf, Verständnisprobleme und auch Bugs. Benutzerfreundlich und Dau tauglich ist das jedenfalls nicht so richtig.
 
Trotzdem finde ich Apples Vorgehen nicht gut die Bilder aus den iOS Backups auszuschließen wenn der iCloud Sync aktiv ist. Das wird auch nicht richtig kommuniziert.

Doch das wird richtig kommuniziert. Man muss halt nur, wenn man iCloud-Fotos aktiviert auf "Weitere Infos" tippen und dann lesen. Das ist dann halt vielen Usern schon zu viel. Wer will denn heutzutage noch lesen. Schnell-schnell klicken und wenn es nicht geht wie man sich das erträumt, sind immer die anderen Schuld.
 
Zurück
Oben Unten