Apple Care für MBP 14" M3 Pro

So machen wir es auch. Die Notebooks, die viel herumgetragen werden und auch mal draußen zum Einsatz kommen, bekommen zusätzliche Versicherungen (wobei ich zuletzt immer die von Cyberport genommen habe, weil die mehr abdeckt).

Die deckt mehr ab?
Das ist ja ein schlechter Scherz

- Akkuverschleiß ab 50 % Kapazitätsverlust abgedeckt

Die Leistungen im Schadensfall können variieren zwischen:
- Reparatur durch ein vom Versicherer beauftragtes Unternehmen,
- Ersatzgerät gleicher Art und Güte oder
- Cyberport-Gutschein in Höhe des Kaufpreises des Produktes


Versicherung gegen Diebstahl
Abhandenkommen durch einfachen Diebstahl (z.B. Taschendiebstahl), wenn das Gerät im persönlichen Gewahrsam sicher verwahrt mitgeführt wurde. Darunter fällt nicht, wenn es z.B. in einer unverschlossenen .... oder leicht zugänglich obenauf im Rucksack oder einer offenen Tasche mitgeführt wurde. Das versicherte Gerät darf nie unbeaufsichtigt sein.

Die Versicherung zahlt nicht
(von ca. 25 Auschlüssen, z.b.)

Feuchtigkeitsschäden, die durch Kondensation, Regen, Schnee, Hagel,
Hochwasser oder Überflutung entstanden sind;
e) Feuchtigkeitsschäden, die durch das Eindringen von Flüssigkeiten entste-
hen, wenn das Behältnis mit der Flüssigkeit gemeinsam mit dem Gerät im
gleichen Fach (Rucksack, Tasche) verpackt und oder transportiert wird;
....
m) Einbrennschäden an Bildschirmen (permanente Nachbilder) sowie Clou-
ding (Taschenlampeneffekt);
n) Schäden durch unsachgemäße Installation oder Reparaturversuche;

und viele andere Einschränkungen.

Da kannst Du dich drauf einstellen, das die entweder gar nicht zahlen, oder es ein Kampf
wird.
 
Seit M Prozessoren kann ich das nur jedem Raten zu tun, da bei denn Geräten wirklich nichts mehr Repariert werden kann sondern für alles das komplette Locig Board tauschen muss. Wenn dir nach 2 Jahren nur die SSD kaputt geht oder Arbeitsspeicher war es das.
 
Ich habe seit einer Woche neu das MBA 15 in Basis aber mit der 512GB SSD. Ich habe auch ein paar Tage überlegt wegen AC+.
Zum Schluss habe ich mich dann dafür entschieden, aus den Gründen die mein Vorposter genannt hat. Wirklich jeder Defekt ist quasi ein Totalschaden.
Ich habe mich auch für die Jahresvariante entschieden, das ich das Gerät wie mein letztes MBA vermutlich wieder 6 Jahre + nutzen werde. Und da wird definitiv der Akku mal getauscht werden müssen.
 
Seit M Prozessoren kann ich das nur jedem Raten zu tun, da bei denn Geräten wirklich nichts mehr Repariert werden kann sondern für alles das komplette Locig Board tauschen muss. Wenn dir nach 2 Jahren nur die SSD kaputt geht oder Arbeitsspeicher war es das.
Der Witz ist nur, da geht nichts "kaputt". Die neue Geräte sind dermassen robust und ausfallsicher, dadurch das alles kompakt und verlötet
ist, und mit deutlich weniger Abwärme belastet wird.

Hinzu kommt, das vorher bei den Computern mit den Intelprozessoren es genauso war, auch da konnte man nichts reparieren,
aber die thermische Belastung war damals höher.
 
Freut mich das bei dir immer alles gut geht, bei uns im Laden wissen die meisten Kunden noch nicht mal das die Geräte nicht mehr reparierbar sind.
Wir haben bei uns im Laden auch Intel Macbooks repariert aber wenn Kunden mit defekten M zu uns kommen kann ich nur auf denn Applestore verweisen und drauf hinweisen das Locig Board getauscht werden muss. Da sind die Kunden meisten nicht so begeistert.

Aber das muss jeder für sich selber entscheiden ich würde ein Gerät für 2000- 2500 € nicht machen.

Deine Aussage die Geräte gehen nicht kaputt halte ich für sehr gewagt dann hätte Apple ja bisher kein Gerät auf Garantie tauschen müssen. Oder gehen die erst nach 2 Jahren nicht mehr kaputt.
 
Die deckt mehr ab?
Das ist ja ein schlechter Scherz
Hast Du Erfahrung mit Cyberport? Uns ging es im Wesentlichen um Displayschäden, die AppleCare nicht abdeckt. Dass man sich mit Versicherungen manchmal auseinandersetzen muss, ehe sie zahlen, ist eine Binse.
 
Hast Du Erfahrung mit Cyberport? Uns ging es im Wesentlichen um Displayschäden, die AppleCare nicht abdeckt.
Ich hab minimale Erfahrungen mit Cyberport, allerdings nicht mit dieser Zusatzversicherung. Da die aber anscheinend schon so simple Sachen wie eingebrannte Bilder ausschließt, kann ich mir nicht vorstellen dass die besonders hilfreich sein wird. AC+ deckt sogar alle sichtbaren Pixelfehler ab, solange sie auf Testbildern von Mitarbeitern im Applestore sichtbar sind, wüsste also nicht welche Displayschäden AC+ nicht abdecken sollte. Da kann ein Laster drüberrollen und der Bildschirm (samt Mac) wird trotzdem ersetzt...

Meine erste und letzte Kauferfahrung bei Cyberport war mit einem Smartphone das in den ersten zwei Jahren eine defekte USB-C-Buchse hatte. Vor Ort abgegeben, wochenlang regelmäßig nachgefragt und darauf hingewiesen dass ich das Teil gern wieder hätte, nach einem knappen halben Jahr meinten sie der Herstellersupport würde es nicht zurückschicken und sie können nix tun außer aus Kulanz einen Gutschein über einen Bruchteil der ursprünglichen Kaufsumme auszustellen. Da das kein teures Teil war und ich da absolut keine Zeit hatte hab ichs im Sand verlaufen lassen, dafür rate ich in Threads aktiv von dem Händler ab :D

Deren Geschäftsmodell basiert eben wie so oft auf Quantität vor Qualität, möglichst viele Kunden zu haben ist für die Geschäftszahlen wichtiger als möglichst zufriedene. Ich versuch solche Läden inzwischen zu vermeiden, möglichst viel Klump soll verkauft werden aber bei einem Defekt vor Ablauf von mickrigen 2 Jahren will man dann nur mehr die Minimalleistung erbringen.
 
möglichst viele Kunden zu haben ist für die Geschäftszahlen wichtiger als möglichst zufriedene
Ich hatte bisher nur einen Supportfall mit Cyberport, ein defekter Home-Button bei einem iPad Air - der wurde auf Kulanz getauscht. Mit der Bedienung im Laden habe ich nie schlechte Erfahrungen gemacht (Berlin-Friedrichstraße). So unterschiedlich können also Erfahrungen sein.

Bei Apple selbst hatte ich da im Zusammenhang mit dem Tausch von Akkus in iPhones mehr Ärger (allerdings ohne AC+).
 
Ich hatte bisher nur einen Supportfall mit Cyberport, ein defekter Home-Button bei einem iPad Air - der wurde auf Kulanz getauscht.
Ich bin mir sicher die meisten Supportfälle laufen auch in Ordnung ab, aber wenn mal was schiefläuft und wie bei mir Cyberport auch zugab, dass sie nicht mehr im Besitz meines Smartphones waren -obs nun vom Herstellersupport oder von Cyberport verschmissen wurde ist mir herzlich egal- dann erwarte ich mir eine Erstattung in voller Höhe ohne Wenn und Aber. In Bargeld, nicht als Gutschein. Die faselten da nur was von Zeitwert und dass nur Gutschein geht, ich hätte das sicher mit mehr Streiterei auch zurückbekommen können aber war damals beruflich und mit Geschäftsreisen einfach eingedeckt.

Für meine Technik hab ich seit Jahren einen winzigen Händler der mir anfangs suspekt vorkam, weshalb ich Abholung mit Barzahlung wählte. Das stellte sich dann als Lagerhalle mit einer kleinen Rezeption heraus. Inzwischen kaufe ich möglichst alle Technik dort, obwohl die nur Überweisung anbieten und überhaupt keinen Zahlungsanbieter für andere Zahlungsarten haben. Zuletzt hatte ich professionelle Aruba-Accesspoints um einen Tausender das Stück gesucht um das Haus einer befreundeten Familie neu einzurichten und Amazon hatte die etwas günstiger, aber mit unklarer Modellnummer und nur irgenwoher vom Marketplace von einem Händler mit einem Impressum wo sich mir die Haare aufstellten. Zwei Tage nach Überweisung waren die APs da und zwar mit einem Unternehmen das auch zustellt, nicht DPD oder GLS, schneller wärs mit Prime auch nicht gegangen.

Dass ich Apple-Produkte nicht dort kaufe liegt nur daran, dass ich mich auf den Apple Store bei mir, AC+ und generell die Qualität der Produkte verlasse und mir deshalb die Support-Qualität vom Händler egal ist. Da spar ich dann lieber Kohle ein, leider zahlst bei meinem tollen kleinen Händler für ein iPhone schon mindestens einen Hunderter mehr als sonstwo. Aber überall wo die Preisdifferenz klein ist nehm ich den, und ich denk der wird mir nicht böse sein bei iPhones den Bestpreis zu wollen.

Bei Apple selbst hatte ich da im Zusammenhang mit dem Tausch von Akkus in iPhones mehr Ärger (allerdings ohne AC+).
Bei früheren iPhones konnte der Akku glaub ich nicht simpel getauscht werden, sodass auch ein bezahlter Tausch verweigert wurde wenn Apples Diagnostik keinen Akkudefekt feststellte. Das ist heute noch bei iPads so, weil bei iPads im Apple Store die Akkus nicht direkt getauscht werden können. Du bekommst bei iPads immer ein anderes iPad zurück wo ein neuer Akku drinsteckt. Und das geht auch bezahlt dann nur wenn die Apple-Diagnostik zustimmt.

Heutzutage können die Apple Stores mit aktuellen iPhones auch vor Ort den Akku tauschen, es wird nicht das ganze iPhone gewechselt. Daher kannst du jetzt auch unabhängig von Apples Diagnostik einen neuen Akku verlangen, solange du den Tausch bezahlst.

Ohne AC+ wird ein iPhone-Akku in der Regel sowieso nicht kostenlos getauscht, dazu müsste er im allerersten Jahr schon komplett kaputt werden, das ist äußerst selten.
 
Nur weiß man nie, wann man die 80% unterschritten hat ...
Nachschauen im System ist jetzt zu einfach für dich, oder? :unsure:
Klar, bei den sehr teuren Geräten (wie du schreibst, 4k+) würde ich es wohl auch machen – bisher ist mir bei meinen MacBooks noch nie etwas passiert und ich hoffe das bleibt auch so;
Naja, grundsätzlich schließt man Versicherungen eigentlich in der Hoffnung ab, sie nie zu brauchen.
Ich habs bei meinem M1 Max aus einem anderen Grund dabei, wenn ohne Eigenverschulden außerhalb der Garantie ein Defekt auftritt, "repariert" (eigentlich: tauscht) Apple nur noch zu pauschalen Reparaturpreisen.
Na klar, das sind zusätzliche Punkte. War ja nur ein Beispiel. Ich bin da ganz ehrlich, mein M1 MBP ist schon mehr als einmal runter gefallen...also samt Tasche. Normaler Weise könnte man da ne mittelschwere Herzattacke bekommen, AC+ relativiert das Ganze aber dann doch erheblich.
Hast Du Erfahrung mit Cyberport? Uns ging es im Wesentlichen um Displayschäden, die AppleCare nicht abdeckt. Dass man sich mit Versicherungen manchmal auseinandersetzen muss, ehe sie zahlen, ist eine Binse.
Naja, man muss sich nur die Bedingungen mal durchlesen. @lulesi hat da schon recht, bei den AGBs der Versicherung werden die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einen Schaden auf Fahrlässigkeit seitens des Kunden schieben sodass sie nicht zahlen müssen. Und hier sich dann den Spass einklagen...uff. Als gebranntes Kind kann ich dir sagen, das wird kein Spass. Mein Vater starb (vor >30 Jahren) an einem Herzinfarkt, die Lebensversicherung zahlte nicht mit der Begründung, dass mein Vater das Herzleiden nicht angegeben hatte es aber angeblich bei Vertragsabschluss schon kannte...ein Herzleiden, dass nicht mal unserem Hausarzt bekannt war (wurde erst nach seinem Tod festgestellt) und das er sogar vor Gericht entsprechend aussagte...und dennoch kam die Versicherung damit durch und musste nicht zahlen (meine Mutter kämpfte über Jahre hinweg). Versicherungen können sehr kreativ werden um nicht zahlen zu müssen und bei den Randbedingungen bei der Versicherung von Cyberport...sorry, ich sehe hier auch keinen Grund diese Versicherung abzuschließen. Das ist schon per AGBs rausgeschmissenes Geld. Dann lieber AC+.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
57
Aufrufe
1.877
picknicker1971
picknicker1971
M
Antworten
55
Aufrufe
3.097
davedevil-reloaded
D
Ralph S.
Antworten
19
Aufrufe
1.127
oggy_hh
O
J
Antworten
11
Aufrufe
974
flyproductions
flyproductions
Zurück
Oben Unten