Wieviel Hz hat mein Fernseher?

MacFanatiker

MacFanatiker

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
14.06.2006
Beiträge
1.360
Reaktionspunkte
2
Hallo liebe Community,
kann mir jemand sagen, wie ich herausbekommen kann, wieviel Hz mein Fernseher hat? Habe keine Anleitung mehr und im Internet werde ich auch nicht fündig.
 
Steht meistens doch auf dem Typenschild auf der Rückseite.

Entweder 50 Hz oder 100 Hz.

Mehr Möglichkeiten gibts da wohl nicht... ;)
 
Hmm..Da steht 50...aber manche sagen, dass der manchmal mehr hat, als angegeben
 
Vielleicht hat er ja nen Plasma- oder TFT-TV... Dann wird es schwer mit der Herz-Zahl :hehehe::hehehe:

Zur Not guckst halt mal in der Bedienungsanleitung.....

Edit: Wenn da 50 steht, dann wird er auch 50 haben.... mehr ist dann eben nicht....
 
Ähm, aber 60Hz gibt es doch auch oder täusche ich mich da?
 
Der FS könnte aber auch noch 60Hz unterstützen. Mit NTSC und/oder PAL60.
 
snoop69 schrieb:
Der FS könnte aber auch noch 60Hz unterstützen. Mit NTSC und/oder PAL60.
Und wie bekomme ich das raus?
 
Hätte der TV 60 Hz, würde auf der Rückseite 60 Hz stehen....

War ja ein Verkaufsargument - sowas haben sich die Hersteller teuer bezahlen lassen - ergo steht es auch drauf.....
 
Angenommen auf dem Typenschild auf der Rückseite steht in etwa folgendes:

110 - 220 V
50 Hz
<XY> A

Dann hat es herzlich wenig mit der Röhre zu tun ;-)
 
Bie mir steht

~220-240V 50HZ
 
Guck halt mal in der Bedienungsanleitung - oder auf der HP des Herstellers - oder poste hier die Marke und das Modell.....
 
Wie wär's mit einem kurzen Mail an den Kundenservice, frage ob das Teil auch 60Hz macht.
 
MacFanatiker schrieb:
Bie mir steht

~220-240V 50HZ

Ja und wo ist dann dein Problem? Es steht doch drauf dass er 50Hz unterstützt. Wenn er 60Hz oder 100HZ auch unterstützen würden, dann würde es ja draufstehen. ;)
 
Marke : Sony

Modell: KV-X2101D
 
iUser-am-iBook schrieb:
Ja und wo ist dann dein Problem? Es steht doch drauf dass er 50Hz unterstützt. Wenn er 60Hz oder 100HZ auch unterstützen würden, dann würde es ja draufstehen. ;)
Da steht, das der Fernseher eine Eingangs(wechsel)spannung für die Stromversorgung von 50Hz unterstützt. Mit der Bildwiederholfrequenz hat das nur insoweit was zu tun, als diese ursprünglich mal an die Netzfrequenz angepasst wurde.

@MacFanatiker: Einfach ausprobieren. Besorg' Dir eine "NTSC"-DVD, schmeiß die in einen DVD-Player und guck, ob was vernünftiges ausgegeben wird. Wenn es ein DVD-Player auf Mediatek-Basis ist (z.B. Pioneer DV-380) wird kein PAL60 untertützt (der rechnet gleich nach PAL50 um). Da musst Du dann den Ausgang auf NTSC oder AUTO stellen, damit NTSC ausgegeben wird. Wenn dann ein stabiles schwarz-weiß Bild dargestellt wird, kann er 60 Hz.
 
Was ist denn eine NTSC-Dvd?

Im DVD-Player Menu kann ich nur zwischen 48 Khz und96 Khz umstellen. Oder ist das wieder was anderes?

Gerät: LG DV8700A
 
> Besorg' Dir eine "NTSC"-DVD

Da kann er sich aber auch gleich eine X360 in der Videothek ausleihen...
 
Was bedeutet es, wenn hinten auf den DVDs "PAL" draufsteht?
 
Die Strom Hertzzahl haste ja schon mal rausbekommen. Standard-Strom 230V bei 50Hz. Also tauglich für die hiesige Steckdose. :D
Wenn du die Bildwiederholungsfrequenz [BWF] schnell ermitteln willst, dann schalte ihn an, und schauen NEBEN den Fernseher (am Besten im dunklen Zimmer).
Wenn es in den Augenwinkeln flimmert/flackert, dann hat er 50Hz BWF - flackert es gar nicht, dann 100. Aber auch hier wieder: Alles ein subjektiver Eindruck. Manche Leute sehen bei 80-90 Hz noch flimmern, andere sehen selbst bei 50Hz nichts zittern...

Zweiter Test: N-TV oder ein anderer Sender mit Lauf-Text einschalten. Ggf. ist der Text sehr gut lesbar bzw. hopft zwischen leserlich/unlesbar bei gleichzeitigen Kameraschwenks (dann sinds 100Hz). Aber das ist Geräteabhängig, wie gut die Elektronik arbeitet. Bspw. bei meinem alten 100 Hz'er Philips wars super, beim neuen Philips mit zusätzlichem Elektronik-Bild-SchnickSchnack wie oben beschrieben.

Dritter Test: Schaue eine Weile deinen Fernseher und geh' dann zu nem Kumpel, der keinen 100 Hz'er hat. Da siehst du sofort den Unterschied wie böse das flackert.

Vierte Möglichkeit: Um ein Gefühl zu bekommen wie 50 Hz aussehen, schalte mal den Computermonitor (Röhre!) auf 50 Hz.

Fünfte Möglichkeit: Gehe GANZ NAH an den Fernseher ran. Wenn eingestanzte Logos u.ä. ganz ruhig & stabil sind / auf der Stelle verbleiben und nicht flackern (wie beim TFT am Computer) dann hast du 100 Hz.

Sechste (sicherste Möglichkeit): Datenblatt irgendwo besorgen / Bedienungsanleitung studieren...

---
> Was bedeutet es, wenn hinten auf den DVDs "PAL" draufsteht?
Euwei .... PAL Norm = hiesige Fernsehnorm. NTSC = bspw. Amerika (60 Hz) oder SECAM (andere Farb-Wiedergabeverfahren) = Franzosen. Alles weitere siehe Wikipedia...
 
Zurück
Oben Unten