Kann man die "virtuellen" Schreibtische benennen? Auch: Positionen fixieren?

Geht leider nur im Recovery Mode:

Bildschirmfoto 2023-11-19 um 18.19.56.jpg
 
Er muss das Terminal immRecivery starten um SIP zu deaktivieren.

Aber wenn du in der Recovery bist eben einfach das Terminal starten und dann mit csrutil disable das SIP deaktivieren.
 
Und wenn mein macOS es auf meinem M1 Chip nicht erlaubt?IMG_0276_xs.jpgIMG_0277_xs.jpgIMG_0278_ret_xxs.jpg
 
Hast du es mal
Mit sudo davor versucht?

Code:
sudo csrutil disable

Kann aber durchaus sein, dass das bei den Apple Silicon nicht mehr auszuschalten ist. Das weiß ich nicht, da ich es nur hin und wieder auf dem alten Mac Pro 5,1 mache (aber da jetzt meist über OCLP).
 
Yep, wird nicht erkannt. Leider.

IMG_0280.jpeg
 
Hier mal eine visuelle Anleitung:
https://ioshacker.com/how-to/disable-system-integrity-protection-sip-on-apple-silicon-m1-macs

SIP auf dem Apple Silicon Mac schnell aktivieren / deaktivieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.

1. Fahren Sie Ihren Mac herunter und halten Sie dann die Einschalttaste gedrückt, bis Sie unter dem Apple-Logo die Aufforderung "Continue holding for startup options" sehen.
2. Wenn die Startoptionen geladen sind, klicken Sie auf "Optionen".
3. Wählen Sie dann das Administratorkonto Ihres Macs aus und klicken Sie auf "Weiter". Geben Sie nach Aufforderung das Passwort ein.
4. Klicken Sie nun in der oberen Menüleiste auf "Dienstprogramme" und starten Sie Terminal aus dem Dropdown-Menü.
5. Geben Sie in Terminal csrutil enable (SIP on) / csrutil disable (SIP off) ein und drücken Sie die Eingabetaste.
6. Sie werden zur Bestätigung aufgefordert, geben Sie 'y' ein und drücken Sie die Eingabetaste.
7. Geben Sie das Administrator-Passwort Ihres Macs ein.
8. Nachdem Terminal Ihnen bestätigt hat, dass SIP aktiviert / deaktiviert wurde, geben Sie reboot ein und drücken die Eingabetaste.
 
Wobei oben ja steht, dass du die Terminal App nicht aus der Recovery gestartet hast. Hattest du das doch nicht gemacht?
 
Leider ist mein Finder auf dem MacBook Pro nicht mehr korrekt ansprechbar: Es werden keine Mausklicks mehr erkannt.
Ich muss jetzt von meinem iMac Pro aus schreiben.

Wie bekomme ich meinen Finder auf meinem MacBook wieder in Gang? Das MacBook ist zur Zeit unbrauchbar.

Bitte dringend um Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber ganz ehrlich:

Solche Operationen am offenen Herzen sollte man mMn. nur dann durchführen, wenn man verstanden hat, welche Arterien und Nervenbahnen man dabei durchtrennt. Inbesondere, wenn es eigentlich nur um eine kosmetische Anpassung geht.

Mehr oder weniger wohlmeinende Tipps aus anonymen Internet-Foren können entsprechende Kenntnisse nicht ersetzen.
 
Sorry, aber ganz ehrlich:

Solche Operationen am offenen Herzen sollte man mMn. nur dann durchführen, wenn man verstanden hat, welche Arterien und Nervenbahnen man dabei durchtrennt. Inbesondere, wenn es eigentlich nur um eine kosmetische Anpassung geht.

Mehr oder weniger wohlmeinende Tipps aus anonymen Internet-Foren können entsprechende Kenntnisse nicht ersetzen.
Habe ich auch wieder verstanden. Du hast vollkommen Recht. Ich werde keine Terminal-Operationen mehr vornehmen. Das Problem hat sich tatsächlich aus einer nebensächlichen "Kosmetik" in ein grundlegendes Funktionsproblem ausgewachsen.

Soll ich den Apple-Support kontaktieren?
 
Soll ich den Apple-Support kontaktieren?
Soweit hier nicht irgendein Spezi protestiert:

Soweit ich weiß, wird das vorherige / originale Startsystem beim Wiedereinschalten von SIP komplett wiederhergestellt und reaktiviert.
Die Prozedur ist analog zu csrutil disable , der Befehl heißt dann an der gleichen Stelle csrutil enable

Ob und welche Änderungen bei deinen Versuchen im Daten-Bereich passiert sind, kann hier keiner sagen. Mit Glück nichts Wichtiges.
 
In der Recovery gibt es oben in der Menüleiste unter Dienstprogramme das Startsicherheitsdienstprogramm...

Hast du da mal "reduzierte Sicherheit" eingestellt und die beiden häkchen mit den kexten und erweiterungen gesetzt?


Klappt dann das csrutil disable?


Du bist in der Recovery schon mit guten Rechten ausgestattet. (das sollte man am Doppelkreuz # sehen)
Ich glaube deshalb kennt er sudo nicht...
 
Ich gehe immer wieder über Neustart in den Recovery-Modus, bleibe aber jedes Mal an einer weiteren Stufe hängen. Das heißt, dass kein Mausklick möglich ist, nur Mouse-Over. Wie komme ich da weiter?

(Ich dachte, der Weg über Time Machine Recovery wäre am praktischsten, aber selbst wenn ich in einem von zehn Fällen bis dahin vorstoße und das Backup-Volume anschließe und auswähle, ist wieder Schluss mit Mausklicks.)
 

Anhänge

  • IMG_0309.jpeg
    IMG_0309.jpeg
    95,3 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_0308.jpeg
    IMG_0308.jpeg
    62,3 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_0306.jpeg
    IMG_0306.jpeg
    82,1 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_0304.jpeg
    IMG_0304.jpeg
    86,1 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_0305.jpeg
    IMG_0305.jpeg
    65,1 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_0301.jpeg
    IMG_0301.jpeg
    80,2 KB · Aufrufe: 23
Bin reingekommen zur Recovery von Time Machine. Volumen war ausgegraut, daraufhin habe ich Neuinstallation von Sonoma ausgewählt. Braucht jetzt noch 3 Stunden. Hoffe, danach bekomme ich über Time Machine alles hin.
 
Habe aus dem Recovery Modus Ventura installiert (irgendwie musste ich die Prozedur noch einmal durchlaufen und die Platte komplett löschen, und Sonoma wurde dann nicht bereitgestellt) und lasse noch Time Machine das Backup erstellen (läuft seit ein paar Stunden). Danach werde ich wieder auf Sonoma updaten.
 
Zurück
Oben Unten