iPhone an Beamer anschließen

msvenigma

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.07.2006
Beiträge
529
Reaktionspunkte
14
Hallo *,

ich muss für eine Präsentation einer noch zu entwickelnden iPhone WebApp ne Möglichkeit haben, den Teilnehmern den iPhone Bildschirminhalt zeigen zu können.

Jemand eine gute Idee?
 
Zumindest als Notlösung :)

Im Präsentationsraum steht nur ne Dose.
Könnte man nicht ein Dock mit Komponentenausgang mit einem Adapter auf S-Video verwenden?

Der Beamer kann nur D-SUB und S-VIDEO...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn ich es angeschlossen bekäme, würde ich dann überhaupt den Safari auf dem Beamerbild sehen oder nur Videos?
 
sicher nur die videos, schaut dann sicher nicht so aus wie bei jobs keynote ;)
 
Dann müssen die Herrschaften sich das direkt am eigenen Iphone ansehen :)
 
den gesamten bildschirminhalt kann man nicht ausgeben lassen, genau wie beim ipod. nur videos. das was bei der keynote funktioniert, funktioniert so nur, weil das ein spezielles teil war, bei dem das displaysignal abgegriffen und nach außen geführt wurde.
 
Ich behaupte mal, was man gesehen hat war nur ein Video und Steve hat so getan, als wenn er es selbst bedient hätte.
 
naja dann war es aber sehr genau getimed! Also denke das es einfach ne spezielle fireware ist das über den Dockanschluß das gleiche ausgegeben wird wie auf dem Display
 
nein er hat das beim ersten vorstellen des iphone erklaert...es wird soweit ich weiß das video signal abgegriffen
 
Naja das das Displaysignal abgegriffen wird bezwiefel ich ja gar nciht ich glaube nur das es eine reine Softwaresache ist
 
wäre ganz einfach:
VNC server auf dem iphone installieren, und am computer nen VNC client zum auslesen des screen vom server.
punkt
 
gibts so einen VNC Server fürs Iphone

oder weiß jemand eine andere Möglichkeit für die Problemstellung?

xforwarding für ssh könnt ich mir zb auch vorstellen
 
Kann man auch Photos durchwinken? Wäre ggfs. ne Alternative zu Powerpoint und dem MacBook.
 
Schaut Euch das Video zur Keynote SDK an, dort läuft von der Rückseite des Iphone ein Kabel, welches nicht am Dockanschluß zu hängen scheint...also ein spezielles Phone/Hardware z.B bei 13:50 min

Martin
 
ja hab das zweite schwarze kabel auch gesehen, er hat es ja auch erwähnt, dass das das (wow, krass viele das) videokabel ist.
was mich aber etwas komisch erscheint, dass es sogar hardware technisch anders ist, weil testpoints habe ich keine gesehen am iPhone, das müsste also selbst ein eigenes mainboard haben.

weil eben, theoretisch und für apple sicher machbar wäre auch eine software lösung gewesen, eben via VNC server. vielleicht hätte man dort aber nicht die volle framerate bekommen via VNC. egal.
 
auf der Keynote von Steve hat er ein spezieles iPhone. Der hat unten am plastikteil ein Loch drinnen wo ein recht dickes Kabel nach ausen geht. Das wird sehr wahrscheinlich das Signal angefangen haben. Das kannst du also nicht als Heimwerker mache, ausen du hast den Schaltplan vom iPhone, weist wie du die Firmware moddest und hast ein paar iPhones zur Verfügung zum ausprobieren.

Zum Nachschauen einsach die Keynote Ansehen wo er das iPhone vorgestellt hat, es erklärt er das Kabel kurz, und die letzte mit dem sdk. Es sieht man nämlich das es nicht über den Dockconnector geht. Es Steck nämlich das normäle dockingkabel drinnen.

Also denke ich auch das nur die vnc Variante möglich ist. Wenn es den einen bbc Server für das iPhone gibt. Das wird aber gut performance kosten!!!

Sorry für Tippfehler, ich Schrein gerade mit dem iPhone <-- "schon im Bett"
 
nun, auf einen VNC server via SDK müsst ihr nicht warten, weil dieser ein hintergrund task wäre, der nicht erlaubt ist, und nicht möglich ist zu programmieren.

aber technisch möglich (via jailbreak) wäre es wahrscheinlich schon, batterie würde zwar drunter leiden, aber zwei stunden nonstop würde es schon durchhalten, ausserdem dauert eine präsentation auch nicht unbedingt so lange, und kann auch mit einem USB kabel betrieben werden um dauer strom zu haben. und um programme zu zeigen, und keinen 3d shooter zu zeigen, für dies würde das VNC protokoll durchaus reichen, als vergleich könnt ihr euch mal das apple remote desktop anschauen, dass kann bei mir zuhause selbst via WiFi (.g) einen 17" angenehm flüssig darstellen, bei einem kleineren display wie dem vom iPhone wäre sogar möglich dass es schön angenehm flüssig läuft.
 
Zurück
Oben Unten