Wie schaltet ihr euer MacBook/Air aus?

Funktioniert bei Win genauso...meist sogar noch besser!
Ich nutze beides im tgl. Wechsel
Besser? Wie kann es besser als in Sekundenbruchteilen funktionieren?

Ich nutze auch beides im täglichen Wechsel und habe noch niemals ein Notebook
mit Windows gehabt wo das StandBy und wieder Aufwachen blitzschnell und zuverlässig funktioniert hat,
und ich habe schon von allen namhaften Herstellern Notebooks genutzt, zur Zeit ist es ein Thinkpad.
Wie oft ich schon beim Kunden ein heisses Notebook aus der Tasche gezogen habe, weil es nicht in
Standby beim zuklappen gewechselt ist, oder wie oft ich Probleme beim wiederaufwecken hatte,
die scih nur durch neubooten lösen liessen.

2010 habe ich dann ein Macbook Air 13 gekauft und habe zum ersten mal erlebt wie traumhaft soetwas funktionieren kann.
 
Besser? Wie kann es besser als in Sekundenbruchteilen funktionieren?

Ich nutze auch beides im täglichen Wechsel und habe noch niemals ein Notebook
mit Windows gehabt wo das StandBy und wieder Aufwachen blitzschnell und zuverlässig funktioniert hat,
und ich habe schon von allen namhaften Herstellern Notebooks genutzt, zur Zeit ist es ein Thinkpad.

2010 habe ich dann ein Macbook Air 13 gekauft und habe zum ersten mal erlebt wie traumhaft soetwas funktionieren kann.
So Unterschiedlich können die Erfahrungen sein, bei mir ist es genau umgekehrt :)
Kommt extrem selten vor, aber manchmal gibts ne Gedenksekunde am Air oder wenn es am Monitor hängt, bleibt der auch mal länger schwarz.

Hab ich seit Win10 und vor allem jetzt mit Win11 nicht, da ist sofort alles da.
 
Bei mir funktioniert das auf und zu klappen am MBA M2 oder auch am Lenovo Ideapad 5 14ARE05 mit Win11 gleichermaßen zuverlässig.

Früher vor 10 Jahren war das noch ein Problem mit Windows, hat aber am Mac schon immer funktioniert.

Es sei denn es wurden unsinnige Tools installiert oder mit Unwissen am Terminal rum gefuscht :)

Im Augenblick aber nutze ich das Air meistens im Clamshell Mode und habe mir eine Sleep Zeit von 3 Minuten eingestellt.
Läuft perfekt. als 2ten Monitor steuere ich via AirPlay den Fernseher.
 
Wenn ich es recht bedenke, mache ich einen Unterschied zwischen Mac- und Windows-Rechnern. Die Macs klappe ich zu bzw. lasse sie einfach an, die Windows-Kisten (das sind große PCs, zB. zum Spielen) fahre ich jedesmal runter. Liegt wohl auch daran, dass sie deutlich mehr Energie verbrauchen.
 
Vielleicht kann ich da noch etwas lernen. Wie meinst Du das genau?
Wenn dein Fernseher AirPlay kann:
(ich habe einen Hisense Billig TV 43" 4K für das Büro besorgt und war überrascht das der das kann, übertragung via AirPlay natürlich nur FHD das reicht aber um OBS währen einer Online Session zu steuern, für Android gibt es auch Apps dafür)

Unter Display mit dem + Symbol hinzufügen

Oder einfach unter Bildschirmsynchronisierung:
(hier die Option unter Kontrollzentrum der Systemsteuerung habe ich in Menüleiste immer Aktiv)

1698395075019.png


1698395021034.png


Ob der nur Spiegelt oder Erweitert musst du einmal einstellen und dann lüpt dat.
 
Wenn ich es recht bedenke, mache ich einen Unterschied zwischen Mac- und Windows-Rechnern. Die Macs klappe ich zu bzw. lasse sie einfach an, die Windows-Kisten (das sind große PCs, zB. zum Spielen) fahre ich jedesmal runter. Liegt wohl auch daran, dass sie deutlich mehr Energie verbrauchen.
Da würde ich aber den Unterschied in Laptop Versus KISTE und nicht zwischen den Betriebssystemen sehen, gelle :hehehe:
Meine Hackintosh KISTE fahre ich auch runter und den Windows Laptop sowie das MBA M2 eben nicht.
 
Im Normallfall klappe ich es nur zu. Außer ich verreise für mehrere Tage und lasse das MacBook zuhause. Dann schalte ich es vollständig aus.
 
Ich klappe auch nur zu - MBA M1 2020 8GB.
Allerdings sag ich ihm vorher, er soll die Finger vom WLAN lassen.
Das hat nämlich anschliessend auch Nachtruhe (aka stromlos).
Problem: Firefox läuft inzwischen mit 22 Fenstern mit im Schnitt 10 Tabs... (Messie-Syndrom)*
Also wechseln sich in der Aktivitätsanzeige/Speicher grün und gelb lustig ab:
Gelegentlich lasse ich deshalb den FF neu hochfahren - mit denselben Fenstern... :cool:
Und 0-3x im Monat wird gebootet - wenn er zu langsam wird ("Finder reagiert nicht") oder ein Update drauf besteht.
* Copy All Tab Urls kommt (mit Datum im Dateinamen) ab und an zum Einsatz - könnte also viele Tabs schliessen...
 
MBA klapp ich auch immer nur zu.
Meinen iMac auch… aber der wacht jetzt nicht mehr auf! :hehehe:
 
Ich hab erst seit August ein Macbook Pro (mein erster Apple-Lappi) und hab ihn bisher nur zugeklappt.
Da ich ihn selten brauche (arbeite täglich mit meinem iPad Pro 12,9“), ich diesen Thread erst jetzt gefunden habe,
fahre ich mein MBP in Zukunft aber herunter.
Mal sehen, wie lange es jetzt dauert, bis der Akku gen 20% gesunken ist.

Edit: Gibt es eine Möglichkeit (App?), sich ihm ausgeschaltet Zustand warnen zu lassen, wenn der Akku unter 20% fällt ?
 
Zurück
Oben Unten