time machine daten aus papierkorb löschen

@Stargate: leider nein, die dinger sind ja schon im papierkorb, neustart hat nicht geholfen. in zukunft werde ich alte backups korrekt löschen, ich hatte hier nur anscheinend einen aussetzer und muss den irgendwie beheben.
 
Hallo, hast du es inzwischen behoben?

Ich hatte das gleiche Problem. Früher ging das Löschen im Finder problemlos. Selbst Apple hat das in einer
Anleitung mal so beschrieben. Jetzt hab ich immerhin HighSierra und da macht das Löschen des Papierkorbs
wohl Probleme.

Ich hab alles versucht, übers Terminal sudo rm -R, im abgesicherten Modus, am Ende hatte ich in der Verzweiflung
sogar CleanMyMac installiert. Hat die Sache noch schlimmer gemacht.

Am Ende hab ich die TM Platte gelöscht, damit war auch der Papierkorb leer und jetzt läuft ein neues TM Backup.
Dann ist wieder für einige Monate Ruhe, bis die Platte (5 TB, bei 1,3 TB Daten) wieder voll ist.

Ich hab noch Backups mit CCC, sonst wäre mir das komplette Löschen zu riskant gewesen.
 
hallo,
noch nicht, ich war auf urlaub. aber danke für den tipp - ich hatte clean my mac auch schon angedacht, werde aber lieber die finger davon lassen. ich denke, ich mach es wie du und lösche die platte.
 
hallo,
noch nicht, ich war auf urlaub. aber danke für den tipp - ich hatte clean my mac auch schon angedacht, werde aber lieber die finger davon lassen. ich denke, ich mach es wie du und lösche die platte.

Davon würde ich auf jeden Fall die Finger lassen. Das bringt ziemlich oft ziemlich wenig - oder dann noch andere Probleme mit.

Der Papierkorb auf dem Mac befindet sich theoretisch* hier: Macintosh HD/Benutzer/Benutzername/Papierkorb.
Apple meint dazu: https://support.apple.com/de-de/HT201583


* weil ich nicht mit Sicherheit sagen kann ob das bei jeder beliebigen neueren macOS-Version so - oder auch noch so ist.
 
hallo stargate, an dem genannten pfad ist er nicht ...
hast du "finger davon lassen" auf das löschen der platte bezogen?
 
Er meint sicher CleanMyMac.

Übrigens ... mein neues TM-Backup läuft seit gestern, inzwischen 24 Stunden, und hat erst 1/4 der Daten ... d.h.
es läuft noch etwa 3 weitere Tage, wo ich meinen Rechner an lassen muss ... bis die 1,4 TB geschafft sind.

Seit 24 h versucht er auch vergeblich, die verbleibende Zeit zu berechnen ...

Also doch nicht so ganz trivial, ein frisches TM-Backup auf eine USB3 Festplatte. :unsure:
 
es läuft noch etwa 3 weitere Tage, wo ich meinen Rechner an lassen muss ... bis die 1,4 TB geschafft sind.

du musst den Rechner nicht anlassen. Du kannst ihn auch regelär ausschalten oder in den Ruhezustand schicken. TimeMachine setzt dann an entsprechender Stelle fort, da dann entsprechend abgeglichen wird, was schon gesichert ist und was nicht.
 
per Terminal mit root Rechten sollte sich das löschen lassen.
 
du musst den Rechner nicht anlassen. Du kannst ihn auch regelär ausschalten oder in den Ruhezustand schicken. TimeMachine setzt dann an entsprechender Stelle fort, da dann entsprechend abgeglichen wird, was schon gesichert ist und was nicht.

OK ... ja, im Ruhezustand war er über Nacht. Drum braucht der so lange ...
 
Wie oben schon geschrieben, hab ich alles versucht ...

Das kommt wie so oft drauf an.

Wird APFS für das TimeMachine-Backup verwendet (z.B. Ventura) hat dieses Volume eine "APFS-Role" die es allen anderen Przessen untersagt, was zu löschen, außer eben TimeMachine selbst.

Bei HFS+ für das TimeMachine-Backup (wie z.B. bei dir mit High Sierra) haben TimeMachine-Daten ein flag, dass das übliche Löschen verhindert, auch mit den meist geposteten Tipps der Art "mach mal sudo rm -rf .Trash" oder so. Du musst da erst mal dieses Flag von den TimeMachine-Daten die im Papierkorb sind entfernen. Dann erst kannst du es wie üblich löschen, sprich den Papierkorb leeren.

Bei TimeMachine sollte das das "immutable" flag sein, das du wie folgt entfernen kannst, wenn die Daten in deinem Papierkorb sind, also vorher nachsehen mit

Code:
ls -lO ~/.Trash

für den Papierkorb deines Accounts. Ändern dann mit

Code:
sudo chflags -R nouchg ~/.Trash

Betrifft es den Papierkorb eines Volumes musst du in den dortigen Papierkorb gehen. Das ~/.Trash wird dann zu sowas wie /Volumes/meinVolume/.Trash. Sind Leerzeichen im Namen, dann setze das Ganze in Anführungszeichen also sowas wie "/Volumes/mein Volume/.Trash"
 
Zurück
Oben Unten