RAM Bedarf für Bildbearbeitung Mac Rechner

Und du würdest heute jemandem gleichen Setup für NEUEN Rechner empfehlen?

Wenn man schon heute „geringe Latenz“ hat, was es auch gemeint ist, man erwartet von Mac Gerät etwas mehr als 2-3 Jahre Nutzungsdauer. Auch wenn es nicht garantiert werden kann, würde ich niemanden minimale Setup für neuen Rechner empfehlen.
Und ich mit meinem Setup kein Schwergewicht bin, wenn man VM ausschließt. LR + DXO PL und 2 Nik Filter und evtl ein Acrobat mit ne Anleitung ist Alles anderes als Schwergewicht, sondern normale hobbymassige Bildbearbeitung. Ich habe noch kein Internetbrowser erwähnt (Anzahl von tabs kannst selbst ausdenken). Und noch kein PS oder Premier und Indesign. Mein Setup ist wirklich ein normalen Hobbysetup.
 
LR + DXO PL und 2 Nik Filter und evtl ein Acrobat mit ne Anleitung ist Alles anderes als Schwergewicht, sondern normale hobbymassige Bildbearbeitung. Ich habe noch kein Internetbrowser erwähnt (Anzahl von tabs kannst selbst ausdenken). Und noch kein PS oder Premier und Indesign. Mein Setup ist wirklich ein normalen Hobbysetup.
Dann gewöhnt man sich einfach das Tastaturkürzel Command+Q an und lässt nicht alles zeitgleich laufen. Erkläre mir mal ein Szenario, bei dem das alles gleichzeitig geöffnet bleiben muss!
Und warum kann eine Anleitung nicht auch mit der schlanken Vorschau gelesen werden?
Das ganze Adobe-Zeugs ist ja nicht weniger als ein Betriebssystem im Betriebssystem. Und dann noch Premiere und InDesign…
Wo ist denn das ein normales Hobby-Setup?
 
Mit meiner alten Kamera, welche 24 MP hatte, haben mir die 8 GB RAM meines MBP M1 für Lightroom ausgereicht. Bei PS Bearbeitungen mit mehreren Ebenen wurde es zäher, aber war noch ok, da ich das nicht so häufig mache.

Meine aktuelle Kamera hat jetzt 60 MP und die Raws liegen zwischen 60-80 MB. Für meine hobbymäßige Bearbeitung wird das mit 8 GB so langsam knapp. 16 GB dürften für meine Bearbeitung bis zum nächsten MP-Bump zB erstmal ausreichen.
 
Dann gewöhnt man sich einfach das Tastaturkürzel Command+Q an und lässt nicht alles zeitgleich laufen. Erkläre mir mal ein Szenario, bei dem das alles gleichzeitig geöffnet bleiben muss!
Und warum kann eine Anleitung nicht auch mit der schlanken Vorschau gelesen werden?
Das ganze Adobe-Zeugs ist ja nicht weniger als ein Betriebssystem im Betriebssystem. Und dann noch Premiere und InDesign…
Wo ist denn das ein normales Hobby-Setup?
Das ist doch ganz einfach. Man hat LR offen und exportiert Bilder in DXO, wo die entwickelt werden. Unter Unständen werden die auch in ein oder anderen NIk Plugin exportiert, wo weiter entwickelt sind. Unter Umständer, zB für Vergleich, bleiben Fenster offen. Am Ende werden die Bilder zurück ins LR exportiert, oder mit LR importiert. Manschmal werden die Bilder zum Vergleich je nach Motiv und Bearbeitung
in LR entwickelt. Und Bridge nutze ich wenn die Bilder noch nicht in LR exportiert. Ich werde dabei mit Schließen/Öffnen von Programme wahnsinnig… Wenn ich ein Paar Tausend für ein Rechner zahle, will ich bequem arbeiten. Und meine Zeit ist mir genau so wichtig, wie dem Profi. Spaß ist noch wichtiger. Zum Glück weiß ich selbst meine Bedarf und kann es mit meine finanziellen Möglichkeiten abgleichen.
 
Meine aktuelle Kamera hat jetzt 60 MP und die Raws liegen zwischen 60-80 MB. Für meine hobbymäßige Bearbeitung wird das mit 8 GB so langsam knapp. 16 GB dürften für meine Bearbeitung bis zum nächsten MP-Bump zB erstmal ausreichen.
Warte auf Herbst bis Adobe die nächste Update rausbringt. Dann würde ich schauen wie du mit 8 GB zurecht kommst. Immer noch du hast dein M1 schon ein Paar Jahren, würdest du heute wirklich neu sowas kaufen?
 
Das ist doch ganz einfach. Man hat LR offen und exportiert Bilder in DXO, wo die entwickelt werden. Unter Unständen werden die auch in ein oder anderen NIk Plugin exportiert, wo weiter entwickelt sind. Unter Umständer, zB für Vergleich, bleiben Fenster offen. Am Ende werden die Bilder zurück ins LR exportiert, oder mit LR importiert. Manschmal werden die Bilder zum Vergleich je nach Motiv und Bearbeitung
in LR entwickelt. Und Bridge nutze ich wenn die Bilder noch nicht in LR exportiert. Ich werde dabei mit Schließen/Öffnen von Programme wahnsinnig…
Das hört sich nach einer extrem ressourcenintensiven Durchlaufroutine für Massenentwicklungen an. So habe ich als Hobbyamateur noch nie gearbeitet, obwohl ich die gleichen Programme besitze wie du. Ich lasse mir Zeit und lasse oftmals die RAWs sogar unentwickelt.
Ich stamme aber auch aus einer Zeit, in der ein Rechner 1MB RAM hatte und mit 8MHz lief (Atari ST). Auch konnte früher ein im Hintergrund laufendes Programm einen ganzen Rechner lahmlegen. Daher stammt vielleicht noch mein Automatismus, jedes größere Programm nach dem Gebrauch wieder zu beenden.
Wenn ich ein Paar Tausend für ein Rechner zahle, will ich bequem arbeiten. Und meine Zeit ist mir genau so wichtig, wie dem Profi. Spaß ist noch wichtiger. Zum Glück weiß ich selbst meine Bedarf und kann es mit meine finanziellen Möglichkeiten abgleichen.
Wenn es dir nicht leid ist, die happigen Apple-Preise zu zahlen: der Mac Studio kann mit bis zu 192GB RAM ausgestattet werden. Damit kannst du dann sogar sämtliche auf dem Rechner installierten Programme offen halten. ;)
 
Das hört sich nach einer extrem ressourcenintensiven Durchlaufroutine für Massenentwicklungen an. So habe ich als Hobbyamateur noch nie gearbeitet, obwohl ich die gleichen Programme besitze wie du. Ich lasse mir Zeit und lasse oftmals die RAWs sogar unentwickelt.
80 Bilder von Fototour Abends, davon 30 entwickelt... 150 Bilder von Familienfeier inkl Serienaufnahmen , davon 70-80 bleiben, 600 - 900 Bilder aus 2 Wochen Urlaub, von 70% bleiben ...
Ist es Massenanfertigung? Rechenintensiv sind übrigens normalerweise KI Masken, Entrauschen oder Export. Hat mit RAM üblicherweise wenig zu tun.

Wenn es dir nicht leid ist, die happigen Apple-Preise zu zahlen: der Mac Studio kann mit bis zu 192GB RAM ausgestattet werden. Damit kannst du dann sogar sämtliche auf dem Rechner installierten Programme offen halten. ;)
Also, du würdest mir 192 GB RAM empfehlen? Wenn schon - denn schön! Also zum Glück brauche ich keine Kaufberatung um mein System zu dimensionieren ... Und genau so geht es hier ... Hobbist ist mit 8 zufrieden und mit 16 glücklich, Profi muss kaufen so viel wie möglich.. Das ist genau perfekten Beispiel um zu zeigen, warum ich diese Thema hier anspreche..

Und wegen RAM Preisen: die sind sehr teuer. Aber teures Rechner, der noch die Arbeit bremst, ist noch teurer ... Wenn Preis zu hoch ist, gibt es günstigere Lösungen, aber nicht bei Apple ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Warte auf Herbst bis Adobe die nächste Update rausbringt. Dann würde ich schauen wie du mit 8 GB zurecht kommst. Immer noch du hast dein M1 schon ein Paar Jahren, würdest du heute wirklich neu sowas kaufen?
Neu kaufen natürlich nicht, aber für mich angemesse Leistung, d. h. zB M3. Ich zahle ungern für Features / Leistung, die ich nicht wirklich benötige. Auch mit dem nächsten Adobe-Update wird sich an meiner obrigen Einschätzung wahrscheinlich nichts ändern.
 
Das ist doch ganz einfach. Man hat LR offen und exportiert Bilder in DXO, wo die entwickelt werden. Unter Unständen werden die auch in ein oder anderen NIk Plugin exportiert, wo weiter entwickelt sind. Unter Umständer, zB für Vergleich, bleiben Fenster offen. Am Ende werden die Bilder zurück ins LR exportiert, oder mit LR importiert. Manschmal werden die Bilder zum Vergleich je nach Motiv und Bearbeitung
in LR entwickelt. Und Bridge nutze ich wenn die Bilder noch nicht in LR exportiert
Auch wenn ich diesen Workflow nicht nachvollziehen kann würde ich sagen 32GB RAM müssen es sein.
 
Hobbist ist mit 8 zufrieden und mit 16 glücklich, Profi muss kaufen so viel wie möglich..
Genau. So ist das. Man muss aber noch nicht einmal Hobbyist sein, wenn das Verfassen von Texten, Tabellen, Gelegenheitsgrafiken und das Verwalten von iPhone-Urlaubsfotos das normale Anwendungsszenario ist. Ich frage mich aber die ganze Zeit, was das Ziel deines Threads ist.
Und wegen RAM Preisen: die sind sehr teuer. Aber teures Rechner, der noch die Arbeit bremst, ist noch teurer ... Wenn Preis zu hoch ist, gibt es günstigere Lösungen, aber nicht bei Apple ..
Genau. Am günstigsten kommt man bei einer selbst gebauten Blechkiste davon. Aber auch das ist nichts Neues. Wer damit glücklich ist, soll das machen.
 
Meine Erfahrung - das aktuelle LR kann mit mehr als 32GB RAM nicht umgehen. Bei meiner Art der Sichtung und Bearbeitung der Bilddateien (45MP) läuft der RAM voll und wird nicht wieder freigegeben. "Irgendwann" wird der Rechner beim Bearbeiten deutlich langsam, beim Blick auf die Arbeitsspeicher-Auslastung wird klar, dass 32GB voll sind. Der Rechner - ein M1 Max mit 64GB Arbeitsspeicher. Hier hilft mir LR ausschalten, am besten der Mac runterfahren und wieder starten, danach geht es einige Zeit wieder.
 
Zurück
Oben Unten