Festplatte formatieren Frage.

Habe ja geschrieben "Je nach dem wie groß die Blade ist"
 
Habe ja geschrieben ...
Ach so - ich dachte, Du als alter Hase wüsstest, dass gerade bei den 2017ern Apple so knickrig bzgl. der Blade-Größe war oder hättest es aus meinem Upgrade-Thread entnommen.
Hast Du nicht selber auch einen iMac?
 
Zuletzt bearbeitet:
APFS ist schon seit längerem das gängige Format der neueren macOS.
Dieses APFS hat den Vorteil, dass man nicht mehr wie früher partitionieren muss, wenn man mehr als ein macOS installieren möchte: man legt via FPDP mit "Volume hinzufügen" einfach ein weiteres Volume neben das bestehende.

.. wird nur noch für ältere OS X bis Sierra verwendet.
Der nachteil von AFS ist - zumindest bei externen Laufwerken - das ältere Macs sie nicht lesen können. Sollte man bedenken, ob das im eigenen Fall ein prob werden könnte.
 
Hi,
Für ältere Apple Betriebssysteme, empfehle ich alles in HFSj, ohne Groß- Kleinschreibung, zu formatieren.
 
Ach so - ich dachte, Du als alter Hase wüsstest, dass gerade bei den 2017ern Apple so knickrig bzgl. der Blade-Größe war oder hättest es aus meinem Upgrade-Thread entnommen.
Hast Du nicht selber auch einen iMac?

Ja das weiß ich, es gibt aber auch welche die eine 128GB Blade verbaut haben.
Bei meinem iMac war eine sehr kleine 32 GB verbaut.
 
Nein, dass FD auflösen und beide Platten seperat laufen lassen.
Das sollte aber jetzt klar sein, dass das ein ziemlich sinnbefreiter Vorschlag ist, aus einem gut funktionierenden FD eine einzelne 32GB-Blade und eine 1TB-HDD zu machen und damit das FD seinem eigentlichen Vorteil - nämlich Schnelligkeit über 1TB - zu berauben.
 
Er hat doch nur gefragt was das trennen bedeutet, von machen war doch gar nicht die Rede.
Ich würde auch kein FD trennen wenn ich dann nur eine 32GB SSD drinnen habe.
 
Wenn ich nun eine Externe SSD Platte mit TB3-Gehäuse hole und Betriebssystem draufspiele, dann läuft das System schneller als eine FD stimmt?
 
Zurück
Oben Unten