iOS 17 ist da!

Das Problem könnte eher ein anderes werden, vergleichbar mit den Video-Streaming-Plattformen: Zersplitterung der Angebotes.

Wenn weitverbreitete Apps künftig nur noch in alternativen Stores vorhanden sind, dann wird Usern, die diese App wollen oder brauchen, gar nichts anderes übrig bleiben, als alternative Stores zu installieren. Ich denke dabei besonders an bspw einen "Kreativ-Store" mit den Adobe-Programmen, einen "Productivity-Store" mit MS Office und andere Office-Anwendungen, an "Musik-und Streaming-Stores" mit Spotify, Neftlicx und Co. Disney macht dann sicher einen eigenen Store auf. usw.

Das alles dann verbunden mit unterschiedlichen Zahlungssysten, Lizenzvereinbarungen, fehlender Familienfreigabe, geänderten Updateregleungen. Eine richtig schöne neue Welt.
da kann man nur hoffen, dass apple hart bleibt und den Schwachsinn nur in der EU mal belässt. Glaube kaum, dass diverse App Hersteller, dann einen EU Store betreuen wollen und für den Rest der Welt den Apple Store nutzen.

Wie sinnvoll und gut das alles funktioniert vor allem mit Sicherheit und so, sieht man ja bei Android.

Alles in allem mal wieder eine EU Richtlinie, die für den Nutzer der Geräte ein massiver Rückschritt ist.
 
Ich nutze es schon. Ich freu mich auch auf eine Firefox-Engine und echte unterschiedliche Browser. Es ist prinzipiell im Sinne der Nutzer, wenn Monopole geschwächt werden.
Ich nutze am iPhone nur Safari, wenn ich überhaupt dort surfe. Mehr brauche ich nicht. Am MAC selbst verwende ich Edge, weil die GUI und der Featurereichtum von Safari einfach nicht mehr zeitgemäß ist. Wenns Edge auch fürs iPhone gibt schön und gut. Aber is mir eigentlich egal.
 
Bei iPadOS 17.4 schmiert die Magenta TV App ab, sobald man Infos zu einer Sendung haben will. Also lasse ich beim iPhone erst mal die Finger von 17.4, denn da funktioniert das noch…
 
Bei iPadOS 17.4 schmiert die Magenta TV App ab, sobald man Infos zu einer Sendung haben will. Also lasse ich beim iPhone erst mal die Finger von 17.4, denn da funktioniert das noch…
Was die Telekom da im Moment bei MagentaTV mit Version 1 und Version 2 fabriziert ist ja auch maximal bescheuert.
 
Zumal die Beta Phase mit den paar Monaten Dauer für die kleine Telekom auch nicht ausreicht seine App entsprechend anzupassen
# Sarkasmus aus
 
Bei iPadOS 17.4 schmiert die Magenta TV App ab, sobald man Infos zu einer Sendung haben will. Also lasse ich beim iPhone erst mal die Finger von 17.4, denn da funktioniert das noch…
Die iPad Magenta App schmiert ab, ja. Die iPhone App läuft auch unter ios 17.4 problemlos
 
Die XXXXSecureGo+ Banking App löst beim verlassen ein Absturz des Home Screen (SpringBoard) aus. Die Funktion ist nicht beeinträchtigt. Bei der iPad App keine Probleme.
 
Das Argument von Apple ist ja, dass Epic seinerzeit vorsätzlich gegen die Lizenzvereinbarungen zur Nutzung des Entwickleraccounts verstoßen hat, weshalb ihnen der Account gesperrt wurde. Epic hat sich dagegen durch alle Instanzen in den USA geklagt und immer verloren. Apple sieht nun das Vertrauensverhältnis so nachhaltig dadurch zerstört, dass sie einen erneuten Verstoß erwarten, wenn sie den Entwickleraccount wieder zulassen. Das ist zum einen erst mal nur eine Annahme und zum anderen handelt es sich um US-Urteile, die nicht zwingend als Begründung für Epic Games Sweden gelten müssen, um die es jetzt geht. Epic sieht zudem einen Vorstoß gegen den DMA, was allerdings eher indirekt wäre.

Mit iOS 17.4 hat das alles erst mal gar nichts zu tun.
 
In dem Punkt, dass sie gegen einen Kunden, der ihnen nichts als Ärger macht, auch Steine in den Weg legt. Wer würde das denn nicht tun?
Ok aber dann müsste MS gesperrt werden, Spotti und Netflix. Besonders Netflix, die dazu aufrufen, die Bezahlung über  zu deaktivieren, da der Account sonst gesperrt wird.

Nach deiner Argumentation machen 3 gerade genau so Strunk und haben Beschwerde eingereicht.

was ist also bei den drei anders?
 
was ist also bei den drei anders?
Wie von mir oben gesagt, ist der Unterschied, dass es von Epic ganz konkrete vorsätzliche Verstöße gab, die zum Entzug des Entwickleraccounts führten. Die Rechtmäßigkeit dieses Vorgehens von Apple wurde von US-amerikanischen Gerichten mehrfach bestätigt.
 
Mit iOS 17.4 hat das alles erst mal gar nichts zu tun
Sehe ich anders, da der Zugang wieder frei geschaltet wurde und nach den Beschwerden zum DMA wieder gesperrt.

Edit:

Nach der Begründung hätte die Freischaltung erst gar nicht erfolgen dürfen
 
Naja, der aktuelle Vorfall ist doch aber wirklich Kindergarten. Apple hat Epic reaktiviert, nur um sie drei Wochen später wieder zu deaktivieren, weil Epic-Chef was Böses auf X gesagt hat: https://www.iphone-ticker.de/apple-...c-soll-keinen-app-store-bauen-duerfen-231177/
Nein, das ist offiziell nicht die Begründung von Apple. Deren offizielles Statement ist so, wie ich es oben zusammengefasst habe: "Epic’s egregious breach of its contractual obligations to Apple led courts to determine that Apple has the right to terminate ‘any or all of Epic Games’ wholly owned subsidiaries, affiliates, and/or other entities under Epic Games’ control at any time and at Apple’s sole discretion.’ In light of Epic’s past and ongoing behavior, Apple chose to exercise that right.” (https://9to5mac.com/2024/03/06/epic-games-dev-account-dead/)
 
Naja, der aktuelle Vorfall ist doch aber wirklich Kindergarten. Apple hat Epic reaktiviert, nur um sie drei Wochen später wieder zu deaktivieren, weil Epic-Chef was Böses auf X gesagt hat: https://www.iphone-ticker.de/apple-...c-soll-keinen-app-store-bauen-duerfen-231177/

naja, noch herrscht im Bereich von Kosumprodukten wie Speilen Vertragsfreiheit und jeder kann entscheiden, mit wem er Verträge eingeht. Und ich haoffe sehr, dass das auch so bleibt.
 
Es gab ja durchaus eine Unterlassungsverfügung im Rahmen des Prozesse, die es Apple verbot, Epic den Zugang zu den Entwicklertools etc. zu entziehen, weil das allen Nutzen der Unreal Engine geschadet hätte.

Apple’s aggressive targeting of separate contracts in an attempt to eradicate Epic Games and its affiliates fully from the iOS platform was unnecessary and imperiled a thriving third-party developer ecosystem. Providing continued access for the Epic Affiliates to developer tools and the App Store preserves the status quo. Accordingly, the balance of equities tilts sharply toward Epic Games on the issue of continued access to developer tools and the App Store for the Epic Affiliates.

Kann durchaus sein, dass ich Epic da in einem neuen Prozess darauf beziehen wird - wobei sich diese Unterlassungsverfügung auf den Schaden bezog, der Dritten dadurch entstehen würde. Dadurch dass es sich um einen Store handelt, sind Dritte direkt betroffen, allerdings nicht existentiell, denn es gibt a noch andere Stores.
Ich vermute aber mal, dass die EU zu Beginn des DMA zeigen will, dass sie nicht zahnlos ist.
 
Zurück
Oben Unten