Fragen für Hi-Fi Experten zu Audiokabeln

@Veritas , was immer man hat um dieses Thema zu leben... es passt einfach alles was das Hobby Musik anbelangt. Wichtig ist ja am Ende, dass jede Anschaffung für das Gehör eine Verbesserung bringt. Und das Auge möchte auch etwas haben, woran es sich erfreut. Hebe den B&O mal schön auf... nicht um auf diesen zu hören, da kommt auch nochmals ein Hype und Segen, wenn man sich die Preise für diese Szene (Musik) betrachtet. Zwar habe ich auch einen SYN in mein System eingebunden... aber ich bin doch der analog Hörer. Grüsse

Sind ja seine B&O Lautsprecher, aber auch die "neuen" hat er gebraucht gekauft. Von mir hat er eine alte AirPort Express fürs Streamen bekommen und das reicht ihm.
Bei mir ist alles auf den Musikserver gewandert, die CDs stehen dekorativ im Zimmer ;)

Hier mal einen Link zu einem guten Video was ein ausgebildeter Tontechniker von Hifi so hält.
Was man zu Hause auf CD oder als Stream zu hören bekommt hat nicht immer mit der Wirklichkeit zu tun.
Viel Spaß damit
https://youtu.be/-hpybX8bbIQ

Ist aber überall so. In meinem Bereich sehen 99.9% der Anwender die Bilder und den Content am Monitor nicht so, wie ich ihn sehe oder wie ich es aufgenommen habe. Bei Filmen ebenfalls. Aber wenn man weiß, worauf man achten muss, kann man das schon einschätzen.
Hab neulich wieder einen Samsung mit "Bildverbesserer" erleben dürfen... Nein danke. Weit entfernt von dem, was mein Referenzmonitor und mein kalibrierten Plasma wiedergeben.
 
Das Auge schaut/hört mit. Und Dekorativ im Zimmer geparkt, finde ich klasse. Man kommt nie an in diesem Himmel... aber dies macht uns nicht dümmer. Klasse
 
Eventuell hinterlässt ja der eine oder andere hier mal ein Bild seines Hörraums.... eventuell entdeckt man da noch das eine oder andere für den Wunschzettel. Aber doch, immer schön gesund bleiben.
 
IMG_3636.JPG
 
hier mein Wohnzimmer. daneben die Klipsch Lautsprecher. unter der Leinwand der 65 zoll tv. unten rechts sind der Receiver und die ps5 zu sehen. Leinwand ist in der breite 275 cm. sieht man auf dem bild halt nicht so deutlich
 
@Veritas , bei Dir bemerkt man, dass Du FineArt lebst, keine Chance für Staub. :) Schaut richtig sauber aus. So war auch mal mein Gedanke, alles sauber zu haben und doch war dies nur ein Vorhaben bei all dem Geraffel. @rene12 ... Licht an, da möchte man mal mehr sehen. Nein, klingt sehr gut. Ich bin da immer sehr neugierig, was so in den Zimmern steht. Klasse, Danke sehr Ihr zwei
 
@Veritas , bei Dir bemerkt man, dass Du FineArt lebst, keine Chance für Staub. :) Schaut richtig sauber aus. So war auch mal mein Gedanke, alles sauber zu haben und doch war dies nur ein Vorhaben bei all dem Geraffel. @rene12 ... Licht an, da möchte man mal mehr sehen. Nein, klingt sehr gut. Ich bin da immer sehr neugierig, was so in den Zimmern steht. Klasse, Danke sehr Ihr zwei

Das leben halt nur 50% hier im Haushalt :crack: Aber ich hab ja tatsächlich nur das Minimum genommen, noch minimalistischer wäre eine All-In-One Lösung von Naim oder Linn gewesen ;) Im Lowboard steckt dann die Technik und oben kam noch eine Switch dazu, fällt aber wenig auf.
Aber generell mag ich es eher minimalistisch, hab auch keinen Platz für Deko, aus Gründen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber generell mag ich es eher minimalistisch
ich mag es auch so... eventuell müssen noch ein paar Jahre vergehen bis ich diese Einsicht habe oder mich trennen kann. Bei mir hören auch nur 50% mit, dass wäre ich allein, mein Liebchen erträgt es einfach :)
 
Bei mir hat es aus es Platzgründen begonnen, kurzzeitig zu zweit auf 43qm, da hab ich schon einiges entsorgt, der Rest folgt noch. Irgendwann nervt es einfach nur, wenn irgendwas rumsteht.
 
@Veritas Nein, nicht entsorgen. Es gibt Menschen, die zahlen für Vintage/Retro richtig gut. Ich gehöre zu diesen, wenn es mich anspricht. Zwar möchte ich nicht mehr... aber was solls, so manches Mal gibt es da Dinge, die man einfach haben muss.
 
Ich habe mir genau für diesen Wahnsinn im letzten November 40 qm durch einen Durchbruch in ein Nebengelass erbeutet. Dies war ein unausgebauter Boden über unserer Garage im Haus. Das waren 4 Wochen Kampf, aber heute bin ich glücklich, dass ich mich an diese Arbeit gemacht habe.
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    234,4 KB · Aufrufe: 132
  • 02j.jpg
    02j.jpg
    245,5 KB · Aufrufe: 132
  • Um_Ausbau.jpg
    Um_Ausbau.jpg
    273,1 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_4916.jpeg
    IMG_4916.jpeg
    278,4 KB · Aufrufe: 127
@bob rooney Danke sehr. Und wenn es gefällt, na ich freue mich da auch. Unsere Kinder haben mir etwas anderes erzählt, bis hin zum Kommentar "Sperrmüll" . Aber das ist halt das Empfinden der jüngeren Generation, da reicht es etwas vom Handy zu hören. Und als ich eine Platte aufgelegt habe im Unterschied zur CD... Sie fanden den analogen Klang vom Dreher dann doch sehr viel besser.
 
@bob rooney Und als ich eine Platte aufgelegt habe im Unterschied zur CD... Sie fanden den analogen Klang vom Dreher dann doch sehr viel besser.
Wie immer es kommt auf dem Eingangsmaterial an.
Wenn eine Aufnahme so gemischt wurde, dass es auf Schrott erträglich klingt, dann klingt es auch Schrott auf eine gute Anlage.
Zum Glüch spielt Apple im HiFi bereich keine Rolle, sonst müsste man die Boxen alle 2 Jahren wechseln und alles bekäme mit jeder Generation eine andere Schnittstelle.
 
@Veritas Nein, nicht entsorgen. Es gibt Menschen, die zahlen für Vintage/Retro richtig gut. Ich gehöre zu diesen, wenn es mich anspricht. Zwar möchte ich nicht mehr... aber was solls, so manches Mal gibt es da Dinge, die man einfach haben muss.
Nee, das meiste wird verkauft oder verschenkt. Den MiniDisc Rekorder hab ich sogar mit nem netten Telefonat verkauft. Zwar schade, hatte aber keine Verwendung mehr dafür. Ist ja nicht nur HiFi, auch Macs, Kamerazubehör etc. Aber bevor es verstaubt soll jemand anders daran Freude haben.

Aber schönes Projekt von dir, sieht gemütlich aus!

Wie immer es kommt auf dem Eingangsmaterial an.
Wenn eine Aufnahme so gemischt wurde, dass es auf Schrott erträglich klingt, dann klingt es auch Schrott auf eine gute Anlage.
Zum Glüch spielt Apple im HiFi bereich keine Rolle, sonst müsste man die Boxen alle 2 Jahren wechseln und alles bekäme mit jeder Generation eine andere Schnittstelle.

Welche Schnittstellen? Apple stellt doch nur die Produkte ein.
 
Und als ich eine Platte aufgelegt habe im Unterschied zur CD... Sie fanden den analogen Klang vom Dreher dann doch sehr viel besser.
Ich bin nach wie vor der Meinung, daß die Qualität des Klangs keineswegs vom Speichermedium abhängt oder abhängen muß.
CDs mögen gegenüber Vinyl einen geringeren Dynamikumfang haben, aber nutzen den alle Vinylaufnahmen dann auch aus und kann man ihn zuhause auch darstellen? Hat man keine Störgeräusche, die die wirklich leisen Stellen übertönen, und freundliche Nachbarn, die die wirklich lauten Stellen tolerieren?
Doppelblindversuche in den späten Neunzigern, damals habe ich da einiges gelesen, zeigten keine eindeutigen Ergebnisse.
Ich bin allerdings nicht audiophil, achte lieber auf die Qualität der Komposition an sich - bin trotzdem immer wieder irritiert, wie unsere Groß- und Urgroßeltern vor dem letzten Krieg von Schellackplatten und den damaligen Abspielgeräten begeistert sein konnten. War das nur die Freude, daß man überhaupt etwas hören konnte als Konserve?
Ich lege allerdings immer wieder gerne mal eine Schallplatte auf statt die digitalisierte Form laufen zu lassen, weil ich mich da einfach viel besser konzentriert hinsetze und genieße und nicht ständig zwischendurch mal rauslaufe. Oder weiterklicke.
Hat natürlich mit Selbstdisziplin zu tun, andererseits hat's auch eine Menge Nostalgie - nicht nur das Feeling, auch daß ich die Platten ja alle mal vor langer langer Zeit gehört habe....
 
@Schiffversenker , ja es ist mit Sicherheit auch ein grosses Stück Nostalgie was uns antreibt eine Platte zu Hören. Für mich ein Ausstieg, ein kleiner Urlaub ohne andere Gedanken. Ich mag es einfach, wenn ich nicht alles und viel konsumiere. Aber ich mag es, wenn ich den Wert einer Musik erkenne. Und ich denke nun, dass ich so sehr viel Musik höre, dass ich eine Platte von jedem anderen Medium unterscheiden kann, wenn ich die Augen geschlossen halte. Und audiophil bin ich auch nicht, bei mir zu Hause ist einfach alles für mich stimmig, andere haben wieder andere Empfindungen. Ich habe keine Nachbarn und meine Wände recht gut entkoppelt. In meinen Fußboden liegen Akustikplatten. Das Board, welches ich gebaut habe, habe ich sehr lange vom Umfang her überlegt. Es liegen ca 90 KG Kugeln auf welchem die Holzplatten wiederum gelagert sind. Alles in allem habe ich vorher einen praktischen Test in der Garage gemacht und so ist mein Umbau/Vorhaben Stück für Stück entstanden. Allein aus dem Grund vom Klang der verschiedenen Medien, habe ich mich auch zu 3 Tonarmen entschieden, welche jeweils einen anderen Tonkopf haben, sodass ich natürlich auch den Unterschied der Platten klarer hören kann. Es mag sein, dass hier der eine oder andere von Voodoo spricht. Nein das ist es nicht... das war einfach nur investierte Zeit und Spass an der Arbeit. Und da ich auf dem Land wohne, ja der Mensch braucht eine Beschäftigung.. es macht ja auch nicht dümmer. Grüsse und Gesund bleiben...
 
Zurück
Oben Unten